27.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: profil (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, sollen die Gründer der Immobiliengruppe Wienwert erhebliche Schulden bei der zahlungsunfähigen Muttergesellschaft WW Holding haben. Das geht aus einem „profil“ vorliegenden, vertraulichen Aufsichtsratsprotokoll vom 4. Jänner 2018 hervor: „Sedelmayer und Bakirzoglu bzw. deren verbundene Unternehmen schulden der Gesellschaft einen Betrag iHv rund EUR 2 Millionen (…). Bakirzoglu schuldet zusätzlich einen Betrag iHv rund EUR 500.000 für einen privaten Hausbau (…). Sedelmayer schuldet zusätzlich einen Betrag iHv rund EUR 100.000 für einen privaten Apartmentausbau (…)“. Bis zum heutigen Tage habe Vorstand Stefan Gruze seitens der Aktionäre „weder eine Zahlung, noch eine Stellungnahme zu den offenen und fälligen Zahlungen erhalten“. Die Nichtzahlung wiege umso schwerer, da die beiden „seit dem 01.04.2016 bis dato noch rund EUR 1,5 Millionen an (gerechtfertigten) Zahlungen aus dem Konzernverbund erhalten haben (…) und somit vorsätzlich und wissentlich die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft herbeiführen“.
Stefan Prochaska, Anwalt von Bakirzoglu und Sedelmayer, widerspricht auf „profil“-Anfrage: „Bereits im vergangenen Dezember haben meine Mandanten Herrn Gruze mündlich mitgeteilt, dass zu diesen Forderungen Gegenforderungen bestehen, die das Volumen ersterer deutlich übersteigen.“ Am 23. Jänner schrieb der Jurist an die WW Holding: „Nach Überprüfung (…) wurde festgestellt, dass gegenüber der WW Holding AG und der Wienwert AG Gegenforderungen im Ausmaß von rund EUR 3.992.796,02 bestehen. Darüber hinaus bestehen weitere Forderungen aus kurzfristigen Finanzvorlagen in Höhe von rund EUR 499.123,58.“
Indes könnte die strauchelnde WW Holding doch noch gerettet werden: „Ein deutscher Investor ist bereit, die Sanierung zu finanzieren“, erklärt Prochaska. Dieser würde der Gesellschaft zunächst acht Millionen Euro zur Verfügung stellen. Somit wären die nächsten fälligen Anleihen bedienbar. Die Tochtergesellschaft Wienwert AG soll eine Finanzspritze von fünf Millionen Euro erhalten. „Eine entsprechende Finanzierungsbestätigung liegt vor“, so Prochaska.
9589
wienwert_deutscher_investor_offenbar_bereit_die_sanierung_zu_finanzieren
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195618
inbox_wienwert_deutscher_investor_offenbar_bereit_die_sanierung_zu_finanzieren
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.01.2018, 2681 Zeichen
27.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: profil (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, sollen die Gründer der Immobiliengruppe Wienwert erhebliche Schulden bei der zahlungsunfähigen Muttergesellschaft WW Holding haben. Das geht aus einem „profil“ vorliegenden, vertraulichen Aufsichtsratsprotokoll vom 4. Jänner 2018 hervor: „Sedelmayer und Bakirzoglu bzw. deren verbundene Unternehmen schulden der Gesellschaft einen Betrag iHv rund EUR 2 Millionen (…). Bakirzoglu schuldet zusätzlich einen Betrag iHv rund EUR 500.000 für einen privaten Hausbau (…). Sedelmayer schuldet zusätzlich einen Betrag iHv rund EUR 100.000 für einen privaten Apartmentausbau (…)“. Bis zum heutigen Tage habe Vorstand Stefan Gruze seitens der Aktionäre „weder eine Zahlung, noch eine Stellungnahme zu den offenen und fälligen Zahlungen erhalten“. Die Nichtzahlung wiege umso schwerer, da die beiden „seit dem 01.04.2016 bis dato noch rund EUR 1,5 Millionen an (gerechtfertigten) Zahlungen aus dem Konzernverbund erhalten haben (…) und somit vorsätzlich und wissentlich die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft herbeiführen“.
Stefan Prochaska, Anwalt von Bakirzoglu und Sedelmayer, widerspricht auf „profil“-Anfrage: „Bereits im vergangenen Dezember haben meine Mandanten Herrn Gruze mündlich mitgeteilt, dass zu diesen Forderungen Gegenforderungen bestehen, die das Volumen ersterer deutlich übersteigen.“ Am 23. Jänner schrieb der Jurist an die WW Holding: „Nach Überprüfung (…) wurde festgestellt, dass gegenüber der WW Holding AG und der Wienwert AG Gegenforderungen im Ausmaß von rund EUR 3.992.796,02 bestehen. Darüber hinaus bestehen weitere Forderungen aus kurzfristigen Finanzvorlagen in Höhe von rund EUR 499.123,58.“
Indes könnte die strauchelnde WW Holding doch noch gerettet werden: „Ein deutscher Investor ist bereit, die Sanierung zu finanzieren“, erklärt Prochaska. Dieser würde der Gesellschaft zunächst acht Millionen Euro zur Verfügung stellen. Somit wären die nächsten fälligen Anleihen bedienbar. Die Tochtergesellschaft Wienwert AG soll eine Finanzspritze von fünf Millionen Euro erhalten. „Eine entsprechende Finanzierungsbestätigung liegt vor“, so Prochaska.
9589
wienwert_deutscher_investor_offenbar_bereit_die_sanierung_zu_finanzieren
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: voestalpine - Starkes 3Q17/18 Ergebnis erwartet
Inbox: ATX mit Banken-Unterstützung
OÖ10-Index höher - Polytec, FACC und KTM am stärksten
Nebenwerte-Blick: KapschTrafficCom sticht positiv hervor, auch AT&S und Valneva gut unterwegs
ATX schließt etwas fester, Wienerberger baut das größte Plus
Inbox: Robert Lechner wechselt von der OMV zur ÖBB
Inbox: Wienwert - Vorstand weiß nichts von einem angeblichen Angebot
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha