24.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die FACC AG zählt zu den innovativsten Unternehmen Österreichs und wurde im aktuellen Ranking „Top-250-Industriebetriebe“ des Industriemagazins in der Kategorie „Die Neugierigen“ als Unternehmen mit der höchsten Steigerung der Forschungsausgaben zum Sieger gekürt.
„Wir freuen uns über diese ausgezeichnete Platzierung. Sie bestätigt unseren innovationsgetriebenen Kurs. Wir investieren gezielt in die Entwicklung neuer Lösungen, um unsere Topposition als Technologiepartner in der Wachstumsbranche Aerospace zu festigen und mit zukunftsweisenden Ideen unseren Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Gleichzeitig betrachten wir diese Auszeichnung als Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzuverfolgen", erklärt FACC-CEO Robert Machtlinger.
Der Rieder Aerospace-Zulieferer kann bei seinen Ausgaben in Forschung und Entwicklung im Jahr 2016 eine beträchtliche Steigerung aufweisen. Der Fokus, betont Robert Machtlinger, liege auf proprietären Eigenentwicklungen, erst in zweiter Linie gehe es um Kooperationen mit Kunden zur Optimierung von Produkten. Mit dem Ziel, die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten, schafft das Unternehmen Innovationen aus Composite, die die zentrale Forderung nach geringerem Gewicht und höherem Komfort im Flugzeugbau unterstützen und das Fliegen umweltschonender und komfortabler machen. Neben den Produkten selbst intensiviert FACC die Entwicklung bei Automatisierung und Prozess-Optimierung. Zuletzt entwickelte man in Ried ein neuartiges Prüfverfahren für Composite-Bauteile. FACC ist das weltweit einzige von Boeing zertifizierte Unternehmen, das diese Technologie im Serienbetrieb einsetzen darf. Zudem wurde im Vorjahr ein umfangreiches Investitionsprogramm gestartet, im Zuge dessen in den kommenden drei Jahren bis zu 100 Mio. Euro in die Entwicklung neuer Technologien, Produkte und Prozesse fließen werden. Der parallel laufende Mitarbeiteraufbau von bis zu 700 Vollzeitkräften sieht auch eine deutliche Aufstockung von Spezialisten in den Bereichen Technologie, Forschung und Entwicklung vor.
Wer ist der beste Industriebetrieb im ganzen Land? Diese Frage wird alle Jahre wieder beim TOP 250-Ranking des Industriemagazins gestellt. Auch heuer wieder holte das Industriemagazin in ihrem jährlichen Ranking die besten Industriebetriebe auf die Bühne, die im Jahr 2016 Besonderes geleistet haben. Unter dem Strich stehen für die Top-250-Industriebetriebe kumulierte Umsätze von 207 Milliarden Euro, die von 318.100 Mitarbeitern erwirtschaftet wurden.
9531
facc_unter_den_neugierigsten
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195338
inbox_facc_unter_den_neugierigsten
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.01.2018, 3908 Zeichen
24.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die FACC AG zählt zu den innovativsten Unternehmen Österreichs und wurde im aktuellen Ranking „Top-250-Industriebetriebe“ des Industriemagazins in der Kategorie „Die Neugierigen“ als Unternehmen mit der höchsten Steigerung der Forschungsausgaben zum Sieger gekürt.
„Wir freuen uns über diese ausgezeichnete Platzierung. Sie bestätigt unseren innovationsgetriebenen Kurs. Wir investieren gezielt in die Entwicklung neuer Lösungen, um unsere Topposition als Technologiepartner in der Wachstumsbranche Aerospace zu festigen und mit zukunftsweisenden Ideen unseren Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Gleichzeitig betrachten wir diese Auszeichnung als Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzuverfolgen", erklärt FACC-CEO Robert Machtlinger.
Der Rieder Aerospace-Zulieferer kann bei seinen Ausgaben in Forschung und Entwicklung im Jahr 2016 eine beträchtliche Steigerung aufweisen. Der Fokus, betont Robert Machtlinger, liege auf proprietären Eigenentwicklungen, erst in zweiter Linie gehe es um Kooperationen mit Kunden zur Optimierung von Produkten. Mit dem Ziel, die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten, schafft das Unternehmen Innovationen aus Composite, die die zentrale Forderung nach geringerem Gewicht und höherem Komfort im Flugzeugbau unterstützen und das Fliegen umweltschonender und komfortabler machen. Neben den Produkten selbst intensiviert FACC die Entwicklung bei Automatisierung und Prozess-Optimierung. Zuletzt entwickelte man in Ried ein neuartiges Prüfverfahren für Composite-Bauteile. FACC ist das weltweit einzige von Boeing zertifizierte Unternehmen, das diese Technologie im Serienbetrieb einsetzen darf. Zudem wurde im Vorjahr ein umfangreiches Investitionsprogramm gestartet, im Zuge dessen in den kommenden drei Jahren bis zu 100 Mio. Euro in die Entwicklung neuer Technologien, Produkte und Prozesse fließen werden. Der parallel laufende Mitarbeiteraufbau von bis zu 700 Vollzeitkräften sieht auch eine deutliche Aufstockung von Spezialisten in den Bereichen Technologie, Forschung und Entwicklung vor.
Wer ist der beste Industriebetrieb im ganzen Land? Diese Frage wird alle Jahre wieder beim TOP 250-Ranking des Industriemagazins gestellt. Auch heuer wieder holte das Industriemagazin in ihrem jährlichen Ranking die besten Industriebetriebe auf die Bühne, die im Jahr 2016 Besonderes geleistet haben. Unter dem Strich stehen für die Top-250-Industriebetriebe kumulierte Umsätze von 207 Milliarden Euro, die von 318.100 Mitarbeitern erwirtschaftet wurden.
9531
facc_unter_den_neugierigsten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Steinhoff-Anleihe: Erste Nagelprobe schon Ende Januar
Inbox: SBO für RCB nur mehr ein Hold
Inbox: RCB kürzt Kursziel für KapschTrafficCom
Inbox: EIB will neue Anleihearten einführen
Inbox: FACC sollte Kreditprofil mittelfristig weiter verbessern können
Inbox: EVN neu in der Erste Group Credit-Coverage, Anleihen neutral eingestuft
Inbox: HTI: Volle Konzentration auf den Geschäftsbereich Aluminiumdruckguss
Audio: Markus Koch: "Die Rallye an der Wall Street grenzt schon an Perversion, es ist scary!"
Inbox: BKS-Info zum Ex-Tag der Bezugrechte, Orders erlöschen
Audio: Der Stahlbranche geht es gut - Rohstoffpreise konnten weitergegeben werden
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople S18/04: Helmut Kantner
Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker