Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: FACC sollte Kreditprofil mittelfristig weiter verbessern können


FACC
Akt. Indikation:  7.39 / 7.47
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  7.40 ( -0.80%)

24.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Update zu FACC aus dem aktuellen Corporate Credit Monitor Austria der Erste Group:

Ergebnisentwicklung

FACC profitiert vom dynamischen Wachstum der Luftfahrtindustrie. In den ersten neun Monaten 2017/18 stiegen Umsatz (564,7 Mio., +8,8% J/J) und Profitabilität (EBIT-Marge nach Einmaleffekten: 7,2%; Vorjahr: 1,1%). Material- und Personalaufwand konnten in Relation zum Umsatz gesenkt werden. Die Segmente Engines & Nacelles sowie Interiors erzielten im Unterschied zum Vorjahreszeitraum beide ein positives EBIT. Die Margenstagnation im größten und (nach Einmaleffekten) profitabelsten Segment Aerostructures (EBIT-Marge 9M 2017/18: 11,8% vs. Vorjahr 11,9%) ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Trotz weiterer Wachstumsinvestitionen verbesserte sich der Free Cashflow dank höherem Cashflow aus dem Ergebnis deutlich auf EUR +15,0 Mio. (9M 2016/17: EUR -60,5 Mio.).

Kommentar zum Kreditprofil

Durch die gute Geschäftsentwicklung lässt der Konzern die finanziellen Folgen des Cyber-Betrugsfalls des GJ 2015/16 erfolgreich hinter sich. Entwickelte Produkte gehen vermehrt in die Serienfertigung über, die Produktumsätze steigen (+11,4% J/J). Lernkurveneffekte tragen zur Profitabilitätssteigerung bei. Wesentliche Kreditkennzahlen verbessern sich. Die Eigenkapitalquote kletterte per 30.11.2017 auf 43,8% (28.02.2017, adjustiert: 39,3%). Die Branchenperspektiven sind weiterhin gut: der Flugverkehr nimmt weltweit zu, die Nachfrage nach Flugzeugen und der Auftragsstand bei FACC bleibt hoch (er lastet die Kapazitäten für sieben Jahre aus). Aufgrund dieser Perspektiven sollte FACC das Kreditprofil aller Voraussicht nach mittelfristig weiter verbessern können. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und des guten Ausblicks sehen wir die FACC-Anleihe trotz der verglichen zu High Yield-Industrieanleihen relativ engen Spreads derzeit weiterhin neutral.

Unternehmensziele

Für das GJ 2017/18 erwartet FACC aus heutiger Sicht Umsätze in Höhe von EUR 740-750 Mio. (Vorjahr: EUR 704 Mio.) sowie ein um Einmaleffekte bereinigtes EBIT von EUR 45-50 Mio.. Effizienzsteigerungsprojekte zur nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft des Unternehmens wurden und werden forciert. Der Konzern sieht die Instandhaltung und Reparatur von Composite-Systemen - durch den steigenden Anteil von Composite-Strukturen in neuen Flugzeugen - als Geschäftsfeld mit Potential. Das im Rahmen der "Vision 2020" gesteckte Umsatzziel (EUR 1 Mrd. für GJ 2020/21) bleibt aufrecht.

Risiken

Produktionsraten der Großraumflugzeuge (A380, B787) sind unter Druck. Bei FACC wird das aber durch Steigerungen bei anderen Flugzeugfamilien überkompensiert.

Aus dem aktuellen Corporate Credit Monitor Austria der Erste Group

Company im Artikel

FACC

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
Show latest Report (20.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Hauck & Aufhäuser, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Overload Kitz-Mania

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Inbox: FACC sollte Kreditprofil mittelfristig weiter verbessern können


    24.01.2018, 4023 Zeichen

    24.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Update zu FACC aus dem aktuellen Corporate Credit Monitor Austria der Erste Group:

    Ergebnisentwicklung

    FACC profitiert vom dynamischen Wachstum der Luftfahrtindustrie. In den ersten neun Monaten 2017/18 stiegen Umsatz (564,7 Mio., +8,8% J/J) und Profitabilität (EBIT-Marge nach Einmaleffekten: 7,2%; Vorjahr: 1,1%). Material- und Personalaufwand konnten in Relation zum Umsatz gesenkt werden. Die Segmente Engines & Nacelles sowie Interiors erzielten im Unterschied zum Vorjahreszeitraum beide ein positives EBIT. Die Margenstagnation im größten und (nach Einmaleffekten) profitabelsten Segment Aerostructures (EBIT-Marge 9M 2017/18: 11,8% vs. Vorjahr 11,9%) ist nur ein kleiner Wermutstropfen. Trotz weiterer Wachstumsinvestitionen verbesserte sich der Free Cashflow dank höherem Cashflow aus dem Ergebnis deutlich auf EUR +15,0 Mio. (9M 2016/17: EUR -60,5 Mio.).

    Kommentar zum Kreditprofil

    Durch die gute Geschäftsentwicklung lässt der Konzern die finanziellen Folgen des Cyber-Betrugsfalls des GJ 2015/16 erfolgreich hinter sich. Entwickelte Produkte gehen vermehrt in die Serienfertigung über, die Produktumsätze steigen (+11,4% J/J). Lernkurveneffekte tragen zur Profitabilitätssteigerung bei. Wesentliche Kreditkennzahlen verbessern sich. Die Eigenkapitalquote kletterte per 30.11.2017 auf 43,8% (28.02.2017, adjustiert: 39,3%). Die Branchenperspektiven sind weiterhin gut: der Flugverkehr nimmt weltweit zu, die Nachfrage nach Flugzeugen und der Auftragsstand bei FACC bleibt hoch (er lastet die Kapazitäten für sieben Jahre aus). Aufgrund dieser Perspektiven sollte FACC das Kreditprofil aller Voraussicht nach mittelfristig weiter verbessern können. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und des guten Ausblicks sehen wir die FACC-Anleihe trotz der verglichen zu High Yield-Industrieanleihen relativ engen Spreads derzeit weiterhin neutral.

    Unternehmensziele

    Für das GJ 2017/18 erwartet FACC aus heutiger Sicht Umsätze in Höhe von EUR 740-750 Mio. (Vorjahr: EUR 704 Mio.) sowie ein um Einmaleffekte bereinigtes EBIT von EUR 45-50 Mio.. Effizienzsteigerungsprojekte zur nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft des Unternehmens wurden und werden forciert. Der Konzern sieht die Instandhaltung und Reparatur von Composite-Systemen - durch den steigenden Anteil von Composite-Strukturen in neuen Flugzeugen - als Geschäftsfeld mit Potential. Das im Rahmen der "Vision 2020" gesteckte Umsatzziel (EUR 1 Mrd. für GJ 2020/21) bleibt aufrecht.

    Risiken

    Produktionsraten der Großraumflugzeuge (A380, B787) sind unter Druck. Bei FACC wird das aber durch Steigerungen bei anderen Flugzeugfamilien überkompensiert.

    Aus dem aktuellen Corporate Credit Monitor Austria der Erste Group

    Company im Artikel

    FACC

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
    Show latest Report (20.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Hauck & Aufhäuser, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    FACC
    Akt. Indikation:  7.39 / 7.47
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  7.40 ( -0.80%)



     

    Bildnachweis

    1. FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Overload Kitz-Mania

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser