Inbox: FACC mit starker Ergebnis-Entwicklung


Airbus Group
Akt. Indikation:  136.52 / 136.54
Uhrzeit:  14:38:12
Veränderung zu letztem SK:  -2.83%
Letzter SK:  140.50 ( -0.31%)

Boeing
Akt. Indikation:  138.04 / 138.40
Uhrzeit:  14:38:22
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  138.70 ( 0.61%)

FACC
Akt. Indikation:  6.70 / 6.76
Uhrzeit:  14:27:53
Veränderung zu letztem SK:  -1.75%
Letzter SK:  6.85 ( -1.44%)

16.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Flugzeug-Zulieferer FACC hat Neunmonats-Zahlen vorgelegt:

Die Umsatzerlöse der ersten neun Monate 2017/18 belaufen sich auf 564,0 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2016/17: 518,6 Mio. EUR). Der Anstieg um 8,8 % ist auf einen weiterhin deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 11,4 % auf 527,8 Mio. EUR begründet.

Unverändert gegenüber den Vorperioden bleiben die Wachstumstreiber im Bereich der Produktumsätze. Nach wie vor tragen die Programme Boeing 737, Boeing 787, Airbus A320 Familie, Airbus A330, Airbus A350 XWB, Bombardier Challenger 350 und Embraer Legacy 450/500 sowie Umsätze aus den jeweils dazugehörigen Triebwerksfamilien zum Wachstum des Konzerns bei. Ebenso stabil steigende Umsätze verzeichnen die jüngeren Programme Bombardier C Series sowie Global 5000/6000 Business.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 2017/18 61,7 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2016/17: 5,6 Mio. EUR). Der Anstieg der Produktlieferungen sowie die nachhaltige Umsetzung operativen Maßnahmen führen weiterhin zu deutlichen operativen Ergebnissteigerung gegenüber den Vorperioden.

Weiterhin wurden im Konzernergebnis der ersten neun Monate positive Einmaleffekte in Höhe von 21,5 Mio. EUR berücksichtigt. Davon entfallen 15,9 Mio. EUR auf das Segment Engines & Nacelles sowie 5,6 Mio. EUR auf das Segment Interiors. Bereinigt um diese Effekte beträgt das EBIT des Konzerns in den ersten neun Monaten 40,1 Mio. EUR.

Alle drei Segmente - Aerostructures, Engines & Nacelles sowie Interiors - wiesen in den ersten neun Monaten 2017/18 Steigerungen sowohl bei Umsatz als auch EBIT im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Nach einem negativen EBIT in der Vergleichsperiode hatten in den Segmenten Engines & Nacelles und Interiors erfolgreich umgesetzte Effizienzsteigerungen, Lernkurveneffekte und Automatisierungsmaßnahmen erwartungsgemäß zum EBIT-Turnaround beigetragen.

Der Wachstumstrend in der zivilen Luftfahrtindustrie wird nach den derzeitig vorhandenen Marktbewertungen auch in Zukunft weiter anhalten: Analysen der OEMs bestätigen derzeit die konstante jährliche Zunahme des Passagieraufkommens von rund 5 %. In den kommenden 20 Jahren wird sich die Flotte an Flugzeugen weltweit von derzeit 21.000 Verkehrsflugzeugen (Quelle: Marktausblick - Boeing 2017) bis zum Jahr 2036 auf 46.950 Flugzeuge mehr als verdoppeln. Aus der derzeit bestehenden Flotte werden 17.900 Flugzeuge außer Dienst gestellt und durch moderne Flugzeuge ersetzt werden. Entsprechend dieser Einschätzung besteht innerhalb der nächsten 20 Jahre ein Bedarf an 41.000 neuen Flugzeugen. Auch die Nachfrage an Geschäftsreiseflugzeugen erholt sich schrittweise nach den signifikanten Einbrüchen der globalen Finanzkrise im Jahr 2008. Der Business- Jet-Markt soll laut Experten in den kommenden zehn Jahren in einen Steigflug einschwenken.

Das Management hält an den Zielen des Gesamtjahres fest und geht aus heutiger Sicht von einem Umsatzanstieg auf rund 740 - 750 Mio. EUR aus. Auf Grundlage erreichten Meilenstein im Zusammenhang mit Effizienz- und Kostenoptimierungsinitiativen geht das Management von einer - gegenüber dem Vorjahr - deutlichen Ergebnissteigerung aus, und erwartet ein operatives Ergebnis (bereinigt um Einmaleffekte) EUR 45 - 50 Million für das Geschäftsjahr 2017/18. Das entspricht einer EBIT Marge von annährend 6 %.

Companies im Artikel

Airbus Group

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
Show latest Report (13.01.2018)
 



Boeing

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
Show latest Report (13.01.2018)
 



FACC

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
Show latest Report (13.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Hauck & Aufhäuser, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CPI Europe AG 1.05%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -1.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(2), CPI Europe AG(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.73%, Rutsch der Stunde: Porr -2.84%

    Featured Partner Video

    Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Inbox: FACC mit starker Ergebnis-Entwicklung


    16.01.2018, 5014 Zeichen

    16.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Flugzeug-Zulieferer FACC hat Neunmonats-Zahlen vorgelegt:

    Die Umsatzerlöse der ersten neun Monate 2017/18 belaufen sich auf 564,0 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2016/17: 518,6 Mio. EUR). Der Anstieg um 8,8 % ist auf einen weiterhin deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 11,4 % auf 527,8 Mio. EUR begründet.

    Unverändert gegenüber den Vorperioden bleiben die Wachstumstreiber im Bereich der Produktumsätze. Nach wie vor tragen die Programme Boeing 737, Boeing 787, Airbus A320 Familie, Airbus A330, Airbus A350 XWB, Bombardier Challenger 350 und Embraer Legacy 450/500 sowie Umsätze aus den jeweils dazugehörigen Triebwerksfamilien zum Wachstum des Konzerns bei. Ebenso stabil steigende Umsätze verzeichnen die jüngeren Programme Bombardier C Series sowie Global 5000/6000 Business.

    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 2017/18 61,7 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2016/17: 5,6 Mio. EUR). Der Anstieg der Produktlieferungen sowie die nachhaltige Umsetzung operativen Maßnahmen führen weiterhin zu deutlichen operativen Ergebnissteigerung gegenüber den Vorperioden.

    Weiterhin wurden im Konzernergebnis der ersten neun Monate positive Einmaleffekte in Höhe von 21,5 Mio. EUR berücksichtigt. Davon entfallen 15,9 Mio. EUR auf das Segment Engines & Nacelles sowie 5,6 Mio. EUR auf das Segment Interiors. Bereinigt um diese Effekte beträgt das EBIT des Konzerns in den ersten neun Monaten 40,1 Mio. EUR.

    Alle drei Segmente - Aerostructures, Engines & Nacelles sowie Interiors - wiesen in den ersten neun Monaten 2017/18 Steigerungen sowohl bei Umsatz als auch EBIT im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Nach einem negativen EBIT in der Vergleichsperiode hatten in den Segmenten Engines & Nacelles und Interiors erfolgreich umgesetzte Effizienzsteigerungen, Lernkurveneffekte und Automatisierungsmaßnahmen erwartungsgemäß zum EBIT-Turnaround beigetragen.

    Der Wachstumstrend in der zivilen Luftfahrtindustrie wird nach den derzeitig vorhandenen Marktbewertungen auch in Zukunft weiter anhalten: Analysen der OEMs bestätigen derzeit die konstante jährliche Zunahme des Passagieraufkommens von rund 5 %. In den kommenden 20 Jahren wird sich die Flotte an Flugzeugen weltweit von derzeit 21.000 Verkehrsflugzeugen (Quelle: Marktausblick - Boeing 2017) bis zum Jahr 2036 auf 46.950 Flugzeuge mehr als verdoppeln. Aus der derzeit bestehenden Flotte werden 17.900 Flugzeuge außer Dienst gestellt und durch moderne Flugzeuge ersetzt werden. Entsprechend dieser Einschätzung besteht innerhalb der nächsten 20 Jahre ein Bedarf an 41.000 neuen Flugzeugen. Auch die Nachfrage an Geschäftsreiseflugzeugen erholt sich schrittweise nach den signifikanten Einbrüchen der globalen Finanzkrise im Jahr 2008. Der Business- Jet-Markt soll laut Experten in den kommenden zehn Jahren in einen Steigflug einschwenken.

    Das Management hält an den Zielen des Gesamtjahres fest und geht aus heutiger Sicht von einem Umsatzanstieg auf rund 740 - 750 Mio. EUR aus. Auf Grundlage erreichten Meilenstein im Zusammenhang mit Effizienz- und Kostenoptimierungsinitiativen geht das Management von einer - gegenüber dem Vorjahr - deutlichen Ergebnissteigerung aus, und erwartet ein operatives Ergebnis (bereinigt um Einmaleffekte) EUR 45 - 50 Million für das Geschäftsjahr 2017/18. Das entspricht einer EBIT Marge von annährend 6 %.

    Companies im Artikel

    Airbus Group

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    Boeing

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
    Show latest Report (13.01.2018)
     



    FACC

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise
    Show latest Report (13.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Hauck & Aufhäuser, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  136.52 / 136.54
    Uhrzeit:  14:38:12
    Veränderung zu letztem SK:  -2.83%
    Letzter SK:  140.50 ( -0.31%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  138.04 / 138.40
    Uhrzeit:  14:38:22
    Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
    Letzter SK:  138.70 ( 0.61%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.70 / 6.76
    Uhrzeit:  14:27:53
    Veränderung zu letztem SK:  -1.75%
    Letzter SK:  6.85 ( -1.44%)



     

    Bildnachweis

    1. FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    FACC: Die A350-1000 hat ihre Musterzulassung erhalten und ist damit bereit für den kommerziellen Liniendienst. In der Fertigungslinie der A350 XWB Komponenten kommen modernste Anlagen und Fertigungsprozesse zum Einsatz. Foto und Copyright: FACC, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CPI Europe AG 1.05%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -1.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(2), CPI Europe AG(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.73%, Rutsch der Stunde: Porr -2.84%

      Featured Partner Video

      Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h