Inbox: Was erwartet uns an den Credit-Märkten?


10.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

2017 war ein ökonomisch starkes Jahr für die Eurozone. Die konjunkturelle Stimmung war durchwegs positiv, die Investitionen nahmen zu, das Wachstum prognostizieren wir bei +2,4%. Diese Dynamik sollte sich 2018 fortsetzen, das Wachstum sehen wir auf Vorjahreslevel – oder gar höher.

Die EZB kündigte an, das monatliche Volumen ihres Ankaufsprogramms abermals zu senken. Ab Jänner 2018 werden pro Monat nur noch EUR 30 Mrd. statt bisher EUR 60 Mrd. (und ursprünglich EUR 80 Mrd.) an Assets angekauft. Lt. EZB soll dieses Niveau bis Ende September 2018 beibehalten werden. Die ersten Zinserhöhungen erwarten wir erst 2019 in der Eurozone.

Politisch werden uns die Anfang März 2018 stattfindenden Parlaments- wahlen in Italien sowie die – seit der Bundestagswahl im September 2017 immer noch ausstehende – Regierungsbildung in Deutschland beschäftigen. Ebenfalls relevant werden die laufenden Brexit-Verhandlungen sein, die allerdings eher Unsicherheit für Großbritannien denn für die EU bedeuten dürften. Insgesamt sollten die politischen Ereignisse ohne nennenswerte Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa bleiben.

Der Ausblick ist auch für die USA positiv. Diese befinden sich im Konjunkturzyklus in einem fortgeschrittenen Stadium und setzten bereits fünf Zinsschritte in den letzten zwei Jahren um; das Zinsniveau befindet sich aber mit 1,25%-1,5% auf immer noch recht niedrigem Niveau. Weitere Anhebungen sollten in diesem Jahr folgen. Geopolitisch flammte der Nordkorea-Konflikt kürzlich erneut auf, doch wir gehen davon aus, dass es zu keiner militärischen Auseinandersetzung kommen wird.

Am EUR Unternehmensanleihenmarkt sollte 2018 die Performance schwächer als in den letzten zwei Jahren ausfallen. Wir präferieren weiterhin die Assetklassen Investment Grade Hybrid sowie High-Yield. In der zweiten Jahreshälfte sollte mehr Bewegung in die Credit-Märkte kommen, nachdem die EZB ihren weiteren geldpolitischen Pfad bekanntgeben wird.

Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Großer Sport mit Schläger

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: Was erwartet uns an den Credit-Märkten?


    10.01.2018, 2841 Zeichen

    10.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    2017 war ein ökonomisch starkes Jahr für die Eurozone. Die konjunkturelle Stimmung war durchwegs positiv, die Investitionen nahmen zu, das Wachstum prognostizieren wir bei +2,4%. Diese Dynamik sollte sich 2018 fortsetzen, das Wachstum sehen wir auf Vorjahreslevel – oder gar höher.

    Die EZB kündigte an, das monatliche Volumen ihres Ankaufsprogramms abermals zu senken. Ab Jänner 2018 werden pro Monat nur noch EUR 30 Mrd. statt bisher EUR 60 Mrd. (und ursprünglich EUR 80 Mrd.) an Assets angekauft. Lt. EZB soll dieses Niveau bis Ende September 2018 beibehalten werden. Die ersten Zinserhöhungen erwarten wir erst 2019 in der Eurozone.

    Politisch werden uns die Anfang März 2018 stattfindenden Parlaments- wahlen in Italien sowie die – seit der Bundestagswahl im September 2017 immer noch ausstehende – Regierungsbildung in Deutschland beschäftigen. Ebenfalls relevant werden die laufenden Brexit-Verhandlungen sein, die allerdings eher Unsicherheit für Großbritannien denn für die EU bedeuten dürften. Insgesamt sollten die politischen Ereignisse ohne nennenswerte Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa bleiben.

    Der Ausblick ist auch für die USA positiv. Diese befinden sich im Konjunkturzyklus in einem fortgeschrittenen Stadium und setzten bereits fünf Zinsschritte in den letzten zwei Jahren um; das Zinsniveau befindet sich aber mit 1,25%-1,5% auf immer noch recht niedrigem Niveau. Weitere Anhebungen sollten in diesem Jahr folgen. Geopolitisch flammte der Nordkorea-Konflikt kürzlich erneut auf, doch wir gehen davon aus, dass es zu keiner militärischen Auseinandersetzung kommen wird.

    Am EUR Unternehmensanleihenmarkt sollte 2018 die Performance schwächer als in den letzten zwei Jahren ausfallen. Wir präferieren weiterhin die Assetklassen Investment Grade Hybrid sowie High-Yield. In der zweiten Jahreshälfte sollte mehr Bewegung in die Credit-Märkte kommen, nachdem die EZB ihren weiteren geldpolitischen Pfad bekanntgeben wird.

    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: European Lithium: Ab morgen im Fliesshandel in Wien, Orders müssen neu erteilt werden

    Inbox: Kommunalkredit Invest hat bereits mehr als 100 Mio. an Einlagen erzielt

    Inbox: wikifolio-CEO Kern: "Trader sind für Österreich weiter optimistisch“

    Inbox: "Wir raten den Anlegern, Aktien gegenüber Anleihen überzugewichten"

    Inbox: Gut für Strabag, Porr & Co: Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe gestiegen

    Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: United Technologies und IBM alle 6 Handelstage in 2018 in Plus #bsngine #fintech

    Inbox: CA Immo - Fehlende Upside und Unklarheit bezüglich Immofinanz-Deal

    Inbox: Erste Group zahlt Schuldverschreibungen zurück

    Inbox: Strabag-Tochter baut Holzhochhaus

    Inbox: JPMorgan hält mehr als 5 Prozent an S&T

    Inbox: Nicht wahllos in teure Vermögenswerte investieren



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Großer Sport mit Schläger

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h