Inbox: Palfinger bleibt optimistisch


Palfinger
Akt. Indikation:  28.20 / 28.35
Uhrzeit:  08:14:40
Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
Letzter SK:  28.40 ( -3.73%)

27.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Palfinger  Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2017 anhaltend starkes Wachstum. Der positive Trend setzte sich demnach auch im 3. Quartal fort, wobei das weltweite Umfeld divergent blieb. Zu der signifikanten Geschäftsausweitung trugen insbesondere die gute Entwicklung in Europa, Russland und China bei sowie die seit 2016 getätigten Akquisitionen und Konsolidierungskreisänderungen. Die fortgesetzte Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich belastet wie erwartet das Ergebnis.
 
Der Umsatz der Palfinger Gruppe stieg um 9,7 Prozent auf 1.093,1 Mio EUR. Dies stellt einen neuerlichen Rekordwert für die Berichtsperiode dar. Mit noch mehr Signifikanz konnte die operative Profitabilität angehoben werden: Das EBITDAn lag mit 147,6 Mio EUR um 12,6 Prozent über dem Vorjahreswert, die EBITDAn-Marge beträgt somit 13,5 Prozent.
 
„Wir können nach wie vor die Potenziale des Marktes sehr gut nützen“, erläutert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG, die Gründe für das anhaltende Wachstum der Unternehmensgruppe. „Dank unserer Flexibilität sind wir in der Lage, die gute Auslastung in eine Steigerung der operativen Profitabilität umzusetzen. Auch die Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich beginnt zu greifen. Für das Gesamtjahr sind wir aufgrund des anhaltend kräftigen Auftragseingangs zuversichtlich, neuerlich einen Rekordumsatz und ein Rekordergebnis zu erzielen.“
 
Die Restrukturierungskosten betrugen im Berichtszeitraum 13,5 Mio EUR (Q1–Q3 2016: 10,6 Mio EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) stieg demnach im Vorjahresvergleich um 6,4 Prozent von 86,4 Mio EUR auf 91,9 Mio EUR. Das Konzernergebnis lag in den ersten drei Quartalen 2017 mit 50,5 Mio EUR um 1,5 Prozent über dem Vorjahreswert von 49,7 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie erreichte 1,34 EUR nach 1,33 EUR im Vergleichszeitraum.
 
Segment LAND
Im Segment LAND erhöhte sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2017 gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres von 861,2 Mio EUR um 5,5 Prozent auf 908,8 Mio EUR. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg überproportional von 135,0 Mio EUR um 13,9 Prozent auf 153,8 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments erhöhte sich somit von 15,7 Prozent auf 16,9 Prozent in den drei Quartalen 2017. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen im Berichtszeitraum 8,9 Mio EUR nach 5,7 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
 
Basis für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA, GUS und Asien. In Europa ist die wirtschaftliche Erholung im Bau- und Infrastrukturbereich weiterhin spürbar, darüber hinaus wirkte sich die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS positiv aus. In Nordamerika konnten bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet werden. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, jedoch scheint die Talsohle erreicht. In Asien, insbesondere in China, beweist sich die Partnerschaft mit SANY als Grundstein für die gute Entwicklung; der Umsatz des Joint Ventures konnte im Berichtszeitraum deutlich gesteigert werden. In Russland bzw. GUS ermöglichte die lokale Wertschöpfung trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds weiteres Wachstum.
 
Segment SEA
Der Umsatz des Segments SEA erhöhte sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 184,3 Mio EUR, das entspricht einer Steigerung um 36,1 Prozent. Der Anteil des Segments am Konzernumsatz stieg dadurch von 13,6 Prozent auf 16,9 Prozent. Dieses Wachstum spiegelt die Akquisition der Harding-Gruppe per Ende Juni 2016 wider. Im Berichtszeitraum trug Harding mit 77,3 Mio EUR zum Umsatz bei. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) ging jedoch von 7,6 Mio EUR im Vorjahreszeitraum auf 5,8 Mio EUR zurück. Die EBITDAn-Marge lag bei 3,1 Prozent nach 5,6 Prozent für die ersten drei Quartale 2016. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen im Berichtszeitraum 4,1 Mio EUR nach 3,1 Mio EUR im Vorjahr.
 
Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche weiterhin sehr schwierig. In einigen Bereichen stieg der Auftragseingang im Berichtszeitraum an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin.
 
Ausblick
Der hohe Auftragsstand lässt eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional divergenten Geschäftsentwicklung für das 4. Quartal 2017 erwarten. Das Management von Palfinger erwartet für 2017 ein neuerliches Rekordjahr und ist auch für 2018 optimistisch.
 

Company im Artikel

Palfinger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
Show latest Report (14.10.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Palfinger © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(1), OMV(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Continental
    Scheid zu FACC
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/20: Stefan Ebenberger

    Stefan Ebenberger ist seit Juni 2022 Generalsekretär der ISPA, dem Verein Internet Service Providers Austria. Zuvor war er als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der EXAA tätig...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Palfinger bleibt optimistisch


    27.10.2017, 5602 Zeichen

    27.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Palfinger  Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2017 anhaltend starkes Wachstum. Der positive Trend setzte sich demnach auch im 3. Quartal fort, wobei das weltweite Umfeld divergent blieb. Zu der signifikanten Geschäftsausweitung trugen insbesondere die gute Entwicklung in Europa, Russland und China bei sowie die seit 2016 getätigten Akquisitionen und Konsolidierungskreisänderungen. Die fortgesetzte Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich belastet wie erwartet das Ergebnis.
     
    Der Umsatz der Palfinger Gruppe stieg um 9,7 Prozent auf 1.093,1 Mio EUR. Dies stellt einen neuerlichen Rekordwert für die Berichtsperiode dar. Mit noch mehr Signifikanz konnte die operative Profitabilität angehoben werden: Das EBITDAn lag mit 147,6 Mio EUR um 12,6 Prozent über dem Vorjahreswert, die EBITDAn-Marge beträgt somit 13,5 Prozent.
     
    „Wir können nach wie vor die Potenziale des Marktes sehr gut nützen“, erläutert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG, die Gründe für das anhaltende Wachstum der Unternehmensgruppe. „Dank unserer Flexibilität sind wir in der Lage, die gute Auslastung in eine Steigerung der operativen Profitabilität umzusetzen. Auch die Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich beginnt zu greifen. Für das Gesamtjahr sind wir aufgrund des anhaltend kräftigen Auftragseingangs zuversichtlich, neuerlich einen Rekordumsatz und ein Rekordergebnis zu erzielen.“
     
    Die Restrukturierungskosten betrugen im Berichtszeitraum 13,5 Mio EUR (Q1–Q3 2016: 10,6 Mio EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) stieg demnach im Vorjahresvergleich um 6,4 Prozent von 86,4 Mio EUR auf 91,9 Mio EUR. Das Konzernergebnis lag in den ersten drei Quartalen 2017 mit 50,5 Mio EUR um 1,5 Prozent über dem Vorjahreswert von 49,7 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie erreichte 1,34 EUR nach 1,33 EUR im Vergleichszeitraum.
     
    Segment LAND
    Im Segment LAND erhöhte sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2017 gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres von 861,2 Mio EUR um 5,5 Prozent auf 908,8 Mio EUR. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg überproportional von 135,0 Mio EUR um 13,9 Prozent auf 153,8 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments erhöhte sich somit von 15,7 Prozent auf 16,9 Prozent in den drei Quartalen 2017. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen im Berichtszeitraum 8,9 Mio EUR nach 5,7 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
     
    Basis für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA, GUS und Asien. In Europa ist die wirtschaftliche Erholung im Bau- und Infrastrukturbereich weiterhin spürbar, darüber hinaus wirkte sich die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS positiv aus. In Nordamerika konnten bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet werden. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, jedoch scheint die Talsohle erreicht. In Asien, insbesondere in China, beweist sich die Partnerschaft mit SANY als Grundstein für die gute Entwicklung; der Umsatz des Joint Ventures konnte im Berichtszeitraum deutlich gesteigert werden. In Russland bzw. GUS ermöglichte die lokale Wertschöpfung trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds weiteres Wachstum.
     
    Segment SEA
    Der Umsatz des Segments SEA erhöhte sich in den ersten drei Quartalen 2017 auf 184,3 Mio EUR, das entspricht einer Steigerung um 36,1 Prozent. Der Anteil des Segments am Konzernumsatz stieg dadurch von 13,6 Prozent auf 16,9 Prozent. Dieses Wachstum spiegelt die Akquisition der Harding-Gruppe per Ende Juni 2016 wider. Im Berichtszeitraum trug Harding mit 77,3 Mio EUR zum Umsatz bei. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) ging jedoch von 7,6 Mio EUR im Vorjahreszeitraum auf 5,8 Mio EUR zurück. Die EBITDAn-Marge lag bei 3,1 Prozent nach 5,6 Prozent für die ersten drei Quartale 2016. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen im Berichtszeitraum 4,1 Mio EUR nach 3,1 Mio EUR im Vorjahr.
     
    Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche weiterhin sehr schwierig. In einigen Bereichen stieg der Auftragseingang im Berichtszeitraum an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin.
     
    Ausblick
    Der hohe Auftragsstand lässt eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional divergenten Geschäftsentwicklung für das 4. Quartal 2017 erwarten. Das Management von Palfinger erwartet für 2017 ein neuerliches Rekordjahr und ist auch für 2018 optimistisch.
     

    Company im Artikel

    Palfinger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
    Show latest Report (14.10.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker ICF BANK AG, Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Palfinger © Martina Draper/photaq




    Was noch interessant sein dürfte:


    BSN Watchlist detailliert: Twitter macht satte 18,5 Prozent Tagesplus

    Hello bank! 100 detailliert: bet-at-home.com am österreichischen Feiertag sehr stark

    Inbox: End of RHI. Start of RHI Magnesita: Buy

    Inbox: CEE-Sparer sind nach wie vor stark risikoavers

    Inbox: voestalpine-Chef hofft auf höheres Niveau der Politik

    Inbox: Do&Co startet Zustellservice

    Inbox: Erste Group bekommt höheres Kursziel von der RCB

    Audio: Uniqa-CEO Brandstetter: "Wollen Geld nicht herumliegen lassen und planen Übernahmen"

    Audio: Österreichische Post Chef Pölzl: "Wir bemühen uns um Zukäufe"

    Inbox: Bank Austria-Vorstand: „Um die Inflation zu schlagen, empfehlen wir risikoreichere Veranlagungen"

    Inbox: RHI Magnesita-CEO: „Die heutige Notierung an der Londoner Börse ist der Beginn unserer Reise als RHI Magnesita"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




    Palfinger
    Akt. Indikation:  28.20 / 28.35
    Uhrzeit:  08:14:40
    Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
    Letzter SK:  28.40 ( -3.73%)



     

    Bildnachweis

    1. Palfinger , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Palfinger, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(1), OMV(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Continental
      Scheid zu FACC
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/20: Stefan Ebenberger

      Stefan Ebenberger ist seit Juni 2022 Generalsekretär der ISPA, dem Verein Internet Service Providers Austria. Zuvor war er als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der EXAA tätig...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h