Inbox: Apple, Google und Microsoft sind die wertvollsten Marken

>> Next Inbox: Der Job des Market Makers


adidas
Akt. Indikation:  201.50 / 203.30
Uhrzeit:  23:00:28
Veränderung zu letztem SK:  3.34%
Letzter SK:  195.85 ( -0.46%)

Amazon
Akt. Indikation:  160.00 / 160.14
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  -1.68%
Letzter SK:  162.80 ( -5.17%)

Apple
Akt. Indikation:  178.06 / 178.20
Uhrzeit:  22:59:56
Veränderung zu letztem SK:  1.82%
Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

Deutsche Telekom
Akt. Indikation:  31.27 / 31.39
Uhrzeit:  23:00:28
Veränderung zu letztem SK:  2.12%
Letzter SK:  30.68 ( -3.22%)

Meta
Akt. Indikation:  467.65 / 468.10
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -2.52%
Letzter SK:  479.95 ( -6.74%)

Microsoft
Akt. Indikation:  340.80 / 341.15
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  342.45 ( -2.34%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  89.70 / 90.65
Uhrzeit:  23:00:52
Veränderung zu letztem SK:  2.88%
Letzter SK:  87.65 ( -0.57%)

14.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: European Brand Institur (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Das Global Top 100 Brand Corporation Ranking des European Brand Institutes - Europas unabhängigen Experten für  Marken- und Patentbewertung hat mehr als 3.000 Markenunternehmen und deren Marken in 16 Branchen, basierend auf aktuellsten ISO Standards analysiert.   

Facebook , ein Musterbeispiel für Consumer Engagement, rückt mit einer Markenwertsteigerung von +44% (EUR 54,763 Mrd.)  innerhalb von vier Jahren auf Platz 10 vor und rangiert im absoluten Wachstum vor Google und Amazon (EUR 68,793 Mrd./+27%), im relativen vor Adidas (+41%) und KraftHeinz (+34%).

Apple verliert geringfügig, bleibt aber die wertvollste Marke der Welt mit EUR 144,571 Mrd.  (-3%), gefolgt von Google mit einem Markenwert von EUR 107,913 Mrd. (+17%) und Microsoft (EUR 76,867 Mrd./+2%). China Mobile (EUR 55,589 Mrd./+5%) rückt auf Platz 8 vor.

LVMH Group bleibt Europas wertvollstes Markenunternehmen mit einem Markenwert von EUR 49,979 Mrd. (+15%/Platz 12), gefolgt von der belgischen ABInbev Group mit EUR 41,674 Mrd. (+3%/Platz 17) und Nestlé, Schweiz mit EUR 37,745 Mrd (-1%/Platz 20). Deutsche Telekom (EUR 25,217 Mrd./+2%/Platz 32) löst Volkswagen Group EUR 23,363 Mrd. (-12%/Platz 36) als wertvollstes deutsches Unternehmen ab. Österreichs Red Bull EUR 15,247 Mrd. rangiert auf Platz 74. 

Dr. Gerhard Hrebicek, Vorstand European Brand Institute: “Das Durchschnittswachstum der Top 100 beträgt +6,4%, die Top 10 wachsen um +12,4%. Starke Marken werden noch stärker und wertvoller. Europa ist führend im Luxury-Segment. US-Markenunternehmen dominieren 10 Branchen, insbesondere IT & Technology und sind 62% der TOP 100 wert.

US-Markenunternehmen dominieren mit 49 (0) das GLOBAL TOP 100 BRAND CORPORATIONS RANKING, Europa ist mit 35 (-1) vertreten, wobei deutsche Markenunternehmen überwiegen, Asien holt mit 17 (+1) auf.“ 

Companies im Artikel

adidas

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Sport
Show latest Report (09.09.2017)
 



Amazon

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (09.09.2017)
 



Apple

 
Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
Show latest Report (09.09.2017)
 



Deutsche Telekom

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
Show latest Report (09.09.2017)
 



Facebook

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (09.09.2017)
 



Google

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (09.09.2017)
 



Microsoft

 
Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
Show latest Report (09.09.2017)
 



Volkswagen

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
Show latest Report (09.09.2017)
 



Apple Flagge, Gitter © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Job des Market Makers


26.10.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG

Länge Audio: 7:10

>> Beitrag hören



Radio, Radioapparat, Empfänger http://www.shutterstock.com/de/pic-166644611/stock-photo-retro-style-radio-receiver-on-table-in-front-mint-green-background.html


Random Partner #goboersewien

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(1)
    BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Bawag(1), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Post
    BSN Vola-Event BMW
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

    Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Apple, Google und Microsoft sind die wertvollsten Marken


    14.09.2017, 3801 Zeichen

    14.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: European Brand Institur (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Das Global Top 100 Brand Corporation Ranking des European Brand Institutes - Europas unabhängigen Experten für  Marken- und Patentbewertung hat mehr als 3.000 Markenunternehmen und deren Marken in 16 Branchen, basierend auf aktuellsten ISO Standards analysiert.   

    Facebook , ein Musterbeispiel für Consumer Engagement, rückt mit einer Markenwertsteigerung von +44% (EUR 54,763 Mrd.)  innerhalb von vier Jahren auf Platz 10 vor und rangiert im absoluten Wachstum vor Google und Amazon (EUR 68,793 Mrd./+27%), im relativen vor Adidas (+41%) und KraftHeinz (+34%).

    Apple verliert geringfügig, bleibt aber die wertvollste Marke der Welt mit EUR 144,571 Mrd.  (-3%), gefolgt von Google mit einem Markenwert von EUR 107,913 Mrd. (+17%) und Microsoft (EUR 76,867 Mrd./+2%). China Mobile (EUR 55,589 Mrd./+5%) rückt auf Platz 8 vor.

    LVMH Group bleibt Europas wertvollstes Markenunternehmen mit einem Markenwert von EUR 49,979 Mrd. (+15%/Platz 12), gefolgt von der belgischen ABInbev Group mit EUR 41,674 Mrd. (+3%/Platz 17) und Nestlé, Schweiz mit EUR 37,745 Mrd (-1%/Platz 20). Deutsche Telekom (EUR 25,217 Mrd./+2%/Platz 32) löst Volkswagen Group EUR 23,363 Mrd. (-12%/Platz 36) als wertvollstes deutsches Unternehmen ab. Österreichs Red Bull EUR 15,247 Mrd. rangiert auf Platz 74. 

    Dr. Gerhard Hrebicek, Vorstand European Brand Institute: “Das Durchschnittswachstum der Top 100 beträgt +6,4%, die Top 10 wachsen um +12,4%. Starke Marken werden noch stärker und wertvoller. Europa ist führend im Luxury-Segment. US-Markenunternehmen dominieren 10 Branchen, insbesondere IT & Technology und sind 62% der TOP 100 wert.

    US-Markenunternehmen dominieren mit 49 (0) das GLOBAL TOP 100 BRAND CORPORATIONS RANKING, Europa ist mit 35 (-1) vertreten, wobei deutsche Markenunternehmen überwiegen, Asien holt mit 17 (+1) auf.“ 

    Companies im Artikel

    adidas

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Sport
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Amazon

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Apple

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Deutsche Telekom

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Facebook

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Google

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Microsoft

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Volkswagen

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Auto, Motor und Zulieferer
    Show latest Report (09.09.2017)
     



    Apple Flagge, Gitter © Josef Chladek/photaq.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




    adidas
    Akt. Indikation:  201.50 / 203.30
    Uhrzeit:  23:00:28
    Veränderung zu letztem SK:  3.34%
    Letzter SK:  195.85 ( -0.46%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  160.00 / 160.14
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  -1.68%
    Letzter SK:  162.80 ( -5.17%)

    Apple
    Akt. Indikation:  178.06 / 178.20
    Uhrzeit:  22:59:56
    Veränderung zu letztem SK:  1.82%
    Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

    Deutsche Telekom
    Akt. Indikation:  31.27 / 31.39
    Uhrzeit:  23:00:28
    Veränderung zu letztem SK:  2.12%
    Letzter SK:  30.68 ( -3.22%)

    Meta
    Akt. Indikation:  467.65 / 468.10
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -2.52%
    Letzter SK:  479.95 ( -6.74%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  340.80 / 341.15
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  342.45 ( -2.34%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  89.70 / 90.65
    Uhrzeit:  23:00:52
    Veränderung zu letztem SK:  2.88%
    Letzter SK:  87.65 ( -0.57%)



     

    Bildnachweis

    1. Apple Flagge, Gitter , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Apple Flagge, Gitter, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(1)
      BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Bawag(1), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Post
      BSN Vola-Event BMW
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

      Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h