>> Next Inbox: Der Job des Market Makers
14.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG haben entschieden, eine Verständigung mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt a. M. zu suchen. Das Unternehmen wird der Staatsanwaltschaft mitteilen, dass es die in Aussicht gestellten Geldbußen im Zusammenhang mit den Vorwürfen eines angeblichen Verstoßes gegen das Insiderhandelsverbot im Dezember 2015 sowie einer angeblichen Unterlassung einer Ad-hoc-Mitteilung im Januar 2016 akzeptieren wird.
Die Gesellschaft erklärt sich damit zur Zahlung zweier Geldbußen in Höhe von EUR 5 Mio. und EUR 5,5 Mio. im selbständigen Verfahren gemäß § 30 Abs. 4 S.1. OWiG bereit.
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG haben das Anhörungsschreiben der Staatsanwaltschaft eingehend geprüft. Die Entscheidung, das angekündigte Bußgeld zu akzeptieren, wurde nach Abwägung aller relevanten Gesichtspunkte getroffen.
Zwar teilt die Deutsche Börse AG die Auffassung der Staatsanwaltschaft zu den erhobenen Vorwürfen nicht. Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG haben externe Sachverständige mit der Prüfung der Abläufe beauftragt und die Prüfungsergebnisse sorgfältig analysiert. Die Analysen ergaben keine Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen die entsprechenden kapitalmarktrechtlichen Vorschriften bei der Deutsche Börse AG.
Die Entscheidung, die Bußgelder gleichwohl zu akzeptieren, erfolgte im übergeordneten Interesse des Unternehmenswohls. Damit will die Deutsche Börse AG sicherstellen, dass sich das Unternehmen schnellstmöglich wieder ausschließlich auf das Geschäft konzentrieren und die schwerwiegenden Belastungen durch das Ermittlungsverfahren hinter sich lassen kann. Dem misst das Unternehmen höchste Priorität bei.
Die Deutsche Börse AG geht davon aus, dass das laufende Ermittlungsverfahren gegen den Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Börse AG, Carsten Kengeter, gegen Auflagen eingestellt werden wird.
Nach der Beendigung des Verfahrens kann das Unternehmen seine gesamte Energie wieder voll auf die Umsetzung der eingeschlagenen Strategie und die Weiterentwicklung des Wachstumsprogramms „Accelerate“ konzentrieren. Es gilt, die Deutsche Börse AG zum Wohle ihrer Kunden, Aktionäre, Mitarbeiter und des Finanzplatzes Frankfurt in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sie gehörte zu den schwierigsten, die ich zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG getroffen habe. Damit haben wir die Voraussetzungen für eine Beendigung des Verfahrens geschaffen. Nun hat noch das Amtsgericht zu entscheiden. Anschließend werden die BaFin und die Hessische Börsenaufsicht ihre Zuverlässigkeitsprüfungen durchführen. Erst im Anschluss daran wird sich der Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG mit der Vertragsverlängerung von Carsten Kengeter befassen“, sagte Joachim Faber, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Börse AG.
7693
deutsche_borse_akzeptiert_strafe
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)184989
inbox_deutsche_borse_akzeptiert_strafe
26.10.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Hätte der Schwarze Freitag am 29. Oktober 1929 mit Market Makers verhindert werden können? Die Erfahrung aus diesem Crash war die Einführung von Market Makers. Der Job der Börse ist es Kurse zu stellen und der Job des Market Makers ist es für eine Mindestliquidität zu sorgen. One-Stop-Shop: Ab September 2017 gibt es auch die 2. Reihe der DAX-Familie an der Wiener Börse zu handeln. Dazu sorgt die Baader Bank für Liquidität.
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Jörg Leichinger, BAADER BANK AG
Länge Audio: 7:10
7526
der_job_des_market_makers
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.09.2017, 3316 Zeichen
14.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG haben entschieden, eine Verständigung mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt a. M. zu suchen. Das Unternehmen wird der Staatsanwaltschaft mitteilen, dass es die in Aussicht gestellten Geldbußen im Zusammenhang mit den Vorwürfen eines angeblichen Verstoßes gegen das Insiderhandelsverbot im Dezember 2015 sowie einer angeblichen Unterlassung einer Ad-hoc-Mitteilung im Januar 2016 akzeptieren wird.
Die Gesellschaft erklärt sich damit zur Zahlung zweier Geldbußen in Höhe von EUR 5 Mio. und EUR 5,5 Mio. im selbständigen Verfahren gemäß § 30 Abs. 4 S.1. OWiG bereit.
Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG haben das Anhörungsschreiben der Staatsanwaltschaft eingehend geprüft. Die Entscheidung, das angekündigte Bußgeld zu akzeptieren, wurde nach Abwägung aller relevanten Gesichtspunkte getroffen.
Zwar teilt die Deutsche Börse AG die Auffassung der Staatsanwaltschaft zu den erhobenen Vorwürfen nicht. Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG haben externe Sachverständige mit der Prüfung der Abläufe beauftragt und die Prüfungsergebnisse sorgfältig analysiert. Die Analysen ergaben keine Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen die entsprechenden kapitalmarktrechtlichen Vorschriften bei der Deutsche Börse AG.
Die Entscheidung, die Bußgelder gleichwohl zu akzeptieren, erfolgte im übergeordneten Interesse des Unternehmenswohls. Damit will die Deutsche Börse AG sicherstellen, dass sich das Unternehmen schnellstmöglich wieder ausschließlich auf das Geschäft konzentrieren und die schwerwiegenden Belastungen durch das Ermittlungsverfahren hinter sich lassen kann. Dem misst das Unternehmen höchste Priorität bei.
Die Deutsche Börse AG geht davon aus, dass das laufende Ermittlungsverfahren gegen den Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Börse AG, Carsten Kengeter, gegen Auflagen eingestellt werden wird.
Nach der Beendigung des Verfahrens kann das Unternehmen seine gesamte Energie wieder voll auf die Umsetzung der eingeschlagenen Strategie und die Weiterentwicklung des Wachstumsprogramms „Accelerate“ konzentrieren. Es gilt, die Deutsche Börse AG zum Wohle ihrer Kunden, Aktionäre, Mitarbeiter und des Finanzplatzes Frankfurt in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft zu führen.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sie gehörte zu den schwierigsten, die ich zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG getroffen habe. Damit haben wir die Voraussetzungen für eine Beendigung des Verfahrens geschaffen. Nun hat noch das Amtsgericht zu entscheiden. Anschließend werden die BaFin und die Hessische Börsenaufsicht ihre Zuverlässigkeitsprüfungen durchführen. Erst im Anschluss daran wird sich der Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG mit der Vertragsverlängerung von Carsten Kengeter befassen“, sagte Joachim Faber, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Börse AG.
7693
deutsche_borse_akzeptiert_strafe
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: VW ist nun 11 Tage im Plus
Inbox: Wienerberger stellt am Capital Markets Day die Ziele bis 2020 vor
Inbox: Aktiensplit bei Dritter Markt-Unternehmen Henry Schein
Inbox: US-Dividenden-Info Wiener Börse: General Electric
ATX konsolidiert auf Jahreshoch-Niveau; Lenzing verliert weiter
Inbox: Warimpex für die RCB jetzt ein Buy
Inbox: Apple, Google und Microsoft sind die wertvollsten Marken
Audio: SFC Energy AG: "Wir statten Soldaten mit Energie aus!"
Inbox: Baader-Analysten rechnen bei RHI mit höherer Aufmerksamkeit durch London-Listing
Inbox: RHI ab Ende Oktober an der Londoner Börse, aber in Wien im Global Market-Segment
Inbox: Evotec will Biotech-Startups in Kanada auf die Sprünge helfen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
1.
Deutsche Börse AG Jorg Hackemann / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT