Inbox: UBM baut Vorstand um

>> Next Inbox: Viele suchen Argumente für eine mögliche Korrektur


UBM
Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)

02.00.0

Zugemailt von / gefunden bei: UBM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Vorstand der UBM AG stellt sich neu auf. Im Zuge des Programms „Next Level“ kommt es auch zu einer klareren Aufgabenverteilung zwischen der UBM als strategischer Führungs-Holding und den operativen Landesgesellschaften. Eine logische Konsequenz daraus ist ein schlankes, funktionales Vorstands-Team bestehend aus CEO, COO und CFO. Thomas G. Winkler, bisher sowohl CEO als auch CFO, gibt seine Funktion als CFO per 1. Juli 2017 an den bisherigen Leiter für Finanzen und Executive Committee Mitglied der UBM, Patric Thate, ab. So wird die von Anfang an geplante, mittelfristige Trennung dieser beiden Funktionen nach etwas über einem Jahr zügig umgesetzt. COO für die gesamte UBM Gruppe wird das langjährige  Vorstands-Mitglied, Martin Löcker, der schon bisher für alle Aktivitäten außerhalb Österreichs zuständig war. Die Verantwortung für die Länder liegt bei den einzelnen Geschäftsführungen der Landes-Gesellschaften. Die gemeinsame Verantwortung für die Gruppe nimmt das schon im Herbst letzten Jahres geschaffene Executive Committee wahr.

Um der herausragenden Rolle von Österreich und der Markt-Position von UBM gerecht zu werden, wird für die Bereiche Akquisition, Genehmigungen und Management des für einen Developer sehr großen Bestand-Portfolios in Österreich die Position eines General-Bevollmächtigten neu geschaffen. Diese wird von Claus Stadler wahrgenommen, bislang Vorstands-Mitglied der UBM und Geschäftsführer der Strauss&Partner.

„Mit der Neu-Organisation stellt die UBM konsequent die Weichen für one company und stellt sich für die Zukunft schlank und schlagkräftig auf“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats der UBM, Karl-Heinz Strauss.

In der neuen Konstellation will sich Michael Wurzinger Aufgaben außerhalb des Konzerns widmen, einvernehmlich verlässt er nach regulärem Auslaufen seines Vertrages im Februar 2018 die UBM. Er zeichnet unter anderem verantwortlich für das beschleunigte Verkaufsprogramm „Fast Track 17“. Damit werden seit Herbst 2016 Bestandsimmobilien und Developments in so genannten Forward Sales verkauft. Das Programm soll Ende 2017 abgeschlossen werden und die Nettoverschuldung der UBM massiv senken. „In den sieben Jahren bei Strauss&Partner und UBM habe ich es mit einem sehr kompetenten Team geschafft, den Fokus der Gruppe hin zu einem hochaktiven Trade Developer zu transformieren“, erklärt Michael Wurzinger.

Die leitende Verantwortung für den Bereich Transactions, in dem die für den Erfolg der UBM entscheidenden Verkäufe gebündelt sind, wird zukünftig Andreas Zangenfeind wahrnehmen. Er war schon bisher Mitglied des Executive Committee und wird dann direkt an den CEO berichten.

 

Company im Artikel

UBM

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (24.06.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der UBM-Aktien sorgt die Erste Group Bank AG als Specialist. Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) © Aussender



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Viele suchen Argumente für eine mögliche Korrektur


27.06.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Viele suchen Argumente für eine mögliche Korrektur, zum Beispiel die Markttechnik. Doch wie gut sind die Korrektur-Argumente wirklich? Sind Warnungen vor Euphorie oder Panik begründet? "Solange der Alkoholgehalt in der Börsenbohle hoch ist durch billiges Geld der Notenbanken, solange ist auch diese Schwipp-Schwapp-Laune gut für die Aktienmärkte. Erst wenn der Gehalt verdünnt wird mit Selters, dann wird es ernsthaft." (Teil 2)

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Dipl.-Kfm. Robert Halver, BAADER BANK AG

Länge Audio: 8:02

>> Beitrag hören



Bär, Bulle, http://www.bullion-art.de © photaq/Martina Draper


Random Partner #goboersewien

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
    In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: UBM baut Vorstand um


    26.06.2017, 3782 Zeichen

    02.00.0

    Zugemailt von / gefunden bei: UBM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Vorstand der UBM AG stellt sich neu auf. Im Zuge des Programms „Next Level“ kommt es auch zu einer klareren Aufgabenverteilung zwischen der UBM als strategischer Führungs-Holding und den operativen Landesgesellschaften. Eine logische Konsequenz daraus ist ein schlankes, funktionales Vorstands-Team bestehend aus CEO, COO und CFO. Thomas G. Winkler, bisher sowohl CEO als auch CFO, gibt seine Funktion als CFO per 1. Juli 2017 an den bisherigen Leiter für Finanzen und Executive Committee Mitglied der UBM, Patric Thate, ab. So wird die von Anfang an geplante, mittelfristige Trennung dieser beiden Funktionen nach etwas über einem Jahr zügig umgesetzt. COO für die gesamte UBM Gruppe wird das langjährige  Vorstands-Mitglied, Martin Löcker, der schon bisher für alle Aktivitäten außerhalb Österreichs zuständig war. Die Verantwortung für die Länder liegt bei den einzelnen Geschäftsführungen der Landes-Gesellschaften. Die gemeinsame Verantwortung für die Gruppe nimmt das schon im Herbst letzten Jahres geschaffene Executive Committee wahr.

    Um der herausragenden Rolle von Österreich und der Markt-Position von UBM gerecht zu werden, wird für die Bereiche Akquisition, Genehmigungen und Management des für einen Developer sehr großen Bestand-Portfolios in Österreich die Position eines General-Bevollmächtigten neu geschaffen. Diese wird von Claus Stadler wahrgenommen, bislang Vorstands-Mitglied der UBM und Geschäftsführer der Strauss&Partner.

    „Mit der Neu-Organisation stellt die UBM konsequent die Weichen für one company und stellt sich für die Zukunft schlank und schlagkräftig auf“, so der Vorsitzende des Aufsichtsrats der UBM, Karl-Heinz Strauss.

    In der neuen Konstellation will sich Michael Wurzinger Aufgaben außerhalb des Konzerns widmen, einvernehmlich verlässt er nach regulärem Auslaufen seines Vertrages im Februar 2018 die UBM. Er zeichnet unter anderem verantwortlich für das beschleunigte Verkaufsprogramm „Fast Track 17“. Damit werden seit Herbst 2016 Bestandsimmobilien und Developments in so genannten Forward Sales verkauft. Das Programm soll Ende 2017 abgeschlossen werden und die Nettoverschuldung der UBM massiv senken. „In den sieben Jahren bei Strauss&Partner und UBM habe ich es mit einem sehr kompetenten Team geschafft, den Fokus der Gruppe hin zu einem hochaktiven Trade Developer zu transformieren“, erklärt Michael Wurzinger.

    Die leitende Verantwortung für den Bereich Transactions, in dem die für den Erfolg der UBM entscheidenden Verkäufe gebündelt sind, wird zukünftig Andreas Zangenfeind wahrnehmen. Er war schon bisher Mitglied des Executive Committee und wird dann direkt an den CEO berichten.

     

    Company im Artikel

    UBM

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (24.06.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der UBM-Aktien sorgt die Erste Group Bank AG als Specialist. Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




    UBM
    Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)



     

    Bildnachweis

    1. UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT), (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
      In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h