30.08.2016
Zugemailt von: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
H1/2016: PORR – besseres Ergebnis und Rekordauftragsbestand
Intelligentes Wachstum führt zu mehr Leistung und Ergebnis
Wien, 30. August 2016 – Die PORR präsentiert zum Halbjahr eine erfreuliche Zwischenbilanz: Die Produktionsleistung der PORR legte um 11,1 % zu und lag mit EUR 1.663 Mio. erneut über dem Vergleichswert des Vorjahres. Der größte Leistungsbeitrag stammt mit EUR 887 Mio. aus der Business Unit 1 – Österreich, Schweiz und Tschechien. Das EBT wuchs erwartungsgemäß um 25,1 % und erreichte EUR 21,4 Mio. Das Periodenergebnis lag im ersten Halbjahr mit EUR 16,3 Mio. um 50,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Gleichzeitig verzeichnete die PORR im Berichtszeitraum einen hohen Anstieg bei Auftragseingang und Auftragsbestand. Der Auftragsbestand stieg per 30. Juni 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 % auf EUR 5.481 Mio. Der Auftragseingang wurde um EUR 13,0 % auf EUR 2.564 Mio. gesteigert und lag damit deutlich über der im Berichtszeitraum abgearbeiteten Leistung.
„Wir sind unserer Strategie des Intelligenten Wachstums mit Fokus auf bonitätsstarken Heimmärkten treu geblieben. Der hohe Leistungszuwachs im ersten Halbjahr 2016 in genau diesen Märkten bestätigt unseren Erfolgskurs. Parallel führten unsere signifikant verbesserte Kostenstruktur und unsere konsequente Prozessoptimierung zu einem deutlichen Ergebniswachstum. Diese Entwicklung und unsere aktuelle Auftragssituation stimmen uns für das Gesamtjahr positiv - und mit den gefüllten Auftragsbüchern sind wir bereits heute für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt“, erläutert Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG.
Zu den größten Auftragseingängen seit Jahresbeginn zählen die Umfahrung Bratislava und das Al Wakrah-Stadion für die Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 in Doha. Weitere Großaufträge waren das Bürohaus Europaallee/Baufeld F in Zürich, die S6 Koszalin–Sianow in Polen und mit dem Zalando Campus ein weiteres bedeutendes Hochbauprojekt in Berlin. Die S8 Erweiterung Poręba–Ostrow in Polen, das Projekt „Business Garden Bukarest“ oder die Wohnhausanlage Triester Straße 40 in Wien trugen unter anderem maßgeblich zur Steigerung des Auftragseingangs bei.
Positiver Ausblick 2016
Der Geschäftsverlauf zum Halbjahr 2016 bestätigt den positiven Ausblick auf das Gesamtjahr. Alle Heimmärkte weisen ein kräftiges Leistungsplus aus, hinzu kommen die zufriedenstellende Entwicklung in Katar, die vielversprechende Expansion in die neuen Märkte Norwegen und UK sowie die planmäßige Reduktion des Engagements in der CEE/SEE-Region. Intern wird diese Entwicklung durch die „Roadmap 2020“, eine Strategie zur Digitalisierung der Baustellen und Arbeitsabläufe, unterstützt. Vor diesem Hintergrund geht der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2016 von einer weiteren Leistungs- und Ergebnissteigerung aus.
Der Halbjahresfinanzbericht 2016 steht Ihnen auf porr-group.com als Download zur Verfügung.
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)125324
inbox_porr_setzt_auf_intelligentes_wachstum_und_es_wirkt
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.08.2016, 4415 Zeichen
30.08.2016
Zugemailt von: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
H1/2016: PORR – besseres Ergebnis und Rekordauftragsbestand
Intelligentes Wachstum führt zu mehr Leistung und Ergebnis
Wien, 30. August 2016 – Die PORR präsentiert zum Halbjahr eine erfreuliche Zwischenbilanz: Die Produktionsleistung der PORR legte um 11,1 % zu und lag mit EUR 1.663 Mio. erneut über dem Vergleichswert des Vorjahres. Der größte Leistungsbeitrag stammt mit EUR 887 Mio. aus der Business Unit 1 – Österreich, Schweiz und Tschechien. Das EBT wuchs erwartungsgemäß um 25,1 % und erreichte EUR 21,4 Mio. Das Periodenergebnis lag im ersten Halbjahr mit EUR 16,3 Mio. um 50,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Gleichzeitig verzeichnete die PORR im Berichtszeitraum einen hohen Anstieg bei Auftragseingang und Auftragsbestand. Der Auftragsbestand stieg per 30. Juni 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 % auf EUR 5.481 Mio. Der Auftragseingang wurde um EUR 13,0 % auf EUR 2.564 Mio. gesteigert und lag damit deutlich über der im Berichtszeitraum abgearbeiteten Leistung.
„Wir sind unserer Strategie des Intelligenten Wachstums mit Fokus auf bonitätsstarken Heimmärkten treu geblieben. Der hohe Leistungszuwachs im ersten Halbjahr 2016 in genau diesen Märkten bestätigt unseren Erfolgskurs. Parallel führten unsere signifikant verbesserte Kostenstruktur und unsere konsequente Prozessoptimierung zu einem deutlichen Ergebniswachstum. Diese Entwicklung und unsere aktuelle Auftragssituation stimmen uns für das Gesamtjahr positiv - und mit den gefüllten Auftragsbüchern sind wir bereits heute für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt“, erläutert Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG.
Zu den größten Auftragseingängen seit Jahresbeginn zählen die Umfahrung Bratislava und das Al Wakrah-Stadion für die Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 in Doha. Weitere Großaufträge waren das Bürohaus Europaallee/Baufeld F in Zürich, die S6 Koszalin–Sianow in Polen und mit dem Zalando Campus ein weiteres bedeutendes Hochbauprojekt in Berlin. Die S8 Erweiterung Poręba–Ostrow in Polen, das Projekt „Business Garden Bukarest“ oder die Wohnhausanlage Triester Straße 40 in Wien trugen unter anderem maßgeblich zur Steigerung des Auftragseingangs bei.
Positiver Ausblick 2016
Der Geschäftsverlauf zum Halbjahr 2016 bestätigt den positiven Ausblick auf das Gesamtjahr. Alle Heimmärkte weisen ein kräftiges Leistungsplus aus, hinzu kommen die zufriedenstellende Entwicklung in Katar, die vielversprechende Expansion in die neuen Märkte Norwegen und UK sowie die planmäßige Reduktion des Engagements in der CEE/SEE-Region. Intern wird diese Entwicklung durch die „Roadmap 2020“, eine Strategie zur Digitalisierung der Baustellen und Arbeitsabläufe, unterstützt. Vor diesem Hintergrund geht der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2016 von einer weiteren Leistungs- und Ergebnissteigerung aus.
Der Halbjahresfinanzbericht 2016 steht Ihnen auf porr-group.com als Download zur Verfügung.
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: Rosenbauer und Porr machen sich stark
Inbox: S Immo AR kauft ordentlich Aktien zu
Inbox: Scholz-Anleihe jetzt mal vom Handel ausgesetzt
Inbox: Scholz-Anleihe: Rückzahlungs-Information und neue Restlaufzeit
Inbox: Das gefährliche Einschlafen der Märkte
Inbox: Porr gewinnt ein "tricky" Tunnelprojekt in Norwegen
Inbox: Fabasoft im Q1 2016/17 mit deutlich mehr liquiden Mitteln
Inbox: Welche Anlagen sollten nach Brexit-Referendum in ein Multi-Asset-Portfolio?
Inbox: Implizierte Risikoprämie für Aktien in der Eurozone um 80 Basispunkte höher als in den USA
Inbox: conwert zahlt 4,5% Wandler 2018 schon jetzt zurück (und darf das auch)
Inbox: Warimpex mit Turnaround und gutem Ausblick
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag