29.08.2016,
3054 Zeichen
3909
dax_findet_keine_klare_richtung_us-arbeitsmarktbericht_im_fokus_gettex-info
29.08.2016
Zugemailt von: onemarkets,
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Liebe Kollegen und Kolleginnen der Medien.
der deutsche Aktienmarkt hat seine Konsolidierung in der letzten Woche fortgesetzt. Der DAX® entwickelte sich weitgehend seitwärts und beendet die Woche nur mit einem geringfügigen Plus. Deutliche Kursgewinne im Wochenverlauf waren bei den Bankenwerten (Commerzbank, Deutsche Bank) zu verzeichnen. Wenig gefragt waren die Aktien von adidas und Deutsche Börse.
Fed-Chefin Janet Yellen hat auf dem Notenbank-Symposium in Jackson Hole am Freitag die Möglichkeit einer baldigen Zinserhöhung angedeutet. Die Argumente für eine Anhebung der Leitzinsen hätten in den vergangenen Monaten zugenommen, sagte Yellen laut Redetext. Die Wirtschaft nähere sich den Fed-Zielen bei Beschäftigung und Inflation an. Gleichzeitig verwies Yellen darauf, dass der Ausblick unsicher sei und die Geldpolitik sich nicht auf einem vorgezeichneten Kurs befinde.
In der kommenden Woche könnten die Zinsspekulationen neue Nahrung erhalten. Am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten für August veröffentlicht.
Neu bei HypoVereinsbank:
Einen großen Teil der Produkte von HypoVereinsbank onemarkets können Sie künftig kostengünstig und bei voller Handelsüberwachung über den Handelsplatz gettex der Börse München handeln. Probieren Sie es aus. Weitere Infos finden Sie unter: www.onemarkets.de/gettex
Unternehmen im Fokus
Volkswagen hat sich mit seinen insgesamt 652 Vertragshändlern in den USA auf einen Vergleich wegen des Dieselskandals geeinigt. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, zahlt Volkswagen rund 1,2 Milliarden Dollar an die Händler. Die Einigung mit den Händlern umfasst Barzahlungen als Ausgleich für Verluste sowie den Rückkauf von Fahrzeugen.
Wichtige Termine
- 01.09. China –Einkaufsmanagerindizes August
- 02.09. USA – Neugeschaffene Stellen September
- 02.09. USA – Arbeitslosenquote September
Charttechnischer Ausblick: DAX®
Widerstandsmarke: 10.635/10.650/10.802/10.860 Punkte
Unterstützungsmarken: 10.474/10.460/10.365/10.180 Punkte
Viel Hoffnung hatten die Anleger auf das Treffen der Notenbanker in den USA gesetzt. Schafft es der DAX® endlich aus seiner Seitwärtsrange auszubrechen? Was zwischenzeitlich gut und dynamisch aussah, wurde einmal mehr abgewürgt. Somit bleibt es bei der neutralen Kurszone zwischen 10.645/10.650 Punkten auf der Ober- und 10.470/10.460 Punkten auf der Unterseite.
Ein Ausbruch über 10.650 Punkte sollte den Weg auf 10.800 und darüber 10.860 Punkte freimachen. Ein Bruch der 10.460-Punkte-Marke könnte einen Kursrutsch über 100 Punkte auslösen. Es bleibt somit ein Geduldsspiel im DAX®.
Kommentator: Frank Weingarts, Experte für Anlage- und Hebelprodukte UniCredit onemarkets
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
Bildnachweis
1.
Deutschland, DAX
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner