14.11.2015, 6233 Zeichen
Tagesgewinner war am Freitag Air Berlin mit 5,71% auf 1,00 (117% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 8,58%) vor Leoni mit 5,01% auf 34,18 (288% Vol.; 1W -11,46%) und Covestro mit 3,70% auf 31,00 (118% Vol.; 1W 10,81%). Die Tagesverlierer: Heidelberger Druckmaschinen mit -18,48% auf 2,21 (697% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -19,96%), Singulus mit -12,56% auf 0,52 (55% Vol.; 1W -13,88%), Fitbit mit -12,06% auf 27,86 (281% Vol.; 1W -26,53%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten HSBC Holdings (27076,69 Mio.), GlaxoSmithKline (24908) und Vodafone (20724,41). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2015er-Tagesschnitt gab es bei Heidelberger Druckmaschinen (697%), Drillisch (419%) und Lotto24 (329%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Aixtron mit 34,33%, die beste ytd ist ADVA Optical Networking mit 237,29%. Am schwächsten tendierten Epigenomics mit -57,68% (Monatssicht) und 3D Systems mit -73,38% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs ADVA Optical Networking 237.29% (Vorjahr: -20.05 Prozent) im Plus. Dahinter SMA Solar 188.59% (Vorjahr: -33.36 Prozent), Netflix 112.39% (Vorjahr: -6.92 Prozent).
Am schlechtesten YTD: 3D Systems -73.38% (Vorjahr: -64.25 Prozent), dann Yingli Green -70.21% (Vorjahr: -54.55 Prozent), GoPro -66.53% (Vorjahr: 101.72 Prozent).
Weitere Highlights: Covestro ist nun 4 Tage im Plus (11,29% Zuwachs von 27,86 auf 31), ebenso Air Berlin 4 Tage im Plus (9,77% Zuwachs von 0,91 auf 1), Rhoen-Klinikum 4 Tage im Plus (1,24% Zuwachs von 26,98 auf 27,32), Schaeffler 3 Tage im Plus (4,56% Zuwachs von 12,6 auf 13,18), BP Plc 8 Tage im Minus (9,61% Verlust von 403,25 auf 364,5), Royal Dutch Shell 8 Tage im Minus (10,78% Verlust von 1757,5 auf 1568), Paion 7 Tage im Minus (9,96% Verlust von 2,26 auf 2,04), Twitter 7 Tage im Minus (14,24% Verlust von 29,36 auf 25,18), Software AG 6 Tage im Minus (4,09% Verlust von 26,9 auf 25,8), Fitbit 5 Tage im Minus (26,53% Verlust von 37,92 auf 27,86), JinkoSolar 5 Tage im Minus (13,53% Verlust von 25,79 auf 22,3), First Solar 5 Tage im Minus (11,65% Verlust von 59,67 auf 52,72), Vossloh 5 Tage im Minus (6,47% Verlust von 65,69 auf 61,44), General Motors Company 5 Tage im Minus (4,03% Verlust von 35,75 auf 34,31), Epigenomics5 Tage im Minus (27,41% Verlust von 2,8 auf 2,03), Patrizia Immobilien 5 Tage im Minus (7,43% Verlust von 23,54 auf 21,79), Nordex 5 Tage im Minus (5,09% Verlust von 30,95 auf 29,38), Manz 5 Tage im Minus (17,85% Verlust von 41,99 auf 34,5), Credit Suisse 5 Tage im Minus (4,82% Verlust von 24,47 auf 23,29), SolarWorld 4 Tage im Minus (17,37% Verlust von 9,5 auf 7,85).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Lanxess +0,02% auf 46,05, davor 7 Tage im Minus (-9,51% Verlust von 50,88 auf 46,04), Amgen +0,38% auf 151,55, davor 7 Tage im Minus (-7,07% Verlust von 162,46 auf 150,98), SolarCity +3,11% auf 25,85, davor 7 Tage im Minus (-16,9% Verlust von 30,17 auf 25,07), Alcoa +2,17% auf 7,99, davor 6 Tage im Minus (-16,63% Verlust von 9,38 auf 7,82), Gazprom +0,4% auf 3,795, davor 6 Tage im Minus (-8,72% Verlust von 4,14 auf 3,78),
SolarCity am 13.11. 3,11%, Volumen 147% normaler Tage » Details
3D Systems am 13.11. 2,70%, Volumen 146% normaler Tage » Details
Alcoa am 13.11. 2,17%, Volumen 103% normaler Tage » Details
Netflix am 13.11. -4,84%, Volumen 106% normaler Tage » Details
GoPro am 13.11. -8,60%, Volumen 151% normaler Tage » Details
Fitbit am 13.11. -12,06%, Volumen 395% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Lotto24 (4,15) mit 56,72% ytd, Rhoen-Klinikum (27,32) mit 17,76% ytd, Manz (34,5) mit -38,37% ytd.
Am weitesten über dem MA200: SMA Solar 82,45%, ADVA Optical Networking 38,97% und Amazon 38,73%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: 3D Systems -55,6%, GoPro -53,02% und Manz -50,34%.
Hier geht es zum Trending-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth