29.10.2015, 3331 Zeichen
"Deutschlands größte Direktbankenstudie:
Frauen und Ältere erfolgreich – dank konservativer Anlagestrategien
- Frauen mit besserer Performance als Männer
- Im Generationenvergleich liegen die über 65-Jährigen an der Spitze
- Konservativ ausgerichtete Aktienanleger deutlich erfolgreicher als Sparer
Frankfurt am Main, 29. Oktober 2015. Frauen waren mit einer Performance von 4,6 Prozent in ihren Depots 2014 erfolgreicher als Männer, die den Wert ihres Portfolios um 3,6 Prozent steigern konnten. Das ist eines der Ergebnisse von Deutschlands größter Direktbankenstudie der „Aktion pro Aktie“, zu der sich comdirect bank, Consorsbank, DAB Bank und ING-DiBa zusammengeschlossen haben. Dazu wurden 1,6 Millionen Kundendepots dieser Banken, die überwiegend Aktien und aktiennahe Produkte enthalten, ausgewertet. Beim Vergleich der Generationen lagen die über 65-Jährigen mit einer Performance von 4,2 Prozent vorne. Konservativ ausgerichtete Aktienanleger waren damit in ihrer Geldanlage deutlich erfolgreicher als Sparer, die sich mit ihren Sparbüchern seit geraumer Zeit mit Zinsen von deutlich unter einem Prozent zufrieden geben müssen. Und auch in einem turbulenten Aktienjahr wie 2015 mit teilweise deutlichen Kursrückgängen in den vergangenen Monaten liegt der DAX im Vergleich zum Jahresanfang aktuell mit gut 10 Prozent im Plus. In den letzten fünf Jahren – seit Ende Oktober 2010 – hat der Deutsche Aktienindex insgesamt um knapp 65 Prozent zugelegt.
Die Details: Konservativere Anlagestrategien zahlten sich im letzten Jahr aus
- Frauen gehen generell bei ihrer Geldanlage weniger Risiken ein als Männer. So sind sie in den Risikoklassen „konservativ“ und „sicherheitsorientiert“ überrepräsentiert, während in den Kategorien „chancenorientiert“, „risikobereit“ und „spekulativ“ vergleichsweise mehr Männer zu finden sind. Die übergreifend besseren Renditen im Jahr 2014 sind offensichtlich diesem konservativen Anlageverhalten der Frauen in der Marktsituation von 2014 zuzuschreiben. Bei gleicher Risikoneigung sind Frauen und Männer dagegen ähnlich erfolgreich bei der Geldanlage.
- Bei einem Vergleich der Altersgruppen zeigt sich, dass die älteren Anleger mit mehr als 65 Jahren am sicherheitsorientiertesten anlegen. Die Auswertung belegt, dass mit höherem Alter die Risikoneigung kontinuierlich abnimmt. Dies spielte in der Marktsituation von 2014 den Älteren in die Hände. Die über 65-Jährigen liegen im Generationenvergleich mit einer Performance von 4,2 Prozent vorne, gefolgt von den 35- bis 50-Jährigen mit 4,0 Prozent und den 51- bis 65 Jährigen mit 3,8 Prozent. Das Schlusslicht bildeten die unter 35-Jährigen mit 3,5 Prozent.
Über die „Aktion pro Aktie“
„pro Aktie“ ist eine Aktion führender deutscher Direktbanken: Die comdirect bank, die Consorsbank, die DAB Bank und ING-DiBa machen sich mit der „Aktion pro Aktie“ stark für eine bessere Aktienkultur in Deutschland. Studien, Bildungsangebote, Veranstaltungen, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit sowie der „Tag der Aktie“ leisten einen Beitrag dazu, das Thema stärker in den Köpfen der Deutschen zu verankern und einen vorurteilsfreien und aufgeklärten Umgang mit dem Thema Aktie zu fördern.
Weitere Informationen unter www.aktion-pro-aktie.de.
Was noch interessant sein dürfte:
Neun Positionen von Asoka Wöhrmann, Deutsche AWM (BSNstocksy Bigger Picture)
Tag der Aktie am 16. März und Telekom Austria Q1 Timeline (BSNstocksy Wien)
conwert klärt bzgl. Fidelity auf (BSNstocksy Wien)
RCB emittiert vielfältig auf VW Vz. (BSNstocksy Wien)
Birgit Kuras spricht vor 500 Schülern (BSNstocksy Wien)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
1.
Frauenlauf in Wien.
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers