17.11.2015, 2181 Zeichen
"Als zentrale Institution des österreichischen Kapitalmarktes engagiert sich die Wiener Börse seit über zehn Jahren in der Verbreitung und Vertiefung von Finanzbildung. Besonders Schüler und Schulen stehen im Fokus: Mit einem eigenen Programm sorgt die Börse für fundierte Informationen über den Finanzmarkt. Als Teil dieser Aktivitäten erklärt Börse-Vorstand Birgit Kuras am heutigen GEWINN InfoDay vor rund 500 Schülern die Bedeutung einer Börse für eine Volkswirtschaft und die Vorteile von Eigenkapital.
Die Vermittlung von wirtschaftlichem Grundwissen und die bewusste Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken bereits im Schulalter ist wichtig, um im Erwachsenenalter eigenständige Entscheidungen treffen zu können. Birgit Kuras: „Es ist ähnlich wie beim Skifahren. Wer in jungen Jahren lernt auf den Schiern zu stehen, wird sich später – selbst auf eisigen Pisten – sicherer fühlen und auch mehr Spaß haben.“
Ziel des „Financial Literacy“-Programms der Wiener Börse ist es, das Thema Kapitalmarkt langfristig im Allgemeinwissen der Österreicher und vor allem in den Köpfen der jüngeren Generation zu verankern. „Hier gibt es in Österreich großen Aufholbedarf“, sagt Birgit Kuras. „Es ist eine verpasste Gelegenheit, wenn sich Schulen heute nicht mit Aktien und Finanzdienstleistungen auseinandersetzen. Anhand der Kursbewegung einer Aktie kann man die Zusammenhänge in der Weltwirtschaft spannend und aktuell erklären.“
Um die Lehrbeauftragten zu unterstützen, bietet die Wiener Börse zur Weiterbildung kostenlose Lehrer-Seminare in der Wiener Börse und den Bundesländern an. An den 71Lehrerfortbildungsseminaren zum Thema „Wie funktioniert der österreichische Kapitalmarkt?“ nahmen seit 2004 über 1100 Pädagogen aus allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen teil. Darüber hinaus hilft auch das eigens entwickelte Unterrichtspaket, die Welt der Börse spielerisch in die Klassen zu transportieren. Auch Börsespiele bieten jungen Menschen eine gute Gelegenheit, sich spielerisch mit dem Kapitalmarkt auseinander zu setzen und erste Erfahrungen zu sammeln."
Was noch interessant sein dürfte:
Frauen und Ältere mit Aktien erfolgreich (BSNstocksy Bigger Picture)
Tag der Aktie am 16. März und Telekom Austria Q1 Timeline (BSNstocksy Wien)
conwert klärt bzgl. Fidelity auf (BSNstocksy Wien)
RCB emittiert vielfältig auf VW Vz. (BSNstocksy Wien)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
1.
Schule
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM