Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.07.2013, 2280 Zeichen

Bislang hat sich die Börsenweisheit „sell in may“ auch in diesem Jahr als richtig erwiesen – was den Aktienmarkt anbelangt. Bei einzelnen Währungspaaren wie beispielsweise dem Euro gegenüber dem Südafrikanischen Rand oder gegenüber der Schwedischen Krone hätte es vielmehr „buy in may“ heißen sollen. Wenngleich hier bereits die kurzfristige Rally weitgehend gelaufen ist und es sich zunächst eine mehr oder weniger ausgedehnte Konsolidierung zeigen könnte, rückt in dieser Woche vor allem das Währungspaar Euro gegenüber dem US-Dollar ins Rampenlicht. So richten sich die Augen auf den kommenden Donnerstag. Weniger, weil die US-Amerikaner dann den Unabhängigkeitstag feiern und deren Börsen geschlossen bleiben, sondern vielmehr, weil die Europäische Zentralbank zu ihrer turnunsmäßigen Sitzung zusammentrifft.

Draghi anders als Bernanke?

Zuletzt hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke die Aktienmärkte nach unten geschickt, indem er – für viele Marktteilnehmer offensichtlich zu „unsensibel“ – auf ein mögliches Ende der expansiven Geldpolitik hingewiesen hat. Von Draghi dürfte am Donnerstag ein solches Signal aller Voraussicht nach nicht ausgehen. Vielmehr dürfte die EZB kein Signal geben, dass man von der expansiven Geldpolitik abkehren möchte. Dies wiederum sollte sich negativ für den Euro bzw. positiv für den US-Dollar erweisen, so dass eine Fortsetzung der Mitte Juni begonnenen Abschwächung in diesem Währungspaar nicht überraschen sollte. 

Schnäppchenniveau bereits erreicht?

Noch Mitte Mai hätten sich die Schnäppchenjäger nichts sehnlicher gewünscht, als einen DAX unterhalb der runden Zahl von 8.000 Punkten zu sehen. Nun ist ein solcher Kursrutsch erfolgt und es muss sich erst noch zeigen, ob ein Einstieg innerhalb dieses Kursrückgangs wirklich bereits ein echtes „Schnäppchen“ war. Mit Blick auf die Saisonalität könnte nämlich in den kommenden Wochen weiteres Ungemach drochen. Dann allerdings würden sich wirkliche Schnäppchen ergeben! Ein Schnäppchen ganz anderer Art kann man aktuell beim Goldpreis machen, der auf den seit 2001 bestehenden Aufwärtstrend aufgesetzt hat. Hält dieser Trend, sollte sich das Edelmetall in den kommenden Monaten wieder erholen. Insofern könnte sich ein näherer Blick auf den Goldpreis aktuell sicherlich als lohnend erweisen!



Was noch interessant sein dürfte:


„Sell in may“ – auch in diesem Jahr eine wahre Regel? (Stephan Feuerstein)

Niedrige Zinsen = Hirn ausschalten und kaufen? (Stephan Feuerstein)

GoPro: 60 Prozent Kurssprung seit Handelsstart am Donnerstag (Markus Koch)

Tesla: Den Zug habe ich verpasst, wegen der hohen Bewertung ... (Markus Koch)

Apple: Waren die Erwartungen des Marktes zu hoch oder war die Performance zu schlecht? (Markus Koch)

Rentenmarkt zittert: Steigen die Zinsen überraschend früh? (Markus Koch)

Kauft Aktien und seid bullish, bis Euch Hörner wachsen...(Markus Koch)

Ready, Steady: 50% Verlust? (Markus Koch)

Warum die Korrektur nicht kommen will (wird) (Markus Koch)

Gold: Bounce geht weiter! (Markus Koch)

Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten kommt; aber noch nicht jetzt (Markus Koch)

Facebook, Tesla Motors: Kreditfinanzierte Aktienkäufe werden erschwert (Markus Koch)

Milliarden-Verluste als Bilanz einer verpfuschten Notenbank-Entscheidung (Markus Koch)

Die Notenbank besitzt 32% aller US-Staatsanleihen! (Markus Koch)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




 

Bildnachweis

1. Puls 4 mit dem Goldfinger-Motiv: Johanna Setzer und Norbert Oberhauser by Manfred Baumann

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)

    Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Schnäppchenjagd! Auch Gold kann man angreifen (Stephan Feuerstein)


    02.07.2013, 2280 Zeichen

    Bislang hat sich die Börsenweisheit „sell in may“ auch in diesem Jahr als richtig erwiesen – was den Aktienmarkt anbelangt. Bei einzelnen Währungspaaren wie beispielsweise dem Euro gegenüber dem Südafrikanischen Rand oder gegenüber der Schwedischen Krone hätte es vielmehr „buy in may“ heißen sollen. Wenngleich hier bereits die kurzfristige Rally weitgehend gelaufen ist und es sich zunächst eine mehr oder weniger ausgedehnte Konsolidierung zeigen könnte, rückt in dieser Woche vor allem das Währungspaar Euro gegenüber dem US-Dollar ins Rampenlicht. So richten sich die Augen auf den kommenden Donnerstag. Weniger, weil die US-Amerikaner dann den Unabhängigkeitstag feiern und deren Börsen geschlossen bleiben, sondern vielmehr, weil die Europäische Zentralbank zu ihrer turnunsmäßigen Sitzung zusammentrifft.

    Draghi anders als Bernanke?

    Zuletzt hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke die Aktienmärkte nach unten geschickt, indem er – für viele Marktteilnehmer offensichtlich zu „unsensibel“ – auf ein mögliches Ende der expansiven Geldpolitik hingewiesen hat. Von Draghi dürfte am Donnerstag ein solches Signal aller Voraussicht nach nicht ausgehen. Vielmehr dürfte die EZB kein Signal geben, dass man von der expansiven Geldpolitik abkehren möchte. Dies wiederum sollte sich negativ für den Euro bzw. positiv für den US-Dollar erweisen, so dass eine Fortsetzung der Mitte Juni begonnenen Abschwächung in diesem Währungspaar nicht überraschen sollte. 

    Schnäppchenniveau bereits erreicht?

    Noch Mitte Mai hätten sich die Schnäppchenjäger nichts sehnlicher gewünscht, als einen DAX unterhalb der runden Zahl von 8.000 Punkten zu sehen. Nun ist ein solcher Kursrutsch erfolgt und es muss sich erst noch zeigen, ob ein Einstieg innerhalb dieses Kursrückgangs wirklich bereits ein echtes „Schnäppchen“ war. Mit Blick auf die Saisonalität könnte nämlich in den kommenden Wochen weiteres Ungemach drochen. Dann allerdings würden sich wirkliche Schnäppchen ergeben! Ein Schnäppchen ganz anderer Art kann man aktuell beim Goldpreis machen, der auf den seit 2001 bestehenden Aufwärtstrend aufgesetzt hat. Hält dieser Trend, sollte sich das Edelmetall in den kommenden Monaten wieder erholen. Insofern könnte sich ein näherer Blick auf den Goldpreis aktuell sicherlich als lohnend erweisen!



    Was noch interessant sein dürfte:


    „Sell in may“ – auch in diesem Jahr eine wahre Regel? (Stephan Feuerstein)

    Niedrige Zinsen = Hirn ausschalten und kaufen? (Stephan Feuerstein)

    GoPro: 60 Prozent Kurssprung seit Handelsstart am Donnerstag (Markus Koch)

    Tesla: Den Zug habe ich verpasst, wegen der hohen Bewertung ... (Markus Koch)

    Apple: Waren die Erwartungen des Marktes zu hoch oder war die Performance zu schlecht? (Markus Koch)

    Rentenmarkt zittert: Steigen die Zinsen überraschend früh? (Markus Koch)

    Kauft Aktien und seid bullish, bis Euch Hörner wachsen...(Markus Koch)

    Ready, Steady: 50% Verlust? (Markus Koch)

    Warum die Korrektur nicht kommen will (wird) (Markus Koch)

    Gold: Bounce geht weiter! (Markus Koch)

    Der Kurseinbruch an den Aktienmärkten kommt; aber noch nicht jetzt (Markus Koch)

    Facebook, Tesla Motors: Kreditfinanzierte Aktienkäufe werden erschwert (Markus Koch)

    Milliarden-Verluste als Bilanz einer verpfuschten Notenbank-Entscheidung (Markus Koch)

    Die Notenbank besitzt 32% aller US-Staatsanleihen! (Markus Koch)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




     

    Bildnachweis

    1. Puls 4 mit dem Goldfinger-Motiv: Johanna Setzer und Norbert Oberhauser by Manfred Baumann

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)

      Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h