25.04.2013, 1476 Zeichen
Interessanter Input mit guter Grafik: Goldbestände - http://finanzmarktfoto.at/page/pic/5569 .
"Trotz der Unsicherheiten und des massiven Preisverfalls der Goldnotierung in den letzten Wochen setzt die Zürcher Kantonalbank weiterhin auf eine Investition in Gold. "Wir glauben nicht an ein Ende des Gold-Booms. Es existieren einige Gründe, die für einen Kauf von Gold sprechen. Langfristig orientierte Investoren sollten die niedrigen Kurse zu selektiven Goldkäufen nutzen", sagt Adrian Kohler, Vorstand der Zürcher Kantonalbank Österreich.
Kohler bezieht sich dabei auf eine aktuelle Kurzanalyse der Zürcher Kantonalbank, welche folgenden Hauptgrund für eine positive Trendumkehr sieht: Das "Washingtoner Abkommen", das nach wie vor in Kraft ist, begrenzt die jährlichen Goldverkäufe aller westlichen Notenbanken auf maximal 400 Tonnen. Dadurch ist es für die westlichen Industrie-Nationen nicht möglich, ihre Schulden durch Goldverkäufe abzudecken.
Weitere Gründe, die für eine Kurserholung sprechen:
- Notenbanken der Emerging-Markets kaufen weiterhin Gold, 2012 waren es 538 Tonnen
- Wichtige Goldinvestoren aus Emerging Markets nutzen Preisrückgänge konsequent zum Aufstocken ihrer Goldpositionen
- Eine wichtige charttechnische Preis-Unterstützung liegt bei 1.300 US$
- Unsicherheiten aufgrund der Euro-Währungskrise begünstigen die Goldpreisentwicklung
Was noch interessant sein dürfte:
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW25 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW25 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW24 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW23 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW22 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW21 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW20 (Rudolf Brenner)
Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW19 (Rudolf Brenner)
"Kaufen Sie jetzt physisches Gold"
Link-Mix vor Marktstart, 26.4.: OMV, Amazon, adidas, Siemens, ThyssenKrupp, Wienerberger, Strabag
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker