Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.05.2013, 1998 Zeichen


( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

GOLD 

In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Minus von 4,9 %; in USD ein Minus 6,16 %. 

Laut einer Studie des World Gold Councils gab es im ersten Quartal 2013 zwar einen Aufschwung der Nachfrage nach Goldschmuck, Barren und Münzen, die Gesamtnachfrage nach Gold stagnierte jedoch um etwa 13%. Hauptursache dafür waren Mittelabflüsse aus ETFs. Wenn man die Rückflüsse aus diesem Bereich herausrechnet wuchs die allgemeine Nachfrage nach Gold im Vergleich zum Vorjahr, allen voran in Indien, China mit starkem Wachstum bei Schmuck, Goldbarren und Münzen um mindestens 20%. Die Nachfrage der Zentralbanken überstieg mit 100 Tonnen das siebte Quartal in Folge, wenn auch die Dynamik der Nettozukäufe etwas zurückging; nicht zuletzt durch das außergewöhnliche Tempo der Käufe aus dem Jahr 2012.

Die Aktivitäten im globalen Goldmarkt waren bemerkenswert und ein Beleg für die immer noch sehr starke Nachfrage im Bereich der Privatinvestoren. Privatanleger in Indien, China und sogar den USA waren im ersten Quartal an der Spitze der Investmentnachfrage, dies wird durch den starken Anstieg der Nachfrage nach Goldbarren und Münzen in diesen Märkten belegt. Auf dem Goldmarkt hat sich mittlerweile eine Dichotonomie der Nachfragesituation ergeben, bei der eine starke physische Nachfrage seitens privater Investoren und Zentralbanken massiven Abflüssen seitens ETFS gegenüber steht. Bei den ETFs werden hauptsächlich spekulative Positionen von Hedgefonds, Investmentfirmen und aus dem Bankenbereich zurückgeführt. Da Gold auf Grund der Seitwärtsbewegung seit Mitte letzten Jahres bis April diesen Jahres keinen kurzfristigen Trend aufweist, verabschieden sich Institutionen die auf kurzfristige Spekulationen aus sind reihenweise von ihren ETF Positionen.

SILBER

Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 22,06 %; in US-Dollar gerechnet ergab sich ein Minus von 20,8 %.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Gesprächsstoff Gold, Gesprächsstoff Silber; KW21 (Rudolf Brenner)


    21.05.2013, 1998 Zeichen


    ( Rudolf Brenner, Philoro - Bilder des Autors HIER, Goldbilder allg. HIER)

    GOLD 

    In der vergangenen Woche verzeichnete Gold auf Eurobasis ein Minus von 4,9 %; in USD ein Minus 6,16 %. 

    Laut einer Studie des World Gold Councils gab es im ersten Quartal 2013 zwar einen Aufschwung der Nachfrage nach Goldschmuck, Barren und Münzen, die Gesamtnachfrage nach Gold stagnierte jedoch um etwa 13%. Hauptursache dafür waren Mittelabflüsse aus ETFs. Wenn man die Rückflüsse aus diesem Bereich herausrechnet wuchs die allgemeine Nachfrage nach Gold im Vergleich zum Vorjahr, allen voran in Indien, China mit starkem Wachstum bei Schmuck, Goldbarren und Münzen um mindestens 20%. Die Nachfrage der Zentralbanken überstieg mit 100 Tonnen das siebte Quartal in Folge, wenn auch die Dynamik der Nettozukäufe etwas zurückging; nicht zuletzt durch das außergewöhnliche Tempo der Käufe aus dem Jahr 2012.

    Die Aktivitäten im globalen Goldmarkt waren bemerkenswert und ein Beleg für die immer noch sehr starke Nachfrage im Bereich der Privatinvestoren. Privatanleger in Indien, China und sogar den USA waren im ersten Quartal an der Spitze der Investmentnachfrage, dies wird durch den starken Anstieg der Nachfrage nach Goldbarren und Münzen in diesen Märkten belegt. Auf dem Goldmarkt hat sich mittlerweile eine Dichotonomie der Nachfragesituation ergeben, bei der eine starke physische Nachfrage seitens privater Investoren und Zentralbanken massiven Abflüssen seitens ETFS gegenüber steht. Bei den ETFs werden hauptsächlich spekulative Positionen von Hedgefonds, Investmentfirmen und aus dem Bankenbereich zurückgeführt. Da Gold auf Grund der Seitwärtsbewegung seit Mitte letzten Jahres bis April diesen Jahres keinen kurzfristigen Trend aufweist, verabschieden sich Institutionen die auf kurzfristige Spekulationen aus sind reihenweise von ihren ETF Positionen.

    SILBER

    Auf Eurobasis verzeichnete der Silberpreis in der vergangenen Woche ein Minus von 22,06 %; in US-Dollar gerechnet ergab sich ein Minus von 20,8 %.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h