Max Otte, Status Quo und Warren Buffett (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.03.2013, 3036 Zeichen

(Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Weniger ist mehr!

Sehr geehrte Privatanleger,

vorgestern war ich in Wolverhampton. Wenn Sie nicht wissen, wo das ist, verstehe ich das. Es ist eine Stadt im Norden von Birmingham.

Was ich da wollte? Ein Konzert von Status Quo besuchen. Der äußerst kompakte Boogie-Rock von Status Quo hat mich begeistert, seitdem ich die Band um 1978 herum kennenlernte. Zum ersten und einzigen Mal seit 30 (!) Jahren hat sich die Band in ihrer Originalbesetzung zusammengefunden, um eine kleine Tour von neun Konzerten in England zu absolvieren. Es war grandios.

Die Band hatte sich schon 1981 von ihrem Drummer John Coghlan getrennt, weil er anscheinend damals ein Drogenproblem hatte, das seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigte. Dann führte ein zunehmender Egotrip des Leadgitarristen dazu, dass man auch noch den Bassisten – ein Freund und Gründungsmitglied – unschön hinausdrängte. Es folgten viele Jahre mit Rechtsstreitigkeiten und einer bitteren Atmosphäre. Francis Rossi und Rick Parfitt machten mit angestellten Musikern weiter, konnten aber niemals die Magie früherer Jahre erreichen

In der Schlange vor dem Stand, an den man den Live-Mitschnitt kaufen konnte, standen nachher zwei Franken, mit denen ich ins Gespräch kam. Der eine meinte: „Und Du siehst aus wie jemand, der sonst immer im Fernsehen ist und die Eurokrise erklärt.“ Ich hätte doch meine Brille absetzen sollen…

Warum ich das schreibe? Nun, ich will Sie nicht von der Band überzeugen. Aber der Fall Status Quo illustriert zwei Dinge, die für das Investieren von größter Wichtigkeit sind.

Erstens: Kontinuität. Als das Quartett auseinanderging, war Status Quo nicht mehr Status Quo. Die Band von ca. 1990 bis heute wirkt wie eine billige Kopie ihrer selbst. Auch beim Investieren müssen Sie einen Stil finden und diesem Stil treu bleiben.

Zweitens: Einfachheit. Ich war mit dem früheren Drummer meiner Status-Quo-Coverband auf dem Konzert. Irgendwann rutschte es aus ihm heraus: „Weniger ist mehr.“ Es ist wirklich erstaunlich, wie „wenig“ die einzelnen Mitglieder musikalisch machen. Ich kenne kaum einen Drummer, der so „wenig“ spielt wie John Coghlan. Und dann die berühmten „drei Griffe“ der Band. Aber das Zusammenspiel bringt es. Auch beim Investieren lohnt es sich immer wieder, lieber weniger anstelle von mehr zu machen. Ihre Investments werden es Ihnen danken.

Denken Sie an Warren Buffett, der beide Eigenschaften in höchstem Maße besitzt.

Der PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G) hat einen neuen Höchststand erreicht. Es scheint so, als ob die Telekomwerte nun langsam ihr Tief erreicht haben. Mit gewissen Summen können Sie durchaus einsteigen oder verbilligen.

 

Überall wird in den Finanzzeitungen derzeit von einer „Hausse“ und „Überbewertung“ gesprochen, nur weil seit einem Jahr die Kurse steigen. So ein Quatsch. Die USA sind überbewertet, die Schweiz ist überbewertet, einzelne andere Märkte auch. Wir können aber noch viele billige Aktien für Sie finden.Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

    Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

    Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf aud...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Max Otte, Status Quo und Warren Buffett (Max Otte)


    18.03.2013, 3036 Zeichen

    (Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Weniger ist mehr!

    Sehr geehrte Privatanleger,

    vorgestern war ich in Wolverhampton. Wenn Sie nicht wissen, wo das ist, verstehe ich das. Es ist eine Stadt im Norden von Birmingham.

    Was ich da wollte? Ein Konzert von Status Quo besuchen. Der äußerst kompakte Boogie-Rock von Status Quo hat mich begeistert, seitdem ich die Band um 1978 herum kennenlernte. Zum ersten und einzigen Mal seit 30 (!) Jahren hat sich die Band in ihrer Originalbesetzung zusammengefunden, um eine kleine Tour von neun Konzerten in England zu absolvieren. Es war grandios.

    Die Band hatte sich schon 1981 von ihrem Drummer John Coghlan getrennt, weil er anscheinend damals ein Drogenproblem hatte, das seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigte. Dann führte ein zunehmender Egotrip des Leadgitarristen dazu, dass man auch noch den Bassisten – ein Freund und Gründungsmitglied – unschön hinausdrängte. Es folgten viele Jahre mit Rechtsstreitigkeiten und einer bitteren Atmosphäre. Francis Rossi und Rick Parfitt machten mit angestellten Musikern weiter, konnten aber niemals die Magie früherer Jahre erreichen

    In der Schlange vor dem Stand, an den man den Live-Mitschnitt kaufen konnte, standen nachher zwei Franken, mit denen ich ins Gespräch kam. Der eine meinte: „Und Du siehst aus wie jemand, der sonst immer im Fernsehen ist und die Eurokrise erklärt.“ Ich hätte doch meine Brille absetzen sollen…

    Warum ich das schreibe? Nun, ich will Sie nicht von der Band überzeugen. Aber der Fall Status Quo illustriert zwei Dinge, die für das Investieren von größter Wichtigkeit sind.

    Erstens: Kontinuität. Als das Quartett auseinanderging, war Status Quo nicht mehr Status Quo. Die Band von ca. 1990 bis heute wirkt wie eine billige Kopie ihrer selbst. Auch beim Investieren müssen Sie einen Stil finden und diesem Stil treu bleiben.

    Zweitens: Einfachheit. Ich war mit dem früheren Drummer meiner Status-Quo-Coverband auf dem Konzert. Irgendwann rutschte es aus ihm heraus: „Weniger ist mehr.“ Es ist wirklich erstaunlich, wie „wenig“ die einzelnen Mitglieder musikalisch machen. Ich kenne kaum einen Drummer, der so „wenig“ spielt wie John Coghlan. Und dann die berühmten „drei Griffe“ der Band. Aber das Zusammenspiel bringt es. Auch beim Investieren lohnt es sich immer wieder, lieber weniger anstelle von mehr zu machen. Ihre Investments werden es Ihnen danken.

    Denken Sie an Warren Buffett, der beide Eigenschaften in höchstem Maße besitzt.

    Der PI Global Value Fonds (WKN: A0NE9G) hat einen neuen Höchststand erreicht. Es scheint so, als ob die Telekomwerte nun langsam ihr Tief erreicht haben. Mit gewissen Summen können Sie durchaus einsteigen oder verbilligen.

     

    Überall wird in den Finanzzeitungen derzeit von einer „Hausse“ und „Überbewertung“ gesprochen, nur weil seit einem Jahr die Kurse steigen. So ein Quatsch. Die USA sind überbewertet, die Schweiz ist überbewertet, einzelne andere Märkte auch. Wir können aber noch viele billige Aktien für Sie finden.Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

      Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

      Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf aud...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h