Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nachlegen bei Gold und KPN ... (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.02.2013, 2340 Zeichen

(Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Wenn Sie noch nicht genug Gold haben…

Sehr geehrte Privatanleger,

wenn Sie noch nicht genug Gold haben, ist jetzt der Zeitpunkt, Ihre Vorräte aufzustocken. Der Goldpreis stagniert seit ungefähr zwei Jahren. Aktuell liegt er bei 1.570 Dollar je Unze. Der Höchststand war bei 1.870 Dollar je Unze im Sommer 2011.

Die Gefahren für die Weltwirtschaft sind in diesen Jahren nicht kleiner geworden. Im Gegenteil – eine Inflation wird durch die Druckerpresse der Notenbanken immer wahr-scheinlicher. Aber auch eine Deflation ist nicht ganz auszuschließen.

Bei einer Deflation wären – anders als nach 1929 in den USA oder nach 1989 in Japan – aktuell Staatsbankrotte nicht auszuschließen, da die Staaten viel stärker überschuldet sind als 1929 oder noch 1989. Auch in diesem Fall dürfte Gold seine Kaufkraft erhalten.

Die Förder- und Erschließungskosten für die teuersten neuen Vorkommen liegen bereits bei 1.300 Dollar und mehr. Das ist eine Art natürliche Preisuntergrenze (wenn auch nicht ganz: im Falle einbrechender Nachfrage würden solche Vorkommen nicht mehr ausge-beutet, sondern nur noch solche mit geringeren Förderkosten).

Aber wer rechnet damit, dass die Nachfrage nach Gold dauerhaft zurückgeht? In diesen unsicheren Zeiten ist das ultimative Geld, das die Menschheit seit mindestens 5.000 Jahren kennt, stark gefragt. Die DZ Bank prognostiziert z.B. einen Preis von 2.100 Dollar je Unze bis Ende des Jahres. Ich sehe in den nächsten Jahren mindestens 3.000 Dollar je Unze (es ist allerdings die Frage, was der Dollar dann noch wert ist).

Nutzen Sie also die Stagnation des Goldpreises, um Ihren Anteil aufzustocken.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte
P.S.: Die Aktie des holländischen Telekommunikationskonzerns KPN (WKN: 890963) ist wegen der angekündigten Kapitalerhöhung auf einen neuen Tiefstand gefallen. Dies ist sicher ein guter Zeitpunkt, nachzukaufen oder aufzustocken. Denken Sie daran, dass wir bei Hellenic Telecom (WKN: 903465) vor nur wenigen Monaten dieselbe Situation hatten. Die Aktie kam von 25 Euro. Bei 1,80 Euro haben wir gekauft. Bei 1,00 Euro haben wir nachgekauft, so dass der Einstand ca. 1,40 Euro betrug. In den wenigen Monaten danach durchbrach die Aktie die Kursgrenze von 6,00 Euro. Ja, manchmal muss man in fallende Messer greifen!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2VYE4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/23: Christian Eichlehner

    Christian Eichlehner ist Manager eines DAX-Konzerns, darüber reden wir aber nicht. Sehr wohl darüber reden wir, dass er seit 21 Jahren Trader ist, Börsenseminare hält, derboersenhaendler.at ist und...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Nachlegen bei Gold und KPN ... (Max Otte)


    25.02.2013, 2340 Zeichen

    (Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Wenn Sie noch nicht genug Gold haben…

    Sehr geehrte Privatanleger,

    wenn Sie noch nicht genug Gold haben, ist jetzt der Zeitpunkt, Ihre Vorräte aufzustocken. Der Goldpreis stagniert seit ungefähr zwei Jahren. Aktuell liegt er bei 1.570 Dollar je Unze. Der Höchststand war bei 1.870 Dollar je Unze im Sommer 2011.

    Die Gefahren für die Weltwirtschaft sind in diesen Jahren nicht kleiner geworden. Im Gegenteil – eine Inflation wird durch die Druckerpresse der Notenbanken immer wahr-scheinlicher. Aber auch eine Deflation ist nicht ganz auszuschließen.

    Bei einer Deflation wären – anders als nach 1929 in den USA oder nach 1989 in Japan – aktuell Staatsbankrotte nicht auszuschließen, da die Staaten viel stärker überschuldet sind als 1929 oder noch 1989. Auch in diesem Fall dürfte Gold seine Kaufkraft erhalten.

    Die Förder- und Erschließungskosten für die teuersten neuen Vorkommen liegen bereits bei 1.300 Dollar und mehr. Das ist eine Art natürliche Preisuntergrenze (wenn auch nicht ganz: im Falle einbrechender Nachfrage würden solche Vorkommen nicht mehr ausge-beutet, sondern nur noch solche mit geringeren Förderkosten).

    Aber wer rechnet damit, dass die Nachfrage nach Gold dauerhaft zurückgeht? In diesen unsicheren Zeiten ist das ultimative Geld, das die Menschheit seit mindestens 5.000 Jahren kennt, stark gefragt. Die DZ Bank prognostiziert z.B. einen Preis von 2.100 Dollar je Unze bis Ende des Jahres. Ich sehe in den nächsten Jahren mindestens 3.000 Dollar je Unze (es ist allerdings die Frage, was der Dollar dann noch wert ist).

    Nutzen Sie also die Stagnation des Goldpreises, um Ihren Anteil aufzustocken.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte
    P.S.: Die Aktie des holländischen Telekommunikationskonzerns KPN (WKN: 890963) ist wegen der angekündigten Kapitalerhöhung auf einen neuen Tiefstand gefallen. Dies ist sicher ein guter Zeitpunkt, nachzukaufen oder aufzustocken. Denken Sie daran, dass wir bei Hellenic Telecom (WKN: 903465) vor nur wenigen Monaten dieselbe Situation hatten. Die Aktie kam von 25 Euro. Bei 1,80 Euro haben wir gekauft. Bei 1,00 Euro haben wir nachgekauft, so dass der Einstand ca. 1,40 Euro betrug. In den wenigen Monaten danach durchbrach die Aktie die Kursgrenze von 6,00 Euro. Ja, manchmal muss man in fallende Messer greifen!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    AVENTA AG
    Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2VYE4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/23: Christian Eichlehner

      Christian Eichlehner ist Manager eines DAX-Konzerns, darüber reden wir aber nicht. Sehr wohl darüber reden wir, dass er seit 21 Jahren Trader ist, Börsenseminare hält, derboersenhaendler.at ist und...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published