Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.02.2013, 2693 Zeichen

von  

Bis morgen haben die Bürger noch Zeit, um Vorschläge für das „gefährlichste Finanzprodukt Europas“einzureichen. Die Initiative mag auf den ersten Blick pfiffig erscheinen, doch sie dient eher dem Image der Politiker, löst aber die Probleme der Anleger nicht. Denn zu viel Regulierung schadet und kostet dem Bürger Geld!
Doch eins nach dem anderen: Sven Giegold, Mitglied der Grünen Fraktion im Europaparlament, startete im Januar die Initiative „Europa sucht das gefährlichste Finanzprodukt“. Die Bürger können bis 15. Februar noch Vorschläge einreichen. Ziel ist - sofern möglich -, das gefährlichste Finanzprodukt zu verbieten.

Giegold schreibt über die gefährlichen Produkte, sie seien unnötig komplex oder intransparent. Das gefährde den Verbraucherschutz, etwa weil Risiken verschleiert beziehungsweise nicht marktgerecht bezahlt würden oder weil Wucherkosten mit den Produkten verbunden seien. Sie würden Dritten schaden, etwa den Armen weltweit und insbesondere bei der Spekulation auf Nahrungsmittel und Land...

Unnötig komplex und intransparent ist aber nahezu alles, wenn es ums Thema Geld geht. War den Verbrauchern klar, dass sie mit Riester-Verträgen auch Geld verlieren können? Sind die Abschlußprovisionen bei Lebensversicherung und Bausparverträgen nicht horrend? Komplex sind die Produkte auf jeden Fall – nicht mehr und nicht weniger als viele andere Finanzprodukte. Zum Beispiel schließen auch Bausparkassen Swapverträge ab – nur das weiß der Bürger in der Regel nicht. Und wer überzeugt ist, dass die Nahrungsmittelspekulanten die Preise treiben, sollte einen Blick auf die langfristige Preisentwicklung von Weizen, Kaffee, Zucker, Fleisch, Milch, ect. werfen.

Das einfache Sparbuch wäre aber ebenfalls keine Lösung, da es bekanntlich keinen Inflationsausgleich bietet. Als "gefährlichstes Finanzprodukt" taugt es aber ebenfalls nicht und ist daher bereits von der Wahl ausgeschlossen, ebenso wie zum Beispiel der Lottoschein oder eine Reihe weiterer Vorschläge.

Viel wichtiger als ein Verbot von einzelnen Produkten ist doch die Frage: Ist eine Regulierung des Produktangebots richtige Weg? Der Bürger darf beim Thema Geldanlage nicht als komplett unmündig betrachtet werden! Die Politik sollte den Verbrauchern an der Stelle ruhig mehr Verantwortung zumuten, statt noch mehr Vorschriften zu erlassen, die die Möglichkeiten der Privatanleger beschränken. Denn sie sollten ihr Vermögen erhalten und mehren.

Hinzu kommt: Auch die Regulierung kostet Geld. Seit Jahren arbeitet die Politik daran, neue Vorschriften zu erlassen, die Banken müssen sie umsetzen. Und wer bezahlt? Steuerzahler und Verbraucher.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Das gefährlichste Finanzprodukt Europas - was kostet und schadet (Antonie Klotz)


    14.02.2013, 2693 Zeichen

    von  

    Bis morgen haben die Bürger noch Zeit, um Vorschläge für das „gefährlichste Finanzprodukt Europas“einzureichen. Die Initiative mag auf den ersten Blick pfiffig erscheinen, doch sie dient eher dem Image der Politiker, löst aber die Probleme der Anleger nicht. Denn zu viel Regulierung schadet und kostet dem Bürger Geld!
    Doch eins nach dem anderen: Sven Giegold, Mitglied der Grünen Fraktion im Europaparlament, startete im Januar die Initiative „Europa sucht das gefährlichste Finanzprodukt“. Die Bürger können bis 15. Februar noch Vorschläge einreichen. Ziel ist - sofern möglich -, das gefährlichste Finanzprodukt zu verbieten.

    Giegold schreibt über die gefährlichen Produkte, sie seien unnötig komplex oder intransparent. Das gefährde den Verbraucherschutz, etwa weil Risiken verschleiert beziehungsweise nicht marktgerecht bezahlt würden oder weil Wucherkosten mit den Produkten verbunden seien. Sie würden Dritten schaden, etwa den Armen weltweit und insbesondere bei der Spekulation auf Nahrungsmittel und Land...

    Unnötig komplex und intransparent ist aber nahezu alles, wenn es ums Thema Geld geht. War den Verbrauchern klar, dass sie mit Riester-Verträgen auch Geld verlieren können? Sind die Abschlußprovisionen bei Lebensversicherung und Bausparverträgen nicht horrend? Komplex sind die Produkte auf jeden Fall – nicht mehr und nicht weniger als viele andere Finanzprodukte. Zum Beispiel schließen auch Bausparkassen Swapverträge ab – nur das weiß der Bürger in der Regel nicht. Und wer überzeugt ist, dass die Nahrungsmittelspekulanten die Preise treiben, sollte einen Blick auf die langfristige Preisentwicklung von Weizen, Kaffee, Zucker, Fleisch, Milch, ect. werfen.

    Das einfache Sparbuch wäre aber ebenfalls keine Lösung, da es bekanntlich keinen Inflationsausgleich bietet. Als "gefährlichstes Finanzprodukt" taugt es aber ebenfalls nicht und ist daher bereits von der Wahl ausgeschlossen, ebenso wie zum Beispiel der Lottoschein oder eine Reihe weiterer Vorschläge.

    Viel wichtiger als ein Verbot von einzelnen Produkten ist doch die Frage: Ist eine Regulierung des Produktangebots richtige Weg? Der Bürger darf beim Thema Geldanlage nicht als komplett unmündig betrachtet werden! Die Politik sollte den Verbrauchern an der Stelle ruhig mehr Verantwortung zumuten, statt noch mehr Vorschriften zu erlassen, die die Möglichkeiten der Privatanleger beschränken. Denn sie sollten ihr Vermögen erhalten und mehren.

    Hinzu kommt: Auch die Regulierung kostet Geld. Seit Jahren arbeitet die Politik daran, neue Vorschriften zu erlassen, die Banken müssen sie umsetzen. Und wer bezahlt? Steuerzahler und Verbraucher.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h