Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2013, 1995 Zeichen

von  

Die neuesten Zahlen aus der ETF-Industrie geben einen tiefen Einblick, wie professionelle Investoren agieren. Seit längerem wächst ihr Risikoappetit, sie setzen verstärkt auf Aktien, vor allem aus den Emerging Markets, und schichten in höher verzinsliche Anleihen um.
Bereits im Dezember verbuchten die Wachstumsmärkte Rekordzuflüsse. Ein Trend, der sich im Januar fortsetzt, wie die neueste Statistik von Blackrock zeigt. Das heute veröffentlichte Zahlenwerk umfasst die globalen Daten der ETP-Welt und findet viel Beachtung, da sie verdeutlicht, wie viel Geld die professionellen Investoren in die einzelnen Märkte investieren.

Gold und Staatsanleihen standen im Januar auf der Verkaufsliste. Die als "sicherer Hafen" geltenden Staatsanleihen verbuchten den zweiten Monat in Folge Rückflüsse. „Investoren befürchten einen Renditeanstieg, wenn sich die US-Konjunktur erholt“, erklärt Blackrock. Gefragt waren dagegen Indexpapiere, die mit höher hochverzinslichen Bonds bestückt sind.

Am meisten Geld landete jedoch in Aktien-ETFs auf Emerging Markets, die schon im Dezember Rekord-Mittelzuflüsse verbuchen konten. Im Januar wanderten weitere 13,2 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte Indexfonds auf Wachstumsmärkte. Das ist mehr als ein Drittel der gesamten Nettomittelzuflüsse der Branche im Januar. Rund sieben Millarden US-Dollar, also knapp die Hälfte ging an weltweit investierende Emerging-Markets-ETFs, für den Rest kauften die Profis Indexfonds auf einzelne Länder.

Klarer Favorit unter den Emerging Markets war mit Mittelzuflüssen in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar China, dahinter folgen mit großem Abstand Südkorea (0,8 Mrd. Dollar) und Mexiko (0,4 Mrd. Dollar). Geld abgezogen (0,37 Mrd. Dollar) wurde dagegen aus Brasilien. Auf der Verkaufsliste standen auch einige etablierte Märkte wie Deutschland, Großbritannien und Kanada. Andere europäische und amerikanische Aktien-ETFs dagegen auf der Kaufliste.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%

    Featured Partner Video

    Rad-Regen-Schlacht

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    ETF-Statistiken: Welche Märkte die Profis kaufen und verkaufen (Antonie Klotz)


    08.02.2013, 1995 Zeichen

    von  

    Die neuesten Zahlen aus der ETF-Industrie geben einen tiefen Einblick, wie professionelle Investoren agieren. Seit längerem wächst ihr Risikoappetit, sie setzen verstärkt auf Aktien, vor allem aus den Emerging Markets, und schichten in höher verzinsliche Anleihen um.
    Bereits im Dezember verbuchten die Wachstumsmärkte Rekordzuflüsse. Ein Trend, der sich im Januar fortsetzt, wie die neueste Statistik von Blackrock zeigt. Das heute veröffentlichte Zahlenwerk umfasst die globalen Daten der ETP-Welt und findet viel Beachtung, da sie verdeutlicht, wie viel Geld die professionellen Investoren in die einzelnen Märkte investieren.

    Gold und Staatsanleihen standen im Januar auf der Verkaufsliste. Die als "sicherer Hafen" geltenden Staatsanleihen verbuchten den zweiten Monat in Folge Rückflüsse. „Investoren befürchten einen Renditeanstieg, wenn sich die US-Konjunktur erholt“, erklärt Blackrock. Gefragt waren dagegen Indexpapiere, die mit höher hochverzinslichen Bonds bestückt sind.

    Am meisten Geld landete jedoch in Aktien-ETFs auf Emerging Markets, die schon im Dezember Rekord-Mittelzuflüsse verbuchen konten. Im Januar wanderten weitere 13,2 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte Indexfonds auf Wachstumsmärkte. Das ist mehr als ein Drittel der gesamten Nettomittelzuflüsse der Branche im Januar. Rund sieben Millarden US-Dollar, also knapp die Hälfte ging an weltweit investierende Emerging-Markets-ETFs, für den Rest kauften die Profis Indexfonds auf einzelne Länder.

    Klarer Favorit unter den Emerging Markets war mit Mittelzuflüssen in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar China, dahinter folgen mit großem Abstand Südkorea (0,8 Mrd. Dollar) und Mexiko (0,4 Mrd. Dollar). Geld abgezogen (0,37 Mrd. Dollar) wurde dagegen aus Brasilien. Auf der Verkaufsliste standen auch einige etablierte Märkte wie Deutschland, Großbritannien und Kanada. Andere europäische und amerikanische Aktien-ETFs dagegen auf der Kaufliste.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), Kontron(3), FACC(1), RBI(1), Agrana(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%

      Featured Partner Video

      Rad-Regen-Schlacht

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h