Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Martin Schaller (RLB Steiermark) zu RBI, KESt und Politik

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.11.2012, 5734 Zeichen

About: Für den Börse Express war ich am 9.11. bei der RLB Steiermark zu Gast und führte dort Roundtable und Roadshow mit Amag, Andritz, Pankl und THI durch. Der komplette Talk im Zusammenhang findet sich HIER. Das u.a. Bilderset mit freundlicher Genehmigung des BE/ Martina Draper. Insgesamt 115 Bilder unter http://www.boerse-express.com/cat/diashow/slidepage/680574 bzw. http://www.boerse-express.com/cat/diashow/slidepage/680573 .

Anbei Sager von RLB Steiermark-Vorstand Martin Schaller.

Herr Schaller, Ihr Bruder, Ex-Börsechef Heinrich Schaller, startete im 1. Halbjahr als Vorstand bei der RLB OÖ. Sie sind von Oberösterreich in die Steiermark gewechselt. Wie haben Sie sich im Vorstand der RLB Steiermark eingelebt? 

Martin Schaller: Richtig, ich war die vergangenen elf Jahre bei der RLB OÖ, dort für das Treasury und Wertpapiergeschäft zuständig, davor in Wien bei der Creditanstalt und der Bank Austria. Ich freue mich sehr, dass ich nun bei der RLB Steiermark für das Treasury, die Vertriebssteuerung, Versicherungen und Bausparen zuständig sein darf. Ja, ich bin gerade dabei, mich einzuleben. Es geht mir sehr gut dabei, es gibt spannende Herausforderungen für uns in der nächsten Zeit.

Wir sind heute beim Wertpapierberatertag der RLB Steiermark. Bitte ein paar Worte zu dieser Veranstaltung. 

Schaller: Wir führen diesen Wertpapierberatertag schon seit Jahrzehnten durch, es ist eine bewährte Veranstaltung. Es geht um aktuelle Themen in der Beratung, gerade in Zeiten wie diesen – die Unsicherheiten sind ja doch sehr gross – ist es meines Erachtens nach wichtig, dass man sich mit den Beratern trifft und Aktuelles bespricht. Heute Vormittag war Peter Brezinschek von Raiffeisen Research am Rednerpult, er hat einen interessanten Überblick über Aktien, Zinsen, Konjunktur und Volkswirtschaft gegeben.

Hat er auch auf seine Erfahrungen mit dem Hurrikan Sandy Bezug genommen? Er war ja offenbar mittendrin und hat in der Vorwoche dazu auch einen vielbeachteten Blog geschrieben … 

Schaller: Er hat kurz darauf Bezug genommen, sich aber dann wieder den Zinsen und Aktien zugewendet. Das war sehr interessant. Am Nachmittag haben wir dann die Roadshow mit Ihnen, da freue mich sehr auf die Vorträge aus erster Hand.

Ja, wir sind zum 4. Mal hier, es ist insgesamt die 40. Roadshow-Veranstaltung. Wir haben heute gut performende Unternehmen unter den Präsentatoren, aber die Nr. 1 an der Wiener Börse ist heuer die RBI. Ich muss Ihnen die Frage stellen: Haben die Kunden ordentlich RBI im Depot? 

Schaller: Es freut uns ganz besonders, weil ja auch die RLB Steiermark indirekt nicht unwesentlich an der RBI beteiligt ist. Wir sind davon überzeugt. Natürlich haben auch die Kunden die Aktie nicht unerheblich im Depot. Wir freuen uns, dass es da heuer eine sehr starke Performance gibt. Natürlich muss man gerade als Eigentümer bei der Beratung hier sehr vorsichtig sein, aber die Kunden kommen ja selbst oft mit Kaufwünschen und gutem Timing.

Ist die „österreichische Aktie“ ein grosses Thema bei Ihren Wertpapierberatern in der Steiermark? Bzw. interessiert mich, wie es abgebildet wird, direkt oder über Fonds/Zertifikate? 

Schaller: Wir empfehlen breite Streuung über Fonds. Es gibt aber Leute, die sich gerne intensiver mit Einzeltiteln beschäftigen, da beraten wir natürlich gerne. Wer sich nicht täglich damit befasst, ist bei Fonds besser aufgehoben. Die Fonds haben ja heuer sehr gut performt, die Raiffeisen-Fonds sind ganz vorne dabei.

Die Broker berichten über gewaltige Rückgänge beim Ordervolumen rund um österreichische Aktien wegen der KESt. Wie sieht das bei Ihnen aus? 

Schaller: Natürlich sind wir nicht glücklich über die WP-KESt, man muss sich fragen, ob die Politik überhaupt an einem funktionierenden Kapitalmarkt interessiert ist. Auch bei uns sind die Umsätze zurückgegangen. Neben der steuerlichen Kompenente spielen auch die Unsicherheiten an den Märkten mit. Die Politik ist gefordert, wieder Vertrauen zu schaffen. Man muss auch sagen, dass es bei Renten, Fonds, eigenen Emissionen viel besser aussieht als bei Aktien.

Wie hat sich Ihre Asset Allocation seit Jahresbeginn verändert? Empfehlen Sie wieder mehr Aktien? 

Schaller: Ja, eine Umgewichtung stärker in Richtung Aktien sehen wir. Euphorie ist nicht angebracht, Optimismus aber sehr wohl.

In welcher Asset Klasse sollte man momentan eher vorsichtig sein? 

Schaller: Wir sagen, dass die breite Streuung wichtig ist. Sie erwähnten zuerst die erfreuliche Entwicklung der Bankaktien. Ich glaube, dass es schon so ist, dass Qualität, die zuvor stark gefallen ist, Chance auf Comebacks hat. Breite Streuung steht aber über allem.

Wie ist das Jahr für die Bank gelaufen bzw. auch ein kleiner Ausblick von Ihnen ...

Schaller: Das Jahr ist angesichts der wirtschaftlichen, globalen, rechtlichen Rahmenbedinungen sehr gut gelaufen. Wir werden als Regionalbank erkannt, das Vertrauen der Kunden ist da. Wenn es unseren Kunden gut geht, geht es uns auch gut. Für das kommende Jahr bin ich, was den Gesamtmarkt betrifft, ein wenig optimistischer als meine Vorredner. Vorsichtig optimistisch. Ich möchte gar nicht, dass der ATX morgen wieder auf 5000 Punkten ist, die extreme Volatilität gehört hoffentlich der Vergangenheit an. Wir sind interessiert daran, dass sich der Markt hoffentlich in vernünftigem Ausmass nach oben bewegt. Wir haben gesehen, wohin Blasen führen. In Österreich gibt es sehr sehr viele gute Unternehmen, wie wir sie auch heute hier zu Gast haben. Österreich ist Profiteur des Euro, das muss gesagt werden. Wir können als Österreicher sehr stolz auf den Euro sein, wir brauchen diese Währung auch in Zukunft. Ein bisschen mehr Rückenwind aus der Politik ware sehr positiv und wünschenswert.

Sie haben Bilder für uns? Mail an: me@christian-drastil.com.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Doch keine Fußball EM

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Martin Schaller (RLB Steiermark) zu RBI, KESt und Politik


    15.11.2012, 5734 Zeichen

    About: Für den Börse Express war ich am 9.11. bei der RLB Steiermark zu Gast und führte dort Roundtable und Roadshow mit Amag, Andritz, Pankl und THI durch. Der komplette Talk im Zusammenhang findet sich HIER. Das u.a. Bilderset mit freundlicher Genehmigung des BE/ Martina Draper. Insgesamt 115 Bilder unter http://www.boerse-express.com/cat/diashow/slidepage/680574 bzw. http://www.boerse-express.com/cat/diashow/slidepage/680573 .

    Anbei Sager von RLB Steiermark-Vorstand Martin Schaller.

    Herr Schaller, Ihr Bruder, Ex-Börsechef Heinrich Schaller, startete im 1. Halbjahr als Vorstand bei der RLB OÖ. Sie sind von Oberösterreich in die Steiermark gewechselt. Wie haben Sie sich im Vorstand der RLB Steiermark eingelebt? 

    Martin Schaller: Richtig, ich war die vergangenen elf Jahre bei der RLB OÖ, dort für das Treasury und Wertpapiergeschäft zuständig, davor in Wien bei der Creditanstalt und der Bank Austria. Ich freue mich sehr, dass ich nun bei der RLB Steiermark für das Treasury, die Vertriebssteuerung, Versicherungen und Bausparen zuständig sein darf. Ja, ich bin gerade dabei, mich einzuleben. Es geht mir sehr gut dabei, es gibt spannende Herausforderungen für uns in der nächsten Zeit.

    Wir sind heute beim Wertpapierberatertag der RLB Steiermark. Bitte ein paar Worte zu dieser Veranstaltung. 

    Schaller: Wir führen diesen Wertpapierberatertag schon seit Jahrzehnten durch, es ist eine bewährte Veranstaltung. Es geht um aktuelle Themen in der Beratung, gerade in Zeiten wie diesen – die Unsicherheiten sind ja doch sehr gross – ist es meines Erachtens nach wichtig, dass man sich mit den Beratern trifft und Aktuelles bespricht. Heute Vormittag war Peter Brezinschek von Raiffeisen Research am Rednerpult, er hat einen interessanten Überblick über Aktien, Zinsen, Konjunktur und Volkswirtschaft gegeben.

    Hat er auch auf seine Erfahrungen mit dem Hurrikan Sandy Bezug genommen? Er war ja offenbar mittendrin und hat in der Vorwoche dazu auch einen vielbeachteten Blog geschrieben … 

    Schaller: Er hat kurz darauf Bezug genommen, sich aber dann wieder den Zinsen und Aktien zugewendet. Das war sehr interessant. Am Nachmittag haben wir dann die Roadshow mit Ihnen, da freue mich sehr auf die Vorträge aus erster Hand.

    Ja, wir sind zum 4. Mal hier, es ist insgesamt die 40. Roadshow-Veranstaltung. Wir haben heute gut performende Unternehmen unter den Präsentatoren, aber die Nr. 1 an der Wiener Börse ist heuer die RBI. Ich muss Ihnen die Frage stellen: Haben die Kunden ordentlich RBI im Depot? 

    Schaller: Es freut uns ganz besonders, weil ja auch die RLB Steiermark indirekt nicht unwesentlich an der RBI beteiligt ist. Wir sind davon überzeugt. Natürlich haben auch die Kunden die Aktie nicht unerheblich im Depot. Wir freuen uns, dass es da heuer eine sehr starke Performance gibt. Natürlich muss man gerade als Eigentümer bei der Beratung hier sehr vorsichtig sein, aber die Kunden kommen ja selbst oft mit Kaufwünschen und gutem Timing.

    Ist die „österreichische Aktie“ ein grosses Thema bei Ihren Wertpapierberatern in der Steiermark? Bzw. interessiert mich, wie es abgebildet wird, direkt oder über Fonds/Zertifikate? 

    Schaller: Wir empfehlen breite Streuung über Fonds. Es gibt aber Leute, die sich gerne intensiver mit Einzeltiteln beschäftigen, da beraten wir natürlich gerne. Wer sich nicht täglich damit befasst, ist bei Fonds besser aufgehoben. Die Fonds haben ja heuer sehr gut performt, die Raiffeisen-Fonds sind ganz vorne dabei.

    Die Broker berichten über gewaltige Rückgänge beim Ordervolumen rund um österreichische Aktien wegen der KESt. Wie sieht das bei Ihnen aus? 

    Schaller: Natürlich sind wir nicht glücklich über die WP-KESt, man muss sich fragen, ob die Politik überhaupt an einem funktionierenden Kapitalmarkt interessiert ist. Auch bei uns sind die Umsätze zurückgegangen. Neben der steuerlichen Kompenente spielen auch die Unsicherheiten an den Märkten mit. Die Politik ist gefordert, wieder Vertrauen zu schaffen. Man muss auch sagen, dass es bei Renten, Fonds, eigenen Emissionen viel besser aussieht als bei Aktien.

    Wie hat sich Ihre Asset Allocation seit Jahresbeginn verändert? Empfehlen Sie wieder mehr Aktien? 

    Schaller: Ja, eine Umgewichtung stärker in Richtung Aktien sehen wir. Euphorie ist nicht angebracht, Optimismus aber sehr wohl.

    In welcher Asset Klasse sollte man momentan eher vorsichtig sein? 

    Schaller: Wir sagen, dass die breite Streuung wichtig ist. Sie erwähnten zuerst die erfreuliche Entwicklung der Bankaktien. Ich glaube, dass es schon so ist, dass Qualität, die zuvor stark gefallen ist, Chance auf Comebacks hat. Breite Streuung steht aber über allem.

    Wie ist das Jahr für die Bank gelaufen bzw. auch ein kleiner Ausblick von Ihnen ...

    Schaller: Das Jahr ist angesichts der wirtschaftlichen, globalen, rechtlichen Rahmenbedinungen sehr gut gelaufen. Wir werden als Regionalbank erkannt, das Vertrauen der Kunden ist da. Wenn es unseren Kunden gut geht, geht es uns auch gut. Für das kommende Jahr bin ich, was den Gesamtmarkt betrifft, ein wenig optimistischer als meine Vorredner. Vorsichtig optimistisch. Ich möchte gar nicht, dass der ATX morgen wieder auf 5000 Punkten ist, die extreme Volatilität gehört hoffentlich der Vergangenheit an. Wir sind interessiert daran, dass sich der Markt hoffentlich in vernünftigem Ausmass nach oben bewegt. Wir haben gesehen, wohin Blasen führen. In Österreich gibt es sehr sehr viele gute Unternehmen, wie wir sie auch heute hier zu Gast haben. Österreich ist Profiteur des Euro, das muss gesagt werden. Wir können als Österreicher sehr stolz auf den Euro sein, wir brauchen diese Währung auch in Zukunft. Ein bisschen mehr Rückenwind aus der Politik ware sehr positiv und wünschenswert.

    Sie haben Bilder für uns? Mail an: me@christian-drastil.com.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Doch keine Fußball EM

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles