Der Kunde als Müllhalde - um die Provision in Schwung zu bringen (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.08.2012, 1769 Zeichen

(Von: Tim Schaefer)  Liebe Leser,

heute habe ich schon wieder etwas Kritisches über die Banken für Sie. Es ist nichts Neues und auch kein richtiger Aufreger. Aber immerhin.

Normalerweise müsste für jede Bank folgende Formel der Fairness gelten: An erster Stelle stehen die Interessen des Kunden, an zweiter die Gewinnziele der Bank. Anders ausgedrückt: Wenn für den Kunden ein bestimmtes Produkt (oder Wertpapier) Sinn macht, sollte das dem Kunden natürlich empfohlen werden. Unabhängig von den Gewinnen oder Provisionen für die Bank. Es wäre unfair, dem Kunden das aufs Auge zu drücken, was nur beim Verkäufer für fette Gewinne sorgt, nicht aber beim Kunden.

Als ich den Artikel von Tom König auf "Spiegel Online" las, dachte ich: Donnerwetter, was für ein dicker Hund. Da wird einer älteren Dame nur Käsekram vom Banker angedreht, obgleich die Kundin von vornherein sagte, dass sie so ein Zeug nicht möchte. Ich finde den Autor super witzig, lesen Sie die frische Story selbst.

Was lernen wir daraus? Fair und freundlich zu sein, rechnet sich offenbar nicht für die Bank. Sie muss ihre Produkte rausdrücken. Nur so klingelt die Kasse. Gebühren, Nebenkosten, Provisionen, Vertriebsgebühren, Monatspauschalen usw. Den Menschen mit ihren Ansprüchen und Problemen zu helfen, scheint eine Zeitverschwendung geworden zu sein. Ein Bankanalyst hatte sich über das wachsende Desinteresse am Bankkunden kürzlich in der „New York Times“ beklagt.

Kein Wunder, dass das Vertrauen in die Finanzdienstleister auf einem Rekordtief angekommen ist. In den USA haben nur noch 21 Prozent der Bürger Vertrauen in ihre Bank. Vor der Krise waren es mehr als 40 Prozent.

Wie sagt so schön Warren Buffett: „Es dauert 20 Jahre, um einen guten Ruf aufzubauen - und fünf Minuten, um ihn zu zerstören.“



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: CPI Europe AG(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), SBO(1), AT&S(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Verbund(2), Fabasoft(2), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Porr 0.94%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Lenzing(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: AT&S 2.12%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(8), RBI(1), Porr(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.26%, Rutsch der Stunde: Palfinger -3.73%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Der Kunde als Müllhalde - um die Provision in Schwung zu bringen (Tim Schaefer)


    26.08.2012, 1769 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer)  Liebe Leser,

    heute habe ich schon wieder etwas Kritisches über die Banken für Sie. Es ist nichts Neues und auch kein richtiger Aufreger. Aber immerhin.

    Normalerweise müsste für jede Bank folgende Formel der Fairness gelten: An erster Stelle stehen die Interessen des Kunden, an zweiter die Gewinnziele der Bank. Anders ausgedrückt: Wenn für den Kunden ein bestimmtes Produkt (oder Wertpapier) Sinn macht, sollte das dem Kunden natürlich empfohlen werden. Unabhängig von den Gewinnen oder Provisionen für die Bank. Es wäre unfair, dem Kunden das aufs Auge zu drücken, was nur beim Verkäufer für fette Gewinne sorgt, nicht aber beim Kunden.

    Als ich den Artikel von Tom König auf "Spiegel Online" las, dachte ich: Donnerwetter, was für ein dicker Hund. Da wird einer älteren Dame nur Käsekram vom Banker angedreht, obgleich die Kundin von vornherein sagte, dass sie so ein Zeug nicht möchte. Ich finde den Autor super witzig, lesen Sie die frische Story selbst.

    Was lernen wir daraus? Fair und freundlich zu sein, rechnet sich offenbar nicht für die Bank. Sie muss ihre Produkte rausdrücken. Nur so klingelt die Kasse. Gebühren, Nebenkosten, Provisionen, Vertriebsgebühren, Monatspauschalen usw. Den Menschen mit ihren Ansprüchen und Problemen zu helfen, scheint eine Zeitverschwendung geworden zu sein. Ein Bankanalyst hatte sich über das wachsende Desinteresse am Bankkunden kürzlich in der „New York Times“ beklagt.

    Kein Wunder, dass das Vertrauen in die Finanzdienstleister auf einem Rekordtief angekommen ist. In den USA haben nur noch 21 Prozent der Bürger Vertrauen in ihre Bank. Vor der Krise waren es mehr als 40 Prozent.

    Wie sagt so schön Warren Buffett: „Es dauert 20 Jahre, um einen guten Ruf aufzubauen - und fünf Minuten, um ihn zu zerstören.“



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: CPI Europe AG(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), SBO(1), AT&S(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Verbund(2), Fabasoft(2), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Porr 0.94%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Lenzing(1), voestalpine(1), CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: AT&S 2.12%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(8), RBI(1), Porr(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.26%, Rutsch der Stunde: Palfinger -3.73%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h