Ein ernstzunehmender Börsekandidat für Wien

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2012, 4352 Zeichen

U.a. Presseaussendung "riecht" ein wenig nach künftiger Kapitalmarktpräsenz. Greiner wäre sehr willkommen. Kommunikationschef Willy Stock ist übrigens einer mit Börseerfahrung (Ex-KTM).

"Bündelung der Kompetenzen bei konstantem Geschäftsverlauf

Die Greiner Gruppe steigerte 2011 erneut ihre Umsätze. Der Internationalisierungsprozess und die Stärkung der Kernkompetenzen sind Wegbereiter für ein ertragsorientiertes Wachstum.

Kremsmünster, 22. Mai 2012 – Die Greiner Holding AG (GHO) und die Greiner Bio-One International AG (GBO) sind im Geschäftsjahr 2011 weiter gewachsen. „Wir verfolgen die Strategie ertragsorientiert zu wachsen. Mit der Stärkung der Kernkompetenzen und den Eintritt in wachstumsstarke Länder haben wir 2011 einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Gruppe gesetzt“, sagt Vorstandsvorsitzender Dipl.-Bw. Axel Kühner. Der Umsatz der GHO stieg um 7,6% auf 882,6 Mio. Euro, jener der GBO um 1,6% auf 316,2 Mio. Euro. „Das Umsatzwachstum 2011 war im Vergleich zum Vorjahr moderat, zurückzuführen auf die stark volatilen Rohstoff- und Fremdwährungsmärkte“, so Finanzvorstand Mag. Hannes Moser. Die GHO investierte 2011 rund 66 Mio. EUR (+15 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr); die GBO rund 36,5 Mio. EUR (-6,5 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr). In beiden Unternehmensgruppen wurde vor allem in die Modernisierung und Steigerung der Produktivität investiert. 

Ein Stück internationaler.

„Wir sehen vor allem in China, Indien und Südafrika viel Potenzial für unsere Aktivitäten“, so Kühner. In China wurde 2011 ein Produktionsstandort der Greiner Perfoam vorbereitet, der im Mai 2012 in Betrieb ging. Greiner Bio-One ist 2011 in China ein Joint-Venture mit ihrem langjährigen Handelspartner Beijing SunsReal eingegangen und hat somit ihre Marktpräsenz gestärkt. Greiner Packaging hat mit der Akquisition der Amplast – einem der größten Mitbewerber – in Rumänien ihre Marktposition gestärkt. Die Greiner Gruppe ist weltweit mit 132 Produktions- und Vertriebsstandorten in 31 Ländern tätig. Kernmarkt der GHO ist Europa mit einem Umsatzanteil von mehr als 90%. In der GBO entfallen mehr als 50% des Umsatzes auf Europa, 20% auf Nordamerika und mehr als 16% auf Asien.

Stärkung der Kernkompetenzen.

„2012 legen wir einen besonderen Fokus auf die Stärkung unserer Kernkompetenzen auf Basis der Diversifikation“, so Kühner. 2010 wurden alle Unternehmen, die nicht Kerngeschäft der Greiner Gruppe sind, in die Greiner Technology & Innovation (GTI) gebündelt. Die GTI umfasst heute die Bereiche erneuerbare Energie, Aerospace, Haustechnik und Automotive und Werkzeuge. Nach der Akquisition und Restrukturierung der Solarunternehmen will man sich 2012 besonders auf den Bereich der erneuerbaren Energie konzentrieren und die Marktposition stärken. Die anderen Unternehmen der GTI werden evaluiert und nach strategischem Weiterentwicklungspotenzial bewertet. Die Evaluierung des Automobilzulieferbetrieb Perfoam mit Sitz in Enns ist bereits abgeschlossen. Das Weiterentwicklungspotenzial der Perfoam ist in der bestehenden Form zu gering, um langfristig am Markt nennenswert zu wachsen. „Nach eingehender Prüfung haben wir uns entschlossen für die Perfoam einen strategischen Partner zu suchen. Wir sind für alles offen sofern es dem Unternehmen zu Gute kommt“, sagt Kühner. Die Greiner Perfoam produziert für die Premium-Fahrzeughersteller funktionelle Sichtteile für den Interieurbereich und für den Kofferraum.  Die Evaluierung der weiteren GTI-Unternehmen wird noch bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Ausblick und Risikoabschätzung.

„Trotz der ungewissen Entwicklung des Euros und der instabilen Lage der Industrieländer gehen wir für 2012 von einem positiven konjunkturellen Umfeld aus“, sagt Moser. Die Rohstoffpreisentwicklung wird im verbleibenden Jahr 2012 wieder eine wichtige Rolle für die Geschäftsentwicklung spielen, da erneut von einer starken Volatilität auszugehen ist. Greiner rechnet daher mit einem moderaten Umsatzwachstum. „Produktseitig kommen wir heuer mit einigen Innovationen auf den Markt. Vor allem in den Bereichen erneuerbare Energie, Schaumstoff und Werkzeugbau werden wir unsere Innovationskraft unterstreichen“, so Kühner. Die Internationalisierung wird 2012 weiter Form annehmen. Zwei Projekte stehen vor dem Abschluss. Greiner wird damit die weltweite Marktpräsenz ausweiten und neue Wachstumspotenziale heben können."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

    Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Ein ernstzunehmender Börsekandidat für Wien


    22.05.2012, 4352 Zeichen

    U.a. Presseaussendung "riecht" ein wenig nach künftiger Kapitalmarktpräsenz. Greiner wäre sehr willkommen. Kommunikationschef Willy Stock ist übrigens einer mit Börseerfahrung (Ex-KTM).

    "Bündelung der Kompetenzen bei konstantem Geschäftsverlauf

    Die Greiner Gruppe steigerte 2011 erneut ihre Umsätze. Der Internationalisierungsprozess und die Stärkung der Kernkompetenzen sind Wegbereiter für ein ertragsorientiertes Wachstum.

    Kremsmünster, 22. Mai 2012 – Die Greiner Holding AG (GHO) und die Greiner Bio-One International AG (GBO) sind im Geschäftsjahr 2011 weiter gewachsen. „Wir verfolgen die Strategie ertragsorientiert zu wachsen. Mit der Stärkung der Kernkompetenzen und den Eintritt in wachstumsstarke Länder haben wir 2011 einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Gruppe gesetzt“, sagt Vorstandsvorsitzender Dipl.-Bw. Axel Kühner. Der Umsatz der GHO stieg um 7,6% auf 882,6 Mio. Euro, jener der GBO um 1,6% auf 316,2 Mio. Euro. „Das Umsatzwachstum 2011 war im Vergleich zum Vorjahr moderat, zurückzuführen auf die stark volatilen Rohstoff- und Fremdwährungsmärkte“, so Finanzvorstand Mag. Hannes Moser. Die GHO investierte 2011 rund 66 Mio. EUR (+15 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr); die GBO rund 36,5 Mio. EUR (-6,5 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr). In beiden Unternehmensgruppen wurde vor allem in die Modernisierung und Steigerung der Produktivität investiert. 

    Ein Stück internationaler.

    „Wir sehen vor allem in China, Indien und Südafrika viel Potenzial für unsere Aktivitäten“, so Kühner. In China wurde 2011 ein Produktionsstandort der Greiner Perfoam vorbereitet, der im Mai 2012 in Betrieb ging. Greiner Bio-One ist 2011 in China ein Joint-Venture mit ihrem langjährigen Handelspartner Beijing SunsReal eingegangen und hat somit ihre Marktpräsenz gestärkt. Greiner Packaging hat mit der Akquisition der Amplast – einem der größten Mitbewerber – in Rumänien ihre Marktposition gestärkt. Die Greiner Gruppe ist weltweit mit 132 Produktions- und Vertriebsstandorten in 31 Ländern tätig. Kernmarkt der GHO ist Europa mit einem Umsatzanteil von mehr als 90%. In der GBO entfallen mehr als 50% des Umsatzes auf Europa, 20% auf Nordamerika und mehr als 16% auf Asien.

    Stärkung der Kernkompetenzen.

    „2012 legen wir einen besonderen Fokus auf die Stärkung unserer Kernkompetenzen auf Basis der Diversifikation“, so Kühner. 2010 wurden alle Unternehmen, die nicht Kerngeschäft der Greiner Gruppe sind, in die Greiner Technology & Innovation (GTI) gebündelt. Die GTI umfasst heute die Bereiche erneuerbare Energie, Aerospace, Haustechnik und Automotive und Werkzeuge. Nach der Akquisition und Restrukturierung der Solarunternehmen will man sich 2012 besonders auf den Bereich der erneuerbaren Energie konzentrieren und die Marktposition stärken. Die anderen Unternehmen der GTI werden evaluiert und nach strategischem Weiterentwicklungspotenzial bewertet. Die Evaluierung des Automobilzulieferbetrieb Perfoam mit Sitz in Enns ist bereits abgeschlossen. Das Weiterentwicklungspotenzial der Perfoam ist in der bestehenden Form zu gering, um langfristig am Markt nennenswert zu wachsen. „Nach eingehender Prüfung haben wir uns entschlossen für die Perfoam einen strategischen Partner zu suchen. Wir sind für alles offen sofern es dem Unternehmen zu Gute kommt“, sagt Kühner. Die Greiner Perfoam produziert für die Premium-Fahrzeughersteller funktionelle Sichtteile für den Interieurbereich und für den Kofferraum.  Die Evaluierung der weiteren GTI-Unternehmen wird noch bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

    Ausblick und Risikoabschätzung.

    „Trotz der ungewissen Entwicklung des Euros und der instabilen Lage der Industrieländer gehen wir für 2012 von einem positiven konjunkturellen Umfeld aus“, sagt Moser. Die Rohstoffpreisentwicklung wird im verbleibenden Jahr 2012 wieder eine wichtige Rolle für die Geschäftsentwicklung spielen, da erneut von einer starken Volatilität auszugehen ist. Greiner rechnet daher mit einem moderaten Umsatzwachstum. „Produktseitig kommen wir heuer mit einigen Innovationen auf den Markt. Vor allem in den Bereichen erneuerbare Energie, Schaumstoff und Werkzeugbau werden wir unsere Innovationskraft unterstreichen“, so Kühner. Die Internationalisierung wird 2012 weiter Form annehmen. Zwei Projekte stehen vor dem Abschluss. Greiner wird damit die weltweite Marktpräsenz ausweiten und neue Wachstumspotenziale heben können."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    CPI Europe AG
    Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

      Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      h