Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.03.2012, 1190 Zeichen

Das Aktienforum hat uns unlängst mit einer Studie versorgt. Darin werden wesentliche Fragen aufgeworfen - Fragen, die man sich im aktienfeindlichen Österreich (danke, liebe Politik) gar nicht mehr zu stellen getraut: Wie attraktiv ist der Wiener Kapitalmarkt für IPOs aus PE-Investments? Gibt es anstehende IPOs in den kommenden zwei Jahren? Wo werden sie notieren? Und welche Hemmnisse werden von den PE Investoren für einen Gang auf den Wiener Kapitalmarkt gesehen?

Die Kernergebnisse sind wie folgt:

  • Mit einem Zeithorizont von zwei Jahren liegt eine beachtliche Pipeline an geplanten Börsengängen vor.

  • Binnen zwei Jahren sind drei IPOs am Standort Wien geplant, die aus Private-Equity finanzierten Unternehmen resultieren.

  • Für neun weitere IPOs ist entweder die Entscheidung für einen Standort noch nicht gefallen, oder sie sind aufgrund der geographischen Zielmärkte an anderen Standorten geplant.

  • Es wird eine Reihe an Maßnahmenforderungen von den befragten Unternehmen aufgelistet, die die öffentliche Hand in die Pflicht nehmen. Es sind dies vor allem awarenessbildende Maßnahmen und rahmensetzende Maßnahmen, die gefordert sind um den Börseplatz Wien konkurrenzfähig zu halten.




Was noch interessant sein dürfte:


Ein ernstzunehmender Börsekandidat für Wien



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Bildnachweis

1. Aus: Aktienforum / AVCO - Private Equity-Exit mittels IPO an der Wiener Börse, Pro & Contra

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Gehen wir an die Börse; aber an welche denn?


    21.03.2012, 1190 Zeichen

    Das Aktienforum hat uns unlängst mit einer Studie versorgt. Darin werden wesentliche Fragen aufgeworfen - Fragen, die man sich im aktienfeindlichen Österreich (danke, liebe Politik) gar nicht mehr zu stellen getraut: Wie attraktiv ist der Wiener Kapitalmarkt für IPOs aus PE-Investments? Gibt es anstehende IPOs in den kommenden zwei Jahren? Wo werden sie notieren? Und welche Hemmnisse werden von den PE Investoren für einen Gang auf den Wiener Kapitalmarkt gesehen?

    Die Kernergebnisse sind wie folgt:

    • Mit einem Zeithorizont von zwei Jahren liegt eine beachtliche Pipeline an geplanten Börsengängen vor.

    • Binnen zwei Jahren sind drei IPOs am Standort Wien geplant, die aus Private-Equity finanzierten Unternehmen resultieren.

    • Für neun weitere IPOs ist entweder die Entscheidung für einen Standort noch nicht gefallen, oder sie sind aufgrund der geographischen Zielmärkte an anderen Standorten geplant.

    • Es wird eine Reihe an Maßnahmenforderungen von den befragten Unternehmen aufgelistet, die die öffentliche Hand in die Pflicht nehmen. Es sind dies vor allem awarenessbildende Maßnahmen und rahmensetzende Maßnahmen, die gefordert sind um den Börseplatz Wien konkurrenzfähig zu halten.




    Was noch interessant sein dürfte:


    Ein ernstzunehmender Börsekandidat für Wien



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Bildnachweis

    1. Aus: Aktienforum / AVCO - Private Equity-Exit mittels IPO an der Wiener Börse, Pro & Contra

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas