Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Shell und SBRS unterstützen Wiener Linien bei der Elektrifizierung des Busverkehrs

22.05.2024, 2558 Zeichen
Wien (OTS) - Das E-Depot bietet Platz für 60 E-Busse und wurde energieeffizient und in ökologischer Bauweise errichtet. Eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern liefert Strom für die Betriebsgebäude sowie zur Ladung der Busse. Überschüssiger Strom wird ins Wiener-Linien-Netz geleitet, in der Nacht zur Ladung benötigter Strom aus dem Öffi-Netz gespeist. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Wiener Linien, neun Buslinien bis 2025 auf Elektroantrieb umzustellen.
“Wir freuen uns, einen Beitrag zur Elektrifizierung der Wiener Linien leisten zu können”, sagt Andreas Stahl, Geschäftsführer der SBRS GmbH. “Mit unseren schlüsselfertigen eDepot-Lösungen stellen wir den Wiener Linien eine zuverlässige und umfassende Infrastruktur für Elektromobilität zur Verfügung. Mit SBRS gewinnt die Wiener Linien einen Partner, der über umfangreiche Erfahrung in der Planung und dem Betrieb solcher Projekte verfügt. Der Gewinn der Ausschreibung steht im Einklang mit der Strategie von Shell, unsere Kunden beim nachhaltigen Wachstum ihres Geschäfts zu unterstützen und die Mobilitätswende im Verkehr voranzutreiben.”
Die SBRS GmbH bietet unter anderem schlüsselfertige Elektromobilitäts-Komplettlösungen für Unternehmen aus den Bereichen öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Transport und Logistik. Die Shell Tochter bietet dabei ein umfassendes Angebot im Bereich des gewerblichen Ladens. Die eDepot-Lösungen der SBRS GmbH haben ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit bereits in mehr als 50 großen E-Mobility-Infrastrukturprojekten unter Beweis gestellt, darunter Europas größter Deal für Ladeinfrastruktur im E-Truck-Segment mit der Firma Contargo an 14 deutschen tri-modalen Containerterminals. Sie sind skalierbar und ermöglichen es Unternehmen, ihre Elektrofahrzeuge über leistungsstarke und hochwertige Ladepunkte auf dem eigenen Betriebshof und in der Strecke aufzuladen. Jüngst hat die SBRS GmbH die Ausschreibung zu Planung und Bau eines Elektrobus-Betriebshofes der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) bekommen.
Shell hat weltweit das Ziel bis 2050 ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu werden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir investieren bereits massiv in den Aufbau von Lademöglichkeiten auf und jenseits der Tankstelle sowohl für Pkw als auch zunehmend für Lkw. Mit der Übernahme der SBRS, einem der führenden Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge einschließlich E-Bussen bietet Shell nun auch entsprechende Lösungen für den ÖPNV sowie den Transport- und Logistiksektor.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer


 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER