Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wels im Zeichen von Gas und Wasser

21.06.2024, 5637 Zeichen
Wien (OTS) - Österreichs einzigartige Fachmesse Gas Wasser und der ÖVGW-Kongress fand am 19. und 20. Juni 2024 in Wels statt. Die Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) organisiert diesen jährlichen Branchentreffpunkt für alle jene, die in der Gas- und Trinkwasserversorgung auf kommunaler Ebene tätig sind. 85 Austeller aus Österreich, Deutschland und der Schweiz waren mit ihren innovativen Dienstleistungen und Produkten auf der Fachmesse vertreten.
Als Ehrengäste konnte ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger den oberösterreichischen Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger und den Welser Wohnbaustadtrat Ralph Schäfer begrüßen. Beide Ehrengäste betonten in Ihrem Statement die Wichtigkeit und Bedeutung der ÖVGW für die Gas- und Trinkwasserversorger und zeigten sich sehr beeindruckt von der Größe der Fachmesse und des Kongresses. Insgesamt an die 1.000 Besucher und Kongressteilnehmer konnten an den beiden Messe- und Kongresstagen begrüßt werden.
Zwtl.: Herausforderungen im Trinkwasserbereich
„Die Zukunft hält für die Trinkwasserbranche viele Herausforderungen bereit, wie chemische Stoffe als Bedrohung der Wasserqualität, Resilienz der kritischen Infrastruktur gegen Sicherheitsvorfälle, Cyber-Security, Fachkräftemangel und der Klimawandel“, so ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger bei der Kongress-Eröffnung. „Es muss uns noch mehr gelingen, die Bevölkerung für den Umgang mit Trinkwasser zu sensibilisieren. Gerade in Wassermangelsituationen sind die Trinkwasserversorger auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, um die Versorgung mit Trinkwasser langfristig sicher zu stellen“, sagt ÖVGW-Präsident Nöstlinger. Hier setzt die ÖVGW bereits weitere Schritte und versucht die Bevölkerung aufzuklären, wie z.B. Wasserversorgung funktioniert oder wie man Wasser sparsamer – „mit Köpfchen“ – verwenden kann. Aus diesem Grund wurde auch die Webseite [www.unsertrinkwasser.at] (http://www.unsertrinkwasser.at/) von der ÖVGW erstellt.
Zwtl.: Die Zukunft heißt Wasserstoff
„Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Auslaufens des Gastransitvertrags zwischen der Ukraine und Russland Ende 2024 besteht ein erhöhtes Risiko, dass kein russisches Gas mehr durch die Ukraine nach Österreich gelangt. Somit müssen alternative Lieferquellen erschlossen werden, um die russischen Gasmengen, die derzeit nach Österreich fließen, dauerhaft zu ersetzen“, betont ÖVGW-Vizepräsident Stefan Wagenhofer und ergänzt: „Angesichts der Dringlichkeit muss die Regierung Maßnahmen ergreifen, um den Ausbau und die Finanzierung der notwendigen Gasinfrastruktur für Alternativrouten zeitnah zu beschließen. Nur so kann sichergestellt werden, dass größere Gasvolumina aus Deutschland und Italien nach Österreich transportiert werden können.“
Gerade in Bezug auf den Klimaschutz wäre ein zeitnaher Umbau der Gasinfrastruktur zum Transport von Wasserstoff wichtig. „Wenn auf die Verfügbarkeit der Transportinfrastruktur vertraut werden kann, werden Investitionen in die Wasserstoffproduktion und die Umstellung von Produktionsprozessen auf Wasserstoff geplant und umgesetzt. Mit etwa zwei Milliarden Euro kann so ein leistungsstarkes Wasserstoffnetz errichtet werden, das für den prognostizierten Bedarf und Transit für das Jahr 2050 ausreichend dimensioniert ist und die Anbindung an das Europäische Wasserstoff-Netz gewährleistet. Dazu braucht es aber klare gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen sowie staatliche Garantien für ein Wasserstoff-Netz, um die notwendigen Investitionsmittel in die Wasserstoff-Infrastruktur zu sichern“, so ÖVGW-Vizepräsident Wagenhofer im Rahmen der Kongresseröffnung.
Zwtl.: Der Kongress
Der ÖVGW-Kongress stellte zukunftsorientierte Ideen und Leistungen der beiden Branchen Gas und Wasser in den Mittelpunkt. Hochkarätige Fachvorträge waren die Basis für den intensiven persönlichen Austausch mit Experten. Die „Energiewende mit Grünem Gas“ und „Innovationen und Herausforderungen im Gasnetzbetrieb“ waren die Themenschwerpunkte der Vorträge am ÖVGW Kongress im Bereich Gas. Im Bereich Wasser beschäftigte man sich dieses Jahr mit der „Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft“ und setzen den Fokus auf die „Österreichische Trinkwasserversorgung“. Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis informierten und diskutierten hier zu den einzelnen Themenschwerpunkten.
Mit einem einfachen leisen „Griaß eich“ begann Keynote-Speaker Felix Gottwald, Österreichs erfolgreichster Olympiasportler, am ÖVGW-Kongress den Festvortrag. „Annehmen. Ausrichten. Agieren. – Veränderung einfach meistern“ lautete der Titel des inspirierenden und motivierenden Vortrags, wo auch viele der Kongressteilnehmer etwas für sich persönlich mitnehmen konnten.
„Ein wichtiger Punkt ist auch der Erfahrungsaustausch untereinander“, so ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger. Am Messestand der ÖVGW konnten sich Interessierte bei sogenannten „Experten-Talks“ über Themen zur Gas- und Trinkwasserversorgung, Weiterbildungsangebote, Personen-, Produkt- und Unternehmenszertifizierung oder über neue Kommunikationsmaßnahmen mit den Experten der ÖVGW-Geschäftsstelle austauschen.
Der nächste ÖVGW-Kongress und die Fachmesse Gas Wasser finden am 21. und 22. Mai 2025 in Graz statt.
Die ÖVGW
Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) ist die einzige, unabhängige und freiwillige Interessensvertretung der österreichischen Gasnetzbetreiber und der österreichischen Trinkwasserversorger. Die ÖVGW zählt 20 Gasnetzbetreiber und über 290 Unternehmen aus dem Wasserbereich zu ihren Mitgliedern. Über Kooperationen mit Landesverbänden vertritt die ÖVGW mehr als 2.000 Wasserversorger. Diese beliefern rund 80% der zentral versorgten Bevölkerung mit Trinkwasser.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER