10.12.2024, 1847 Zeichen
Wien (OTS) - Mit großer Betroffenheit nimmt die
Industriellenvereinigung (IV)
Abschied von Dr. Claus J. Raidl. Er war eine herausragende
Unternehmerpersönlichkeit der die österreichische Industrie über
Jahrzehnte hinweg als Topmanager und Gestalter wesentlich geprägt
hat. In seinen Führungsrollen, insbesondere als Vorstandsvorsitzender
der Böhler-Uddeholm AG und später als Präsident der Oesterreichischen
Nationalbank, bewies er Mut zu Reformen, wirtschaftspolitische
Weitsicht und eine unvergleichliche Fähigkeit, Menschen und
Unternehmen in herausfordernden Zeiten zu führen.
Von 2003 bis 2008 war Raidl Vorsitzender des Ausschusses für
Steuerpolitik und Kapitalmarktfragen in der Industriellenvereinigung.
In dieser Funktion brachte er sein umfassendes Wissen ein, um
wesentliche Impulse für die wirtschaftspolitische Gestaltung und die
Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie zu setzen.
Insbesondere hat er die Steuerreform 2005 - inkl. der Senkung der
Körperschaftssteuer sowie der Einführung der Gruppenbesteuerung -
begleitet. Eine besonders verdienstvolle Rolle spielte Raidl für die
Industrie auch in der Bildungs- und Forschungspolitik - unter anderem
als Präsident des Fachhochschulrates und als langjähriger
Vorsitzender des ISTA-Kuratoriums für die Etablierung und Entwicklung
des ISTA.
Dr. Raidl hinterlässt nicht nur als Manager, sondern auch als
engagierter Fürsprecher der österreichischen Industrie ein bleibendes
Vermächtnis. Sein unermüdlicher Einsatz für Innovation, seine Vision
einer global wettbewerbsfähigen Industrie und sein unbestechlicher
Sinn für Gerechtigkeit haben die Branche nachhaltig geprägt. Die
Industriellenvereinigung spricht seiner Familie ihr tief empfundenes
Beileid aus und wird Dr. Claus J. Raidl als großes Vorbild und als
leidenschaftlichen Förderer der Wirtschaft stets in ehrendem Andenken
bewahren.
Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER