Intralogistik-Gesamtlösungsanbieter Toyota investiert in Österreich

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.02.2025, 5819 Zeichen

Wien / Wiener Neudorf (OTS) - Toyota Material Handling setzt einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung seiner Marktposition in Österreich. Bis Mitte 2025 wird im Süden von Wien eine neue, nachhaltige Firmenzentrale entstehen, die moderne Büros, eine Werkstätte und großzügige Lagerflächen umfasst. Der neue Standort wird das bisher genutzte Objekt in Wiener Neudorf flächenmäßig deutlich übertreffen und schafft optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum.
Der Weltkonzern Toyota setzt mit der neuen Firmenzentrale vor den Toren Wiens ein klares Zeichen für Stabilität und das Wachstum der heimischen Wirtschaft. Mag. Oskar Zettl, Geschäftsführer der österreichischen Landesgesellschaft und ein überzeugter Befürworter des Standorts Österreich, hat sich auf internationaler Ebene mit Nachdruck dafür eingesetzt, der strategischen Bedeutung des Landes gerecht zu werden, was schlussendlich auch zum Erfolg und zur Umsetzung des Projektes führte.
„Mit der neuen Firmenzentrale unserer Landesgesellschaft hier in Österreich investieren wir in Expansion und Zukunftssicherheit. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Standort - trotz der aktuell herausfordernden makroökonomischen Situation in Österreich - ein enormes Potenzial bietet. Damit werden wir nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung schaffen, sondern auch unseren Kundenservice und unsere interne Logistik weiter optimieren,“ erklärt Geschäftsführer Toyota Material Handling Austria, Mag. Oskar Zettl.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das neue Gebäude entsteht inmitten von Österreichs größtem Gewerbegebiet im VGP Park Laxenburg und konnte dank Unterstützung von Otto Immobilien gefunden werden. Es liegt direkt an der Autobahn A2 und zeichnet sich durch eine sehr gute Anbindung an die Hauptverkehrswege sowie eine gute Erreichbarkeit des weniger als 20km entfernten Stadtzentrums und des Flughafens Wien Schwechat aus. Die Anlage wird nach den strengen Standards der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) zertifiziert und soll die Auszeichnung „Gold/Exzellent“ erhalten und steht so für eine umweltfreundliche und nachhaltige Bauweise.
Wärmeversorgung und Energieeffizienz
Ein zentraler Bestandteil am neuen Standort ist die umweltfreundliche Energieversorgung. Während bisher zwei Standorte mit Erdgas beheizt werden, erfolgt die Beheizung des neuen Gebäudes, die Nutzwassererwärmung sowie die Beheizung der Lackierkabine über Fernwärme - eine umweltfreundliche Alternative, die den CO2-Ausstoß signifikant reduziert.
Auch im Bereich Stromversorgung geht Toyota Material Handling Austria neue Wege: Der gesamte Standort wird mit 100 Prozent Grünstrom versorgt, der aus Wind- und Solarenergie im Burgenland erzeugt und über die Ökostrom AG bereitgestellt wird. Dank eines umfassenden Energiemanagementsystems nach ISO 50001 können alle wesentlichen Verbraucher überwacht und die Energieeffizienz kontinuierlich verbessert werden. Dieses System ermöglicht es, den Energieverbrauch in 15-Minuten-Intervallen zu erfassen und darauf basierend Optimierungsprogramme zu entwickeln, um den Verbrauch jährlich weiter zu senken. Damit setzt die österreichische Zentrale freiwillig auf eine CO2-Reduktion im Rahmen des Net Zero Programms der Toyota Material Handling Europe, wobei Österreich als Pilotland fungiert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf dem Dach des neuen Gebäudes eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, um selbst Strom zu erzeugen. Zudem werden zwanzig Elektroladestationen für E-Dienstwagen und die E-Servicebus-Flotte bereitgestellt, um die Elektromobilität weiter voranzutreiben.
Innovative Lösungen in der Werkstatt
Neben nachhaltigen Energie- und Heizsystemen wird auch die Werkstatt am neuen Standort nach ökologischen und effizienten Standards gestaltet. Geplant sind unter anderem eine Trockeneisstrahlanlage, eine energiesparende Drucklufterzeugung sowie innovative Abluftsysteme für Feinstaub und Batterieladezonen, deren Auslegung bewusst über das gesetzlich erforderliche Maß hinausgeht. Insbesondere die Absaugung bei der Batterieladezone - die gesetzlich nicht vorgeschrieben wäre - unterstreicht den Fokus auf Investitionen zum Wohl und Schutz der Gesundheit der Belegschaft. Der Prozessfluss am gesamten Standort richtet sich zudem nach den Prinzipien des Toyota Production Systems, um mittels schlanker, optimierter Arbeitsabläufe den österreichischen Markt in gewohnter Toyota Qualität mit verkürzten Durchlaufzeiten zu bedienen.
Wachstum und Innovation im Fokus
Toyota Material Handling Austria ist die österreichische Landesgesellschaft der Toyota Material Handling Group, einem Unternehmen der Toyota Industries Corporation (TICO), dem weltgrößten Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik. Als Spezialist für Intralogistik bietet Toyota MH Austria ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen, das die Anforderungen moderner Logistik erfüllt. Neben klassischen Flurförderzeugen umfasst das Angebot auch teil- und vollautomatisierte Logistiksysteme mit intelligenten Softwarelösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Prozessen ermöglichen.
Erfolgsbilanz und Expansionsstrategie
In den letzten Jahren hat das Unternehmen ein starkes Wachstum verzeichnet. Im Fiskaljahr ´24 erwirtschaft-eten rund 180 Mitarbeiter *innen an zwei Standorten einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro. Mit der neuen, nachhaltigen Firmenzentrale sollen die Weichen für weiteres Wachstum gestellt werden, um die steigende Nachfrage nach effizienten und vernetzten Intralogistiklösungen noch besser bedienen zu können.
„Wir freuen uns darauf, mit unserer neuen Zentrale nicht nur die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen zu verbessern, sondern auch unsere logistische Effizienz zu steigern und unsere Kund *innen noch umfassender betreuen zu können“ , betont Magister Zettl.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Intralogistik-Gesamtlösungsanbieter Toyota investiert in Österreich


    10.02.2025, 5819 Zeichen

    Wien / Wiener Neudorf (OTS) - Toyota Material Handling setzt einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung seiner Marktposition in Österreich. Bis Mitte 2025 wird im Süden von Wien eine neue, nachhaltige Firmenzentrale entstehen, die moderne Büros, eine Werkstätte und großzügige Lagerflächen umfasst. Der neue Standort wird das bisher genutzte Objekt in Wiener Neudorf flächenmäßig deutlich übertreffen und schafft optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum.
    Der Weltkonzern Toyota setzt mit der neuen Firmenzentrale vor den Toren Wiens ein klares Zeichen für Stabilität und das Wachstum der heimischen Wirtschaft. Mag. Oskar Zettl, Geschäftsführer der österreichischen Landesgesellschaft und ein überzeugter Befürworter des Standorts Österreich, hat sich auf internationaler Ebene mit Nachdruck dafür eingesetzt, der strategischen Bedeutung des Landes gerecht zu werden, was schlussendlich auch zum Erfolg und zur Umsetzung des Projektes führte.
    „Mit der neuen Firmenzentrale unserer Landesgesellschaft hier in Österreich investieren wir in Expansion und Zukunftssicherheit. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Standort - trotz der aktuell herausfordernden makroökonomischen Situation in Österreich - ein enormes Potenzial bietet. Damit werden wir nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung schaffen, sondern auch unseren Kundenservice und unsere interne Logistik weiter optimieren,“ erklärt Geschäftsführer Toyota Material Handling Austria, Mag. Oskar Zettl.
    Nachhaltigkeit im Fokus
    Das neue Gebäude entsteht inmitten von Österreichs größtem Gewerbegebiet im VGP Park Laxenburg und konnte dank Unterstützung von Otto Immobilien gefunden werden. Es liegt direkt an der Autobahn A2 und zeichnet sich durch eine sehr gute Anbindung an die Hauptverkehrswege sowie eine gute Erreichbarkeit des weniger als 20km entfernten Stadtzentrums und des Flughafens Wien Schwechat aus. Die Anlage wird nach den strengen Standards der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) zertifiziert und soll die Auszeichnung „Gold/Exzellent“ erhalten und steht so für eine umweltfreundliche und nachhaltige Bauweise.
    Wärmeversorgung und Energieeffizienz
    Ein zentraler Bestandteil am neuen Standort ist die umweltfreundliche Energieversorgung. Während bisher zwei Standorte mit Erdgas beheizt werden, erfolgt die Beheizung des neuen Gebäudes, die Nutzwassererwärmung sowie die Beheizung der Lackierkabine über Fernwärme - eine umweltfreundliche Alternative, die den CO2-Ausstoß signifikant reduziert.
    Auch im Bereich Stromversorgung geht Toyota Material Handling Austria neue Wege: Der gesamte Standort wird mit 100 Prozent Grünstrom versorgt, der aus Wind- und Solarenergie im Burgenland erzeugt und über die Ökostrom AG bereitgestellt wird. Dank eines umfassenden Energiemanagementsystems nach ISO 50001 können alle wesentlichen Verbraucher überwacht und die Energieeffizienz kontinuierlich verbessert werden. Dieses System ermöglicht es, den Energieverbrauch in 15-Minuten-Intervallen zu erfassen und darauf basierend Optimierungsprogramme zu entwickeln, um den Verbrauch jährlich weiter zu senken. Damit setzt die österreichische Zentrale freiwillig auf eine CO2-Reduktion im Rahmen des Net Zero Programms der Toyota Material Handling Europe, wobei Österreich als Pilotland fungiert.
    Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf dem Dach des neuen Gebäudes eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, um selbst Strom zu erzeugen. Zudem werden zwanzig Elektroladestationen für E-Dienstwagen und die E-Servicebus-Flotte bereitgestellt, um die Elektromobilität weiter voranzutreiben.
    Innovative Lösungen in der Werkstatt
    Neben nachhaltigen Energie- und Heizsystemen wird auch die Werkstatt am neuen Standort nach ökologischen und effizienten Standards gestaltet. Geplant sind unter anderem eine Trockeneisstrahlanlage, eine energiesparende Drucklufterzeugung sowie innovative Abluftsysteme für Feinstaub und Batterieladezonen, deren Auslegung bewusst über das gesetzlich erforderliche Maß hinausgeht. Insbesondere die Absaugung bei der Batterieladezone - die gesetzlich nicht vorgeschrieben wäre - unterstreicht den Fokus auf Investitionen zum Wohl und Schutz der Gesundheit der Belegschaft. Der Prozessfluss am gesamten Standort richtet sich zudem nach den Prinzipien des Toyota Production Systems, um mittels schlanker, optimierter Arbeitsabläufe den österreichischen Markt in gewohnter Toyota Qualität mit verkürzten Durchlaufzeiten zu bedienen.
    Wachstum und Innovation im Fokus
    Toyota Material Handling Austria ist die österreichische Landesgesellschaft der Toyota Material Handling Group, einem Unternehmen der Toyota Industries Corporation (TICO), dem weltgrößten Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik. Als Spezialist für Intralogistik bietet Toyota MH Austria ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen, das die Anforderungen moderner Logistik erfüllt. Neben klassischen Flurförderzeugen umfasst das Angebot auch teil- und vollautomatisierte Logistiksysteme mit intelligenten Softwarelösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Prozessen ermöglichen.
    Erfolgsbilanz und Expansionsstrategie
    In den letzten Jahren hat das Unternehmen ein starkes Wachstum verzeichnet. Im Fiskaljahr ´24 erwirtschaft-eten rund 180 Mitarbeiter *innen an zwei Standorten einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro. Mit der neuen, nachhaltigen Firmenzentrale sollen die Weichen für weiteres Wachstum gestellt werden, um die steigende Nachfrage nach effizienten und vernetzten Intralogistiklösungen noch besser bedienen zu können.
    „Wir freuen uns darauf, mit unserer neuen Zentrale nicht nur die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter*innen zu verbessern, sondern auch unsere logistische Effizienz zu steigern und unsere Kund *innen noch umfassender betreuen zu können“ , betont Magister Zettl.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h