Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Suess Microtec, Aixtron am besten (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)

Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.07.2024, 9855 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:44 Uhr die Suess Microtec-Aktie am besten: 6,33% Plus. Dahinter Aixtron mit +2,7% , Wacker Chemie mit +2,2% , Salzgitter mit +2,08% , SMA Solar mit +1,49% , BB Biotech mit +1,37% , Evonik mit +1,04% , Deutsche Wohnen mit +0,82% , Klöckner mit +0,7% , Carl Zeiss Meditec mit +0,68% , Rheinmetall mit +0,63% , Bilfinger mit +0,58% , Stratec Biomedical mit +0,54% , Bechtle mit +0,48% , ProSiebenSat1 mit +0,39% , Drägerwerk mit +0,25% , Aareal Bank mit +0,23% , Aurubis mit +0,1% und Hochtief mit +0,09% Pfeiffer Vacuum mit -0,06% , DMG Mori Seiki mit -0,11% , Fielmann mit -0,18% , MorphoSys mit -0,22% , Rhoen-Klinikum mit -0,83% , Lufthansa mit -0,9% , Fraport mit -1,33% und BayWa mit -4,67% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Suess Microtec Aixtron
Wacker Chemie Salzgitter
SMA Solar BB Biotech
Evonik Deutsche Wohnen
Klöckner Carl Zeiss Meditec
Rheinmetall Bilfinger
Stratec Biomedical Bechtle
ProSiebenSat1 Drägerwerk
Aareal Bank Aurubis
Hochtief Dialog Semiconductor
Fuchs Petrolub  
Pfeiffer Vacuum DMG Mori Seiki
Fielmann MorphoSys
Rhoen-Klinikum Lufthansa
Fraport

Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 4 Tage im Plus (5,52% Zuwachs von 48,9 auf 51,6), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Bechtle 7 Tage im Minus (5,82% Verlust von 41,92 auf 39,48), Aurubis 7 Tage im Minus (6,54% Verlust von 79,55 auf 74,35), Stratec Biomedical 5 Tage im Minus (7,3% Verlust von 45,2 auf 41,9), BayWa 5 Tage im Minus (47,14% Verlust von 22,7 auf 12), Salzgitter 4 Tage im Minus (11,31% Verlust von 18,74 auf 16,62), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Aixtron 3 Tage im Minus (7,63% Verlust von 21,89 auf 20,22), BB Biotech 3 Tage im Minus (2,07% Verlust von 43,55 auf 42,65).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 119,49% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 98,97% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 70,8% (Vorjahr: 54,26 Prozent). BayWa -61,66% (Vorjahr: -27,55 Prozent) im Minus. Dahinter SMA Solar -59,04% (Vorjahr: -9,42 Prozent) und Aixtron -47,7% (Vorjahr: 43,34 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: BB Biotech 9,92% vor Hochtief 7,71% , Fuchs Petrolub 7,24% , Deutsche Wohnen 4,78% , Bilfinger 4,56% , Dialog Semiconductor 3,63% , ProSiebenSat1 2,95% , Aurubis 2,76% , Wacker Chemie 1,3% , MorphoSys 0,97% , DMG Mori Seiki 0,92% , Drägerwerk 0,51% , Aareal Bank 0,3% , Rheinmetall -0,12% , Evonik -0,69% , Aixtron -1,03% , Pfeiffer Vacuum -2,27% , Suess Microtec -2,56% , Fielmann -2,88% , Lufthansa -3,35% , Rhoen-Klinikum -4% , Carl Zeiss Meditec -6,25% , Fraport -7,46% , Stratec Biomedical -10,09% , Bechtle -11,04% , Salzgitter -12,34% , Klöckner -12,76% , SMA Solar -40,27% , BayWa -42,99% und

In der Wochensicht ist vorne: Bilfinger 5,09% vor BB Biotech 0,59%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,46%, Pfeiffer Vacuum 0,26%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys -0,07%, Aareal Bank -0,15%, Fraport -0,51%, Evonik -0,71%, Hochtief -0,92%, Lufthansa -1,2%, ProSiebenSat1 -1,2%, Rhoen-Klinikum -1,64%, Fielmann -1,64%, Deutsche Wohnen -2,65%, Rheinmetall -3,69%, Bechtle -3,71%, Suess Microtec -4,55%, Carl Zeiss Meditec -5,11%, Aixtron -5,11%, Klöckner -5,31%, Wacker Chemie -5,38%, Aurubis -5,83%, Drägerwerk -6,67%, Stratec Biomedical -7,3%, Salzgitter -10,45%, SMA Solar -13,35%, BayWa -47,14% und

Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 59,11%, MorphoSys 31,86% und Bilfinger 24,66%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: BayWa -55,12%, SMA Solar -50,53% und Carl Zeiss Meditec -33,01%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 1,6% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

1. Bau & Baustoffe: 15,71% Show latest Report (20.07.2024)
2. MSCI World Biggest 10: 11,88% Show latest Report (20.07.2024)
3. Versicherer: 11,48% Show latest Report (20.07.2024)
4. Immobilien: 8,08% Show latest Report (20.07.2024)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 5,04% Show latest Report (20.07.2024)
6. Konsumgüter: 4,8% Show latest Report (20.07.2024)
7. Banken: 3,38% Show latest Report (20.07.2024)
8. Telekom: 1,66% Show latest Report (20.07.2024)
9. Deutsche Nebenwerte: 1,66% Show latest Report (20.07.2024)
10. Sport: 0,66% Show latest Report (20.07.2024)
11. Global Innovation 1000: 0,66% Show latest Report (20.07.2024)
12. Ölindustrie: 0,31% Show latest Report (20.07.2024)
13. Licht und Beleuchtung: -0,06% Show latest Report (20.07.2024)
14. Post: -1,57% Show latest Report (20.07.2024)
15. Zykliker Österreich: -1,77% Show latest Report (20.07.2024)
16. Aluminium: -2,06%
17. Computer, Software & Internet : -2,1% Show latest Report (20.07.2024)
18. Gaming: -4,5% Show latest Report (20.07.2024)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -5,32% Show latest Report (20.07.2024)
20. Auto, Motor und Zulieferer: -6,02% Show latest Report (20.07.2024)
21. Rohstoffaktien: -6,95% Show latest Report (20.07.2024)
22. Runplugged Running Stocks: -8,59%
23. Luftfahrt & Reise: -10,49% Show latest Report (20.07.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -13% Show latest Report (20.07.2024)
25. Energie: -14,77% Show latest Report (20.07.2024)
26. Stahl: -23,88% Show latest Report (20.07.2024)

Social Trading Kommentare

MarathonMann
zu SMHN (22.07.)

Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Süss Microtec von 71 auf 80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die jüngst angehobenen Umsatz- und Margenziele bedeuteten Aufwärtspotenzial für die Konsensschätzungen, schrieb Analystin Nicole Winkler in ihrem am Montag vorliegenden Kommentar. Sie hob ihre Schätzungen für das Ergebnis je Aktie 2024 und 2025 um 23 beziehungsweise 7 Prozent an. Den 2020 veröffentlichten, mittelfristigen Unternehmensausblick hält Winkler für konservativ.   Veröffentlichung der Original-Studie: 20.07.2024 / 15:16 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

IngoHagemann
zu RHM (22.07.)

Thales, Rheinmetall verkauft

Scheid
zu DRW3 (22.07.)

Einmaleffekte haben dem Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk im zweiten Quartal zu einem Ebit-Sprung auf rund 41 Mio. Euro verholfen – doppelt so viel wie im Vorjahr. Der Umsatz, der im ersten Quartal noch rückläufig gewesen war, erhöhte sich um 1,7 Prozent auf rund 785 Mio. Euro. Gut laufende Geschäfte mit Sicherheitstechnik machten Schwächen in der Medizintechnik wett. Die Jahresziele wurden bestätigt. Wegen der Einmaleffekte wird die Ebit-Marge nun sogar tendenziell im oberen Bereich der bisherigen Spanne von 2,5 bis 5,5 Prozent gesehen. Jedoch soll der Umsatz wegen der weiterhin moderaten Nachfrageentwicklung in der Medizintechnik nur in der unteren Hälfte der erwarteten Bandbreite zwischen 1,0 bis 5,0 Prozent Plus landen. Ich sehe die Aktie weiterhin sehr positiv.

Scheid
zu FIE (22.07.)

Fielmann hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr vor allem dank des Wachstums auf den internationalen Märkten deutlich gesteigert. Das Plus liegt nach vorläufigen Zahlen bei zwölf Prozent auf 1,1 Mrd. Euro. Die internationalen Märkte legten um 26 Prozent zu, während der Umsatz in Deutschland um sechs Prozent zulegte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte von 208 Mio. auf etwa 235 Mio. bis 240 Mio. Euro. Die Marge verbesserte sich von 21,2 auf 21,6 Prozent. Den Vorsteuergewinn sieht Fielmann bei 125 Mio. Euro und damit 16 Prozent über Vorjahr. Im gesamten Geschäftsjahr 2024 erwartet Fielmann einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Die Ebitda-Marge im Europageschäft wird bei 23 Prozent gesehen, im kommenden Jahr soll sie auf 25 Prozent steigen. Fielmann USA soll die bislang noch geringere Marge in diesem und nächstem Jahr deutlich steigern. 2025 soll die Konzernmarge dann 24 Prozent betragen. Im Anschluss an die Hauptversammlung gab es eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie. Die Aktie ist im historischen Vergleich moderat bewertet und bietet eine klasse langfristige Investmentstory.

Scheid
zu LHA (22.07.)

Der Chart der Lufthansa-Aktie gibt ein trauriges Bild ab. Seit Frühjahr 2023 geht es abgesehen von schwachen Gegenbewegungen kontinuierlich nach unten. Notierte der Wert damals im zweistelligen Bereich, hat sich der Titel seitdem glatt halbiert. Nachrichten wie vor ein paar Tagen tragen nicht gerade zu einer Änderung dieses Trends bei: Nach einem deutlichen Gewinnrückgang im zweiten Quartal erwartet das Unternehmen nun für 2024 noch ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 1,4 Mrd. bis 1,8 Mrd. Euro. Zuletzt war die Lufthansa von rund 2,2 Mrd. Euro ausgegangen. Der Ausblick hänge maßgeblich von der Ergebnisentwicklung bei Lufthansa Airlines sowie dem traditionell wichtigen vierten Quartal bei Lufthansa Cargo ab. Aus technischer Sicht ist es bedeutsam, dass die in den vergangenen Jahren mehrmals getestete Unterstützungszone um die Fünf-Euro-Marke hält. Kein Handlungsbedarf!

IngoHagemann
zu FRA (22.07.)

Fraport verkauft.

Scheid
zu BYW6 (22.07.)

Der mit lang- und kurzfristigen Schulden von fast 5,6 Mrd. Euro verschuldete Agrarhandels- und Energiekonzern hat einen Sanierungsgutachter an Bord geholt. Das Gutachten soll die „angespannte Finanzierungslage“ verbessern. Der Vorstand bekundete gleichzeitig seinen Optimismus, dank „konstruktiver Gespräche mit den Finanzierungspartnern“ und der eingeleiteten Maßnahmen die Finanzsituation nachhaltig stärken zu können. Baywa drücken die kräftig gestiegenen Zinsen, zudem läuft der Konsortialkredit im September 2025 aus. Hohe Lagerbestände an Solarmodulen sind ein zusätzlicher Belastungsfaktor. Anleger sollten die Aktie weiterhin strikt meiden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.07.2024

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.07.2024


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/16: Alex Schütz

    Alex Schütz ist Unternehmer, Investor und Gründer. Wir kennen uns seit mehr als drei Jahrzehnten, haben uns aber lange nicht mehr gesehen. Was ich zb nicht wusste, ist die Geschichte, wie Alex sein...

    Books josefchladek.com

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Suess Microtec, Aixtron am besten (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    22.07.2024, 9855 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:44 Uhr die Suess Microtec-Aktie am besten: 6,33% Plus. Dahinter Aixtron mit +2,7% , Wacker Chemie mit +2,2% , Salzgitter mit +2,08% , SMA Solar mit +1,49% , BB Biotech mit +1,37% , Evonik mit +1,04% , Deutsche Wohnen mit +0,82% , Klöckner mit +0,7% , Carl Zeiss Meditec mit +0,68% , Rheinmetall mit +0,63% , Bilfinger mit +0,58% , Stratec Biomedical mit +0,54% , Bechtle mit +0,48% , ProSiebenSat1 mit +0,39% , Drägerwerk mit +0,25% , Aareal Bank mit +0,23% , Aurubis mit +0,1% und Hochtief mit +0,09% Pfeiffer Vacuum mit -0,06% , DMG Mori Seiki mit -0,11% , Fielmann mit -0,18% , MorphoSys mit -0,22% , Rhoen-Klinikum mit -0,83% , Lufthansa mit -0,9% , Fraport mit -1,33% und BayWa mit -4,67% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Suess Microtec Aixtron
    Wacker Chemie Salzgitter
    SMA Solar BB Biotech
    Evonik Deutsche Wohnen
    Klöckner Carl Zeiss Meditec
    Rheinmetall Bilfinger
    Stratec Biomedical Bechtle
    ProSiebenSat1 Drägerwerk
    Aareal Bank Aurubis
    Hochtief Dialog Semiconductor
    Fuchs Petrolub  
    Pfeiffer Vacuum DMG Mori Seiki
    Fielmann MorphoSys
    Rhoen-Klinikum Lufthansa
    Fraport

    Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 4 Tage im Plus (5,52% Zuwachs von 48,9 auf 51,6), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Bechtle 7 Tage im Minus (5,82% Verlust von 41,92 auf 39,48), Aurubis 7 Tage im Minus (6,54% Verlust von 79,55 auf 74,35), Stratec Biomedical 5 Tage im Minus (7,3% Verlust von 45,2 auf 41,9), BayWa 5 Tage im Minus (47,14% Verlust von 22,7 auf 12), Salzgitter 4 Tage im Minus (11,31% Verlust von 18,74 auf 16,62), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Aixtron 3 Tage im Minus (7,63% Verlust von 21,89 auf 20,22), BB Biotech 3 Tage im Minus (2,07% Verlust von 43,55 auf 42,65).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 119,49% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 98,97% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 70,8% (Vorjahr: 54,26 Prozent). BayWa -61,66% (Vorjahr: -27,55 Prozent) im Minus. Dahinter SMA Solar -59,04% (Vorjahr: -9,42 Prozent) und Aixtron -47,7% (Vorjahr: 43,34 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: BB Biotech 9,92% vor Hochtief 7,71% , Fuchs Petrolub 7,24% , Deutsche Wohnen 4,78% , Bilfinger 4,56% , Dialog Semiconductor 3,63% , ProSiebenSat1 2,95% , Aurubis 2,76% , Wacker Chemie 1,3% , MorphoSys 0,97% , DMG Mori Seiki 0,92% , Drägerwerk 0,51% , Aareal Bank 0,3% , Rheinmetall -0,12% , Evonik -0,69% , Aixtron -1,03% , Pfeiffer Vacuum -2,27% , Suess Microtec -2,56% , Fielmann -2,88% , Lufthansa -3,35% , Rhoen-Klinikum -4% , Carl Zeiss Meditec -6,25% , Fraport -7,46% , Stratec Biomedical -10,09% , Bechtle -11,04% , Salzgitter -12,34% , Klöckner -12,76% , SMA Solar -40,27% , BayWa -42,99% und

    In der Wochensicht ist vorne: Bilfinger 5,09% vor BB Biotech 0,59%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,46%, Pfeiffer Vacuum 0,26%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys -0,07%, Aareal Bank -0,15%, Fraport -0,51%, Evonik -0,71%, Hochtief -0,92%, Lufthansa -1,2%, ProSiebenSat1 -1,2%, Rhoen-Klinikum -1,64%, Fielmann -1,64%, Deutsche Wohnen -2,65%, Rheinmetall -3,69%, Bechtle -3,71%, Suess Microtec -4,55%, Carl Zeiss Meditec -5,11%, Aixtron -5,11%, Klöckner -5,31%, Wacker Chemie -5,38%, Aurubis -5,83%, Drägerwerk -6,67%, Stratec Biomedical -7,3%, Salzgitter -10,45%, SMA Solar -13,35%, BayWa -47,14% und

    Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 59,11%, MorphoSys 31,86% und Bilfinger 24,66%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: BayWa -55,12%, SMA Solar -50,53% und Carl Zeiss Meditec -33,01%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 1,6% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 15,71% Show latest Report (20.07.2024)
    2. MSCI World Biggest 10: 11,88% Show latest Report (20.07.2024)
    3. Versicherer: 11,48% Show latest Report (20.07.2024)
    4. Immobilien: 8,08% Show latest Report (20.07.2024)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 5,04% Show latest Report (20.07.2024)
    6. Konsumgüter: 4,8% Show latest Report (20.07.2024)
    7. Banken: 3,38% Show latest Report (20.07.2024)
    8. Telekom: 1,66% Show latest Report (20.07.2024)
    9. Deutsche Nebenwerte: 1,66% Show latest Report (20.07.2024)
    10. Sport: 0,66% Show latest Report (20.07.2024)
    11. Global Innovation 1000: 0,66% Show latest Report (20.07.2024)
    12. Ölindustrie: 0,31% Show latest Report (20.07.2024)
    13. Licht und Beleuchtung: -0,06% Show latest Report (20.07.2024)
    14. Post: -1,57% Show latest Report (20.07.2024)
    15. Zykliker Österreich: -1,77% Show latest Report (20.07.2024)
    16. Aluminium: -2,06%
    17. Computer, Software & Internet : -2,1% Show latest Report (20.07.2024)
    18. Gaming: -4,5% Show latest Report (20.07.2024)
    19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -5,32% Show latest Report (20.07.2024)
    20. Auto, Motor und Zulieferer: -6,02% Show latest Report (20.07.2024)
    21. Rohstoffaktien: -6,95% Show latest Report (20.07.2024)
    22. Runplugged Running Stocks: -8,59%
    23. Luftfahrt & Reise: -10,49% Show latest Report (20.07.2024)
    24. IT, Elektronik, 3D: -13% Show latest Report (20.07.2024)
    25. Energie: -14,77% Show latest Report (20.07.2024)
    26. Stahl: -23,88% Show latest Report (20.07.2024)

    Social Trading Kommentare

    MarathonMann
    zu SMHN (22.07.)

    Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Süss Microtec von 71 auf 80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die jüngst angehobenen Umsatz- und Margenziele bedeuteten Aufwärtspotenzial für die Konsensschätzungen, schrieb Analystin Nicole Winkler in ihrem am Montag vorliegenden Kommentar. Sie hob ihre Schätzungen für das Ergebnis je Aktie 2024 und 2025 um 23 beziehungsweise 7 Prozent an. Den 2020 veröffentlichten, mittelfristigen Unternehmensausblick hält Winkler für konservativ.   Veröffentlichung der Original-Studie: 20.07.2024 / 15:16 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

    IngoHagemann
    zu RHM (22.07.)

    Thales, Rheinmetall verkauft

    Scheid
    zu DRW3 (22.07.)

    Einmaleffekte haben dem Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk im zweiten Quartal zu einem Ebit-Sprung auf rund 41 Mio. Euro verholfen – doppelt so viel wie im Vorjahr. Der Umsatz, der im ersten Quartal noch rückläufig gewesen war, erhöhte sich um 1,7 Prozent auf rund 785 Mio. Euro. Gut laufende Geschäfte mit Sicherheitstechnik machten Schwächen in der Medizintechnik wett. Die Jahresziele wurden bestätigt. Wegen der Einmaleffekte wird die Ebit-Marge nun sogar tendenziell im oberen Bereich der bisherigen Spanne von 2,5 bis 5,5 Prozent gesehen. Jedoch soll der Umsatz wegen der weiterhin moderaten Nachfrageentwicklung in der Medizintechnik nur in der unteren Hälfte der erwarteten Bandbreite zwischen 1,0 bis 5,0 Prozent Plus landen. Ich sehe die Aktie weiterhin sehr positiv.

    Scheid
    zu FIE (22.07.)

    Fielmann hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr vor allem dank des Wachstums auf den internationalen Märkten deutlich gesteigert. Das Plus liegt nach vorläufigen Zahlen bei zwölf Prozent auf 1,1 Mrd. Euro. Die internationalen Märkte legten um 26 Prozent zu, während der Umsatz in Deutschland um sechs Prozent zulegte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte von 208 Mio. auf etwa 235 Mio. bis 240 Mio. Euro. Die Marge verbesserte sich von 21,2 auf 21,6 Prozent. Den Vorsteuergewinn sieht Fielmann bei 125 Mio. Euro und damit 16 Prozent über Vorjahr. Im gesamten Geschäftsjahr 2024 erwartet Fielmann einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Die Ebitda-Marge im Europageschäft wird bei 23 Prozent gesehen, im kommenden Jahr soll sie auf 25 Prozent steigen. Fielmann USA soll die bislang noch geringere Marge in diesem und nächstem Jahr deutlich steigern. 2025 soll die Konzernmarge dann 24 Prozent betragen. Im Anschluss an die Hauptversammlung gab es eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie. Die Aktie ist im historischen Vergleich moderat bewertet und bietet eine klasse langfristige Investmentstory.

    Scheid
    zu LHA (22.07.)

    Der Chart der Lufthansa-Aktie gibt ein trauriges Bild ab. Seit Frühjahr 2023 geht es abgesehen von schwachen Gegenbewegungen kontinuierlich nach unten. Notierte der Wert damals im zweistelligen Bereich, hat sich der Titel seitdem glatt halbiert. Nachrichten wie vor ein paar Tagen tragen nicht gerade zu einer Änderung dieses Trends bei: Nach einem deutlichen Gewinnrückgang im zweiten Quartal erwartet das Unternehmen nun für 2024 noch ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 1,4 Mrd. bis 1,8 Mrd. Euro. Zuletzt war die Lufthansa von rund 2,2 Mrd. Euro ausgegangen. Der Ausblick hänge maßgeblich von der Ergebnisentwicklung bei Lufthansa Airlines sowie dem traditionell wichtigen vierten Quartal bei Lufthansa Cargo ab. Aus technischer Sicht ist es bedeutsam, dass die in den vergangenen Jahren mehrmals getestete Unterstützungszone um die Fünf-Euro-Marke hält. Kein Handlungsbedarf!

    IngoHagemann
    zu FRA (22.07.)

    Fraport verkauft.

    Scheid
    zu BYW6 (22.07.)

    Der mit lang- und kurzfristigen Schulden von fast 5,6 Mrd. Euro verschuldete Agrarhandels- und Energiekonzern hat einen Sanierungsgutachter an Bord geholt. Das Gutachten soll die „angespannte Finanzierungslage“ verbessern. Der Vorstand bekundete gleichzeitig seinen Optimismus, dank „konstruktiver Gespräche mit den Finanzierungspartnern“ und der eingeleiteten Maßnahmen die Finanzsituation nachhaltig stärken zu können. Baywa drücken die kräftig gestiegenen Zinsen, zudem läuft der Konsortialkredit im September 2025 aus. Hohe Lagerbestände an Solarmodulen sind ein zusätzlicher Belastungsfaktor. Anleger sollten die Aktie weiterhin strikt meiden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #169: Sollten auch Läufer:innen nach bestimmten Regeln auf den neuen Radhighways in Wien sporteln dürfen?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.07.2024

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.07.2024


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/16: Alex Schütz

      Alex Schütz ist Unternehmer, Investor und Gründer. Wir kennen uns seit mehr als drei Jahrzehnten, haben uns aber lange nicht mehr gesehen. Was ich zb nicht wusste, ist die Geschichte, wie Alex sein...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio