Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Traum von Gold: Salzburger Duo kämpft in Frankreich um den Weltmeistertitel

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.06.2024, 5256 Zeichen

Salzburg/Wien (OTS) - Mehr als 250.000 Zuschauer, die rund 1.500 Teilnehmende aus über 65 Ländern in 59 Berufen zu Höchstleistungen peitschen werden: Mitte September verwandelt sich das französische Messe- und Kongresszentrum Eurexpo Lyon zur Bühne für die besten Fachkräfte der Welt. Inmitten des Schaulaufs der beruflichen Kompetenzen: zwei junge Salzburger, die in der „Grande Nation“ Großes vollbringen wollen. Hochbauer Jonas Lev aus Strobl (beschäftigt bei BSU Bauservice Unterberger) und CNC-Dreher Dominik Kovarik aus Viehhausen – er ist für die W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH tätig – kämpfen als Teil des 47-köpfigen rot-weiß-roten Nationalteams um die Goldmedaille.
Salzburger bleiben cool
Angesichts der gewaltigen Dimensionen des Großevents wäre Nervenflattern nur nachvollziehbar – nicht so bei den (noch) coolen „Young Professionals“: „Nervös bin ich eigentlich nicht, wenn ich an Frankreich denke. Allgemein bin ich ein ziemlich entspannter Mensch“, sagt Lev, der bei einem internationalen Probe-Wettkampf im australischen Melbourne erste Wettkampferfahrungen sammelte. „Es ist eine gute Erfahrung, sich selbst in Stresssituationen kennenzulernen, bevor es wirklich um die Goldmedaille geht“, so der Salzburger WM-Starter.
Teamkollege Kovarik zog es zur Vorbereitung in die Vereinigten Arabischen Emirate: „Im April reiste ich gemeinsam mit Teilnehmenden verschiedener Nationen für eine Woche zum Training nach Abu Dhabi. Es wurden Wettbewerbe simuliert, wir konnten Prüfungs­situationen üben – da merkten wir schnell, in welchen individuellen Bereichen wir uns in der nächsten Zeit selbst noch steigern müssen.“ Wenige Wochen bleiben nun noch, um das Potenzial vollends auszuschöpfen.
Buchmüller: „Botschafter unseres Landes“
Für Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, ist bei der offiziellen Vorstellung der Salzburger Medaillenhoffnungen schon klar: „Diese jungen Fachkräfte sind die Botschafter unseres Landes, die Vertreter unserer Zukunft. Sie fliegen zu den Berufsweltmeisterschaften, um zu zeigen, dass Salzburg nicht nur ein Land der Traditionen ist, sondern auch ein Land des Fortschritts, der Innovation – und einer weltweit einzigartigen Berufsausbildung. Sie sind damit wichtige Vorbilder für andere junge Menschen, die eine berufliche Ausbildung anstreben. Unsere jungen Spitzenfachkräfte führen bei den Berufsweltmeisterschaften regelmäßig vor, wie es mit Leidenschaft und Engagement gelingt, erfolgreich zu sein.“
Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, erklärt: „Unsere Teilnehmer haben bereits bewiesen, dass sie wahre Meister ihres Fachs sind. Durch das Überstehen anspruchsvoller nationaler Wettbewerbe und Staatsmeisterschaften haben sie sich für die Weltbühne qualifiziert. Wir sehen in ihnen echte Helden des beruflichen Könnens. Diese Hingabe und Professionalität sind das, was SkillsAustria auf der Weltbühne repräsentiert. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Vorbereitungen und das außerordentliche Talent unserer Teilnehmer uns große Freude bei der Berufs-WM bereiten werden.“
Starke Salzburger Medaillenbilanz
Die WM-Starter Kovarik und Lev könnten die Salzburger Medaillenbilanz weiter aufpolieren: Salzburg hat bis dato sechs Gold-, vier Silber- und sieben Bronzemedaillen bei WorldSkills erobert. Damit ist das Bundesland im österreichinternen Vergleich im Mittelfeld. An der Spitze ist Oberösterreich vor der Steiermark.
In der jüngeren Vergangenheit überzeugte Salzburg schon einmal bei den Hochbauern: 2017 krönte sich Robert Gradl in Abu Dhabi zum Weltmeister. 2019 holte Stefan Planitzer mit Gold bei den Malern sogar den „Best of Nation“-Award, der für die beste Performance pro Land vergeben wird. 2021 überzeugte die Mozartstadt als Ausrichter von einzelnen Bewerben im Zuge der WorldSkills „Special Edition“, die aufgrund der Pandemie über die ganze Welt verteilt stattfand. (PWK236/HSP)
[Hier] (https://urldefense.com/v3/__https:/www.flickr.com/pho... ia/albums/72177720318013407/__;!!PGotIvYIPIYeuQ!XEplnq5-ipYKeAuds5YKv RgfaEgBwxQbuRoVFd4ILHt3vu7m3cxo1TeT0m7miyheyVa4xoUz7caWyG0dJPn2ixGueJ bicDmzH9wekw16ENH4bw$) findest du die Bilder.
[Foto 1] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/537999169... 77720318013407/) (© WK Salzburg/Franz Neumayr) Pressegespräch der Salzburger Teilnehmer zu den WorldSkills 2024 in Frankreich: Im Bild v.l. Jonas Lev und Dominik Kovarik
[Foto 2] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/537994941... 77720318013407/) (© WK Salzburg/Franz Neumayr) Peter Buchmüller (Präsident WK Salzburg), WorldSkills-Teilnehmer Jonas Lev und Dominik Kovarik, Jürgen Kraft (Geschäftsführer SkillsAustria)
[Hier] (https://urldefense.com/v3/__https:/drive.google.com/d... UbObVN-XE-wSdFzFlH1gvZmlVLFGq9f__;!!PGotIvYIPIYeuQ!XEplnq5-ipYKeAuds5 YKvRgfaEgBwxQbuRoVFd4ILHt3vu7m3cxo1TeT0m7miyheyVa4xoUz7caWyG0dJPn2ixG ueJbicDmzH9wekw1VPVtyKQ$) die Porträts der Salzburger Teilnehmer.
Weitere Fotos: [SkillsAustria-FlickR] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/albums/)
Videos: [SkillsAustria - YouTube] (https://www.youtube.com/@skillsaustriatv)
Webseite: [www.skillsaustria.at] (http://www.skillsaustria.at/)
Facebook: [SkillsAustria | Facebook] (https://www.facebook.com/skillsaustria)
Instagram: [SkillsAustria (@skillsaustria)] (https://www.instagram.com/skillsaustria/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Wienerberger, Palfinger, Kostad, Pierer Mobility, UBM, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A38NH3
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Verbund 0.69%, Rutsch der Stunde: SBO -0.65%
    Star der Stunde: Immofinanz 0.43%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.12%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), OMV(1), RBI(1), Palfinger(1)
    Star der Stunde: voestalpine 0.95%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(2)
    Star der Stunde: Telekom Austria 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.27%
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%

    Featured Partner Video

    Italiens Leichtathletik-Fans

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Traum von Gold: Salzburger Duo kämpft in Frankreich um den Weltmeistertitel


    18.06.2024, 5256 Zeichen

    Salzburg/Wien (OTS) - Mehr als 250.000 Zuschauer, die rund 1.500 Teilnehmende aus über 65 Ländern in 59 Berufen zu Höchstleistungen peitschen werden: Mitte September verwandelt sich das französische Messe- und Kongresszentrum Eurexpo Lyon zur Bühne für die besten Fachkräfte der Welt. Inmitten des Schaulaufs der beruflichen Kompetenzen: zwei junge Salzburger, die in der „Grande Nation“ Großes vollbringen wollen. Hochbauer Jonas Lev aus Strobl (beschäftigt bei BSU Bauservice Unterberger) und CNC-Dreher Dominik Kovarik aus Viehhausen – er ist für die W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH tätig – kämpfen als Teil des 47-köpfigen rot-weiß-roten Nationalteams um die Goldmedaille.
    Salzburger bleiben cool
    Angesichts der gewaltigen Dimensionen des Großevents wäre Nervenflattern nur nachvollziehbar – nicht so bei den (noch) coolen „Young Professionals“: „Nervös bin ich eigentlich nicht, wenn ich an Frankreich denke. Allgemein bin ich ein ziemlich entspannter Mensch“, sagt Lev, der bei einem internationalen Probe-Wettkampf im australischen Melbourne erste Wettkampferfahrungen sammelte. „Es ist eine gute Erfahrung, sich selbst in Stresssituationen kennenzulernen, bevor es wirklich um die Goldmedaille geht“, so der Salzburger WM-Starter.
    Teamkollege Kovarik zog es zur Vorbereitung in die Vereinigten Arabischen Emirate: „Im April reiste ich gemeinsam mit Teilnehmenden verschiedener Nationen für eine Woche zum Training nach Abu Dhabi. Es wurden Wettbewerbe simuliert, wir konnten Prüfungs­situationen üben – da merkten wir schnell, in welchen individuellen Bereichen wir uns in der nächsten Zeit selbst noch steigern müssen.“ Wenige Wochen bleiben nun noch, um das Potenzial vollends auszuschöpfen.
    Buchmüller: „Botschafter unseres Landes“
    Für Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, ist bei der offiziellen Vorstellung der Salzburger Medaillenhoffnungen schon klar: „Diese jungen Fachkräfte sind die Botschafter unseres Landes, die Vertreter unserer Zukunft. Sie fliegen zu den Berufsweltmeisterschaften, um zu zeigen, dass Salzburg nicht nur ein Land der Traditionen ist, sondern auch ein Land des Fortschritts, der Innovation – und einer weltweit einzigartigen Berufsausbildung. Sie sind damit wichtige Vorbilder für andere junge Menschen, die eine berufliche Ausbildung anstreben. Unsere jungen Spitzenfachkräfte führen bei den Berufsweltmeisterschaften regelmäßig vor, wie es mit Leidenschaft und Engagement gelingt, erfolgreich zu sein.“
    Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, erklärt: „Unsere Teilnehmer haben bereits bewiesen, dass sie wahre Meister ihres Fachs sind. Durch das Überstehen anspruchsvoller nationaler Wettbewerbe und Staatsmeisterschaften haben sie sich für die Weltbühne qualifiziert. Wir sehen in ihnen echte Helden des beruflichen Könnens. Diese Hingabe und Professionalität sind das, was SkillsAustria auf der Weltbühne repräsentiert. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Vorbereitungen und das außerordentliche Talent unserer Teilnehmer uns große Freude bei der Berufs-WM bereiten werden.“
    Starke Salzburger Medaillenbilanz
    Die WM-Starter Kovarik und Lev könnten die Salzburger Medaillenbilanz weiter aufpolieren: Salzburg hat bis dato sechs Gold-, vier Silber- und sieben Bronzemedaillen bei WorldSkills erobert. Damit ist das Bundesland im österreichinternen Vergleich im Mittelfeld. An der Spitze ist Oberösterreich vor der Steiermark.
    In der jüngeren Vergangenheit überzeugte Salzburg schon einmal bei den Hochbauern: 2017 krönte sich Robert Gradl in Abu Dhabi zum Weltmeister. 2019 holte Stefan Planitzer mit Gold bei den Malern sogar den „Best of Nation“-Award, der für die beste Performance pro Land vergeben wird. 2021 überzeugte die Mozartstadt als Ausrichter von einzelnen Bewerben im Zuge der WorldSkills „Special Edition“, die aufgrund der Pandemie über die ganze Welt verteilt stattfand. (PWK236/HSP)
    [Hier] (https://urldefense.com/v3/__https:/www.flickr.com/pho... ia/albums/72177720318013407/__;!!PGotIvYIPIYeuQ!XEplnq5-ipYKeAuds5YKv RgfaEgBwxQbuRoVFd4ILHt3vu7m3cxo1TeT0m7miyheyVa4xoUz7caWyG0dJPn2ixGueJ bicDmzH9wekw16ENH4bw$) findest du die Bilder.
    [Foto 1] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/537999169... 77720318013407/) (© WK Salzburg/Franz Neumayr) Pressegespräch der Salzburger Teilnehmer zu den WorldSkills 2024 in Frankreich: Im Bild v.l. Jonas Lev und Dominik Kovarik
    [Foto 2] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/537994941... 77720318013407/) (© WK Salzburg/Franz Neumayr) Peter Buchmüller (Präsident WK Salzburg), WorldSkills-Teilnehmer Jonas Lev und Dominik Kovarik, Jürgen Kraft (Geschäftsführer SkillsAustria)
    [Hier] (https://urldefense.com/v3/__https:/drive.google.com/d... UbObVN-XE-wSdFzFlH1gvZmlVLFGq9f__;!!PGotIvYIPIYeuQ!XEplnq5-ipYKeAuds5 YKvRgfaEgBwxQbuRoVFd4ILHt3vu7m3cxo1TeT0m7miyheyVa4xoUz7caWyG0dJPn2ixG ueJbicDmzH9wekw1VPVtyKQ$) die Porträts der Salzburger Teilnehmer.
    Weitere Fotos: [SkillsAustria-FlickR] (https://www.flickr.com/photos/skillsaustria/albums/)
    Videos: [SkillsAustria - YouTube] (https://www.youtube.com/@skillsaustriatv)
    Webseite: [www.skillsaustria.at] (http://www.skillsaustria.at/)
    Facebook: [SkillsAustria | Facebook] (https://www.facebook.com/skillsaustria)
    Instagram: [SkillsAustria (@skillsaustria)] (https://www.instagram.com/skillsaustria/)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Wienerberger, Palfinger, Kostad, Pierer Mobility, UBM, Wolftank-Adisa, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A38NH3
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Verbund 0.69%, Rutsch der Stunde: SBO -0.65%
      Star der Stunde: Immofinanz 0.43%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.12%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), OMV(1), RBI(1), Palfinger(1)
      Star der Stunde: voestalpine 0.95%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(2)
      Star der Stunde: Telekom Austria 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.27%
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%

      Featured Partner Video

      Italiens Leichtathletik-Fans

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published