Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.06.2024, 12033 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:15 Uhr die Rheinmetall-Aktie am besten: 0,92% Plus. Dahinter BB Biotech mit +0,73% , Suess Microtec mit +0,55% , Aareal Bank mit +0,23% und Fielmann mit +0,11% Pfeiffer Vacuum mit -0,06% , MorphoSys mit -0,07% , Bechtle mit -0,09% , Fraport mit -0,14% , Drägerwerk mit -0,2% , Aixtron mit -0,25% , Hochtief mit -0,3% , Stratec Biomedical mit -0,31% , Evonik mit -0,32% , DMG Mori Seiki mit -0,34% , Rhoen-Klinikum mit -0,4% , Carl Zeiss Meditec mit -0,52% , ProSiebenSat1 mit -0,58% , Bilfinger mit -0,6% , SMA Solar mit -0,63% , Klöckner mit -0,83% , BayWa mit -0,84% , Deutsche Wohnen mit -0,89% , Salzgitter mit -0,99% , Aurubis mit -1,03% , Wacker Chemie mit -1,06% und Lufthansa mit -3,07% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Rheinmetall BB Biotech
Suess Microtec Aareal Bank
Fielmann Dialog Semiconductor
Fuchs Petrolub  
Pfeiffer Vacuum MorphoSys
Bechtle Fraport
Drägerwerk Aixtron
Hochtief Stratec Biomedical
Evonik DMG Mori Seiki
Rhoen-Klinikum Carl Zeiss Meditec
ProSiebenSat1 Bilfinger
SMA Solar Klöckner
Deutsche Wohnen Salzgitter
Aurubis Wacker Chemie
Lufthansa

Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Evonik 3 Tage im Plus (3,15% Zuwachs von 18,42 auf 19), Salzgitter 5 Tage im Minus (6,41% Verlust von 21,52 auf 20,14), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Rheinmetall 3 Tage im Minus (3,6% Verlust von 532,8 auf 513,6).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 130,32% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 100% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 78,95% (Vorjahr: 54,26 Prozent). Aixtron -43,17% (Vorjahr: 43,34 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -33,07% (Vorjahr: -27,55 Prozent) und Salzgitter -28,07% (Vorjahr: -1,82 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Suess Microtec 27,35% vor Stratec Biomedical 15,83% , Fraport 13,28% , Bilfinger 9,85% , Fuchs Petrolub 7,24% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 3,61% , Rhoen-Klinikum 3,28% , Drägerwerk 2,65% , Aurubis 1,96% , Bechtle 1,71% , MorphoSys 1,49% , ProSiebenSat1 1,18% , DMG Mori Seiki 1,15% , Aixtron 0,55% , Aareal Bank 0,3% , Deutsche Wohnen 0% , Wacker Chemie -1,02% , BB Biotech -1,95% , Hochtief -3,17% , Rheinmetall -4,14% , SMA Solar -4,85% , Lufthansa -5,7% , Evonik -6,45% , Klöckner -6,52% , Fielmann -7,02% , Carl Zeiss Meditec -9,15% , Salzgitter -10,65% , BayWa -11,04% und

In der Wochensicht ist vorne: Suess Microtec 10,57% vor Evonik 1,66%, Bechtle 1,49%, Carl Zeiss Meditec 1,24%, Stratec Biomedical 1,15%, Pfeiffer Vacuum 0,75%, Drägerwerk 0,6%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,23%, Dialog Semiconductor 0%, Aixtron -0,09%, Fielmann -0,11%, Aareal Bank -0,15%, MorphoSys -0,29%, Fraport -0,65%, Rhoen-Klinikum -0,79%, Klöckner -0,82%, Wacker Chemie -1,17%, Lufthansa -1,23%, BB Biotech -1,23%, Aurubis -1,56%, Bilfinger -1,76%, ProSiebenSat1 -1,89%, Rheinmetall -1,91%, Hochtief -1,93%, Deutsche Wohnen -4,06%, BayWa -5,2%, SMA Solar -6,28%, Salzgitter -6,41% und

Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 94,84%, MorphoSys 47,8% und Rheinmetall 39,16%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: BayWa -26,56%, Aixtron -26,16% und Salzgitter -19,12%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 7,72% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

1. Bau & Baustoffe: 16,14% Show latest Report (08.06.2024)
2. Versicherer: 13,6% Show latest Report (08.06.2024)
3. Deutsche Nebenwerte: 7,98% Show latest Report (08.06.2024)
4. MSCI World Biggest 10: 7,81% Show latest Report (08.06.2024)
5. Immobilien: 6,87% Show latest Report (08.06.2024)
6. Konsumgüter: 6% Show latest Report (08.06.2024)
7. Sport: 3,34% Show latest Report (08.06.2024)
8. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,44% Show latest Report (08.06.2024)
9. Zykliker Österreich: 2,12% Show latest Report (08.06.2024)
10. Banken: 0,98% Show latest Report (08.06.2024)
11. Ölindustrie: 0,16% Show latest Report (08.06.2024)
12. Computer, Software & Internet : -0,31% Show latest Report (08.06.2024)
13. Aluminium: -0,38%
14. Global Innovation 1000: -0,44% Show latest Report (08.06.2024)
15. Telekom: -1,2% Show latest Report (08.06.2024)
16. Gaming: -1,41% Show latest Report (08.06.2024)
17. Licht und Beleuchtung: -1,59% Show latest Report (08.06.2024)
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,57% Show latest Report (08.06.2024)
19. Auto, Motor und Zulieferer: -4,68% Show latest Report (08.06.2024)
20. Post: -5,25% Show latest Report (08.06.2024)
21. Runplugged Running Stocks: -6,55%
22. Rohstoffaktien: -6,88% Show latest Report (08.06.2024)
23. Luftfahrt & Reise: -7,21% Show latest Report (08.06.2024)
24. Energie: -8,56% Show latest Report (08.06.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -12,27% Show latest Report (08.06.2024)
26. Stahl: -17,91% Show latest Report (08.06.2024)

Social Trading Kommentare

JoshTh17
zu RHM (12.06.)

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/rheinmetall-ukraine-panzer-100.html

Oberbanscheidt
zu RHM (11.06.)

Startschuss für die neue Panzerreparatur- und Produktionsstätte direkt in der Ukraine. Kein direkter finanzieller Impact, aber doch ein Meileinstein! Das Allzeit-Hoch rückt in greifbare Nähe!

Fraita
zu BC8 (12.06.)

Wertpapier: BECHTLE AG O.N. (DE0005158703)  Kapitalmaßnahme:Dividende Datum der Durchführung: 12.06.2024 02:03  Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,70  Netto-Dividende/Stück: EUR 0,60  Stück: 420,00  Änderung Cash: EUR 249,90

wiesger
zu BC8 (12.06.)

Bechtle ist an einer Unterstützung im Chart angelangt. Ich kaufe eine Tranche dazu.

Fraita
zu BC8 (11.06.)

Heute 100 Stk. Gekauft

Fraita
zu BC8 (10.06.)

Heute 45 Stk Gekauft

ulsiTrader
zu EVK (11.06.)

Mit Dividende ein Gewinntrade

SEHEN
zu S92 (12.06.)

Ich finde die Rede des CEO auf der HV überragend https://www.sma.de/investor-relations/hauptversammlung Einige Zitate daraus, die das gigantische Potential von SMA Solar erkennen lassen: "... Auf der COP-28-Klimakonferenz in Dubai einigten sich mehr als 130 nationale Regierungen, darunter die Europäische Union, darauf, zusammenzuarbeiten, um die weltweit installierte Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 auf mindestens 11 Terawatt, also 11.000 Gigawatt zu verdreifachen. ... Auch im Large Scale Segment haben unsere Kolleginnen und Kollegen den Weg zum Lösungsanbieter konsequent weiter beschritten und die Einführung einer hochmodernen und schlüsselfertigen Lösung für verschiedene Kraftwerksanwendungen vorbereitet, die wir in Kürze auf der Intersolar in München präsentieren werden. Wir haben den Sunny Central Flex bereits im März dieses Jahres in den USA ausgewählten Kunden vorgestellt und waren überwältigt von deren positiven Rückmeldungen. Die Plattform ist bereits vor Markteinführung als Finalist für den Smarter-EAward nominiert. ... Seit Mitte letzten Jahres kooperieren wir mit Samsung und können einerseits Heizgeräte wie Wärmepumpen von Samsung durch eine Cloud-to-Cloud-Lösung in das Energiemanagement von SMA einbinden und gleichzeitig auch Solarsysteme mit Wechselrichtern von SMA in die Smart Home Welt von Samsung integrieren. Diese Zusammenarbeit ist für beide Seiten ein Gewinn. ... Aber was genau ist eigentlich die Grundlage für diesen Erfolg? Was unterscheidet uns vom Wettbewerb? - Dann wird eine E-Auto Wallbox der Konkurrenz vorgeführt und mit der von SMA Solar verglichen. 'Hinterhof-Lötarbeiten zu ausgetüftelter Langlebigkeit' ... (Zur Emissions-/Kosteneinsparung) Projekte wie „Wärmen statt Heizen“, wo wir durch die Nutzung beheizbarer Kleidung den Gasverbrauch in unserem Logistik-Hub drastisch senken. ... In ihrem World Energy Outlook 2023 zeigt die IEA ebenfalls auf, dass die Investitionen in saubere Energie seit 2020 um 40 Prozent gestiegen sind. Eine konkretere Zahl, die diese Entwicklung verdeutlicht: Täglich werden weltweit mehr als 1 Milliarde USDollar für den Ausbau der Solarenergie ausgegeben. ... Durch künstliche Intelligenz kann das Verhalten der dezentralen Energieverbraucher und Speicher an die schwankende Stromproduktion der erneuerbaren Energien angepasst und so das Gesamtsystem optimiert werden. ... Unser umfassendes Wissen in der Steuerung komplexer Batteriespeichersysteme sowie der Kopplung von Solarstromsystemen mit anderen Energiesektoren wie Heizungs-, Lüftungs- und Kühlungstechnik sowie Elektromobilität ist eine hervorragende Basis, um das zukünftige Wachstumspotenzial im Bereich der digitalen Energielösungen zu erschließen. ... Im Bereich der Netzstabilität verfügt die SMA Gruppe über umfangreiches Know-how und bündelt seit Oktober 2023 ihre Services in diesem Bereich zentral in ihrem Kompetenzzentrum in Bangalore (Indien). ... Darüber hinaus hat sich die SMA Gruppe bereits im margenträchtigen und erwartungsgemäß zukünftig stark wachsenden Geschäftsfeld der grünen Wasserstofferzeugung positioniert. Unsere Tochtergesellschaft ALTENSO realisiert bereits zahlreiche Projekte auf der ganzen Welt und erschließt neue und attraktive Märkte und Möglichkeiten. ... Mit dem Bau der GIGAWATT Factory, für die wir im vergangenen Jahr den ersten Spatenstich gesetzt haben, verdoppeln wir unsere derzeitigen Produktionskapazitäten auf 40 Gigawatt pro Jahr und legen den Grundstein für eine neue Ära im Bereich der solaren Großkraftwerke. ... Und auch unsere Planungen für eine neue Fertigung in den USA werden zunehmend konkreter. Hier werden wir ab 2025 mit einer Kapazität von 3,5 Gigawatt für den amerikanischen Markt produzieren. ... SMA unterscheidet sich in erheblichem Maße vom Wettbewerb: Wir sind mit drei Segmenten in 20 Ländern vertreten – wir können temporäre Schwankungen, wie wir sie derzeit im Segment Home und C&I in Europe und den USA erleben also besser abfedern. ... Der Deutsche Bundestag hat mit dem lange erwarteten Solarpaket I im April endlich zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, die ab dem nächsten Quartal den weiteren Ausbau der Solartechnik in Deutschland vereinfachen werden. ... Europa darf nicht naiv sein. Das gilt auch und insbesondere für die wichtige Frage der Datensicherheit. In Europa und insbesondere in Deutschland gefertigte Komponenten wie Wechselrichter unterliegen strengen Richtlinien zur Datensicherheit. Dieses Mehr an Sicherheit muss als Chance begriffen werden.

SEHEN
zu S92 (10.06.)

Tag 1 nach der Europawahl. In Europa hat sich die AfD mit dem irren Gerede von "in der SS waren auch nicht nur schlechte Leute" in die Bedeutungslosigkeit agiert. Die Diäten werden die beiden inkompetenten Spitzenkandidaten wohl trotzdem 5 Jahre lang einkassieren, ohne dafür etwas zu leisten. Hätten die einen Funken Anstand hätten sie schon längst die Nichtannahme ihrer Mandate erklärt. Aber die sind ja auch bereit unser schönes Vaterland für den persönlichen Profit an den Meistbietenden zu verschachern - sei es Russland, China oder sonstwer. Pfui Deibel diese Deutschlandhasser!   Ansonsten sehe ich eher eine leiche Verschiebung auf das Nationale statt das Europäische. Siehe ausgerufene Neuwahlen in Frankreich. Bezogen auf das Wikifolio bedeutet das m.E., das nationale Sicherheit mehr an Bedeutung gewinnt. Das betrifft dann auch auf die Sicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung zu. Und somit wird man verstärkt auf die günstigten Energien im eigenen Land bauen. Und das sind überall Wind und Photovoltaik. Denn wer will seinen Wählern Atomstrom mit Erzeugungskosten von ca. 20 Cent/kWh verkaufen, wenn Erneuerbare Energien (ohne Speicher) für 5 Cent/kWh verfügbar sind? Oder wer will sich bei der Betonung auf das Nationale von ausländischen Ernergielieferungen abhängig machen - sei es Öl, Gas, Kohle, Uran?   Insofern sollte mit Blick auf die EU-Wahl das Wikifolio mit einem hohen Anteil europäischer Erneuerbare Energien Aktie trendgemäß aufgestellt sein. Der "New Green Deal" der EU dürfte eher noch ausgebaut werden. Mit ja auch Unterstützung der EZB durch den Beginn des Zinssenkungspfads.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 13.06.2024

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2U5T7
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Lufthansa schwach (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    13.06.2024, 12033 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:15 Uhr die Rheinmetall-Aktie am besten: 0,92% Plus. Dahinter BB Biotech mit +0,73% , Suess Microtec mit +0,55% , Aareal Bank mit +0,23% und Fielmann mit +0,11% Pfeiffer Vacuum mit -0,06% , MorphoSys mit -0,07% , Bechtle mit -0,09% , Fraport mit -0,14% , Drägerwerk mit -0,2% , Aixtron mit -0,25% , Hochtief mit -0,3% , Stratec Biomedical mit -0,31% , Evonik mit -0,32% , DMG Mori Seiki mit -0,34% , Rhoen-Klinikum mit -0,4% , Carl Zeiss Meditec mit -0,52% , ProSiebenSat1 mit -0,58% , Bilfinger mit -0,6% , SMA Solar mit -0,63% , Klöckner mit -0,83% , BayWa mit -0,84% , Deutsche Wohnen mit -0,89% , Salzgitter mit -0,99% , Aurubis mit -1,03% , Wacker Chemie mit -1,06% und Lufthansa mit -3,07% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Rheinmetall BB Biotech
    Suess Microtec Aareal Bank
    Fielmann Dialog Semiconductor
    Fuchs Petrolub  
    Pfeiffer Vacuum MorphoSys
    Bechtle Fraport
    Drägerwerk Aixtron
    Hochtief Stratec Biomedical
    Evonik DMG Mori Seiki
    Rhoen-Klinikum Carl Zeiss Meditec
    ProSiebenSat1 Bilfinger
    SMA Solar Klöckner
    Deutsche Wohnen Salzgitter
    Aurubis Wacker Chemie
    Lufthansa

    Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Evonik 3 Tage im Plus (3,15% Zuwachs von 18,42 auf 19), Salzgitter 5 Tage im Minus (6,41% Verlust von 21,52 auf 20,14), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Rheinmetall 3 Tage im Minus (3,6% Verlust von 532,8 auf 513,6).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Suess Microtec 130,32% (Vorjahr: 82,96 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 100% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Rheinmetall 78,95% (Vorjahr: 54,26 Prozent). Aixtron -43,17% (Vorjahr: 43,34 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -33,07% (Vorjahr: -27,55 Prozent) und Salzgitter -28,07% (Vorjahr: -1,82 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Suess Microtec 27,35% vor Stratec Biomedical 15,83% , Fraport 13,28% , Bilfinger 9,85% , Fuchs Petrolub 7,24% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 3,61% , Rhoen-Klinikum 3,28% , Drägerwerk 2,65% , Aurubis 1,96% , Bechtle 1,71% , MorphoSys 1,49% , ProSiebenSat1 1,18% , DMG Mori Seiki 1,15% , Aixtron 0,55% , Aareal Bank 0,3% , Deutsche Wohnen 0% , Wacker Chemie -1,02% , BB Biotech -1,95% , Hochtief -3,17% , Rheinmetall -4,14% , SMA Solar -4,85% , Lufthansa -5,7% , Evonik -6,45% , Klöckner -6,52% , Fielmann -7,02% , Carl Zeiss Meditec -9,15% , Salzgitter -10,65% , BayWa -11,04% und

    In der Wochensicht ist vorne: Suess Microtec 10,57% vor Evonik 1,66%, Bechtle 1,49%, Carl Zeiss Meditec 1,24%, Stratec Biomedical 1,15%, Pfeiffer Vacuum 0,75%, Drägerwerk 0,6%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,23%, Dialog Semiconductor 0%, Aixtron -0,09%, Fielmann -0,11%, Aareal Bank -0,15%, MorphoSys -0,29%, Fraport -0,65%, Rhoen-Klinikum -0,79%, Klöckner -0,82%, Wacker Chemie -1,17%, Lufthansa -1,23%, BB Biotech -1,23%, Aurubis -1,56%, Bilfinger -1,76%, ProSiebenSat1 -1,89%, Rheinmetall -1,91%, Hochtief -1,93%, Deutsche Wohnen -4,06%, BayWa -5,2%, SMA Solar -6,28%, Salzgitter -6,41% und

    Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 94,84%, MorphoSys 47,8% und Rheinmetall 39,16%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: BayWa -26,56%, Aixtron -26,16% und Salzgitter -19,12%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 7,72% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 16,14% Show latest Report (08.06.2024)
    2. Versicherer: 13,6% Show latest Report (08.06.2024)
    3. Deutsche Nebenwerte: 7,98% Show latest Report (08.06.2024)
    4. MSCI World Biggest 10: 7,81% Show latest Report (08.06.2024)
    5. Immobilien: 6,87% Show latest Report (08.06.2024)
    6. Konsumgüter: 6% Show latest Report (08.06.2024)
    7. Sport: 3,34% Show latest Report (08.06.2024)
    8. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,44% Show latest Report (08.06.2024)
    9. Zykliker Österreich: 2,12% Show latest Report (08.06.2024)
    10. Banken: 0,98% Show latest Report (08.06.2024)
    11. Ölindustrie: 0,16% Show latest Report (08.06.2024)
    12. Computer, Software & Internet : -0,31% Show latest Report (08.06.2024)
    13. Aluminium: -0,38%
    14. Global Innovation 1000: -0,44% Show latest Report (08.06.2024)
    15. Telekom: -1,2% Show latest Report (08.06.2024)
    16. Gaming: -1,41% Show latest Report (08.06.2024)
    17. Licht und Beleuchtung: -1,59% Show latest Report (08.06.2024)
    18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,57% Show latest Report (08.06.2024)
    19. Auto, Motor und Zulieferer: -4,68% Show latest Report (08.06.2024)
    20. Post: -5,25% Show latest Report (08.06.2024)
    21. Runplugged Running Stocks: -6,55%
    22. Rohstoffaktien: -6,88% Show latest Report (08.06.2024)
    23. Luftfahrt & Reise: -7,21% Show latest Report (08.06.2024)
    24. Energie: -8,56% Show latest Report (08.06.2024)
    25. IT, Elektronik, 3D: -12,27% Show latest Report (08.06.2024)
    26. Stahl: -17,91% Show latest Report (08.06.2024)

    Social Trading Kommentare

    JoshTh17
    zu RHM (12.06.)

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/rheinmetall-ukraine-panzer-100.html

    Oberbanscheidt
    zu RHM (11.06.)

    Startschuss für die neue Panzerreparatur- und Produktionsstätte direkt in der Ukraine. Kein direkter finanzieller Impact, aber doch ein Meileinstein! Das Allzeit-Hoch rückt in greifbare Nähe!

    Fraita
    zu BC8 (12.06.)

    Wertpapier: BECHTLE AG O.N. (DE0005158703)  Kapitalmaßnahme:Dividende Datum der Durchführung: 12.06.2024 02:03  Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,70  Netto-Dividende/Stück: EUR 0,60  Stück: 420,00  Änderung Cash: EUR 249,90

    wiesger
    zu BC8 (12.06.)

    Bechtle ist an einer Unterstützung im Chart angelangt. Ich kaufe eine Tranche dazu.

    Fraita
    zu BC8 (11.06.)

    Heute 100 Stk. Gekauft

    Fraita
    zu BC8 (10.06.)

    Heute 45 Stk Gekauft

    ulsiTrader
    zu EVK (11.06.)

    Mit Dividende ein Gewinntrade

    SEHEN
    zu S92 (12.06.)

    Ich finde die Rede des CEO auf der HV überragend https://www.sma.de/investor-relations/hauptversammlung Einige Zitate daraus, die das gigantische Potential von SMA Solar erkennen lassen: "... Auf der COP-28-Klimakonferenz in Dubai einigten sich mehr als 130 nationale Regierungen, darunter die Europäische Union, darauf, zusammenzuarbeiten, um die weltweit installierte Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 auf mindestens 11 Terawatt, also 11.000 Gigawatt zu verdreifachen. ... Auch im Large Scale Segment haben unsere Kolleginnen und Kollegen den Weg zum Lösungsanbieter konsequent weiter beschritten und die Einführung einer hochmodernen und schlüsselfertigen Lösung für verschiedene Kraftwerksanwendungen vorbereitet, die wir in Kürze auf der Intersolar in München präsentieren werden. Wir haben den Sunny Central Flex bereits im März dieses Jahres in den USA ausgewählten Kunden vorgestellt und waren überwältigt von deren positiven Rückmeldungen. Die Plattform ist bereits vor Markteinführung als Finalist für den Smarter-EAward nominiert. ... Seit Mitte letzten Jahres kooperieren wir mit Samsung und können einerseits Heizgeräte wie Wärmepumpen von Samsung durch eine Cloud-to-Cloud-Lösung in das Energiemanagement von SMA einbinden und gleichzeitig auch Solarsysteme mit Wechselrichtern von SMA in die Smart Home Welt von Samsung integrieren. Diese Zusammenarbeit ist für beide Seiten ein Gewinn. ... Aber was genau ist eigentlich die Grundlage für diesen Erfolg? Was unterscheidet uns vom Wettbewerb? - Dann wird eine E-Auto Wallbox der Konkurrenz vorgeführt und mit der von SMA Solar verglichen. 'Hinterhof-Lötarbeiten zu ausgetüftelter Langlebigkeit' ... (Zur Emissions-/Kosteneinsparung) Projekte wie „Wärmen statt Heizen“, wo wir durch die Nutzung beheizbarer Kleidung den Gasverbrauch in unserem Logistik-Hub drastisch senken. ... In ihrem World Energy Outlook 2023 zeigt die IEA ebenfalls auf, dass die Investitionen in saubere Energie seit 2020 um 40 Prozent gestiegen sind. Eine konkretere Zahl, die diese Entwicklung verdeutlicht: Täglich werden weltweit mehr als 1 Milliarde USDollar für den Ausbau der Solarenergie ausgegeben. ... Durch künstliche Intelligenz kann das Verhalten der dezentralen Energieverbraucher und Speicher an die schwankende Stromproduktion der erneuerbaren Energien angepasst und so das Gesamtsystem optimiert werden. ... Unser umfassendes Wissen in der Steuerung komplexer Batteriespeichersysteme sowie der Kopplung von Solarstromsystemen mit anderen Energiesektoren wie Heizungs-, Lüftungs- und Kühlungstechnik sowie Elektromobilität ist eine hervorragende Basis, um das zukünftige Wachstumspotenzial im Bereich der digitalen Energielösungen zu erschließen. ... Im Bereich der Netzstabilität verfügt die SMA Gruppe über umfangreiches Know-how und bündelt seit Oktober 2023 ihre Services in diesem Bereich zentral in ihrem Kompetenzzentrum in Bangalore (Indien). ... Darüber hinaus hat sich die SMA Gruppe bereits im margenträchtigen und erwartungsgemäß zukünftig stark wachsenden Geschäftsfeld der grünen Wasserstofferzeugung positioniert. Unsere Tochtergesellschaft ALTENSO realisiert bereits zahlreiche Projekte auf der ganzen Welt und erschließt neue und attraktive Märkte und Möglichkeiten. ... Mit dem Bau der GIGAWATT Factory, für die wir im vergangenen Jahr den ersten Spatenstich gesetzt haben, verdoppeln wir unsere derzeitigen Produktionskapazitäten auf 40 Gigawatt pro Jahr und legen den Grundstein für eine neue Ära im Bereich der solaren Großkraftwerke. ... Und auch unsere Planungen für eine neue Fertigung in den USA werden zunehmend konkreter. Hier werden wir ab 2025 mit einer Kapazität von 3,5 Gigawatt für den amerikanischen Markt produzieren. ... SMA unterscheidet sich in erheblichem Maße vom Wettbewerb: Wir sind mit drei Segmenten in 20 Ländern vertreten – wir können temporäre Schwankungen, wie wir sie derzeit im Segment Home und C&I in Europe und den USA erleben also besser abfedern. ... Der Deutsche Bundestag hat mit dem lange erwarteten Solarpaket I im April endlich zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, die ab dem nächsten Quartal den weiteren Ausbau der Solartechnik in Deutschland vereinfachen werden. ... Europa darf nicht naiv sein. Das gilt auch und insbesondere für die wichtige Frage der Datensicherheit. In Europa und insbesondere in Deutschland gefertigte Komponenten wie Wechselrichter unterliegen strengen Richtlinien zur Datensicherheit. Dieses Mehr an Sicherheit muss als Chance begriffen werden.

    SEHEN
    zu S92 (10.06.)

    Tag 1 nach der Europawahl. In Europa hat sich die AfD mit dem irren Gerede von "in der SS waren auch nicht nur schlechte Leute" in die Bedeutungslosigkeit agiert. Die Diäten werden die beiden inkompetenten Spitzenkandidaten wohl trotzdem 5 Jahre lang einkassieren, ohne dafür etwas zu leisten. Hätten die einen Funken Anstand hätten sie schon längst die Nichtannahme ihrer Mandate erklärt. Aber die sind ja auch bereit unser schönes Vaterland für den persönlichen Profit an den Meistbietenden zu verschachern - sei es Russland, China oder sonstwer. Pfui Deibel diese Deutschlandhasser!   Ansonsten sehe ich eher eine leiche Verschiebung auf das Nationale statt das Europäische. Siehe ausgerufene Neuwahlen in Frankreich. Bezogen auf das Wikifolio bedeutet das m.E., das nationale Sicherheit mehr an Bedeutung gewinnt. Das betrifft dann auch auf die Sicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung zu. Und somit wird man verstärkt auf die günstigten Energien im eigenen Land bauen. Und das sind überall Wind und Photovoltaik. Denn wer will seinen Wählern Atomstrom mit Erzeugungskosten von ca. 20 Cent/kWh verkaufen, wenn Erneuerbare Energien (ohne Speicher) für 5 Cent/kWh verfügbar sind? Oder wer will sich bei der Betonung auf das Nationale von ausländischen Ernergielieferungen abhängig machen - sei es Öl, Gas, Kohle, Uran?   Insofern sollte mit Blick auf die EU-Wahl das Wikifolio mit einem hohen Anteil europäischer Erneuerbare Energien Aktie trendgemäß aufgestellt sein. Der "New Green Deal" der EU dürfte eher noch ausgebaut werden. Mit ja auch Unterstützung der EZB durch den Beginn des Zinssenkungspfads.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 13.06.2024

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery