Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.05.2024, 22763 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Zalando 6,01% vor Meta 5,36%, Pinterest 3,93%, SAP 3,13%, Nintendo 2,8%, Twitter 2,4%, United Internet 2,05%, Microsoft 1,99%, Nvidia 1,23%, LinkedIn 0,82%, Alphabet 0,77%, Amazon 0,68%, Altaba 0,41%, Xing 0%, Wirecard 0%, Fabasoft -0,25%, Rocket Internet -0,62%, Dropbox -1,03%, Snapchat -1,48%, Alibaba Group Holding -1,59%, RIB Software -5,99% und GoPro -17,19%.

In der Monatssicht ist vorne: Snapchat 42,56% vor Twitter 29,34% , Pinterest 21,18% , Alibaba Group Holding 9,66% , LinkedIn 7,86% , Alphabet 7,68% , United Internet 6,03% , Nvidia 5,3% , Fabasoft 2,87% , SAP 2,11% , Amazon 0,97% , Xing 0% , Nintendo -0,78% , Dropbox -0,81% , Microsoft -2,71% , Zalando -2,81% , Rocket Internet -4,22% , Wirecard -5% , RIB Software -5,99% , Meta -7,87% , GoPro -22,06% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Meta ist nun 6 Tage im Plus (10,7% Zuwachs von 430,17 auf 476,2), ebenso Twitter 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), GoPro 4 Tage im Minus (17,19% Verlust von 1,92 auf 1,59), Snapchat 3 Tage im Minus (6,59% Verlust von 17,14 auf 16,01), Nvidia 3 Tage im Minus (2,45% Verlust von 921,4 auf 898,78).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 81,49% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 34,51% (Vorjahr: 194,18 Prozent) und SAP 26,23% (Vorjahr: 44,7 Prozent). GoPro -54,18% (Vorjahr: -30,32 Prozent) im Minus. Dahinter Dropbox -21,54% (Vorjahr: 31,72 Prozent) und Wirecard -13,64% (Vorjahr: 69,23 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Nvidia 54,11%, Snapchat 32,58% und Twitter 30,87%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und GoPro -47,84%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +17,08% , RIB Software mit +6,37% , Fabasoft mit +2,79% , Snapchat mit +0,39% , Meta mit +0,36% , Alibaba Group Holding mit +0,13% , Amazon mit +0,08% , Zalando mit +0,06% , SAP mit +0,06% , United Internet mit +0,04% , Microsoft mit +0,03% und Nintendo mit +0,01% LinkedIn mit -0% Nvidia mit -0,16% , Alphabet mit -0,23% , Dropbox mit -2,18% und GoPro mit -8,02% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 6,89% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

1. Bau & Baustoffe: 15,63% Show latest Report (11.05.2024)
2. Versicherer: 13,29% Show latest Report (04.05.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 9,35% Show latest Report (04.05.2024)
4. Computer, Software & Internet : 6,89% Show latest Report (04.05.2024)
5. Deutsche Nebenwerte: 6,6% Show latest Report (04.05.2024)
6. Immobilien: 5,77% Show latest Report (04.05.2024)
7. Konsumgüter: 5,16% Show latest Report (04.05.2024)
8. Ölindustrie: 4,17% Show latest Report (04.05.2024)
9. Banken: 4,17% Show latest Report (11.05.2024)
10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,91% Show latest Report (04.05.2024)
11. Sport: 0,62% Show latest Report (04.05.2024)
12. Telekom: 0,24% Show latest Report (04.05.2024)
13. Auto, Motor und Zulieferer: -0,11% Show latest Report (11.05.2024)
14. Global Innovation 1000: -0,17% Show latest Report (04.05.2024)
15. Aluminium: -0,94%
16. Zykliker Österreich: -1,1% Show latest Report (04.05.2024)
17. Rohstoffaktien: -2,16% Show latest Report (04.05.2024)
18. Licht und Beleuchtung: -2,4% Show latest Report (04.05.2024)
19. Post: -3,82% Show latest Report (04.05.2024)
20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,95% Show latest Report (04.05.2024)
21. Gaming: -6,84% Show latest Report (04.05.2024)
22. Runplugged Running Stocks: -7,83%
23. Luftfahrt & Reise: -8,31% Show latest Report (04.05.2024)
24. Energie: -10,15% Show latest Report (04.05.2024)
25. IT, Elektronik, 3D: -12,67% Show latest Report (04.05.2024)
26. Stahl: -13,33% Show latest Report (04.05.2024)

Social Trading Kommentare

MichaelR08
zu FAA (07.05.)

Kursrücksetzer genutz und 100 stk. Fabasoft ag gekauft

MarathonMann
zu FB2A (09.05.)

Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈

Jovido
zu FB2A (07.05.)

Gewinnmitnahme in Flexible Asset Money!  Verkauf: US30303M1027 Meta Platf. / 07.05.2024 21:06h / Kurs 435,200 / Stück 17 / Wert 7.398,400 / Gewichtung 0,32 % / Gewinn +41,12%

Dopatka
zu FB2A (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

MichaelR08
zu FB2A (06.05.)

Meta mit +5,8% verkauft und Gewinne mitgenommen.

ShareRadar
zu FB2A (05.05.)

Mistrade SL, daher Wiedereinstieg


zu BABA (08.05.)

Risiko- und Performanceanalyse chinesischer Aktien In den letzten Jahren haben chinesische Aktien wie Alibaba (BABA), Tencent (TCEHY), Baidu (BIDU) und andere trotz kontinuierlichen Wachstums und teilweise erheblicher Verbesserungen in ihren Finanzen einen Abwärtstrend erlebt. Betrachten wir beispielsweise die Kennzahlen von Alibaba. Das Unternehmen hat derzeit eine Marktkapitalisierung von knapp 193 Mrd. US-Dollar, einen Umsatz von 130 Mrd. US-Dollar und einen Nettogewinn von 14 Mrd. US-Dollar. Bei genauerer Betrachtung der Bilanz wird deutlich, dass Alibaba über eine Cash-Position von über 86,5 Mrd. US-Dollar verfügt (einschließlich kurzfristiger Investitionen). Ein US-Unternehmen mit vergleichbaren finanziellen Kennzahlen würde vermutlich eine Marktkapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar aufweisen. Warum sind jedoch chinesische Aktien an der US-Börse über die Jahre kontinuierlich gesunken, und ist dieser Abwärtstrend gerechtfertigt? Der Hauptgrund hierfür ist weithin bekannt: die politische Ausrichtung der chinesischen Regierung und der anhaltende politische Streit zwischen den USA und China. Während Europa die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China aus der Ferne verfolgt hat, werden nun auch europäische Unternehmen direkt von dieser Unsicherheit beeinflusst. Die Absatzzahlen einiger großer Automobilhersteller wie Porsche (P911_p), Mercedes-Benz (MBGn) und Ferrari (RACE) zeigen deutlich, dass der Konflikt zwischen den USA und China mittlerweile auch die Absatzzahlen europäischer Unternehmen beeinträchtigt. Im Jahr 2023 verzeichnete Porsche einen Absatzrückgang in China um 15%. Im ersten Quartal dieses Jahres musste auch Mercedes-Benz einen Rückgang von 12% verbuchen, während Ferrari sogar einen beachtlichen Absatzrückgang von 20% verzeichnete. Diese Entwicklungen sind selbstverständlich auch auf die angepasste finanzielle Lage in China zurückzuführen. Dennoch scheinen die Menschen in China bewusst größere Ausgaben und Investitionen zu vermeiden und stattdessen Rücklagen zu bilden. Die Befürchtung eines möglichen Angriffs der chinesischen Regierung auf Taiwan könnte dazu führen, dass China ähnlich wie Russland vollständig isoliert und mit massiven Sanktionen belegt wird. Obwohl ich hoffe, dass es nicht dazu kommt, wird die bloße theoretische Möglichkeit weiterhin einen negativen Einfluss auf chinesische Aktien haben. Aus diesem Grund werde ich vorerst keine chinesischen Aktien in meinem Portfolio berücksichtigen.

TradeEd
zu BABA (07.05.)

Alibaba-Aktie: Bereit für einen Turnaround? Die Alibaba-Aktie befindet sich seit Mitte April im Aufwind. Zum Ende der vergangenen Woche gelang der Sprung über den Widerstandsbereich bei 78/80 Dollar.   Chinas Börsen haben zuletzt deutlich Aufschwung bekommen. Der CSI 300, der die Festlandbörsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, hat seit den Tiefständen von Anfang Februar fast 18 Prozent gelegt. In der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es für den Hang Seng Index seit Ende Januar sogar um fast 25 Prozent nach oben. Von dieser Entwicklung profitieren auch viele Einzelwerte wie der E-Commerce-Gigant Alibaba. Ende Januar sank der an der NYSE gelistete ADR auf ein Mehrjahrestief bei 66,63 Dollar. Von hier aus zogen die Kurse wieder an, allerdings prallten die Erholungsversuche mehrfach vom Widerstand bei 78/80 Dollar nach unten ab. Kurs bricht nach oben aus Mit der Folge, dass der Kurs im April noch einmal bis auf 68,36 Dollar zurückkam. Seit der zweiten Aprilhälfte steigt die Aktie aber wieder kräftig an, was zum Ende der vergangenen Woche zum Ausbruch über den Widerstand bei 78/80 Dollar führte. Dies geschah bei einem überdurchschnittlich hohen Handelsvolumen, was die Ausbruchschancen weiter erhöht

Dopatka
zu BABA (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

SuncruiserOAL
zu AMZ (09.05.)

Amazon startet mit dem Ausbruch und es läuft weiter alles nach Plan. Ich hoffe sehr, dass das wikifolio in Kürze investierbar wird. Allen einen schönen Feiertag und ein sonniges Maiwochenende.

Potenzialfinder
zu AMZ (09.05.)

Amazon hat starke Marktposition in verschiedenen Branchen und ist bekannt für seine Innovationskraft. Außerdem zeigt Amazon die stetige Expansion des Unternehmens in neue Märkte und sein Fokus auf Kundenzufriedenheit, dass es langfristig erfolgreich sein könnte.

MarathonMann
zu AMZ (09.05.)

Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈  

KSchachinger
zu AMZ (08.05.)

Wie Reuters exklusiv berichtet, bahnt sich in Deutschlands 5G-Mobifunknetz eine spektakuläre Premiere an: O2-Netzbetreiber Telefonica Deutschland schickt eine Milllion Kunden in Amazons Cloud AWS. Verläuft das erfolgreich sollen weitere folgen. In den USA hat Amazons Cloud-Tochter AWS bereits Erfahrungen, über eine ähnliche Kooperation mit 5G-Novize Dish Networks https://www.reuters.com/business/media-telecom/amazon-breaks-into-europe-5g-networks-with-telefonica-cloud-deal-2024-05-08/ Telefonica Germany will move one million 5G customers to Amazon Web Services (AWS) cloud later this month, company executives told Reuters, in a bold move by the U.S. online retailer to break into the global telecoms market.

KSchachinger
zu AMZ (08.05.)

Wie Reuters exklusiv berichtet, bahnt sich in Deutschlands 5G-Mobifunknetz eine spektakuläre Premiere an: O2-Netzbetreiber Telefonica Deutschland schickt eine Milllion Kunden in Amazons Cloud AWS. Verläuft das erfolgreich sollen weitere folgen. In den USA hat Amazons Cloud-Tochter AWS bereits Erfahrungen, über eine ähnliche Kooperation mit 5G-Novize Dish Networks https://www.reuters.com/business/media-telecom/amazon-breaks-into-europe-5g-networks-with-telefonica-cloud-deal-2024-05-08/ Telefonica Germany will move one million 5G customers to Amazon Web Services (AWS) cloud later this month, company executives told Reuters, in a bold move by the U.S. online retailer to break into the global telecoms market.  

Atomos
zu AMZ (07.05.)

Es begann einst mit dem Versand von Büchern…Damals hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass Amazon in so vielen Bereichen so groß werden würde. Das Retail-Business ist heute für die Entwicklung der Aktie nicht mehr wirklich wichtig, dieses gibt es quasi „gratis“ mit dazu. Amazon hat sich zu einer waschechten Tech-Aktie entwickelt. Vor allem die kräftig steigenden Werbeumsätze und das wiedererstarkte Cloud-Geschäft haben dem Kurs in letzter Zeit stark Auftrieb gegeben. Die letzten Quartalszahlen waren gut, ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in Sicht. Das Unternehmen schafft es auch immer besser, seine Umsätze auch in Gewinne umzuwandeln. Ich bleibe definitiv investiert!

Jovido
zu AMZ (07.05.)

Gewinnmitnahme in Flexible Asset Money (DE000LS9TUR7) Verkauf: US0231351067 Amazon / 07.05.2024 18:11h / Kurs 175,840 /Stück 60 / Wert 10.550,400 / Gewichtung 0,46 % / Gewinn +31,77%

tarossa
zu AMZ (07.05.)

Die letzten zwölf Monate waren für Amazon-Aktien äußerst lukrativ, mit einem Anstieg um 80 Prozent. Aber nach Ansicht von Loop Capital ist hier noch lange nicht Schluss. Sie haben ihr Kursziel auf 225 US-Dollar erhöht, was einem weiteren Potenzial von etwa 21 Prozent entspricht. Grund dafür ist vor allem die beeindruckende Gewinnentwicklung des Unternehmens in jüngster Zeit. Loop Capital ist der Meinung, dass der Markt die Möglichkeiten von Amazon, die Gewinne durch eine Normalisierung der Lieferkosten zu steigern, unterschätzt. Außerdem hat der jüngste Geschäftsbericht gezeigt, dass das Wachstum im Cloud-Geschäft wieder Fahrt aufnimmt, was Loop Capital dazu bewogen hat, ihre Kaufempfehlung zu bestätigen. Die Analysten betonen, dass der Markt die Erholung der Margen immer noch unterschätzt, und erwarten daher eine deutliche Steigerung der Gewinne, noch bevor die Schätzungen angepasst werden. Loop Capital sieht Amazon auch als ihren Favoriten im Bereich der Mega-Caps, da das Potenzial für Gewinnsteigerungen noch weit größer sein könnte, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz als neuen Wachstumsfaktor. Auch andere Research-Häuser sind überwiegend optimistisch gestimmt. Von insgesamt 57 Kaufempfehlungen für Amazon sind 44 sogar "Strong Buys". Nur zwei Analysten empfehlen, die Aktie zu halten, während keiner zum Verkauf rät. Der durchschnittliche Kursziel aller Wall-Street-Analysten liegt bei 217 US-Dollar, was einem Potenzial von 16 Prozent entspricht. Loop Capital liegt mit seiner Schätzung am oberen Ende dieser Spanne. Zusammenfassend betrachtet sehen die Analysten von Loop Capital weiteres Potenzial für die Amazon-Aktie. Vor allem die Fähigkeit des Unternehmens, die Gewinne weiter zu steigern, wird unterschätzt. Die beeindruckende Gewinnentwicklung der letzten Quartale unterstreicht diese Einschätzung. Solange Amazon seine Effizienz steigern kann und die Lohnkosten in den USA nicht stark steigen, besteht die Möglichkeit, dass die Aktie ihre hohe Bewertung rechtfertigt, ohne dass eine längere Konsolidierung erforderlich ist.

Dopatka
zu AMZ (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

MichaelR08
zu AMZ (06.05.)

Amazon mit +2,4% verkauft und Gewinne mitgenommen

Smeilinho
zu ZAL (10.05.)

Börsenradio Live-Blick 10/5: DAX sensationell, ,Zalando und Siemens Energy hot, auch heute Crossover Wiener Börse Party Hören: https://open.spotify.com/episode/5Qqi2Jue2nBbC59P6E1YlT  Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Freitag, der 10. Mai 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX im Frühgeschäft auf Kurs All-time-High 29 im Jahr 2024 - Zalando Gewinner im Frühgeschäft - Siemens Energy bleibt Aktie der Stunde - Serien: Beiersdorf (+), Brenntag (+), SAP (+), Siemens (+), Airbus (+) - News-Roundup der Baader Bank:- Allianz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, SAP, Siemens Healthineers - ATX stärker - ATX TR ebenfalls auf All-time-High-Kurs - Wienerberger-Dividende - RBI, Strabag und die verworfene Idee: Was blieb börslich? - 1 kg Gold kostet 70.594 Euro, mitgeteilt von goldundco.at - All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438  - Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch

FUCHSKapital
zu ZAL (10.05.)

Die Aktie von Zalando hat uns ein Kaufsignal geliefert. Wir steigen ein und spekulieren auf einen neuen Anlauf in Richtung 26 Euro - und einen Sprung über den Widerstand. Gelingt der, hat der Titel kurzfristiges Potenzial bis in Richtung 30 Euro. 

tradsam
zu ZAL (08.05.)

Die Position der ZALANDO SE Aktien wurde ausgestoppt.

Dopatka
zu SAP (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

MarathonMann
zu MSFT (09.05.)

Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈

Dopatka
zu MSFT (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

DanielLimper
zu NVDA (09.05.)

09.05.2024: 33% Nachkauf

MarathonMann
zu NVDA (09.05.)

Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈

UNDollar
zu NVDA (07.05.)

Goldman Sachs hat heute das Kursziel von Nvidia von 1000 US$ auf 1100 US$ angehoben.

BeWe
zu NVDA (07.05.)

Weitere Verkauf zur Reduktion der Position, allerding wird der Betrag in AMD investiert, die ja gerade etwas mehr Aufwärtspotential haben nach ihrem Zahlen bedingten Rücksetzer. Für beide Aktien gilt - der Markt wächst, die Welt ist hungrig nach dieser Technologie, also bleibt alles gut.

BeWe
zu NVDA (07.05.)

Reduktion der Übergewichtung im Portfolio und Gewinnmitnahme nach über 6000% Kursgewinn. Weiterhin halte ich 2/3 des Bestandes, da fundamental nichts gegen die Aktie spricht

TFimNetz
zu NVDA (06.05.)

Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas reduziert.   Die Position ist ein Stück zu groß geworden und etwas Cash-Ausbau zum Nachkaufen ist nicht verkehrt. Das ändert nix an meiner positiven Grundhaltung zu Nvidia.

Dopatka
zu NVDA (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

Potenzialfinder
zu GOOG (10.05.)

Die größten Stärken von Alphabet liegen in seiner Vielseitigkeit und Diversifizierung. Dazu gehören starke Marken wie Google, YouTube und Android, sowie Investitionen in innovative Technologien wie künstliche Intelligenz. Die Fähigkeit von Google, riesige Mengen an Daten zu verarbeiten und daraus relevante Informationen zu extrahieren, macht es zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Hoffe, dass meine Wikifolio bald investierbar wird. Schönes Wochenende!

Dopatka
zu GOOG (06.05.)

Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 11.05.2024

2. Virus, Alert, warning, malicious, internet, http://www.shutterstock.com/de/pic-127762841/stock-photo-closeup-of-virus-alert-sign-in-internet-browser-on-lcd-screen.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

    Featured Partner Video

    Tut weh, macht Spaß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Ju...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Zalando und Meta vs. GoPro und RIB Software – kommentierter KW 19 Peer Group Watch Computer, Software & Internet


    11.05.2024, 22763 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Zalando 6,01% vor Meta 5,36%, Pinterest 3,93%, SAP 3,13%, Nintendo 2,8%, Twitter 2,4%, United Internet 2,05%, Microsoft 1,99%, Nvidia 1,23%, LinkedIn 0,82%, Alphabet 0,77%, Amazon 0,68%, Altaba 0,41%, Xing 0%, Wirecard 0%, Fabasoft -0,25%, Rocket Internet -0,62%, Dropbox -1,03%, Snapchat -1,48%, Alibaba Group Holding -1,59%, RIB Software -5,99% und GoPro -17,19%.

    In der Monatssicht ist vorne: Snapchat 42,56% vor Twitter 29,34% , Pinterest 21,18% , Alibaba Group Holding 9,66% , LinkedIn 7,86% , Alphabet 7,68% , United Internet 6,03% , Nvidia 5,3% , Fabasoft 2,87% , SAP 2,11% , Amazon 0,97% , Xing 0% , Nintendo -0,78% , Dropbox -0,81% , Microsoft -2,71% , Zalando -2,81% , Rocket Internet -4,22% , Wirecard -5% , RIB Software -5,99% , Meta -7,87% , GoPro -22,06% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Meta ist nun 6 Tage im Plus (10,7% Zuwachs von 430,17 auf 476,2), ebenso Twitter 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), GoPro 4 Tage im Minus (17,19% Verlust von 1,92 auf 1,59), Snapchat 3 Tage im Minus (6,59% Verlust von 17,14 auf 16,01), Nvidia 3 Tage im Minus (2,45% Verlust von 921,4 auf 898,78).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 81,49% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 34,51% (Vorjahr: 194,18 Prozent) und SAP 26,23% (Vorjahr: 44,7 Prozent). GoPro -54,18% (Vorjahr: -30,32 Prozent) im Minus. Dahinter Dropbox -21,54% (Vorjahr: 31,72 Prozent) und Wirecard -13,64% (Vorjahr: 69,23 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Nvidia 54,11%, Snapchat 32,58% und Twitter 30,87%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und GoPro -47,84%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +17,08% , RIB Software mit +6,37% , Fabasoft mit +2,79% , Snapchat mit +0,39% , Meta mit +0,36% , Alibaba Group Holding mit +0,13% , Amazon mit +0,08% , Zalando mit +0,06% , SAP mit +0,06% , United Internet mit +0,04% , Microsoft mit +0,03% und Nintendo mit +0,01% LinkedIn mit -0% Nvidia mit -0,16% , Alphabet mit -0,23% , Dropbox mit -2,18% und GoPro mit -8,02% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 6,89% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 15,63% Show latest Report (11.05.2024)
    2. Versicherer: 13,29% Show latest Report (04.05.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 9,35% Show latest Report (04.05.2024)
    4. Computer, Software & Internet : 6,89% Show latest Report (04.05.2024)
    5. Deutsche Nebenwerte: 6,6% Show latest Report (04.05.2024)
    6. Immobilien: 5,77% Show latest Report (04.05.2024)
    7. Konsumgüter: 5,16% Show latest Report (04.05.2024)
    8. Ölindustrie: 4,17% Show latest Report (04.05.2024)
    9. Banken: 4,17% Show latest Report (11.05.2024)
    10. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,91% Show latest Report (04.05.2024)
    11. Sport: 0,62% Show latest Report (04.05.2024)
    12. Telekom: 0,24% Show latest Report (04.05.2024)
    13. Auto, Motor und Zulieferer: -0,11% Show latest Report (11.05.2024)
    14. Global Innovation 1000: -0,17% Show latest Report (04.05.2024)
    15. Aluminium: -0,94%
    16. Zykliker Österreich: -1,1% Show latest Report (04.05.2024)
    17. Rohstoffaktien: -2,16% Show latest Report (04.05.2024)
    18. Licht und Beleuchtung: -2,4% Show latest Report (04.05.2024)
    19. Post: -3,82% Show latest Report (04.05.2024)
    20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,95% Show latest Report (04.05.2024)
    21. Gaming: -6,84% Show latest Report (04.05.2024)
    22. Runplugged Running Stocks: -7,83%
    23. Luftfahrt & Reise: -8,31% Show latest Report (04.05.2024)
    24. Energie: -10,15% Show latest Report (04.05.2024)
    25. IT, Elektronik, 3D: -12,67% Show latest Report (04.05.2024)
    26. Stahl: -13,33% Show latest Report (04.05.2024)

    Social Trading Kommentare

    MichaelR08
    zu FAA (07.05.)

    Kursrücksetzer genutz und 100 stk. Fabasoft ag gekauft

    MarathonMann
    zu FB2A (09.05.)

    Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈

    Jovido
    zu FB2A (07.05.)

    Gewinnmitnahme in Flexible Asset Money!  Verkauf: US30303M1027 Meta Platf. / 07.05.2024 21:06h / Kurs 435,200 / Stück 17 / Wert 7.398,400 / Gewichtung 0,32 % / Gewinn +41,12%

    Dopatka
    zu FB2A (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

    MichaelR08
    zu FB2A (06.05.)

    Meta mit +5,8% verkauft und Gewinne mitgenommen.

    ShareRadar
    zu FB2A (05.05.)

    Mistrade SL, daher Wiedereinstieg


    zu BABA (08.05.)

    Risiko- und Performanceanalyse chinesischer Aktien In den letzten Jahren haben chinesische Aktien wie Alibaba (BABA), Tencent (TCEHY), Baidu (BIDU) und andere trotz kontinuierlichen Wachstums und teilweise erheblicher Verbesserungen in ihren Finanzen einen Abwärtstrend erlebt. Betrachten wir beispielsweise die Kennzahlen von Alibaba. Das Unternehmen hat derzeit eine Marktkapitalisierung von knapp 193 Mrd. US-Dollar, einen Umsatz von 130 Mrd. US-Dollar und einen Nettogewinn von 14 Mrd. US-Dollar. Bei genauerer Betrachtung der Bilanz wird deutlich, dass Alibaba über eine Cash-Position von über 86,5 Mrd. US-Dollar verfügt (einschließlich kurzfristiger Investitionen). Ein US-Unternehmen mit vergleichbaren finanziellen Kennzahlen würde vermutlich eine Marktkapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar aufweisen. Warum sind jedoch chinesische Aktien an der US-Börse über die Jahre kontinuierlich gesunken, und ist dieser Abwärtstrend gerechtfertigt? Der Hauptgrund hierfür ist weithin bekannt: die politische Ausrichtung der chinesischen Regierung und der anhaltende politische Streit zwischen den USA und China. Während Europa die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China aus der Ferne verfolgt hat, werden nun auch europäische Unternehmen direkt von dieser Unsicherheit beeinflusst. Die Absatzzahlen einiger großer Automobilhersteller wie Porsche (P911_p), Mercedes-Benz (MBGn) und Ferrari (RACE) zeigen deutlich, dass der Konflikt zwischen den USA und China mittlerweile auch die Absatzzahlen europäischer Unternehmen beeinträchtigt. Im Jahr 2023 verzeichnete Porsche einen Absatzrückgang in China um 15%. Im ersten Quartal dieses Jahres musste auch Mercedes-Benz einen Rückgang von 12% verbuchen, während Ferrari sogar einen beachtlichen Absatzrückgang von 20% verzeichnete. Diese Entwicklungen sind selbstverständlich auch auf die angepasste finanzielle Lage in China zurückzuführen. Dennoch scheinen die Menschen in China bewusst größere Ausgaben und Investitionen zu vermeiden und stattdessen Rücklagen zu bilden. Die Befürchtung eines möglichen Angriffs der chinesischen Regierung auf Taiwan könnte dazu führen, dass China ähnlich wie Russland vollständig isoliert und mit massiven Sanktionen belegt wird. Obwohl ich hoffe, dass es nicht dazu kommt, wird die bloße theoretische Möglichkeit weiterhin einen negativen Einfluss auf chinesische Aktien haben. Aus diesem Grund werde ich vorerst keine chinesischen Aktien in meinem Portfolio berücksichtigen.

    TradeEd
    zu BABA (07.05.)

    Alibaba-Aktie: Bereit für einen Turnaround? Die Alibaba-Aktie befindet sich seit Mitte April im Aufwind. Zum Ende der vergangenen Woche gelang der Sprung über den Widerstandsbereich bei 78/80 Dollar.   Chinas Börsen haben zuletzt deutlich Aufschwung bekommen. Der CSI 300, der die Festlandbörsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, hat seit den Tiefständen von Anfang Februar fast 18 Prozent gelegt. In der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es für den Hang Seng Index seit Ende Januar sogar um fast 25 Prozent nach oben. Von dieser Entwicklung profitieren auch viele Einzelwerte wie der E-Commerce-Gigant Alibaba. Ende Januar sank der an der NYSE gelistete ADR auf ein Mehrjahrestief bei 66,63 Dollar. Von hier aus zogen die Kurse wieder an, allerdings prallten die Erholungsversuche mehrfach vom Widerstand bei 78/80 Dollar nach unten ab. Kurs bricht nach oben aus Mit der Folge, dass der Kurs im April noch einmal bis auf 68,36 Dollar zurückkam. Seit der zweiten Aprilhälfte steigt die Aktie aber wieder kräftig an, was zum Ende der vergangenen Woche zum Ausbruch über den Widerstand bei 78/80 Dollar führte. Dies geschah bei einem überdurchschnittlich hohen Handelsvolumen, was die Ausbruchschancen weiter erhöht

    Dopatka
    zu BABA (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

    SuncruiserOAL
    zu AMZ (09.05.)

    Amazon startet mit dem Ausbruch und es läuft weiter alles nach Plan. Ich hoffe sehr, dass das wikifolio in Kürze investierbar wird. Allen einen schönen Feiertag und ein sonniges Maiwochenende.

    Potenzialfinder
    zu AMZ (09.05.)

    Amazon hat starke Marktposition in verschiedenen Branchen und ist bekannt für seine Innovationskraft. Außerdem zeigt Amazon die stetige Expansion des Unternehmens in neue Märkte und sein Fokus auf Kundenzufriedenheit, dass es langfristig erfolgreich sein könnte.

    MarathonMann
    zu AMZ (09.05.)

    Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈  

    KSchachinger
    zu AMZ (08.05.)

    Wie Reuters exklusiv berichtet, bahnt sich in Deutschlands 5G-Mobifunknetz eine spektakuläre Premiere an: O2-Netzbetreiber Telefonica Deutschland schickt eine Milllion Kunden in Amazons Cloud AWS. Verläuft das erfolgreich sollen weitere folgen. In den USA hat Amazons Cloud-Tochter AWS bereits Erfahrungen, über eine ähnliche Kooperation mit 5G-Novize Dish Networks https://www.reuters.com/business/media-telecom/amazon-breaks-into-europe-5g-networks-with-telefonica-cloud-deal-2024-05-08/ Telefonica Germany will move one million 5G customers to Amazon Web Services (AWS) cloud later this month, company executives told Reuters, in a bold move by the U.S. online retailer to break into the global telecoms market.

    KSchachinger
    zu AMZ (08.05.)

    Wie Reuters exklusiv berichtet, bahnt sich in Deutschlands 5G-Mobifunknetz eine spektakuläre Premiere an: O2-Netzbetreiber Telefonica Deutschland schickt eine Milllion Kunden in Amazons Cloud AWS. Verläuft das erfolgreich sollen weitere folgen. In den USA hat Amazons Cloud-Tochter AWS bereits Erfahrungen, über eine ähnliche Kooperation mit 5G-Novize Dish Networks https://www.reuters.com/business/media-telecom/amazon-breaks-into-europe-5g-networks-with-telefonica-cloud-deal-2024-05-08/ Telefonica Germany will move one million 5G customers to Amazon Web Services (AWS) cloud later this month, company executives told Reuters, in a bold move by the U.S. online retailer to break into the global telecoms market.  

    Atomos
    zu AMZ (07.05.)

    Es begann einst mit dem Versand von Büchern…Damals hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass Amazon in so vielen Bereichen so groß werden würde. Das Retail-Business ist heute für die Entwicklung der Aktie nicht mehr wirklich wichtig, dieses gibt es quasi „gratis“ mit dazu. Amazon hat sich zu einer waschechten Tech-Aktie entwickelt. Vor allem die kräftig steigenden Werbeumsätze und das wiedererstarkte Cloud-Geschäft haben dem Kurs in letzter Zeit stark Auftrieb gegeben. Die letzten Quartalszahlen waren gut, ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in Sicht. Das Unternehmen schafft es auch immer besser, seine Umsätze auch in Gewinne umzuwandeln. Ich bleibe definitiv investiert!

    Jovido
    zu AMZ (07.05.)

    Gewinnmitnahme in Flexible Asset Money (DE000LS9TUR7) Verkauf: US0231351067 Amazon / 07.05.2024 18:11h / Kurs 175,840 /Stück 60 / Wert 10.550,400 / Gewichtung 0,46 % / Gewinn +31,77%

    tarossa
    zu AMZ (07.05.)

    Die letzten zwölf Monate waren für Amazon-Aktien äußerst lukrativ, mit einem Anstieg um 80 Prozent. Aber nach Ansicht von Loop Capital ist hier noch lange nicht Schluss. Sie haben ihr Kursziel auf 225 US-Dollar erhöht, was einem weiteren Potenzial von etwa 21 Prozent entspricht. Grund dafür ist vor allem die beeindruckende Gewinnentwicklung des Unternehmens in jüngster Zeit. Loop Capital ist der Meinung, dass der Markt die Möglichkeiten von Amazon, die Gewinne durch eine Normalisierung der Lieferkosten zu steigern, unterschätzt. Außerdem hat der jüngste Geschäftsbericht gezeigt, dass das Wachstum im Cloud-Geschäft wieder Fahrt aufnimmt, was Loop Capital dazu bewogen hat, ihre Kaufempfehlung zu bestätigen. Die Analysten betonen, dass der Markt die Erholung der Margen immer noch unterschätzt, und erwarten daher eine deutliche Steigerung der Gewinne, noch bevor die Schätzungen angepasst werden. Loop Capital sieht Amazon auch als ihren Favoriten im Bereich der Mega-Caps, da das Potenzial für Gewinnsteigerungen noch weit größer sein könnte, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz als neuen Wachstumsfaktor. Auch andere Research-Häuser sind überwiegend optimistisch gestimmt. Von insgesamt 57 Kaufempfehlungen für Amazon sind 44 sogar "Strong Buys". Nur zwei Analysten empfehlen, die Aktie zu halten, während keiner zum Verkauf rät. Der durchschnittliche Kursziel aller Wall-Street-Analysten liegt bei 217 US-Dollar, was einem Potenzial von 16 Prozent entspricht. Loop Capital liegt mit seiner Schätzung am oberen Ende dieser Spanne. Zusammenfassend betrachtet sehen die Analysten von Loop Capital weiteres Potenzial für die Amazon-Aktie. Vor allem die Fähigkeit des Unternehmens, die Gewinne weiter zu steigern, wird unterschätzt. Die beeindruckende Gewinnentwicklung der letzten Quartale unterstreicht diese Einschätzung. Solange Amazon seine Effizienz steigern kann und die Lohnkosten in den USA nicht stark steigen, besteht die Möglichkeit, dass die Aktie ihre hohe Bewertung rechtfertigt, ohne dass eine längere Konsolidierung erforderlich ist.

    Dopatka
    zu AMZ (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

    MichaelR08
    zu AMZ (06.05.)

    Amazon mit +2,4% verkauft und Gewinne mitgenommen

    Smeilinho
    zu ZAL (10.05.)

    Börsenradio Live-Blick 10/5: DAX sensationell, ,Zalando und Siemens Energy hot, auch heute Crossover Wiener Börse Party Hören: https://open.spotify.com/episode/5Qqi2Jue2nBbC59P6E1YlT  Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Freitag, der 10. Mai 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX im Frühgeschäft auf Kurs All-time-High 29 im Jahr 2024 - Zalando Gewinner im Frühgeschäft - Siemens Energy bleibt Aktie der Stunde - Serien: Beiersdorf (+), Brenntag (+), SAP (+), Siemens (+), Airbus (+) - News-Roundup der Baader Bank:- Allianz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, SAP, Siemens Healthineers - ATX stärker - ATX TR ebenfalls auf All-time-High-Kurs - Wienerberger-Dividende - RBI, Strabag und die verworfene Idee: Was blieb börslich? - 1 kg Gold kostet 70.594 Euro, mitgeteilt von goldundco.at - All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438  - Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch

    FUCHSKapital
    zu ZAL (10.05.)

    Die Aktie von Zalando hat uns ein Kaufsignal geliefert. Wir steigen ein und spekulieren auf einen neuen Anlauf in Richtung 26 Euro - und einen Sprung über den Widerstand. Gelingt der, hat der Titel kurzfristiges Potenzial bis in Richtung 30 Euro. 

    tradsam
    zu ZAL (08.05.)

    Die Position der ZALANDO SE Aktien wurde ausgestoppt.

    Dopatka
    zu SAP (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

    MarathonMann
    zu MSFT (09.05.)

    Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈

    Dopatka
    zu MSFT (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

    DanielLimper
    zu NVDA (09.05.)

    09.05.2024: 33% Nachkauf

    MarathonMann
    zu NVDA (09.05.)

    Sell in may and go away 🏃🏽‍♂️ 100% Cash 💰  Ich erwarte eine deutliche Korrektur in den nächsten Wochen und Monaten. 📉 Nehmt das Wikifolio am besten auf eure Watchlist. 📈

    UNDollar
    zu NVDA (07.05.)

    Goldman Sachs hat heute das Kursziel von Nvidia von 1000 US$ auf 1100 US$ angehoben.

    BeWe
    zu NVDA (07.05.)

    Weitere Verkauf zur Reduktion der Position, allerding wird der Betrag in AMD investiert, die ja gerade etwas mehr Aufwärtspotential haben nach ihrem Zahlen bedingten Rücksetzer. Für beide Aktien gilt - der Markt wächst, die Welt ist hungrig nach dieser Technologie, also bleibt alles gut.

    BeWe
    zu NVDA (07.05.)

    Reduktion der Übergewichtung im Portfolio und Gewinnmitnahme nach über 6000% Kursgewinn. Weiterhin halte ich 2/3 des Bestandes, da fundamental nichts gegen die Aktie spricht

    TFimNetz
    zu NVDA (06.05.)

    Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas reduziert.   Die Position ist ein Stück zu groß geworden und etwas Cash-Ausbau zum Nachkaufen ist nicht verkehrt. Das ändert nix an meiner positiven Grundhaltung zu Nvidia.

    Dopatka
    zu NVDA (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte

    Potenzialfinder
    zu GOOG (10.05.)

    Die größten Stärken von Alphabet liegen in seiner Vielseitigkeit und Diversifizierung. Dazu gehören starke Marken wie Google, YouTube und Android, sowie Investitionen in innovative Technologien wie künstliche Intelligenz. Die Fähigkeit von Google, riesige Mengen an Daten zu verarbeiten und daraus relevante Informationen zu extrahieren, macht es zu einem wichtigen Akteur in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Hoffe, dass meine Wikifolio bald investierbar wird. Schönes Wochenende!

    Dopatka
    zu GOOG (06.05.)

    Rabalancing im wikifolio "Hightech-Werte" durchgeführt: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftecwerte




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 11.05.2024

    2. Virus, Alert, warning, malicious, internet, http://www.shutterstock.com/de/pic-127762841/stock-photo-closeup-of-virus-alert-sign-in-internet-browser-on-lcd-screen.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%

      Featured Partner Video

      Tut weh, macht Spaß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Ju...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published