Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.11.2023, 11985 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Stratec Biomedical 18,11% vor Deutsche Wohnen 14,14%, Carl Zeiss Meditec 12,61%, Lufthansa 12,3%, Suess Microtec 12,26%, Salzgitter 11,96%, ProSiebenSat1 10,36%, Fraport 9,65%, Evonik 8,39%, BB Biotech 7,88%, Drägerwerk 7,51%, BayWa 4,59%, Bechtle 4,37%, Pfeiffer Vacuum 3,97%, Bilfinger 3,83%, Wacker Chemie 3,34%, MorphoSys 2,53%, Aurubis 1,96%, Rheinmetall 1,62%, Fielmann 1,38%, Fuchs Petrolub 0,55%, Rhoen-Klinikum 0%, Hochtief 0%, Dialog Semiconductor 0%, Aareal Bank -0,15%, DMG Mori Seiki -0,46%, Aixtron -0,82%, Klöckner -2,33%, SMA Solar -4,51% und

In der Monatssicht ist vorne: MorphoSys 30,18% vor Drägerwerk 19,67% , Aurubis 15,85% , Rheinmetall 14% , Salzgitter 9,7% , Bilfinger 8,49% , Fraport 8,31% , Carl Zeiss Meditec 7,39% , Fuchs Petrolub 7,24% , Stratec Biomedical 6,66% , Evonik 6,36% , Deutsche Wohnen 4,23% , Lufthansa 3,93% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 2,99% , Hochtief 2,76% , DMG Mori Seiki 1,17% , BayWa 0,46% , Aareal Bank 0,3% , Bechtle 0,25% , Fielmann -1,25% , SMA Solar -1,55% , BB Biotech -2,86% , Rhoen-Klinikum -4,24% , Wacker Chemie -6,71% , ProSiebenSat1 -8,07% , Suess Microtec -12,51% , Klöckner -16,05% , Aixtron -17,95% und Weitere Highlights: Bechtle ist nun 4 Tage im Plus (5,05% Zuwachs von 41,35 auf 43,44), ebenso Drägerwerk 4 Tage im Plus (7,51% Zuwachs von 47,25 auf 50,8), Suess Microtec 4 Tage im Plus (14,88% Zuwachs von 16,26 auf 18,68), BB Biotech 4 Tage im Plus (9,55% Zuwachs von 35,6 auf 39), BayWa 4 Tage im Plus (6,44% Zuwachs von 31,05 auf 33,05), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Plus (4,12% Zuwachs von 145,8 auf 151,8), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 130,2% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Hochtief 80,05% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent). Stratec Biomedical -43,71% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter Klöckner -38,82% (Vorjahr: -13,85 Prozent) und ProSiebenSat1 -33,94% (Vorjahr: -40,4 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 29,85%, Hochtief 16,74% und Drägerwerk 13,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Klöckner -35,13%, SMA Solar -34,36% und ProSiebenSat1 -32,18%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Klöckner-Aktie am besten: 1,5% Plus. Dahinter Lufthansa mit +1,14% , SMA Solar mit +1,11% , BB Biotech mit +0,87% , Stratec Biomedical mit +0,66% , ProSiebenSat1 mit +0,51% , Suess Microtec mit +0,37% , Carl Zeiss Meditec mit +0,27% , Aareal Bank mit +0,23% , DMG Mori Seiki mit +0,23% , Aixtron mit +0,18% , Deutsche Wohnen mit +0,18% , Bechtle mit +0,14% , Drägerwerk mit +0,1% , Salzgitter mit +0,04% und Wacker Chemie mit +0,04% Evonik mit -0,01% , Fielmann mit -0,05% , Hochtief mit -0,08% , Bilfinger mit -0,09% , Rheinmetall mit -0,09% , Aurubis mit -0,14% , Pfeiffer Vacuum mit -0,2% , MorphoSys mit -0,23% , Fraport mit -0,34% , Rhoen-Klinikum mit -0,44% und BayWa mit -0,53% .

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 6,74% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:

1. Computer, Software & Internet : 26,24% Show latest Report (04.11.2023)
2. Big Greeks: 25,87% Show latest Report (04.11.2023)
3. Bau & Baustoffe: 23,14% Show latest Report (04.11.2023)
4. Versicherer: 14,37% Show latest Report (28.10.2023)
5. Luftfahrt & Reise: 9,67% Show latest Report (28.10.2023)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,19% Show latest Report (28.10.2023)
7. Deutsche Nebenwerte: 6,97% Show latest Report (28.10.2023)
8. Börseneulinge 2019: 6,09% Show latest Report (04.11.2023)
9. MSCI World Biggest 10: 5,46% Show latest Report (28.10.2023)
10. Post: 5,39% Show latest Report (28.10.2023)
11. Immobilien: 4,6% Show latest Report (28.10.2023)
12. IT, Elektronik, 3D: 3,06% Show latest Report (28.10.2023)
13. Stahl: 2,58% Show latest Report (28.10.2023)
14. Crane: 1,1% Show latest Report (04.11.2023)
15. Global Innovation 1000: -0,27% Show latest Report (28.10.2023)
16. Telekom: -0,71% Show latest Report (28.10.2023)
17. Konsumgüter: -0,72% Show latest Report (28.10.2023)
18. Runplugged Running Stocks: -1,36%
19. Ölindustrie: -2,06% Show latest Report (28.10.2023)
20. Sport: -3,07% Show latest Report (28.10.2023)
21. Energie: -3,15% Show latest Report (28.10.2023)
22. Media: -3,55% Show latest Report (28.10.2023)
23. Auto, Motor und Zulieferer: -4,19% Show latest Report (04.11.2023)
24. Banken: -4,59% Show latest Report (04.11.2023)
25. Zykliker Österreich: -5,35% Show latest Report (28.10.2023)
26. Aluminium: -9,08%
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -9,5% Show latest Report (28.10.2023)
28. Rohstoffaktien: -10,13% Show latest Report (28.10.2023)
29. Gaming: -10,47% Show latest Report (28.10.2023)
30. OÖ10 Members: -12,1% Show latest Report (28.10.2023)
31. Solar: -14,39% Show latest Report (28.10.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -19,55% Show latest Report (28.10.2023)

Social Trading Kommentare

MateG
zu KCO (31.10.)

Aufnahme von Klöckner + CO in das Wikifolio im Austausch für Pandora. Nachdem Pandora nun eine gute Performance abgeliefert hat, ist sie nahe an ihrem inneren Wert und ich traue dem neuen Wert Klöckner viel mehr zu. Fundamental ist nach dem Preisverfall bei den Rohstoffpreisen in letzter Zeit bei Klöckner natürlich einiges an Gewinn zurückgegangen, aber das Unternehmen ist aus meiner Sicht gut aufgestellt. Ein KBV von 0,3 ist extrem niedrig, die Integration der Übernahme in Mexiko ist auch abgeschlossen und auch bzgl. CO2-neutralem Stahl ist Klöckner gut positioniert. Allein die Tatsache, dass mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von ca. 550 Mio. Euro ein FCF von 420 Mio. Euro gegenüber steht, deutet aus meiner Sicht auf diese extreme Unterbewertung hin. Ich gehe außerdem davon aus, dass der Stahlpreis seinen Boden langsam erreicht hat und wieder steigen wird. Charttechnisch ist der Kurs seit ca. Mai 2023 um fast 50% gefallen bei geringeren Umsätzen. Außerdem haben sich im Bereich des STOC mit den letzten Tiefs Divergenzen ausgebildet, die auf eine Trendumkehr hindeuten. Mit der Bewegung vom 30.10./31.10. mit je 10% ab und wieder auf hat sich ein Bullish Engulfing Pattern ausgebildet, dass aus meiner Sicht die Möglichkeit einer Bodenbildung bietet. Ich gehe davon aus, dass wir zügig in Richtung 7 Euro kommen werden, auch wenn danach noch eine Konsolidierung anstehen könnte.

Dennis001
zu LHA (02.11.)

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen hat den Kranich heute abgeben lassen. Lufthansa hat im Q3 1€ pro Aktie verdient. Trotz Einschränkungen des Flugverkehrs im Nahen Osten und in Osteuropa, ist der Flugtrend ungebrochen. Die Menschen möchten weite Reisen mit dem Flugzeug antreten.   

FUCHSKapital
zu AIXA (01.11.)

Aixtron hat uns erneut ein Schnippchen geschlagen. Schon kurz nach unserem Kauf wurde unser Stopploss gerissen. Besonders ärgerlich, denn die Aktie dreht gerade direkt wieder nach oben. 

FUCHSKapital
zu AIXA (31.10.)

Wir sehen eine neue Einstiegs-Chance bei Aixtron. Die Aktie ist wieder kräftig nach unten gerauscht, scheint sich aber erneut an der Unterstützung bei 27 Euro zu fangen. Wir wagen einen neuen Kauf und können für diesen Trade einen engen Stopp-Kurs setzen. 

FGCapital
zu DRW3 (03.11.)

Drägerwerk meldete gestern die Zahlen für das Q3 2023 und konnte im Auftragseingang und auch auf der Umsatzseite über dem Vorjahr liegen. Die Lübecker hoben daraufhin die Jahresprognose noch einmal an. Die Aktie konnte leicht zugewinnen. Ich hatte hier auch noch einmal nachgekauft und liege mit soliden 2,3% Gewichtung im wikifolio nun seit Kauf weiterhin im Plus.    Dräger steigert Umsatz und Ergebnis deutlich in den ersten neun Monaten 2023 Auftragseingang währungsbereinigt leicht über hohem Vorjahresniveau Umsatz steigt währungsbereinigt um rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Beide Segmente und alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei Spürbare Verbesserung der Lieferfähigkeit EBIT mit rund 77 Mio. EUR deutlich im Plus Jahresprognose angehoben Lübeck – Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2023 währungsbereinigt um 17,1 Prozent auf 2.320,9 Mio. Euro gesteigert (9 Monate 2022: 2.027,0 Mio. Euro) und ihre Profitabilität kräftig verbessert: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 76,9 Mio. Euro wieder klar im Plus (9 Monate 2022: -148,3 Mio. Euro), die EBIT-Marge stieg um 10,6 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent (9 Monate 2022: -7,3 Prozent). „In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir unseren Umsatz und unser Ergebnis deutlich gesteigert. Damit sind wir auf einem guten Weg, im Gesamtjahr 2023 zu Wachstum und Profitabilität zurückzukehren“, sagt Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG. „Unsere Lieferfähigkeit hat sich spürbar verbessert. Dadurch konnten wir die möglichen Umsätze aus unserem hohen Auftragsbestand, mit dem wir in das Geschäftsjahr gestartet sind, schneller realisieren. Zudem haben wir Anfang 2023 von der außergewöhnlich hohen Nachfrage nach Beatmungsgeräten in China profitiert. Insgesamt war die Nachfrage nach unseren Produkten und Services in den ersten neun Monaten weiterhin hoch. Auch das erfolgreiche Kostenmanagement hat sich ausgezahlt und in Verbindung mit dem guten Umsatzwachstum zu einem sehr positiven Ergebnis geführt.“   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/draegerwerk-ag-co-kgaa-draeger-steigert-umsatz-und-ergebnis-deutlich-in-den-ersten-neun-monaten-2023/1930415

Mozimiller
zu RHM (02.11.)

Rebalancing bei Rheinmetall, da die Aktie im Vergleich zu den anderen Positionen gewonnen hat und im Rating der AI auf ein hohes Hold gefallen ist.

PARTLINK
zu PFV (02.11.)

Pfeiffer Vacuum Technology AG meldet anhaltend starken Umsatz für die ersten neun Monate 2023 https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/pfeiffer-vacuum-technology-ag-meldet-anhaltend-starken-umsatz-fuer-die-ersten-neun-monate-2023/1930427




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 04.11.2023

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #671: Addiko-Bieter NLB will schön sein, warnt aber auch; Alerts zusätzlich bei Bawag und Do&Co bekommen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Stratec Biomedical und Deutsche Wohnen vs. SMA Solar und Klöckner – kommentierter KW 44 Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte


    04.11.2023, 11985 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Stratec Biomedical 18,11% vor Deutsche Wohnen 14,14%, Carl Zeiss Meditec 12,61%, Lufthansa 12,3%, Suess Microtec 12,26%, Salzgitter 11,96%, ProSiebenSat1 10,36%, Fraport 9,65%, Evonik 8,39%, BB Biotech 7,88%, Drägerwerk 7,51%, BayWa 4,59%, Bechtle 4,37%, Pfeiffer Vacuum 3,97%, Bilfinger 3,83%, Wacker Chemie 3,34%, MorphoSys 2,53%, Aurubis 1,96%, Rheinmetall 1,62%, Fielmann 1,38%, Fuchs Petrolub 0,55%, Rhoen-Klinikum 0%, Hochtief 0%, Dialog Semiconductor 0%, Aareal Bank -0,15%, DMG Mori Seiki -0,46%, Aixtron -0,82%, Klöckner -2,33%, SMA Solar -4,51% und

    In der Monatssicht ist vorne: MorphoSys 30,18% vor Drägerwerk 19,67% , Aurubis 15,85% , Rheinmetall 14% , Salzgitter 9,7% , Bilfinger 8,49% , Fraport 8,31% , Carl Zeiss Meditec 7,39% , Fuchs Petrolub 7,24% , Stratec Biomedical 6,66% , Evonik 6,36% , Deutsche Wohnen 4,23% , Lufthansa 3,93% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 2,99% , Hochtief 2,76% , DMG Mori Seiki 1,17% , BayWa 0,46% , Aareal Bank 0,3% , Bechtle 0,25% , Fielmann -1,25% , SMA Solar -1,55% , BB Biotech -2,86% , Rhoen-Klinikum -4,24% , Wacker Chemie -6,71% , ProSiebenSat1 -8,07% , Suess Microtec -12,51% , Klöckner -16,05% , Aixtron -17,95% und Weitere Highlights: Bechtle ist nun 4 Tage im Plus (5,05% Zuwachs von 41,35 auf 43,44), ebenso Drägerwerk 4 Tage im Plus (7,51% Zuwachs von 47,25 auf 50,8), Suess Microtec 4 Tage im Plus (14,88% Zuwachs von 16,26 auf 18,68), BB Biotech 4 Tage im Plus (9,55% Zuwachs von 35,6 auf 39), BayWa 4 Tage im Plus (6,44% Zuwachs von 31,05 auf 33,05), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Plus (4,12% Zuwachs von 145,8 auf 151,8), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 130,2% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Hochtief 80,05% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent). Stratec Biomedical -43,71% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter Klöckner -38,82% (Vorjahr: -13,85 Prozent) und ProSiebenSat1 -33,94% (Vorjahr: -40,4 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 29,85%, Hochtief 16,74% und Drägerwerk 13,99%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Klöckner -35,13%, SMA Solar -34,36% und ProSiebenSat1 -32,18%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Klöckner-Aktie am besten: 1,5% Plus. Dahinter Lufthansa mit +1,14% , SMA Solar mit +1,11% , BB Biotech mit +0,87% , Stratec Biomedical mit +0,66% , ProSiebenSat1 mit +0,51% , Suess Microtec mit +0,37% , Carl Zeiss Meditec mit +0,27% , Aareal Bank mit +0,23% , DMG Mori Seiki mit +0,23% , Aixtron mit +0,18% , Deutsche Wohnen mit +0,18% , Bechtle mit +0,14% , Drägerwerk mit +0,1% , Salzgitter mit +0,04% und Wacker Chemie mit +0,04% Evonik mit -0,01% , Fielmann mit -0,05% , Hochtief mit -0,08% , Bilfinger mit -0,09% , Rheinmetall mit -0,09% , Aurubis mit -0,14% , Pfeiffer Vacuum mit -0,2% , MorphoSys mit -0,23% , Fraport mit -0,34% , Rhoen-Klinikum mit -0,44% und BayWa mit -0,53% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 6,74% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 26,24% Show latest Report (04.11.2023)
    2. Big Greeks: 25,87% Show latest Report (04.11.2023)
    3. Bau & Baustoffe: 23,14% Show latest Report (04.11.2023)
    4. Versicherer: 14,37% Show latest Report (28.10.2023)
    5. Luftfahrt & Reise: 9,67% Show latest Report (28.10.2023)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,19% Show latest Report (28.10.2023)
    7. Deutsche Nebenwerte: 6,97% Show latest Report (28.10.2023)
    8. Börseneulinge 2019: 6,09% Show latest Report (04.11.2023)
    9. MSCI World Biggest 10: 5,46% Show latest Report (28.10.2023)
    10. Post: 5,39% Show latest Report (28.10.2023)
    11. Immobilien: 4,6% Show latest Report (28.10.2023)
    12. IT, Elektronik, 3D: 3,06% Show latest Report (28.10.2023)
    13. Stahl: 2,58% Show latest Report (28.10.2023)
    14. Crane: 1,1% Show latest Report (04.11.2023)
    15. Global Innovation 1000: -0,27% Show latest Report (28.10.2023)
    16. Telekom: -0,71% Show latest Report (28.10.2023)
    17. Konsumgüter: -0,72% Show latest Report (28.10.2023)
    18. Runplugged Running Stocks: -1,36%
    19. Ölindustrie: -2,06% Show latest Report (28.10.2023)
    20. Sport: -3,07% Show latest Report (28.10.2023)
    21. Energie: -3,15% Show latest Report (28.10.2023)
    22. Media: -3,55% Show latest Report (28.10.2023)
    23. Auto, Motor und Zulieferer: -4,19% Show latest Report (04.11.2023)
    24. Banken: -4,59% Show latest Report (04.11.2023)
    25. Zykliker Österreich: -5,35% Show latest Report (28.10.2023)
    26. Aluminium: -9,08%
    27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -9,5% Show latest Report (28.10.2023)
    28. Rohstoffaktien: -10,13% Show latest Report (28.10.2023)
    29. Gaming: -10,47% Show latest Report (28.10.2023)
    30. OÖ10 Members: -12,1% Show latest Report (28.10.2023)
    31. Solar: -14,39% Show latest Report (28.10.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -19,55% Show latest Report (28.10.2023)

    Social Trading Kommentare

    MateG
    zu KCO (31.10.)

    Aufnahme von Klöckner + CO in das Wikifolio im Austausch für Pandora. Nachdem Pandora nun eine gute Performance abgeliefert hat, ist sie nahe an ihrem inneren Wert und ich traue dem neuen Wert Klöckner viel mehr zu. Fundamental ist nach dem Preisverfall bei den Rohstoffpreisen in letzter Zeit bei Klöckner natürlich einiges an Gewinn zurückgegangen, aber das Unternehmen ist aus meiner Sicht gut aufgestellt. Ein KBV von 0,3 ist extrem niedrig, die Integration der Übernahme in Mexiko ist auch abgeschlossen und auch bzgl. CO2-neutralem Stahl ist Klöckner gut positioniert. Allein die Tatsache, dass mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von ca. 550 Mio. Euro ein FCF von 420 Mio. Euro gegenüber steht, deutet aus meiner Sicht auf diese extreme Unterbewertung hin. Ich gehe außerdem davon aus, dass der Stahlpreis seinen Boden langsam erreicht hat und wieder steigen wird. Charttechnisch ist der Kurs seit ca. Mai 2023 um fast 50% gefallen bei geringeren Umsätzen. Außerdem haben sich im Bereich des STOC mit den letzten Tiefs Divergenzen ausgebildet, die auf eine Trendumkehr hindeuten. Mit der Bewegung vom 30.10./31.10. mit je 10% ab und wieder auf hat sich ein Bullish Engulfing Pattern ausgebildet, dass aus meiner Sicht die Möglichkeit einer Bodenbildung bietet. Ich gehe davon aus, dass wir zügig in Richtung 7 Euro kommen werden, auch wenn danach noch eine Konsolidierung anstehen könnte.

    Dennis001
    zu LHA (02.11.)

    Die Veröffentlichung der Quartalszahlen hat den Kranich heute abgeben lassen. Lufthansa hat im Q3 1€ pro Aktie verdient. Trotz Einschränkungen des Flugverkehrs im Nahen Osten und in Osteuropa, ist der Flugtrend ungebrochen. Die Menschen möchten weite Reisen mit dem Flugzeug antreten.   

    FUCHSKapital
    zu AIXA (01.11.)

    Aixtron hat uns erneut ein Schnippchen geschlagen. Schon kurz nach unserem Kauf wurde unser Stopploss gerissen. Besonders ärgerlich, denn die Aktie dreht gerade direkt wieder nach oben. 

    FUCHSKapital
    zu AIXA (31.10.)

    Wir sehen eine neue Einstiegs-Chance bei Aixtron. Die Aktie ist wieder kräftig nach unten gerauscht, scheint sich aber erneut an der Unterstützung bei 27 Euro zu fangen. Wir wagen einen neuen Kauf und können für diesen Trade einen engen Stopp-Kurs setzen. 

    FGCapital
    zu DRW3 (03.11.)

    Drägerwerk meldete gestern die Zahlen für das Q3 2023 und konnte im Auftragseingang und auch auf der Umsatzseite über dem Vorjahr liegen. Die Lübecker hoben daraufhin die Jahresprognose noch einmal an. Die Aktie konnte leicht zugewinnen. Ich hatte hier auch noch einmal nachgekauft und liege mit soliden 2,3% Gewichtung im wikifolio nun seit Kauf weiterhin im Plus.    Dräger steigert Umsatz und Ergebnis deutlich in den ersten neun Monaten 2023 Auftragseingang währungsbereinigt leicht über hohem Vorjahresniveau Umsatz steigt währungsbereinigt um rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Beide Segmente und alle Regionen tragen zum Umsatzwachstum bei Spürbare Verbesserung der Lieferfähigkeit EBIT mit rund 77 Mio. EUR deutlich im Plus Jahresprognose angehoben Lübeck – Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2023 währungsbereinigt um 17,1 Prozent auf 2.320,9 Mio. Euro gesteigert (9 Monate 2022: 2.027,0 Mio. Euro) und ihre Profitabilität kräftig verbessert: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 76,9 Mio. Euro wieder klar im Plus (9 Monate 2022: -148,3 Mio. Euro), die EBIT-Marge stieg um 10,6 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent (9 Monate 2022: -7,3 Prozent). „In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir unseren Umsatz und unser Ergebnis deutlich gesteigert. Damit sind wir auf einem guten Weg, im Gesamtjahr 2023 zu Wachstum und Profitabilität zurückzukehren“, sagt Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG. „Unsere Lieferfähigkeit hat sich spürbar verbessert. Dadurch konnten wir die möglichen Umsätze aus unserem hohen Auftragsbestand, mit dem wir in das Geschäftsjahr gestartet sind, schneller realisieren. Zudem haben wir Anfang 2023 von der außergewöhnlich hohen Nachfrage nach Beatmungsgeräten in China profitiert. Insgesamt war die Nachfrage nach unseren Produkten und Services in den ersten neun Monaten weiterhin hoch. Auch das erfolgreiche Kostenmanagement hat sich ausgezahlt und in Verbindung mit dem guten Umsatzwachstum zu einem sehr positiven Ergebnis geführt.“   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/draegerwerk-ag-co-kgaa-draeger-steigert-umsatz-und-ergebnis-deutlich-in-den-ersten-neun-monaten-2023/1930415

    Mozimiller
    zu RHM (02.11.)

    Rebalancing bei Rheinmetall, da die Aktie im Vergleich zu den anderen Positionen gewonnen hat und im Rating der AI auf ein hohes Hold gefallen ist.

    PARTLINK
    zu PFV (02.11.)

    Pfeiffer Vacuum Technology AG meldet anhaltend starken Umsatz für die ersten neun Monate 2023 https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/pfeiffer-vacuum-technology-ag-meldet-anhaltend-starken-umsatz-fuer-die-ersten-neun-monate-2023/1930427




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 04.11.2023

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #671: Addiko-Bieter NLB will schön sein, warnt aber auch; Alerts zusätzlich bei Bawag und Do&Co bekommen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books