Inbox: Österreichische Aktienfonds auf dem Nachhaltigkeitsprüfstand 2022, besser als die Deutschen


 

Zugemailt von / gefunden bei: ESG Plus, Obergantschnig Financial Strategies und Ethico (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wien, am 30. November 2022: Knapp 2.000 österreichische und deutsche Aktienfonds wurden von ESG Plus, Obergantschnig Financial Strategies und Ethico einer detaillierten CLEANVEST-Analyse zugeführt. Die zentrale Frage lautete, ob nachhaltige Fonds gemäß SFDR (EU Offenlegungsverordnung) wirklich nachhaltiger sind als konventionelle Fonds. Fonds, die nach dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert sind, wurden ebenfalls berücksichtigt.

Platz 1 für Umweltzeichen, Platz 2 für Artikel 9-Fonds
Die Studie zeigt, dass von 1.963 untersuchten Aktienfonds (nur Publikumsfonds), die 39 Fonds, die das Österreichische Umweltzeichen tragen, die höchste Nachhaltigkeitsgüte aufweisen. Aber auch die 323 Fonds, die nach dem Artikel 9 der SFDR („dunkelgrün“) deklariert sind, haben höhere Nachhaltigkeitswerte als die 775 Artikel 8-Fonds („hellgrün“) und diese wiederum eine höhere Nachhaltigkeitsgüte als konventionelle Fonds (Artikel 6). Ein in sich plausibles Ergebnis, allerdings zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass die Spannweite der Nachhaltigkeitswerte von Artikel 8-Fonds unerwarteterweise höher ist als bei konventionellen Fonds. 

Armand Colard, CEO von ESG Plus: „Das bedeutet, dass Privatanleger*innen die reine Einstufung als hellgrünen Artikel 8-Fonds nicht als „Qualitäts-Label“ sehen sollten, da dies keinerlei Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeitsgüte zulässt.“ Josef Obergantschnig, Präsident des Vereins Ethico, ergänzt: „Das Umweltzeichen hingegen kann Privatpersonen als Garant für höhere Nachhaltigkeitsgüte dienen.“

Länder-Fondsvergleich Österreich gegen Deutschland 1:0
Der direkte Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland zeigt, dass Fonds, die von einer österreichischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) verwaltet werden, eine höhere Nachhaltigkeitsgüte (6,7 auf der CLEANVEST-Skala von 0 bis 10) als Fonds von deutschen Asset-Managern (6,2) aufweisen. Auch die Spannweite der Nachhaltigkeitswerte ist in Österreich geringer als in Deutschland, ein weiteres Zeichen für eine höhere Nachhaltigkeitsqualität österreichischer Fonds.

„Bei einer Fonds-WM hätte Österreich somit die Nase vor Deutschland“, so Obergantschnig von Ethico. „Nachhaltige Fonds haben in Österreich seit den frühen 2000er Jahren eine lange Geschichte, dies zeigt sich auch deutlich im Ländervergleich mit Deutschland“, setzt Colard von ESG Plus fort.

Indigene Rechte und Gleichstellung von Frauen hinter Waffen und Atomenergie
Bei der von der österreichischen Nachhaltigkeitsrating-Agentur ESG Plus durchgeführten CLEANVEST-Analyse, wurden insgesamt 16 Kriterien zur Bewertung der Unternehmensaktien berücksichtigt und in 10 Hauptkriterien, fünf Umwelt- und fünf Sozialkriterien, zusammengefasst. Es zeigt sich, dass die Kriterien, welche die besten Ergebnisse unter den nachhaltigen Fonds (Artikel 8, Artikel 9 und Umweltzeichen) erzielen, die Themen „Frei von Waffen“, „Frei von Atomenergie“, „Frei von Kohle“ und „Artenschutz“ sind. Die Kriterien mit den schlechtesten Ergebnissen unter den nachhaltigen Fonds lauten: „Indigene Rechte“, „Gleichstellung von Frauen“ und „Bildung & Gesundheit“. Im Mittelfeld rangieren die Kriterien „Grüne Technologien“, Frei von Öl & Gas“ und „Frei von Kinderarbeit“. Bei den zehn untersuchten CLEANVEST-Kriterien weisen Fonds österreichischer KAGs mit Ausnahme eines Kriteriums (Kinderarbeit) bessere Nachhaltigkeitswerte als ihre deutschen Pendants auf.

„Die Nachhaltigkeitsstrategien der Fonds haben in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Schutz indigener Rechte den größten Aufholbedarf. Im Falle der indigenen Rechte ist das vor allem ein Lieferketten-Problem“, erklärt Armand Colard von ESG Plus. „Derzeit liegt der Fokus der Fonds eher auf Ausschlusskriterien wie Waffen, Atomenergie und fossile Investitionen. Die Fonds sollten sich in Zukunft noch stärker mit Geschäftsfeldern mit positiver Wirkung wie Bildung und Gesundheit beschäftigen, denn es braucht beides für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen“, so Josef Obergantschnig von Ethico abschließend. 

Über ESG Plus
Die ESG Plus GmbH ist ein österreichisches Sozialunternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen für den Finanzmarkt spezialisiert. Die Kernkompetenz von ESG Plus liegt in der Bewertung der Nachhaltigkeit von Portfolien und Investmentprodukten nach strikten sozialen, ethischen sowie ökologischen Kriterien. Neben diesem reinen B2B-Segment betreibt ESG Plus zudem zwei Online-Plattformen: CLEANVEST PRO dient als Fonds-Vergleichsplattform für Vermögensberater*innen und Unternehmen und CLEANVEST.org als eine kostenlose Vergleichsplattform für Privatanleger*innen.

Über Obergantschnig Financial Strategies
Die Obergantschnig Financial Strategies GmbH (OFS) berät institutionelle Investoren bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und bei der Umsetzung der Taxonomie- & Offenlegungsverordnung. Darüber hinaus ist die OFS im Bereich der Weiterbildung tätig und bildet Finanzberater sowie auch Privatpersonen aus. Dazu wurden spezielle Aus- und Weiterbildungsprogramme rund um die Bereiche Finanzen und Nachhaltigkeit entwickelt.

Über Ethico
Ethico ist eine Denkfabrik, bei der Führungskräfte aus Wirtschaft & Industrie engagiert sind, die sich Gedanken über die Zukunft, über die Gesellschaft, über die Umwelt & ethisches Handeln machen, und wie wirtschaftliches Denken mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann. Ziel von Ethico ist es die Bereiche Wirtschaft und Ethik zusammenzuführen.

 

Armand Colard, Josef Obergantschnig




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event RBI
    Star der Stunde: SBO 2.91%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(2)
    BSN MA-Event Lenzing
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Continental

    Featured Partner Video

    Teuflische Förderungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Österreichische Aktienfonds auf dem Nachhaltigkeitsprüfstand 2022, besser als die Deutschen


    30.11.2022, 5832 Zeichen

     

    Zugemailt von / gefunden bei: ESG Plus, Obergantschnig Financial Strategies und Ethico (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wien, am 30. November 2022: Knapp 2.000 österreichische und deutsche Aktienfonds wurden von ESG Plus, Obergantschnig Financial Strategies und Ethico einer detaillierten CLEANVEST-Analyse zugeführt. Die zentrale Frage lautete, ob nachhaltige Fonds gemäß SFDR (EU Offenlegungsverordnung) wirklich nachhaltiger sind als konventionelle Fonds. Fonds, die nach dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert sind, wurden ebenfalls berücksichtigt.

    Platz 1 für Umweltzeichen, Platz 2 für Artikel 9-Fonds
    Die Studie zeigt, dass von 1.963 untersuchten Aktienfonds (nur Publikumsfonds), die 39 Fonds, die das Österreichische Umweltzeichen tragen, die höchste Nachhaltigkeitsgüte aufweisen. Aber auch die 323 Fonds, die nach dem Artikel 9 der SFDR („dunkelgrün“) deklariert sind, haben höhere Nachhaltigkeitswerte als die 775 Artikel 8-Fonds („hellgrün“) und diese wiederum eine höhere Nachhaltigkeitsgüte als konventionelle Fonds (Artikel 6). Ein in sich plausibles Ergebnis, allerdings zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass die Spannweite der Nachhaltigkeitswerte von Artikel 8-Fonds unerwarteterweise höher ist als bei konventionellen Fonds. 

    Armand Colard, CEO von ESG Plus: „Das bedeutet, dass Privatanleger*innen die reine Einstufung als hellgrünen Artikel 8-Fonds nicht als „Qualitäts-Label“ sehen sollten, da dies keinerlei Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeitsgüte zulässt.“ Josef Obergantschnig, Präsident des Vereins Ethico, ergänzt: „Das Umweltzeichen hingegen kann Privatpersonen als Garant für höhere Nachhaltigkeitsgüte dienen.“

    Länder-Fondsvergleich Österreich gegen Deutschland 1:0
    Der direkte Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland zeigt, dass Fonds, die von einer österreichischen Kapitalanlagegesellschaft (KAG) verwaltet werden, eine höhere Nachhaltigkeitsgüte (6,7 auf der CLEANVEST-Skala von 0 bis 10) als Fonds von deutschen Asset-Managern (6,2) aufweisen. Auch die Spannweite der Nachhaltigkeitswerte ist in Österreich geringer als in Deutschland, ein weiteres Zeichen für eine höhere Nachhaltigkeitsqualität österreichischer Fonds.

    „Bei einer Fonds-WM hätte Österreich somit die Nase vor Deutschland“, so Obergantschnig von Ethico. „Nachhaltige Fonds haben in Österreich seit den frühen 2000er Jahren eine lange Geschichte, dies zeigt sich auch deutlich im Ländervergleich mit Deutschland“, setzt Colard von ESG Plus fort.

    Indigene Rechte und Gleichstellung von Frauen hinter Waffen und Atomenergie
    Bei der von der österreichischen Nachhaltigkeitsrating-Agentur ESG Plus durchgeführten CLEANVEST-Analyse, wurden insgesamt 16 Kriterien zur Bewertung der Unternehmensaktien berücksichtigt und in 10 Hauptkriterien, fünf Umwelt- und fünf Sozialkriterien, zusammengefasst. Es zeigt sich, dass die Kriterien, welche die besten Ergebnisse unter den nachhaltigen Fonds (Artikel 8, Artikel 9 und Umweltzeichen) erzielen, die Themen „Frei von Waffen“, „Frei von Atomenergie“, „Frei von Kohle“ und „Artenschutz“ sind. Die Kriterien mit den schlechtesten Ergebnissen unter den nachhaltigen Fonds lauten: „Indigene Rechte“, „Gleichstellung von Frauen“ und „Bildung & Gesundheit“. Im Mittelfeld rangieren die Kriterien „Grüne Technologien“, Frei von Öl & Gas“ und „Frei von Kinderarbeit“. Bei den zehn untersuchten CLEANVEST-Kriterien weisen Fonds österreichischer KAGs mit Ausnahme eines Kriteriums (Kinderarbeit) bessere Nachhaltigkeitswerte als ihre deutschen Pendants auf.

    „Die Nachhaltigkeitsstrategien der Fonds haben in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Schutz indigener Rechte den größten Aufholbedarf. Im Falle der indigenen Rechte ist das vor allem ein Lieferketten-Problem“, erklärt Armand Colard von ESG Plus. „Derzeit liegt der Fokus der Fonds eher auf Ausschlusskriterien wie Waffen, Atomenergie und fossile Investitionen. Die Fonds sollten sich in Zukunft noch stärker mit Geschäftsfeldern mit positiver Wirkung wie Bildung und Gesundheit beschäftigen, denn es braucht beides für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen“, so Josef Obergantschnig von Ethico abschließend. 

    Über ESG Plus
    Die ESG Plus GmbH ist ein österreichisches Sozialunternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen für den Finanzmarkt spezialisiert. Die Kernkompetenz von ESG Plus liegt in der Bewertung der Nachhaltigkeit von Portfolien und Investmentprodukten nach strikten sozialen, ethischen sowie ökologischen Kriterien. Neben diesem reinen B2B-Segment betreibt ESG Plus zudem zwei Online-Plattformen: CLEANVEST PRO dient als Fonds-Vergleichsplattform für Vermögensberater*innen und Unternehmen und CLEANVEST.org als eine kostenlose Vergleichsplattform für Privatanleger*innen.

    Über Obergantschnig Financial Strategies
    Die Obergantschnig Financial Strategies GmbH (OFS) berät institutionelle Investoren bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und bei der Umsetzung der Taxonomie- & Offenlegungsverordnung. Darüber hinaus ist die OFS im Bereich der Weiterbildung tätig und bildet Finanzberater sowie auch Privatpersonen aus. Dazu wurden spezielle Aus- und Weiterbildungsprogramme rund um die Bereiche Finanzen und Nachhaltigkeit entwickelt.

    Über Ethico
    Ethico ist eine Denkfabrik, bei der Führungskräfte aus Wirtschaft & Industrie engagiert sind, die sich Gedanken über die Zukunft, über die Gesellschaft, über die Umwelt & ethisches Handeln machen, und wie wirtschaftliches Denken mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann. Ziel von Ethico ist es die Bereiche Wirtschaft und Ethik zusammenzuführen.

     

    Armand Colard, Josef Obergantschnig





    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Froots Studie zu Weihnachtsgeld: 40% der Österreicher nutzen das Weihnachtsgeld heuer um „finanzielle Löcher“ zu stopfen

    Inbox: Helioz bei der COP27 vor Ort: "Viel heiße Luft um nichts. Wir fordern ein globales Regelwerk zum CO2-Ausstoß"

    Inbox: Aktien: Hoffnung auf 2023, sagt die Steiermärkische Sparkasse

    Inbox: LLB Österreich verpflichtet sich als erste Bank in Österreich, die betriebliche Klimaneutralität zehn Jahre vor der Paris-Frist zu erreichen

    Der Absturz der Adyen-Aktie ist ein Warnzeichen und Wall Street schwächelt weiter (Top Media Extended)

    Inbox: froots bringt Money Market Fund als Sparbuchalternative

    Inbox: Wer nach Nachhaltigkeit fragt, bekommt nur ein Mini-Angebot und am ehesten Aktienfonds

    Inbox: Cleanvest nennt 10 nachhaltigste Fonds Österreichs, Erste WWF Stock Environment bei Aktienfonds Nr.1

    Inbox: Standortfonds Deutschland: Das FX-Exposure ist eine der größten Fallen für Privatanleger

    Inbox: Experten für den österreichischen Zertifikatemarkt optimistisch

    Inbox: Gutmann Blickwinkel : Dirigent des eigenen Depots (Robert Karas)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




     

    Bildnachweis

    1. Armand Colard, Josef Obergantschnig   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 4.84%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CPI Europe AG(1), OMV(1), Frequentis(1), Telekom Austria(1), RBI(1), Fabasoft(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event RBI
      Star der Stunde: SBO 2.91%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(2)
      BSN MA-Event Lenzing
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Continental

      Featured Partner Video

      Teuflische Förderungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h