Inbox: Kathrein Privatbank: Inflation bleibt das heisse Thema


Zugemailt von / gefunden bei: Kathrein Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In den nächsten Wochen werden an den Kapitalmärkten voraussichtlich die gleichen Themen tonangebend sein wie in den vergangenen Wochen, und diese kann man mit dem folgenden Fragenkomplex schön zusammenfassen:

Wie wird sich die Inflation entwickeln und wie und wann werden die einzelnen Notenbanken darauf reagieren (Tapering, Zinsanhebung)?
Natürlich ist dieser Themenkomplex abhängig von vielen „Unterkapiteln“ bei denen vor allem die Schlagwörter Wirtschaftserholung, Lieferkettenverzögerung, Rohstoffpreise und Corona-Entwicklung dominieren. Selten zuvor war die Einschätzung der Handlungen der Notenbanken so uneinheitlich im Markt wie derzeit. Seit Monaten wird die Inflation und Inflationserwartung heftig und kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite sieht man quer über den Erdball ein starkes Wirtschaftswachstum, breitgestreute und teils heftige Lieferengpässe, sich verteuernde Rohstoffpreise und durch den Arbeitskräftemangel unterstützte Lohnforderungen. Auf der anderen Seite stehen (nicht nur) die Notenbanken, die die derzeit höhere Inflation als vorübergehend ansehen und vor einem Rückgang des Wachstums warnen. Für die Marktteilnehmer ungewohnt ist auch, dass sich sowohl die US-Fed als auch die EZB in den letzten Monaten ihre Strategien derart angepasst haben, dass sie eine über dem Zielwert liegende Inflation akzeptieren können, ohne sofort handeln zu müssen. Mit Inflationsraten über drei Prozent ist im ersten Quartal 2022 auch wegen anhaltender Lieferkettenproblemen zu rechnen. In dieser Gemengelage wird jegliche Aktion und Reaktion der handelnden Notenbanker vielfach auf unterschiedliche Weise interpretiert und die Marktteilnehmer hanteln sich von Notenbanksitzung zu Notenbanksitzung, um endlich einen Pfad für die weitere Vorgehensweise zu hören zu bekommen. So sind nun wieder alle Augen auf die nächste Sitzung der US-Fed (3. November) gerichtet in der Hoffnung Klarheit zu erhalten. Die zumeist vertretene Meinung ist, dass diesmal von der US-Fed ein erster Schritt zur Reduktion der Wertpapierankäufe verkündet und möglicherweise auch bereits in diesem Jahr umgesetzt wird. Man muss aber vorsichtig bleiben, da diese Erwartung schon bei den Sitzungen im Juni und September ähnlich war und enttäuscht wurde. 


Kathrein Privatbank-Vorstand Wilhelm Celeda © Kathrein Privatbank AG © Aussender



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Frequentis 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.15%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: Kathrein Privatbank: Inflation bleibt das heisse Thema


    25.10.2021, 2731 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: Kathrein Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In den nächsten Wochen werden an den Kapitalmärkten voraussichtlich die gleichen Themen tonangebend sein wie in den vergangenen Wochen, und diese kann man mit dem folgenden Fragenkomplex schön zusammenfassen:

    Wie wird sich die Inflation entwickeln und wie und wann werden die einzelnen Notenbanken darauf reagieren (Tapering, Zinsanhebung)?
    Natürlich ist dieser Themenkomplex abhängig von vielen „Unterkapiteln“ bei denen vor allem die Schlagwörter Wirtschaftserholung, Lieferkettenverzögerung, Rohstoffpreise und Corona-Entwicklung dominieren. Selten zuvor war die Einschätzung der Handlungen der Notenbanken so uneinheitlich im Markt wie derzeit. Seit Monaten wird die Inflation und Inflationserwartung heftig und kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite sieht man quer über den Erdball ein starkes Wirtschaftswachstum, breitgestreute und teils heftige Lieferengpässe, sich verteuernde Rohstoffpreise und durch den Arbeitskräftemangel unterstützte Lohnforderungen. Auf der anderen Seite stehen (nicht nur) die Notenbanken, die die derzeit höhere Inflation als vorübergehend ansehen und vor einem Rückgang des Wachstums warnen. Für die Marktteilnehmer ungewohnt ist auch, dass sich sowohl die US-Fed als auch die EZB in den letzten Monaten ihre Strategien derart angepasst haben, dass sie eine über dem Zielwert liegende Inflation akzeptieren können, ohne sofort handeln zu müssen. Mit Inflationsraten über drei Prozent ist im ersten Quartal 2022 auch wegen anhaltender Lieferkettenproblemen zu rechnen. In dieser Gemengelage wird jegliche Aktion und Reaktion der handelnden Notenbanker vielfach auf unterschiedliche Weise interpretiert und die Marktteilnehmer hanteln sich von Notenbanksitzung zu Notenbanksitzung, um endlich einen Pfad für die weitere Vorgehensweise zu hören zu bekommen. So sind nun wieder alle Augen auf die nächste Sitzung der US-Fed (3. November) gerichtet in der Hoffnung Klarheit zu erhalten. Die zumeist vertretene Meinung ist, dass diesmal von der US-Fed ein erster Schritt zur Reduktion der Wertpapierankäufe verkündet und möglicherweise auch bereits in diesem Jahr umgesetzt wird. Man muss aber vorsichtig bleiben, da diese Erwartung schon bei den Sitzungen im Juni und September ähnlich war und enttäuscht wurde. 


    Kathrein Privatbank-Vorstand Wilhelm Celeda © Kathrein Privatbank AG © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: IVA: Ökosoziale Steuerreform bringt für Anleger bisher wenig

    Inbox: Warum Evergrande nicht in Konkurs gehen wird und was das für China-Aktien bedeutet (Kathrein)

    Inbox: Zertifikate: Online-Portale der Banken werden von Investoren am stärksten genutzt

    Inbox: Wiener Börse Jubiläum: 250 Jahre & Mikrosekunden bzw. ein Vierteljahrtausend Wiener Börse in 250 Wörtern

    Inbox: Trade Republic holt Oswald Salcher als Country Manager für Österreich, sieht dort grosse Chancen

    Inbox: Finanzbildung gehört in die Schule

    Inbox: OMV kündigt einen Bond

    Audio: Marinomed-CEO Andreas Grassauer: "Wir werden jedes Jahr im Winter eine Corona Welle haben"

    Inbox: Vorsicht: Aufsicht schaut verstärkt auf Anlageempfehlungen in sozialen Medien

    Inbox: Valneva: OK von der EU-Kommission für mind. 60 Mio. Dosen vom Covid-Impfstoff VLA2001 ist da

    Inbox: TTI-Group Jobbarometer: Viele Unternehmen haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt

    Inbox: ESG-Investments: Wenn man Unternehmen plötzlich ausschliessen muss

    Inbox: Wachstumsmarkt Luxusgüter, Lederwaren besonders gefragt: Hermès und LVMH dominieren das Segment



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Bildnachweis

    1. Kathrein Privatbank-Vorstand Wilhelm Celeda © Kathrein Privatbank AG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kathrein Privatbank-Vorstand Wilhelm Celeda © Kathrein Privatbank AG, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Frequentis 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.15%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h