Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: ESG-Investments: Wenn man Unternehmen plötzlich ausschliessen muss


Zugemailt von / gefunden bei: MFS Investment Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Nachhaltiges Investieren: Engagement oder Ausschlüsse?
Von: Barnaby Wiener, Head of Stewardship and Sustainability, MFS Investment Management
und Vishal Hindocha, Managing Director, Sustainability Strategy, , MFS Investment Management

Nachhaltigkeit im Blickpunkt

Für Investoren und Unternehmen wurde Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer wichtiger. Vielleicht hat es damit zu tun, dass die Anlagehorizonte in der Vergangenheit zu kurz geworden sind: In den 1960er-Jahren betrug die durchschnittliche Haltedauer der an der New Yorker Börse notierten Aktien sieben Jahre. Jetzt werden sie schon nach etwa sechs Monaten wieder verkauft. Oft scheint es nichts Wichtigeres zu geben, als die neusten Quartalszahlen. Aber ob eine Anlage nachhaltig ist, hat mit der Unternehmensentwicklung im letzten Vierteljahr nicht viel zu tun. Nachhaltigkeit ist ein langfristiges Thema.

Zunehmend fürchtet man daher, dass auch Unternehmen zu kurzfristig denken, vielleicht ausgelöst durch kurzfristig denkende Anleger. Denn Kurzsichtigkeit kann soziale oder ökologische Probleme verursachen –oder zumindest verschärfen –, die letztlich das gesamte Wirtschaftssystem infrage stellen. Nachhaltigkeit ist daher kein reiner Altruismus, sondern etwas durchaus Eigennütziges. Wenn uns die Umwelt egal ist, werden wir verletzlicher – wie ein Vogel, der sich ein Nest baut und den nahenden Waldbrand nicht sieht.

Wie aber können wir mit unseren Anlagen in börsennotierte Wertpapiere am besten für mehr Nachhaltigkeit sorgen?

Sind Ausschlüsse die Lösung?

Wenn man sich die vielen neuen ESG-Fonds der letzten Jahre ansieht, könnte man meinen, dass ein Portfolio ausschließlich aus „guten“ Unternehmen die Lösung ist – ein Portfolio nur aus Unternehmen mit einem guten ESG-Profil. Alle anderen Firmen würden dann ausgeschlossen. Das ist nicht per se eine schlechte Strategie. Es scheint nur logisch, dass Unternehmen, die die wichtigen sozialen und ökologischen Probleme ernst nehmen, ceteris paribus langfristig erfolgreicher sind als ihre Verursacher, die Mensch und Umwelt schaden. Aber die Ceteris-paribus-Klausel gilt nun einmal nicht in der realen Welt. Wenn ein Unternehmen zwar Gutes tut, aber seine Gewinne langfristig nicht steigert – etwa, weil es keine dauerhaften Wettbewerbsvorteile hat –, ist es wohl kaum eine gute Anlage. Und selbst wenn es der Konkurrenz langfristig überlegen ist, wird der Ertrag wohl enttäuschen, wenn man zu einem viel zu hohen Kurs einsteigt.Aber die Ceteris-paribus-Klausel gilt nun einmal nicht in der realen Welt. Wenn ein Unternehmen zwar Gutes tut, aber seine Gewinne langfristig nicht steigert – etwa, weil es keine dauerhaften Wettbewerbsvorteile hat –, ist es wohl kaum eine gute Anlage. Und selbst wenn es der Konkurrenz langfristig überlegen ist, wird der Ertrag wohl enttäuschen, wenn man zu einem viel zu hohen Kurs einsteigt.

Viele Unternehmen, Branchen und ganze Sektoren des Anlageuniversums gelten ESG-orientierten Investoren mittlerweile als unwürdig. Dazu zählen die klassischen „Sündenbranchen“, Firmen mit schlechten ESG-Kennzahlen und Unternehmen mit umstrittenen Aktivitäten. Zu den „Sündenaktien“ zählen meist Alkohol-, Tabak- und Glücksspielwerte, die Sexindustrie und Waffenhersteller. Manche meinen, dass man solche Firmen einfach auf die schwarze Liste setzen soll. Aber kann man dadurch wirklich etwas verändern und die Gesellschaft voranbringen? Wem nützt es, wenn man eine Firma einfach aus dem Portfolio ausschließt? Verbessert das wirklich die Welt, so wie sich ESG-orientierte Anleger erhoffen? Wir halten das für unwahrscheinlich, vor allem bei börsennotierten Titeln, bei denen es für jeden Verkäufer auch einen Käufer gibt. Schon unseren Kindern vermitteln wir, dass ein Problem nicht verschwindet, wenn man es ignoriert.
Nur die wenigsten Probleme lösen sich von selbst. An der Börse macht man ein Problem durch Ausschlüsse oder den Verkauf von Positionen zum Problem eines anderen. Man entledigt sich seiner Verantwortung, statt sie wahrzunehmen.

Ausschlüsse und Kapitalkosten

Die Anhänger von Ausschlüssen argumentieren, dass dadurch die Kapitalkosten der betroffenen Unternehmen steigen. Auf den ersten Blick klingt das plausibel: Der Kapitalmarkt, so die Überlegung, bestraft mangelnde Nachhaltigkeit über den Preismechanismus, und tatsächlich wurde schon manches Unternehmen so zur Verantwortung gezogen oder zumindest wachgerüttelt. Aber gilt das auch jetzt noch? An den großen und liquiden Märkten, an denen wir in der Regel investieren, sieht es unserer Ansicht nach anders aus. Dafür
gibt es drei einfache Gründe:
1. Wenn kritische Investoren einfach verkaufen, können sie keinen Druck mehr ausüben.
2. Kapital ist zurzeit billig, und Unternehmen können leicht an neues Geld kommen. Der erzwungene Verzicht einzelner Kapitalgeber dürfte daher kaum etwas bewirken.
3. Vor allem aber kennen wir keine empirischen Belege dafür, dass Ausschlüsse die Kapitalkosten steigern und damit die Geschäftsleitung beeinflussen.

Veränderungen durch Engagement

Was also können nachhaltige Investoren tun? Ganz einfach: Sie sollen sich engagieren, als verantwortliche Treuhänder des ihnen anvertrauten Kapitals. Unterschätzen Sie nicht Ihre Macht! Dennoch müssen wir unsere Grenzen kennen: Wir sollten uns nicht der Illusion hingeben, dass wir ein Unternehmen besser verstehen als die Menschen, die es leiten. Wir sollten aber keine Zweifel an unseren Prioritäten lassen. Wir erwarten von der Geschäftsleitung, dass sie langfristigen Mehrwert anstrebt, nicht kurzfristige Gewinnmaximierung. Wir erwarten Sorgfalt und einen Blick für soziale und ökologische
Externalitäten, die irgendwann zu hohen Kosten führen können. Und wenn konstruktives Engagement nichts bewirkt, können wir unser Stimmrecht ausüben. Engagement und Abstimmungsteilnahme gehen dann Hand in Hand. Anders als ein reines Engagement zeigen Hauptversammlungsabstimmungen die aktuelle Stimmung der Investoren. Sie können unkooperative Unternehmen zwingen, bindende Aktionärsanträge umzusetzen.
Viele aktivistische Kleinanleger gehen recht aggressiv vor. Viel einflussreicher sind aber große Assetmanager und Investoren. Durch gemeinsame Initiativen haben große wie kleine Aktionäre viel Einfluss und können echten Wandel bewirken. Wir glauben, dass das Engagement durch eine solche Zusammenarbeit gewinnt, und treten für konstruktive Diskussionen ein. Alles in allem können Gemeinschaftsinitiativen zu einem wirksameren und besseren Engagement führen, sodass sich wirklich etwas ändert.

Und Anleihen?

Beim Thema aktive Eigentümerverantwortung denken die meisten Menschen an Aktien. Aber wie steht es um Anleihen, vor allem um lang laufende? Bisweilen gibt es einen natürlichen, aber auch gesunden Grundkonflikt zwischen Anleihegläubigern und Aktionären, etwa bei der Kapitalallokation. Aber beide Anlegergruppen wünschen sich einen klugen Umgang mit ESG-Themen, unter denen die Cashflows langfristig leiden könnten. Außerdem sind sie sich darin einig, dass ein Unternehmen in der Lage sein soll, seine Schulden und sein Kapital zurückzuzahlen. Für die langfristige Wertentwicklung von Anleihen wie Aktien halten wir es für wichtig, dass die Anleihegläubiger wie Eigentümer denken, also wie Aktionäre. Auch sie sollen in einem konstruktiven Dialog Einflussmöglichkeiten nutzen. Bei einer negativen Vorauswahl können sie das nicht.

Die meisten Investoren wollen nur eins: hohe, risikoadjustierte Langfristerträge. Als Investmentmanager ist es unsere Pflicht, uns bei der Anlage von Kundengeldern wie langfristig denkende Eigentümer zu verhalten. Ausschlüsse mindern hingegen unseren Einfluss. Sie helfen uns nicht, die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Wir halten kluges Engagement und kluge Abstimmungsteilnahme für entscheidend, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Bitte beachten Sie, dass auch ein nachhaltiger Investmentansatz keine Erträge garantiert. Alle Anlagen, auch solche mit ESG-Integration, gehen mit gewissen Risiken einher, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals.

###

Über MFS Investment Management:
Im Jahr 1924 legte MFS den ersten Publikumsfonds der USA auf. Millionen von Anlegern erhielten dadurch Zugang zum Markt. Heute ist MFS ein internationaler Full-Service-Investmentmanager für Finanzberater, Vertriebspartner und institutionelle Kunden. Aber noch immer haben wir nur ein Ziel: langfristige Werte für unsere Kunden durch verantwortungsvolle Finanzanlagen. Dafür verfolgt MFS einen leistungsfähigen Investmentansatz auf Grundlage von kollektivem Know-how, umsichtigem Risikomanagement und langfristiger Anlagedisziplin. Unsere Kultur der Zusammenarbeit sowie gleiche Grundwerte fördern aktive Diskussionen unserer Teams aus Experten mit unterschiedlichen Denkweisen, um Ideen zu erörtern, wichtige Risiken zu beurteilen und die aus unserer Sicht besten Investmentideen am Markt zusammenzutragen. Am 31. Dezember 2020 verwaltete MFS etwa 610 Milliarden US-Dollar Vermögen.


Barnaby Wiener, Head of Stewardship and Sustainability, MFS Investment Management



Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Amag, Zumtobel, UBM, AT&S, CA Immo, Frequentis, Marinomed Biotech, RWT AG, Strabag, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Agrana, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A36XA1
AT0000A3C5E0
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: FACC(1), SBO(1), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Palfinger(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: Warimpex 2.69%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.11%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), voestalpine(1), VIG(1), Rosenbauer(1)
    BSN Vola-Event Verbund
    Star der Stunde: DO&CO 1.54%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: UBM(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.99%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.78%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 30.10.24: DAX schwächer, Blick auf VW, Daimler Truck, SAP, Telekom, in Wien Polytec; Gold erneut Rekord

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Inbox: ESG-Investments: Wenn man Unternehmen plötzlich ausschliessen muss


    04.11.2021, 9452 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: MFS Investment Management (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Nachhaltiges Investieren: Engagement oder Ausschlüsse?
    Von: Barnaby Wiener, Head of Stewardship and Sustainability, MFS Investment Management
    und Vishal Hindocha, Managing Director, Sustainability Strategy, , MFS Investment Management

    Nachhaltigkeit im Blickpunkt

    Für Investoren und Unternehmen wurde Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer wichtiger. Vielleicht hat es damit zu tun, dass die Anlagehorizonte in der Vergangenheit zu kurz geworden sind: In den 1960er-Jahren betrug die durchschnittliche Haltedauer der an der New Yorker Börse notierten Aktien sieben Jahre. Jetzt werden sie schon nach etwa sechs Monaten wieder verkauft. Oft scheint es nichts Wichtigeres zu geben, als die neusten Quartalszahlen. Aber ob eine Anlage nachhaltig ist, hat mit der Unternehmensentwicklung im letzten Vierteljahr nicht viel zu tun. Nachhaltigkeit ist ein langfristiges Thema.

    Zunehmend fürchtet man daher, dass auch Unternehmen zu kurzfristig denken, vielleicht ausgelöst durch kurzfristig denkende Anleger. Denn Kurzsichtigkeit kann soziale oder ökologische Probleme verursachen –oder zumindest verschärfen –, die letztlich das gesamte Wirtschaftssystem infrage stellen. Nachhaltigkeit ist daher kein reiner Altruismus, sondern etwas durchaus Eigennütziges. Wenn uns die Umwelt egal ist, werden wir verletzlicher – wie ein Vogel, der sich ein Nest baut und den nahenden Waldbrand nicht sieht.

    Wie aber können wir mit unseren Anlagen in börsennotierte Wertpapiere am besten für mehr Nachhaltigkeit sorgen?

    Sind Ausschlüsse die Lösung?

    Wenn man sich die vielen neuen ESG-Fonds der letzten Jahre ansieht, könnte man meinen, dass ein Portfolio ausschließlich aus „guten“ Unternehmen die Lösung ist – ein Portfolio nur aus Unternehmen mit einem guten ESG-Profil. Alle anderen Firmen würden dann ausgeschlossen. Das ist nicht per se eine schlechte Strategie. Es scheint nur logisch, dass Unternehmen, die die wichtigen sozialen und ökologischen Probleme ernst nehmen, ceteris paribus langfristig erfolgreicher sind als ihre Verursacher, die Mensch und Umwelt schaden. Aber die Ceteris-paribus-Klausel gilt nun einmal nicht in der realen Welt. Wenn ein Unternehmen zwar Gutes tut, aber seine Gewinne langfristig nicht steigert – etwa, weil es keine dauerhaften Wettbewerbsvorteile hat –, ist es wohl kaum eine gute Anlage. Und selbst wenn es der Konkurrenz langfristig überlegen ist, wird der Ertrag wohl enttäuschen, wenn man zu einem viel zu hohen Kurs einsteigt.Aber die Ceteris-paribus-Klausel gilt nun einmal nicht in der realen Welt. Wenn ein Unternehmen zwar Gutes tut, aber seine Gewinne langfristig nicht steigert – etwa, weil es keine dauerhaften Wettbewerbsvorteile hat –, ist es wohl kaum eine gute Anlage. Und selbst wenn es der Konkurrenz langfristig überlegen ist, wird der Ertrag wohl enttäuschen, wenn man zu einem viel zu hohen Kurs einsteigt.

    Viele Unternehmen, Branchen und ganze Sektoren des Anlageuniversums gelten ESG-orientierten Investoren mittlerweile als unwürdig. Dazu zählen die klassischen „Sündenbranchen“, Firmen mit schlechten ESG-Kennzahlen und Unternehmen mit umstrittenen Aktivitäten. Zu den „Sündenaktien“ zählen meist Alkohol-, Tabak- und Glücksspielwerte, die Sexindustrie und Waffenhersteller. Manche meinen, dass man solche Firmen einfach auf die schwarze Liste setzen soll. Aber kann man dadurch wirklich etwas verändern und die Gesellschaft voranbringen? Wem nützt es, wenn man eine Firma einfach aus dem Portfolio ausschließt? Verbessert das wirklich die Welt, so wie sich ESG-orientierte Anleger erhoffen? Wir halten das für unwahrscheinlich, vor allem bei börsennotierten Titeln, bei denen es für jeden Verkäufer auch einen Käufer gibt. Schon unseren Kindern vermitteln wir, dass ein Problem nicht verschwindet, wenn man es ignoriert.
    Nur die wenigsten Probleme lösen sich von selbst. An der Börse macht man ein Problem durch Ausschlüsse oder den Verkauf von Positionen zum Problem eines anderen. Man entledigt sich seiner Verantwortung, statt sie wahrzunehmen.

    Ausschlüsse und Kapitalkosten

    Die Anhänger von Ausschlüssen argumentieren, dass dadurch die Kapitalkosten der betroffenen Unternehmen steigen. Auf den ersten Blick klingt das plausibel: Der Kapitalmarkt, so die Überlegung, bestraft mangelnde Nachhaltigkeit über den Preismechanismus, und tatsächlich wurde schon manches Unternehmen so zur Verantwortung gezogen oder zumindest wachgerüttelt. Aber gilt das auch jetzt noch? An den großen und liquiden Märkten, an denen wir in der Regel investieren, sieht es unserer Ansicht nach anders aus. Dafür
    gibt es drei einfache Gründe:
    1. Wenn kritische Investoren einfach verkaufen, können sie keinen Druck mehr ausüben.
    2. Kapital ist zurzeit billig, und Unternehmen können leicht an neues Geld kommen. Der erzwungene Verzicht einzelner Kapitalgeber dürfte daher kaum etwas bewirken.
    3. Vor allem aber kennen wir keine empirischen Belege dafür, dass Ausschlüsse die Kapitalkosten steigern und damit die Geschäftsleitung beeinflussen.

    Veränderungen durch Engagement

    Was also können nachhaltige Investoren tun? Ganz einfach: Sie sollen sich engagieren, als verantwortliche Treuhänder des ihnen anvertrauten Kapitals. Unterschätzen Sie nicht Ihre Macht! Dennoch müssen wir unsere Grenzen kennen: Wir sollten uns nicht der Illusion hingeben, dass wir ein Unternehmen besser verstehen als die Menschen, die es leiten. Wir sollten aber keine Zweifel an unseren Prioritäten lassen. Wir erwarten von der Geschäftsleitung, dass sie langfristigen Mehrwert anstrebt, nicht kurzfristige Gewinnmaximierung. Wir erwarten Sorgfalt und einen Blick für soziale und ökologische
    Externalitäten, die irgendwann zu hohen Kosten führen können. Und wenn konstruktives Engagement nichts bewirkt, können wir unser Stimmrecht ausüben. Engagement und Abstimmungsteilnahme gehen dann Hand in Hand. Anders als ein reines Engagement zeigen Hauptversammlungsabstimmungen die aktuelle Stimmung der Investoren. Sie können unkooperative Unternehmen zwingen, bindende Aktionärsanträge umzusetzen.
    Viele aktivistische Kleinanleger gehen recht aggressiv vor. Viel einflussreicher sind aber große Assetmanager und Investoren. Durch gemeinsame Initiativen haben große wie kleine Aktionäre viel Einfluss und können echten Wandel bewirken. Wir glauben, dass das Engagement durch eine solche Zusammenarbeit gewinnt, und treten für konstruktive Diskussionen ein. Alles in allem können Gemeinschaftsinitiativen zu einem wirksameren und besseren Engagement führen, sodass sich wirklich etwas ändert.

    Und Anleihen?

    Beim Thema aktive Eigentümerverantwortung denken die meisten Menschen an Aktien. Aber wie steht es um Anleihen, vor allem um lang laufende? Bisweilen gibt es einen natürlichen, aber auch gesunden Grundkonflikt zwischen Anleihegläubigern und Aktionären, etwa bei der Kapitalallokation. Aber beide Anlegergruppen wünschen sich einen klugen Umgang mit ESG-Themen, unter denen die Cashflows langfristig leiden könnten. Außerdem sind sie sich darin einig, dass ein Unternehmen in der Lage sein soll, seine Schulden und sein Kapital zurückzuzahlen. Für die langfristige Wertentwicklung von Anleihen wie Aktien halten wir es für wichtig, dass die Anleihegläubiger wie Eigentümer denken, also wie Aktionäre. Auch sie sollen in einem konstruktiven Dialog Einflussmöglichkeiten nutzen. Bei einer negativen Vorauswahl können sie das nicht.

    Die meisten Investoren wollen nur eins: hohe, risikoadjustierte Langfristerträge. Als Investmentmanager ist es unsere Pflicht, uns bei der Anlage von Kundengeldern wie langfristig denkende Eigentümer zu verhalten. Ausschlüsse mindern hingegen unseren Einfluss. Sie helfen uns nicht, die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Wir halten kluges Engagement und kluge Abstimmungsteilnahme für entscheidend, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Bitte beachten Sie, dass auch ein nachhaltiger Investmentansatz keine Erträge garantiert. Alle Anlagen, auch solche mit ESG-Integration, gehen mit gewissen Risiken einher, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals.

    ###

    Über MFS Investment Management:
    Im Jahr 1924 legte MFS den ersten Publikumsfonds der USA auf. Millionen von Anlegern erhielten dadurch Zugang zum Markt. Heute ist MFS ein internationaler Full-Service-Investmentmanager für Finanzberater, Vertriebspartner und institutionelle Kunden. Aber noch immer haben wir nur ein Ziel: langfristige Werte für unsere Kunden durch verantwortungsvolle Finanzanlagen. Dafür verfolgt MFS einen leistungsfähigen Investmentansatz auf Grundlage von kollektivem Know-how, umsichtigem Risikomanagement und langfristiger Anlagedisziplin. Unsere Kultur der Zusammenarbeit sowie gleiche Grundwerte fördern aktive Diskussionen unserer Teams aus Experten mit unterschiedlichen Denkweisen, um Ideen zu erörtern, wichtige Risiken zu beurteilen und die aus unserer Sicht besten Investmentideen am Markt zusammenzutragen. Am 31. Dezember 2020 verwaltete MFS etwa 610 Milliarden US-Dollar Vermögen.


    Barnaby Wiener, Head of Stewardship and Sustainability, MFS Investment Management




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Wachstumsmarkt Luxusgüter, Lederwaren besonders gefragt: Hermès und LVMH dominieren das Segment

    Inbox: Kathrein Privatbank: Inflation bleibt das heisse Thema

    Inbox: IVA: Ökosoziale Steuerreform bringt für Anleger bisher wenig

    Inbox: Warum Evergrande nicht in Konkurs gehen wird und was das für China-Aktien bedeutet (Kathrein)

    Inbox: Zertifikate: Online-Portale der Banken werden von Investoren am stärksten genutzt

    Inbox: Wiener Börse Jubiläum: 250 Jahre & Mikrosekunden bzw. ein Vierteljahrtausend Wiener Börse in 250 Wörtern

    Inbox: Marinomed: Konvertierungsmeldung aus dem Funding Programm

    Inbox: OMV kündigt einen Bond

    Audio: Marinomed-CEO Andreas Grassauer: "Wir werden jedes Jahr im Winter eine Corona Welle haben"

    Inbox: Vorsicht: Aufsicht schaut verstärkt auf Anlageempfehlungen in sozialen Medien

    Inbox: Valneva: OK von der EU-Kommission für mind. 60 Mio. Dosen vom Covid-Impfstoff VLA2001 ist da

    Inbox: TTI-Group Jobbarometer: Viele Unternehmen haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #781: ATX stärker, Do&Co steigt 14,5%, Andreas Treichl mag Klarna nicht, mit seiner Europa-Kritik rockt er LinkedIn




     

    Bildnachweis

    1. Barnaby Wiener, Head of Stewardship and Sustainability, MFS Investment Management   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Amag, Zumtobel, UBM, AT&S, CA Immo, Frequentis, Marinomed Biotech, RWT AG, Strabag, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Agrana, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, ATX.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Barnaby Wiener, Head of Stewardship and Sustainability, MFS Investment Management


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A36XA1
    AT0000A3C5E0
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: FACC(1), SBO(1), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Palfinger(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: Warimpex 2.69%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.11%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), voestalpine(1), VIG(1), Rosenbauer(1)
      BSN Vola-Event Verbund
      Star der Stunde: DO&CO 1.54%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: UBM(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.99%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.78%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 30.10.24: DAX schwächer, Blick auf VW, Daimler Truck, SAP, Telekom, in Wien Polytec; Gold erneut Rekord

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      Nothing Personal
      2024
      GOST

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Max Zerrahn
      Musical Chairs
      2024
      White Belt Publishing

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber