Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.12.2019, 9521 Zeichen

Aumann 
9.33%

GoldeselTrading (GOLDTDG): Gerade kommt ein Buy Rating für Aumann rein, die Aktie kann deutlich anziehen. Hauck Auffhäuser hebt auf Ziel 22  (11.12. 08:43)

>> mehr comments zu Aumann: www.boerse-social.com/launch/aktie/aumann

 

Wirecard 
-1.91%

Sevenhair (YES10000): Wirecard ist nach wie vor fundamental intakt. Aber die Berichte in der Presse, Spiegel, SZ, FT drücken den Kurs länger bis zu einer nachhaltigen Erholung. Deshalb löse ich die Position mit Verlust auf. (11.12. 08:40)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

MavTrade (FMEUR100): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und die französische Onlinebank Orange Bank bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und ermöglichen nun allen Android-Nutzern in Frankreich bequemes mobiles Bezahlen mit Google Pay. Dank Wirecard konnte sich Orange Bank bereits als Marktführer für mobile Zahlungen in Frankreich etablieren – 17% solcher Zahlungen wurden 2018 über die Orange Bank App getätigthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn1. Durch die Erweiterung um Google Pay wird sich dieser Anteil noch weiter steigern. Bei Google Pay handelt es sich um eine mobile und sichere Zahlungsmethode, die zum kontaktlosen Bezahlen an der Kasse, zum Onlineshopping und für Zahlungen innerhalb von Apps verwendet werden kann. Dank der Technologie von Wirecard können Kunden der Orange Bank nun auch mit jedem Android-Smartphone schnell und unkompliziert bezahlen. Dafür müssen sie in Geschäften, die Google Pay als Zahlungsart anbieten, lediglich ihr mobiles Endgerät an das Kassenterminal halten und ihr Display entsperren, ohne die App zu öffnen. Durch die Unterstützung von Wirecard profitiert fortan jeder Kunde der Orange Bank von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens: Noch bevor die dazugehörige Kreditkarte der Orange Bank eingetroffen ist, kann der Kunde bereits per App online oder im Laden bezahlen. Ein unkomplizierter Anmeldevorgang genügt. Durch innovative Sicherheitsfunktionen ist der bargeldlose Bezahlvorgang per App selbst dann noch möglich, wenn die Karte als verloren oder gestohlen gemeldet wurde. Laut einer eMarketer-Studie gehört Frankreich mit einer mobilen Zugriffsrate auf Bankkonten von rund 70 Prozent zu den führenden Nationen im Bereich Mobile-Banking. Zudem zahlen etwa 6,6 Millionen Menschen beziehungsweise 15,6 Prozent der Smartphone-Nutzer in Frankreich mindestens einmal pro Halbjahr mit dem Mobiltelefon im stationären Handel. Die Orange Bank hat diesen Trend früh erkannt und gemeinsam mit Wirecard eine innovative Mobile-Banking-Lösung entwickelt, die unter anderem kontaktloses Bezahlen per Handy, den Versand von Geld per Sofortnachricht oder Sofortbankguthaben ermöglichthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn2. „Wir haben mit Wirecard bereits beim Launch der Orange Bank sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, auch bei diesem Projekt auf die Unterstützung unseres erfahrenen Partners zählen zu können. So kann nun jeder Orange Bank-Kunde mit NFC-Smartphone von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens profitieren, seinen Kontostand in Echtzeit kontrollieren und Geld per SMS überweisen“, sagt Stéphane Vallois, Deputy CEO der Orange Bank. „Gemeinsam mit der Orange Bank setzen wir unsere Vision einer bargeldlosen Gesellschaft weiter in die Realität um. Gerade Frankreich ist ein sehr interessanter Markt, da dort die Adoptionsrate im Bereich Mobile-Banking bereits sehr hoch ist“, sagt Philippe Laranjeiro, Head of Sales, Digital & Telco bei Wirecard. (11.12. 08:33)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

MavTrade (FUTMARK1): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und die französische Onlinebank Orange Bank bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und ermöglichen nun allen Android-Nutzern in Frankreich bequemes mobiles Bezahlen mit Google Pay. Dank Wirecard konnte sich Orange Bank bereits als Marktführer für mobile Zahlungen in Frankreich etablieren – 17% solcher Zahlungen wurden 2018 über die Orange Bank App getätigthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn1. Durch die Erweiterung um Google Pay wird sich dieser Anteil noch weiter steigern. Bei Google Pay handelt es sich um eine mobile und sichere Zahlungsmethode, die zum kontaktlosen Bezahlen an der Kasse, zum Onlineshopping und für Zahlungen innerhalb von Apps verwendet werden kann. Dank der Technologie von Wirecard können Kunden der Orange Bank nun auch mit jedem Android-Smartphone schnell und unkompliziert bezahlen. Dafür müssen sie in Geschäften, die Google Pay als Zahlungsart anbieten, lediglich ihr mobiles Endgerät an das Kassenterminal halten und ihr Display entsperren, ohne die App zu öffnen. Durch die Unterstützung von Wirecard profitiert fortan jeder Kunde der Orange Bank von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens: Noch bevor die dazugehörige Kreditkarte der Orange Bank eingetroffen ist, kann der Kunde bereits per App online oder im Laden bezahlen. Ein unkomplizierter Anmeldevorgang genügt. Durch innovative Sicherheitsfunktionen ist der bargeldlose Bezahlvorgang per App selbst dann noch möglich, wenn die Karte als verloren oder gestohlen gemeldet wurde. Laut einer eMarketer-Studie gehört Frankreich mit einer mobilen Zugriffsrate auf Bankkonten von rund 70 Prozent zu den führenden Nationen im Bereich Mobile-Banking. Zudem zahlen etwa 6,6 Millionen Menschen beziehungsweise 15,6 Prozent der Smartphone-Nutzer in Frankreich mindestens einmal pro Halbjahr mit dem Mobiltelefon im stationären Handel. Die Orange Bank hat diesen Trend früh erkannt und gemeinsam mit Wirecard eine innovative Mobile-Banking-Lösung entwickelt, die unter anderem kontaktloses Bezahlen per Handy, den Versand von Geld per Sofortnachricht oder Sofortbankguthaben ermöglichthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn2. „Wir haben mit Wirecard bereits beim Launch der Orange Bank sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, auch bei diesem Projekt auf die Unterstützung unseres erfahrenen Partners zählen zu können. So kann nun jeder Orange Bank-Kunde mit NFC-Smartphone von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens profitieren, seinen Kontostand in Echtzeit kontrollieren und Geld per SMS überweisen“, sagt Stéphane Vallois, Deputy CEO der Orange Bank. „Gemeinsam mit der Orange Bank setzen wir unsere Vision einer bargeldlosen Gesellschaft weiter in die Realität um. Gerade Frankreich ist ein sehr interessanter Markt, da dort die Adoptionsrate im Bereich Mobile-Banking bereits sehr hoch ist“, sagt Philippe Laranjeiro, Head of Sales, Digital & Telco bei Wirecard. (11.12. 08:33)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

Robinsonjr (MUMIIEA): Alle guten Dinge sind vier! Nach dem gestrigen Kurssturz habe ich mich entschieden wieder etwas gg. den allg. Markt zu investieren und bin bei Wirecard erneut auf die Käuferseite gewechselt. Allen Meldungen zum Trotz sind die operativen Ergebnisse mehr als positiv zu betrachten. Die hohen Schwankungen im Zuge der enormen Unsicherheit über Wahr- und Unwahrheit ermöglichen aber diesem sehr risikoreichen Wikifolio sehr gute Möglichkeiten. Ich starte mit ca. 20% und bin bereit bei Kursen unter 110€ weiter aufzustocken. (11.12. 07:52)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

Aktienfakten (FAKTIEN): Welches Interesse Dan McCrum am Verfall der Wirecard Aktie haben könnte... https://youtu.be/2wbjdaPw7Tk (10.12. 22:46)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

Aktienfakten (DIGPAY): Welches Interesse Dan McCrum am Verfall der Wirecard Aktie haben könnte... https://youtu.be/2wbjdaPw7Tk (10.12. 22:46)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

Aktienfakten (ZKAVAF): Welches Interesse Dan McCrum am Verfall der Wirecard Aktie haben könnte... https://youtu.be/2wbjdaPw7Tk (10.12. 22:46)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

Wirecard 
-1.91%

GerritOtte (LIONGROW): Ich habe es bisher vermieden, mich an den schlecht begründeten Spekulationen um die Bilanzierungspraxis von Wirecard zu beteiligen. Das möchte ich auch beibehalten. Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass es sich hierbei zuvorderst um ein Medientheater handelt, das auf Basis von kleineren Problemen / Verfehlungen veranstaltet wird. Bis die zweite Bilanzprüfung (seitens KPMG) abgeschlossen ist, wird die Unsicherheit jedoch im Markt bleiben und für günstige Kurse sorgen. Diese nutze ich ggf. gerne zum Aufstocken, so wie heute.  (10.12. 22:25)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

 

United Internet 
0.73%

Moneyboxer (SMASPPR): United Internet und Rocket Internet entflechten sich wieder etwas. Der Kaufpreis erscheint nicht gereade nach einem tollen Deal. https://dgap.de/dgap/News/adhoc/nited-internet-oeffentliches-aktienrueckkaufangebot-beschlossen-beendigung-des-laufenden-aktienrueckkaufprogramms-united-internet-verkauft-rocket-internetaktien/?newsID=1240043 (10.12. 21:12)

>> mehr comments zu United Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/united_internet

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

    Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    wikifolio whispers a.m.: Aumann, Wirecard und United Internet


    11.12.2019, 9521 Zeichen

    Aumann 
    9.33%

    GoldeselTrading (GOLDTDG): Gerade kommt ein Buy Rating für Aumann rein, die Aktie kann deutlich anziehen. Hauck Auffhäuser hebt auf Ziel 22  (11.12. 08:43)

    >> mehr comments zu Aumann: www.boerse-social.com/launch/aktie/aumann

     

    Wirecard 
    -1.91%

    Sevenhair (YES10000): Wirecard ist nach wie vor fundamental intakt. Aber die Berichte in der Presse, Spiegel, SZ, FT drücken den Kurs länger bis zu einer nachhaltigen Erholung. Deshalb löse ich die Position mit Verlust auf. (11.12. 08:40)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    MavTrade (FMEUR100): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und die französische Onlinebank Orange Bank bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und ermöglichen nun allen Android-Nutzern in Frankreich bequemes mobiles Bezahlen mit Google Pay. Dank Wirecard konnte sich Orange Bank bereits als Marktführer für mobile Zahlungen in Frankreich etablieren – 17% solcher Zahlungen wurden 2018 über die Orange Bank App getätigthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn1. Durch die Erweiterung um Google Pay wird sich dieser Anteil noch weiter steigern. Bei Google Pay handelt es sich um eine mobile und sichere Zahlungsmethode, die zum kontaktlosen Bezahlen an der Kasse, zum Onlineshopping und für Zahlungen innerhalb von Apps verwendet werden kann. Dank der Technologie von Wirecard können Kunden der Orange Bank nun auch mit jedem Android-Smartphone schnell und unkompliziert bezahlen. Dafür müssen sie in Geschäften, die Google Pay als Zahlungsart anbieten, lediglich ihr mobiles Endgerät an das Kassenterminal halten und ihr Display entsperren, ohne die App zu öffnen. Durch die Unterstützung von Wirecard profitiert fortan jeder Kunde der Orange Bank von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens: Noch bevor die dazugehörige Kreditkarte der Orange Bank eingetroffen ist, kann der Kunde bereits per App online oder im Laden bezahlen. Ein unkomplizierter Anmeldevorgang genügt. Durch innovative Sicherheitsfunktionen ist der bargeldlose Bezahlvorgang per App selbst dann noch möglich, wenn die Karte als verloren oder gestohlen gemeldet wurde. Laut einer eMarketer-Studie gehört Frankreich mit einer mobilen Zugriffsrate auf Bankkonten von rund 70 Prozent zu den führenden Nationen im Bereich Mobile-Banking. Zudem zahlen etwa 6,6 Millionen Menschen beziehungsweise 15,6 Prozent der Smartphone-Nutzer in Frankreich mindestens einmal pro Halbjahr mit dem Mobiltelefon im stationären Handel. Die Orange Bank hat diesen Trend früh erkannt und gemeinsam mit Wirecard eine innovative Mobile-Banking-Lösung entwickelt, die unter anderem kontaktloses Bezahlen per Handy, den Versand von Geld per Sofortnachricht oder Sofortbankguthaben ermöglichthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn2. „Wir haben mit Wirecard bereits beim Launch der Orange Bank sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, auch bei diesem Projekt auf die Unterstützung unseres erfahrenen Partners zählen zu können. So kann nun jeder Orange Bank-Kunde mit NFC-Smartphone von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens profitieren, seinen Kontostand in Echtzeit kontrollieren und Geld per SMS überweisen“, sagt Stéphane Vallois, Deputy CEO der Orange Bank. „Gemeinsam mit der Orange Bank setzen wir unsere Vision einer bargeldlosen Gesellschaft weiter in die Realität um. Gerade Frankreich ist ein sehr interessanter Markt, da dort die Adoptionsrate im Bereich Mobile-Banking bereits sehr hoch ist“, sagt Philippe Laranjeiro, Head of Sales, Digital & Telco bei Wirecard. (11.12. 08:33)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    MavTrade (FUTMARK1): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und die französische Onlinebank Orange Bank bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und ermöglichen nun allen Android-Nutzern in Frankreich bequemes mobiles Bezahlen mit Google Pay. Dank Wirecard konnte sich Orange Bank bereits als Marktführer für mobile Zahlungen in Frankreich etablieren – 17% solcher Zahlungen wurden 2018 über die Orange Bank App getätigthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn1. Durch die Erweiterung um Google Pay wird sich dieser Anteil noch weiter steigern. Bei Google Pay handelt es sich um eine mobile und sichere Zahlungsmethode, die zum kontaktlosen Bezahlen an der Kasse, zum Onlineshopping und für Zahlungen innerhalb von Apps verwendet werden kann. Dank der Technologie von Wirecard können Kunden der Orange Bank nun auch mit jedem Android-Smartphone schnell und unkompliziert bezahlen. Dafür müssen sie in Geschäften, die Google Pay als Zahlungsart anbieten, lediglich ihr mobiles Endgerät an das Kassenterminal halten und ihr Display entsperren, ohne die App zu öffnen. Durch die Unterstützung von Wirecard profitiert fortan jeder Kunde der Orange Bank von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens: Noch bevor die dazugehörige Kreditkarte der Orange Bank eingetroffen ist, kann der Kunde bereits per App online oder im Laden bezahlen. Ein unkomplizierter Anmeldevorgang genügt. Durch innovative Sicherheitsfunktionen ist der bargeldlose Bezahlvorgang per App selbst dann noch möglich, wenn die Karte als verloren oder gestohlen gemeldet wurde. Laut einer eMarketer-Studie gehört Frankreich mit einer mobilen Zugriffsrate auf Bankkonten von rund 70 Prozent zu den führenden Nationen im Bereich Mobile-Banking. Zudem zahlen etwa 6,6 Millionen Menschen beziehungsweise 15,6 Prozent der Smartphone-Nutzer in Frankreich mindestens einmal pro Halbjahr mit dem Mobiltelefon im stationären Handel. Die Orange Bank hat diesen Trend früh erkannt und gemeinsam mit Wirecard eine innovative Mobile-Banking-Lösung entwickelt, die unter anderem kontaktloses Bezahlen per Handy, den Versand von Geld per Sofortnachricht oder Sofortbankguthaben ermöglichthttps://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-und-orange-bank-erm%C3%B6glichen-google-pay#_ftn2. „Wir haben mit Wirecard bereits beim Launch der Orange Bank sehr gute Erfahrungen gemacht. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, auch bei diesem Projekt auf die Unterstützung unseres erfahrenen Partners zählen zu können. So kann nun jeder Orange Bank-Kunde mit NFC-Smartphone von den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens profitieren, seinen Kontostand in Echtzeit kontrollieren und Geld per SMS überweisen“, sagt Stéphane Vallois, Deputy CEO der Orange Bank. „Gemeinsam mit der Orange Bank setzen wir unsere Vision einer bargeldlosen Gesellschaft weiter in die Realität um. Gerade Frankreich ist ein sehr interessanter Markt, da dort die Adoptionsrate im Bereich Mobile-Banking bereits sehr hoch ist“, sagt Philippe Laranjeiro, Head of Sales, Digital & Telco bei Wirecard. (11.12. 08:33)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    Robinsonjr (MUMIIEA): Alle guten Dinge sind vier! Nach dem gestrigen Kurssturz habe ich mich entschieden wieder etwas gg. den allg. Markt zu investieren und bin bei Wirecard erneut auf die Käuferseite gewechselt. Allen Meldungen zum Trotz sind die operativen Ergebnisse mehr als positiv zu betrachten. Die hohen Schwankungen im Zuge der enormen Unsicherheit über Wahr- und Unwahrheit ermöglichen aber diesem sehr risikoreichen Wikifolio sehr gute Möglichkeiten. Ich starte mit ca. 20% und bin bereit bei Kursen unter 110€ weiter aufzustocken. (11.12. 07:52)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    Aktienfakten (FAKTIEN): Welches Interesse Dan McCrum am Verfall der Wirecard Aktie haben könnte... https://youtu.be/2wbjdaPw7Tk (10.12. 22:46)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    Aktienfakten (DIGPAY): Welches Interesse Dan McCrum am Verfall der Wirecard Aktie haben könnte... https://youtu.be/2wbjdaPw7Tk (10.12. 22:46)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    Aktienfakten (ZKAVAF): Welches Interesse Dan McCrum am Verfall der Wirecard Aktie haben könnte... https://youtu.be/2wbjdaPw7Tk (10.12. 22:46)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    Wirecard 
    -1.91%

    GerritOtte (LIONGROW): Ich habe es bisher vermieden, mich an den schlecht begründeten Spekulationen um die Bilanzierungspraxis von Wirecard zu beteiligen. Das möchte ich auch beibehalten. Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass es sich hierbei zuvorderst um ein Medientheater handelt, das auf Basis von kleineren Problemen / Verfehlungen veranstaltet wird. Bis die zweite Bilanzprüfung (seitens KPMG) abgeschlossen ist, wird die Unsicherheit jedoch im Markt bleiben und für günstige Kurse sorgen. Diese nutze ich ggf. gerne zum Aufstocken, so wie heute.  (10.12. 22:25)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

     

    United Internet 
    0.73%

    Moneyboxer (SMASPPR): United Internet und Rocket Internet entflechten sich wieder etwas. Der Kaufpreis erscheint nicht gereade nach einem tollen Deal. https://dgap.de/dgap/News/adhoc/nited-internet-oeffentliches-aktienrueckkaufangebot-beschlossen-beendigung-des-laufenden-aktienrueckkaufprogramms-united-internet-verkauft-rocket-internetaktien/?newsID=1240043 (10.12. 21:12)

    >> mehr comments zu United Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/united_internet

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

      Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM