Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2025, 5871 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Intel 24,51% vor ams-Osram 17,8%, 3D Systems 10,07%, IBM 3,54%, Cisco 2,52%, Infineon 1,75%, Samsung Electronics 1,63%, Aixtron 1,54%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0% und Stratasys -6,64%.

In der Monatssicht ist vorne: 3D Systems 55,12% vor Stratasys 30,21% , Intel 25,68% , IBM 19,99% , Infineon 14,39% , Cisco 8,65% , ams-Osram 6,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Samsung Electronics 1,35% , SLM Solutions 0,11% und Aixtron -2,42% . Weitere Highlights: IBM ist nun 4 Tage im Plus (4,82% Zuwachs von 249,27 auf 261,28), ebenso Intel 4 Tage im Plus (26,34% Zuwachs von 19,1 auf 24,13).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 3D Systems 43,29% (Vorjahr: -46,14 Prozent) im Plus. Dahinter Stratasys 30,75% (Vorjahr: -31,99 Prozent) und Intel 21,75% (Vorjahr: -59,32 Prozent). Aixtron -11,4% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter Samsung Electronics 4,17% (Vorjahr: -32,02 Prozent) und Cisco 7,86% (Vorjahr: 18,73 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: 3D Systems 44,06%, Stratasys 39,69% und IBM 27,55%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Aixtron -21,16%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die 3D Systems-Aktie am besten: 1,99% Plus. Dahinter Stratasys mit +1,6% , IBM mit +0,84% , Intel mit +0,49% , Samsung Electronics mit +0,4% , SLM Solutions mit +0,26% und Cisco mit +0,13% Infineon mit -0,27% und Aixtron mit -0,28% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 13,39% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

1. Bau & Baustoffe: 20,05% Show latest Report (15.02.2025)
2. Stahl: 13,86% Show latest Report (08.02.2025)
3. Zykliker Österreich: 13,45% Show latest Report (08.02.2025)
4. IT, Elektronik, 3D: 13,39% Show latest Report (08.02.2025)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26% Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 11,08% Show latest Report (15.02.2025)
7. Immobilien: 10,3% Show latest Report (15.02.2025)
8. Banken: 9,54% Show latest Report (15.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8% Show latest Report (08.02.2025)
10. Versicherer: 7,93% Show latest Report (08.02.2025)
11. Gaming: 7,23% Show latest Report (15.02.2025)
12. Computer, Software & Internet : 6,56% Show latest Report (15.02.2025)
13. Global Innovation 1000: 6,29% Show latest Report (15.02.2025)
14. Telekom: 5,68% Show latest Report (08.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,5% Show latest Report (08.02.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 4,91% Show latest Report (08.02.2025)
17. Ölindustrie: 4,21% Show latest Report (08.02.2025)
18. Konsumgüter: 2,95% Show latest Report (08.02.2025)
19. Sport: 1,93% Show latest Report (08.02.2025)
20. Aluminium: 0,63%
21. Post: 0,54% Show latest Report (08.02.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (08.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,43% Show latest Report (08.02.2025)
24. Energie: -3,43% Show latest Report (15.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26% Show latest Report (15.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,67%

Social Trading Kommentare

Scheid
zu IFX (10.02.)

Gute Nachrichten aus der zuletzt gebeutelten Halbleiterbranche: Infineon konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 nicht nur die Prognose übertreffen, auch erhöhten die Münchner das Umsatzziel für das Gesamtjahr. Zunächst aber ein Blick auf das abgelaufene Vierteljahr. Der Umsatz reduzierte sich zwar um acht Prozent auf 3,4 Mrd. Euro, der Rückgang fiel jedoch weniger hoch aus als befürchtet. Zum einen wurden die Ergebnisse durch einen schwachen Euro begünstigt, zum anderen wirkte sich die Volumenentwicklung positiv aus. Insbesondere im Bereich Rechenzentren war die Nachfrage weiterhin hoch. „Der anhaltende Trend zur Nutzung Künstlicher Intelligenz sticht positiv hervor“, erklärte CEO Jochen Hanebeck. Der CEO schraubte die Ziele für diesen Bereich für das Gesamtjahr auf 600 Mio. Euro empor, zuvor war nur von mehr als 500 Mio. Euro die Rede. Auch für den Gesamtkonzern zeigte sich Hanebeck zuversichtlicher. Anleger quittierten die aktuellen Meldungen mit Aufschlägen von mehr als einem Zehntel. Damit gelang der Infineon-Aktie die Rückkehr über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Die Aktie befindet sich somit in aussichtsreicher Position.

Ziel2030
zu AIXA (12.02.)

Das Geld aus dem Qualcomm Verkauf haben wir in Aixtron als neuen Technologiewert im Wikifolio investiert! Aixtron hat eine bemerkenswerte Korrektur von 70 % in den letzten beiden Jahren erfahren. Gleichzeitig ist es bei der Fertigung bestimmter Anlagen für die Chipherstellung Marktführer und verfügt über herausragende Technologien die sich zukünftig auszahlen werden. Umsatz und Gewinn sind leicht rückläufig aber insgesamt sehr stabil. Ich erwarte, dass Aixtron überdurchschnittlich performen wird, wenn es zu einer Erholung des allgemeinen Marktes kommt.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #65: Market & Me vs. Formula X ... (or the Jingle Evolution for Wiener Börse Party Podcast)




 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025

2. Technik Queens   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1837

    Featured Partner Video

    US-Frauen-Power

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16....

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Intel und ams-Osram vs. Stratasys und SLM Solutions – kommentierter KW 7 Peer Group Watch IT, Elektronik, 3D


    15.02.2025, 5871 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Intel 24,51% vor ams-Osram 17,8%, 3D Systems 10,07%, IBM 3,54%, Cisco 2,52%, Infineon 1,75%, Samsung Electronics 1,63%, Aixtron 1,54%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0% und Stratasys -6,64%.

    In der Monatssicht ist vorne: 3D Systems 55,12% vor Stratasys 30,21% , Intel 25,68% , IBM 19,99% , Infineon 14,39% , Cisco 8,65% , ams-Osram 6,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Samsung Electronics 1,35% , SLM Solutions 0,11% und Aixtron -2,42% . Weitere Highlights: IBM ist nun 4 Tage im Plus (4,82% Zuwachs von 249,27 auf 261,28), ebenso Intel 4 Tage im Plus (26,34% Zuwachs von 19,1 auf 24,13).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 3D Systems 43,29% (Vorjahr: -46,14 Prozent) im Plus. Dahinter Stratasys 30,75% (Vorjahr: -31,99 Prozent) und Intel 21,75% (Vorjahr: -59,32 Prozent). Aixtron -11,4% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter Samsung Electronics 4,17% (Vorjahr: -32,02 Prozent) und Cisco 7,86% (Vorjahr: 18,73 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: 3D Systems 44,06%, Stratasys 39,69% und IBM 27,55%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Aixtron -21,16%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die 3D Systems-Aktie am besten: 1,99% Plus. Dahinter Stratasys mit +1,6% , IBM mit +0,84% , Intel mit +0,49% , Samsung Electronics mit +0,4% , SLM Solutions mit +0,26% und Cisco mit +0,13% Infineon mit -0,27% und Aixtron mit -0,28% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 13,39% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 20,05% Show latest Report (15.02.2025)
    2. Stahl: 13,86% Show latest Report (08.02.2025)
    3. Zykliker Österreich: 13,45% Show latest Report (08.02.2025)
    4. IT, Elektronik, 3D: 13,39% Show latest Report (08.02.2025)
    5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26% Show latest Report (08.02.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 11,08% Show latest Report (15.02.2025)
    7. Immobilien: 10,3% Show latest Report (15.02.2025)
    8. Banken: 9,54% Show latest Report (15.02.2025)
    9. Rohstoffaktien: 8% Show latest Report (08.02.2025)
    10. Versicherer: 7,93% Show latest Report (08.02.2025)
    11. Gaming: 7,23% Show latest Report (15.02.2025)
    12. Computer, Software & Internet : 6,56% Show latest Report (15.02.2025)
    13. Global Innovation 1000: 6,29% Show latest Report (15.02.2025)
    14. Telekom: 5,68% Show latest Report (08.02.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 5,5% Show latest Report (08.02.2025)
    16. MSCI World Biggest 10: 4,91% Show latest Report (08.02.2025)
    17. Ölindustrie: 4,21% Show latest Report (08.02.2025)
    18. Konsumgüter: 2,95% Show latest Report (08.02.2025)
    19. Sport: 1,93% Show latest Report (08.02.2025)
    20. Aluminium: 0,63%
    21. Post: 0,54% Show latest Report (08.02.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (08.02.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,43% Show latest Report (08.02.2025)
    24. Energie: -3,43% Show latest Report (15.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26% Show latest Report (15.02.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -6,67%

    Social Trading Kommentare

    Scheid
    zu IFX (10.02.)

    Gute Nachrichten aus der zuletzt gebeutelten Halbleiterbranche: Infineon konnte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 nicht nur die Prognose übertreffen, auch erhöhten die Münchner das Umsatzziel für das Gesamtjahr. Zunächst aber ein Blick auf das abgelaufene Vierteljahr. Der Umsatz reduzierte sich zwar um acht Prozent auf 3,4 Mrd. Euro, der Rückgang fiel jedoch weniger hoch aus als befürchtet. Zum einen wurden die Ergebnisse durch einen schwachen Euro begünstigt, zum anderen wirkte sich die Volumenentwicklung positiv aus. Insbesondere im Bereich Rechenzentren war die Nachfrage weiterhin hoch. „Der anhaltende Trend zur Nutzung Künstlicher Intelligenz sticht positiv hervor“, erklärte CEO Jochen Hanebeck. Der CEO schraubte die Ziele für diesen Bereich für das Gesamtjahr auf 600 Mio. Euro empor, zuvor war nur von mehr als 500 Mio. Euro die Rede. Auch für den Gesamtkonzern zeigte sich Hanebeck zuversichtlicher. Anleger quittierten die aktuellen Meldungen mit Aufschlägen von mehr als einem Zehntel. Damit gelang der Infineon-Aktie die Rückkehr über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. Die Aktie befindet sich somit in aussichtsreicher Position.

    Ziel2030
    zu AIXA (12.02.)

    Das Geld aus dem Qualcomm Verkauf haben wir in Aixtron als neuen Technologiewert im Wikifolio investiert! Aixtron hat eine bemerkenswerte Korrektur von 70 % in den letzten beiden Jahren erfahren. Gleichzeitig ist es bei der Fertigung bestimmter Anlagen für die Chipherstellung Marktführer und verfügt über herausragende Technologien die sich zukünftig auszahlen werden. Umsatz und Gewinn sind leicht rückläufig aber insgesamt sehr stabil. Ich erwarte, dass Aixtron überdurchschnittlich performen wird, wenn es zu einer Erholung des allgemeinen Marktes kommt.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #65: Market & Me vs. Formula X ... (or the Jingle Evolution for Wiener Börse Party Podcast)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025

    2. Technik Queens   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1837

      Featured Partner Video

      US-Frauen-Power

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16....

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk