Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.02.2025, 12769 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Intel 24,51% vor ams-Osram 17,8%, Mercedes-Benz Group 7,81%, Volkswagen 7,41%, Andritz 5,47%, IBM 3,54%, Ford Motor Co. 2,6%, Cisco 2,52%, Honda Motor 2,37%, voestalpine 2,28%, Johnson & Johnson 1,98%, Roche GS 1,9%, Samsung Electronics 1,63%, Sanofi 0,33%, Zumtobel 0%, Pfizer -0,82%, Microsoft -1,27%, Novartis -1,51%, Toyota Motor Corp. -2,27%, Alphabet -2,81%, Amazon -3,54% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: Intel 25,68% vor voestalpine 25,29% , IBM 19,99% , Andritz 14,89% , Roche GS 11,81% , Sanofi 11,22% , Volkswagen 10,62% , Mercedes-Benz Group 10,39% , Cisco 8,65% , Johnson & Johnson 7,88% , ams-Osram 6,13% , Novartis 5,84% , Amazon 5,45% , Honda Motor 2,17% , Samsung Electronics 1,35% , Microsoft -1,59% , Toyota Motor Corp. -1,72% , Zumtobel -1,96% , Alphabet -2,29% , Ford Motor Co. -3,07% , Pfizer -3,33% und GlaxoSmithKline -14,1% . Weitere Highlights: Andritz ist nun 5 Tage im Plus (5,47% Zuwachs von 53,9 auf 56,85), ebenso IBM 4 Tage im Plus (4,82% Zuwachs von 249,27 auf 261,28), Intel 4 Tage im Plus (26,34% Zuwachs von 19,1 auf 24,13), voestalpine 3 Tage im Plus (4,88% Zuwachs von 20,5 auf 21,5), Mercedes-Benz Group 3 Tage im Plus (7,24% Zuwachs von 57,18 auf 61,32), Volkswagen 3 Tage im Plus (7,47% Zuwachs von 96,4 auf 103,6), Ford Motor Co. 3 Tage im Plus (2,93% Zuwachs von 9,21 auf 9,48), Novartis 3 Tage im Minus (2,72% Verlust von 98,04 auf 95,37).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Intel 21,75% (Vorjahr: -59,32 Prozent) im Plus. Dahinter IBM 18,63% (Vorjahr: 36,22 Prozent) und voestalpine 17,29% (Vorjahr: -36,41 Prozent). Toyota Motor Corp. -8,61% (Vorjahr: 15,8 Prozent) im Minus. Dahinter Ford Motor Co. -4,05% (Vorjahr: -17,72 Prozent) und Pfizer -3,37% (Vorjahr: -7,54 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: IBM 27,55%, Cisco 21,04% und Amazon 17,04%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, ams-Osram -100% und Samsung Electronics -18,55%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Ford Motor Co.-Aktie am besten: 1,4% Plus. Dahinter Pfizer mit +1,27% , Zumtobel mit +1% , Toyota Motor Corp. mit +0,88% , IBM mit +0,84% , Intel mit +0,49% , Sanofi mit +0,49% , Samsung Electronics mit +0,4% , Roche GS mit +0,24% , Novartis mit +0,22% , Cisco mit +0,13% , Amazon mit +0,08% , Alphabet mit +0,06% , Mercedes-Benz Group mit +0,05% und Volkswagen mit -0% Microsoft mit -0,12% , Johnson & Johnson mit -0,31% , voestalpine mit -0,37% , Andritz mit -0,88% und Honda Motor mit -1,23% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 6,29% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

1. Bau & Baustoffe: 20,05% Show latest Report (15.02.2025)
2. Stahl: 13,86% Show latest Report (08.02.2025)
3. Zykliker Österreich: 13,45% Show latest Report (08.02.2025)
4. IT, Elektronik, 3D: 13,39% Show latest Report (08.02.2025)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26% Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 11,08% Show latest Report (15.02.2025)
7. Immobilien: 10,3% Show latest Report (08.02.2025)
8. Banken: 9,54% Show latest Report (15.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8% Show latest Report (08.02.2025)
10. Versicherer: 7,93% Show latest Report (08.02.2025)
11. Gaming: 7,23% Show latest Report (15.02.2025)
12. Computer, Software & Internet : 6,56% Show latest Report (15.02.2025)
13. Global Innovation 1000: 6,29% Show latest Report (08.02.2025)
14. Telekom: 5,68% Show latest Report (08.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,5% Show latest Report (08.02.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 4,91% Show latest Report (08.02.2025)
17. Ölindustrie: 4,21% Show latest Report (08.02.2025)
18. Konsumgüter: 2,95% Show latest Report (08.02.2025)
19. Sport: 1,93% Show latest Report (08.02.2025)
20. Aluminium: 0,63%
21. Post: 0,54% Show latest Report (08.02.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (08.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,43% Show latest Report (08.02.2025)
24. Energie: -3,43% Show latest Report (15.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26% Show latest Report (15.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,67%

Social Trading Kommentare

Taurus07
zu PFE (14.02.)

Arrondierung der Positions-Spitze.

wolfspelz
zu PFE (13.02.)

Verkauft, hier ist leider nichts zu holen 

wolfspelz
zu PFE (13.02.)

Verkauft

Taurus07
zu PFE (12.02.)

Arrondierung der Positions-Spitze.

Oberbanscheidt
zu ROG (10.02.)

Bernstein erhöht Kursziel auf 345 Franken ! Unbedingt dabei bleiben!

Scheid
zu NOVN (10.02.)

Angetrieben von einem erfolgreichen Konzernumbau schaltete die Novartis-Aktie zuletzt in den Comeback- Modus. Der Umsatz legte 2024 um zwölf Prozent zu und übertraf damit die Erwartungen. Wachstumstreiber waren das Herzmedikament Entresto, Kesimpta gegen MS sowie die Brustkrebsarznei Kisqali. Der operative Gewinn kam überproportional um 22 Prozent voran. „Novartis hat im ersten Geschäftsjahr als reines innovatives Arzneimittelunternehmen eines der stärksten Finanzresultate der Unternehmensgeschichte erzielt“, erklärte CEO Vasant Narasimhan. Für das laufende Jahr wird weiteres Wachstum erwartet. Es droht aber auch Gegenwind von Nachahmermittel für den Umsatzrenner Entresto und zwei weiteren Arzneien. Ich sehe keinen Handlungsbedarf.

iq4dev
zu AMZ (14.02.)

Der IQ4 Algorithmus macht zum Wochenende noch die Position von Amazon zu und erzielt einen sehr guten Gewinn in Höhen von +35% nachdem die Aktie wirklich gut gelaufen ist. Kommt jetzt erstmal eine Verschnaufpause oder treibt der Valentinstag die Verkäufe weiter an?

GoetzPortfolios
zu AMZ (12.02.)

Amazon.com gibt Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt Viertes Quartal 2024: Die Nettoumsätze stiegen um 10 % auf 187,8 Milliarden US-Dollar (im Vergleich zu 170,0 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2023), was einem Anstieg von 11 % entspricht, wenn Wechselkursänderungen ausgeklammert werden. Die Umsätze im Nordamerika-Segment stiegen um 10 % auf 115,6 Milliarden US-Dollar. Das internationale Segment erzielte einen Umsatzanstieg von 8 % auf 43,4 Milliarden US-Dollar, bzw. 9 % ohne Berücksichtigung von Wechselkursen. AWS (Amazon Web Services) erzielte einen Umsatzanstieg von 19 % auf 28,8 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis stieg auf 21,2 Milliarden US-Dollar, was einen Anstieg von 8 Milliarden US-Dollar gegenüber dem vierten Quartal 2023 darstellt. Der Nettogewinn stieg auf 20,0 Milliarden US-Dollar bzw. 1,86 US-Dollar je Aktie, im Vergleich zu 10,6 Milliarden US-Dollar bzw. 1,00 US-Dollar je Aktie im vierten Quartal 2023. Gesamtjahr 2024: Die Nettoumsätze stiegen um 11 % auf 638,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 (Vergleich 2023: 574,8 Milliarden US-Dollar). Der Umsatz im Nordamerika-Segment stieg um 10 % auf 387,5 Milliarden US-Dollar und im internationalen Segment um 9 % auf 142,9 Milliarden US-Dollar. AWS erreichte einen Umsatz von 107,6 Milliarden US-Dollar (19 % Anstieg). Das Betriebsergebnis stieg auf 68,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 31,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2023 entspricht. Der Nettogewinn stieg auf 59,2 Milliarden US-Dollar bzw. 5,53 US-Dollar je Aktie im Jahr 2024 (Vergleich 2023: 30,4 Milliarden US-Dollar bzw. 2,90 US-Dollar je Aktie). Der operative Cashflow stieg um 36 % auf 115,9 Milliarden US-Dollar für die letzten 12 Monate, und der Free Cashflow stieg auf 38,2 Milliarden US-Dollar. Wichtige Highlights 2024: Amazon lieferte die schnellsten Geschwindigkeiten aller Zeiten für Prime-Mitglieder und lieferte über 65 % mehr Artikel an US-Prime-Mitglieder am selben oder nächsten Tag im Vergleich zum vierten Quartal 2023. Amazon erreichte in der Black Friday Week und Cyber Monday Rekordzahlen, darunter das größte Event für unabhängige Verkäufer. Amazon wurde zum günstigsten US-Einzelhändler für das achte Jahr in Folge gekürt. Das Unternehmen startete Amazon Haul mit besonders niedrigen Preisen und verzeichnete mit „Red One“ eine Rekordzahl an Zuschauerzahlen. Die Verkäufe von Kindle-Geräten stiegen im vierten Quartal um 30 % im Vergleich zum Vorjahr. AWS setzte neue Maßstäbe mit zahlreichen Innovationen, darunter neue AI-Modelle und Chips sowie neue Angebote wie Amazon Nova, Trainium2 und Amazon Bedrock. Prognose für das erste Quartal 2025: Die Nettoumsätze werden voraussichtlich zwischen 151,0 Milliarden und 155,5 Milliarden US-Dollar liegen, was einem Wachstum von 5 % bis 9 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht. Das Betriebsergebnis wird voraussichtlich zwischen 14,0 Milliarden und 18,0 Milliarden US-Dollar liegen, im Vergleich zu 15,3 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024.


zu AMZ (10.02.)

Prognose bei 270

TAICH
zu AMZ (10.02.)

Heute habe ich 2/3 meiner Position von Amazon - mit einem Gewinn von knapp 100% verkauft. Die aktuellen Quartalszahlen waren in Ordnung, mehr aber auch nicht. Analysten sehen aktuell eine Stagnation für das laufende Jahr. Somit habe ich wieder viel Cash frei gemacht um aussichtsreichere Titel zu kaufen. 

MAAM
zu VOE (12.02.)

https://aktien-portal.at/shownews.html?nid=79057&s=voestalpine-Ausblick

MAAM
zu VOE (12.02.)

https://aktien-portal.at/shownews.html?nid=79057&s=voestalpine-Ausblick

MAAM
zu VOE (12.02.)

Quartalszahlen: https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?apa=1144120488

MAAM
zu VOE (12.02.)

Quartalszahlen: https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?apa=1144120488

MAAM
zu VOE (11.02.)

Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump.

MAAM
zu VOE (11.02.)

Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Energie, Windenergie, Windrad, Wind, Windpark, Technik, http://www.shutterstock.com/de/pic-242245618/stock-photo-offshore-wind-farm-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 62/365: Hallo neue Regierung, SPÖ voran! Dem ATX ist Börsepolitik egal, den AktiensparerInnen nicht

    Episode 62/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Die neue Regierung ist angelobt, vielen - wie auch dem Börse-CEO Christoph Boschan - ist das Kapitel Kapitalmarkt zu allgemein...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Intel und ams-Osram vs. GlaxoSmithKline und Amazon – kommentierter KW 7 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    15.02.2025, 12769 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Intel 24,51% vor ams-Osram 17,8%, Mercedes-Benz Group 7,81%, Volkswagen 7,41%, Andritz 5,47%, IBM 3,54%, Ford Motor Co. 2,6%, Cisco 2,52%, Honda Motor 2,37%, voestalpine 2,28%, Johnson & Johnson 1,98%, Roche GS 1,9%, Samsung Electronics 1,63%, Sanofi 0,33%, Zumtobel 0%, Pfizer -0,82%, Microsoft -1,27%, Novartis -1,51%, Toyota Motor Corp. -2,27%, Alphabet -2,81%, Amazon -3,54% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: Intel 25,68% vor voestalpine 25,29% , IBM 19,99% , Andritz 14,89% , Roche GS 11,81% , Sanofi 11,22% , Volkswagen 10,62% , Mercedes-Benz Group 10,39% , Cisco 8,65% , Johnson & Johnson 7,88% , ams-Osram 6,13% , Novartis 5,84% , Amazon 5,45% , Honda Motor 2,17% , Samsung Electronics 1,35% , Microsoft -1,59% , Toyota Motor Corp. -1,72% , Zumtobel -1,96% , Alphabet -2,29% , Ford Motor Co. -3,07% , Pfizer -3,33% und GlaxoSmithKline -14,1% . Weitere Highlights: Andritz ist nun 5 Tage im Plus (5,47% Zuwachs von 53,9 auf 56,85), ebenso IBM 4 Tage im Plus (4,82% Zuwachs von 249,27 auf 261,28), Intel 4 Tage im Plus (26,34% Zuwachs von 19,1 auf 24,13), voestalpine 3 Tage im Plus (4,88% Zuwachs von 20,5 auf 21,5), Mercedes-Benz Group 3 Tage im Plus (7,24% Zuwachs von 57,18 auf 61,32), Volkswagen 3 Tage im Plus (7,47% Zuwachs von 96,4 auf 103,6), Ford Motor Co. 3 Tage im Plus (2,93% Zuwachs von 9,21 auf 9,48), Novartis 3 Tage im Minus (2,72% Verlust von 98,04 auf 95,37).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Intel 21,75% (Vorjahr: -59,32 Prozent) im Plus. Dahinter IBM 18,63% (Vorjahr: 36,22 Prozent) und voestalpine 17,29% (Vorjahr: -36,41 Prozent). Toyota Motor Corp. -8,61% (Vorjahr: 15,8 Prozent) im Minus. Dahinter Ford Motor Co. -4,05% (Vorjahr: -17,72 Prozent) und Pfizer -3,37% (Vorjahr: -7,54 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: IBM 27,55%, Cisco 21,04% und Amazon 17,04%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, ams-Osram -100% und Samsung Electronics -18,55%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Ford Motor Co.-Aktie am besten: 1,4% Plus. Dahinter Pfizer mit +1,27% , Zumtobel mit +1% , Toyota Motor Corp. mit +0,88% , IBM mit +0,84% , Intel mit +0,49% , Sanofi mit +0,49% , Samsung Electronics mit +0,4% , Roche GS mit +0,24% , Novartis mit +0,22% , Cisco mit +0,13% , Amazon mit +0,08% , Alphabet mit +0,06% , Mercedes-Benz Group mit +0,05% und Volkswagen mit -0% Microsoft mit -0,12% , Johnson & Johnson mit -0,31% , voestalpine mit -0,37% , Andritz mit -0,88% und Honda Motor mit -1,23% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 6,29% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 20,05% Show latest Report (15.02.2025)
    2. Stahl: 13,86% Show latest Report (08.02.2025)
    3. Zykliker Österreich: 13,45% Show latest Report (08.02.2025)
    4. IT, Elektronik, 3D: 13,39% Show latest Report (08.02.2025)
    5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26% Show latest Report (08.02.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 11,08% Show latest Report (15.02.2025)
    7. Immobilien: 10,3% Show latest Report (08.02.2025)
    8. Banken: 9,54% Show latest Report (15.02.2025)
    9. Rohstoffaktien: 8% Show latest Report (08.02.2025)
    10. Versicherer: 7,93% Show latest Report (08.02.2025)
    11. Gaming: 7,23% Show latest Report (15.02.2025)
    12. Computer, Software & Internet : 6,56% Show latest Report (15.02.2025)
    13. Global Innovation 1000: 6,29% Show latest Report (08.02.2025)
    14. Telekom: 5,68% Show latest Report (08.02.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 5,5% Show latest Report (08.02.2025)
    16. MSCI World Biggest 10: 4,91% Show latest Report (08.02.2025)
    17. Ölindustrie: 4,21% Show latest Report (08.02.2025)
    18. Konsumgüter: 2,95% Show latest Report (08.02.2025)
    19. Sport: 1,93% Show latest Report (08.02.2025)
    20. Aluminium: 0,63%
    21. Post: 0,54% Show latest Report (08.02.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52% Show latest Report (08.02.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,43% Show latest Report (08.02.2025)
    24. Energie: -3,43% Show latest Report (15.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26% Show latest Report (15.02.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -6,67%

    Social Trading Kommentare

    Taurus07
    zu PFE (14.02.)

    Arrondierung der Positions-Spitze.

    wolfspelz
    zu PFE (13.02.)

    Verkauft, hier ist leider nichts zu holen 

    wolfspelz
    zu PFE (13.02.)

    Verkauft

    Taurus07
    zu PFE (12.02.)

    Arrondierung der Positions-Spitze.

    Oberbanscheidt
    zu ROG (10.02.)

    Bernstein erhöht Kursziel auf 345 Franken ! Unbedingt dabei bleiben!

    Scheid
    zu NOVN (10.02.)

    Angetrieben von einem erfolgreichen Konzernumbau schaltete die Novartis-Aktie zuletzt in den Comeback- Modus. Der Umsatz legte 2024 um zwölf Prozent zu und übertraf damit die Erwartungen. Wachstumstreiber waren das Herzmedikament Entresto, Kesimpta gegen MS sowie die Brustkrebsarznei Kisqali. Der operative Gewinn kam überproportional um 22 Prozent voran. „Novartis hat im ersten Geschäftsjahr als reines innovatives Arzneimittelunternehmen eines der stärksten Finanzresultate der Unternehmensgeschichte erzielt“, erklärte CEO Vasant Narasimhan. Für das laufende Jahr wird weiteres Wachstum erwartet. Es droht aber auch Gegenwind von Nachahmermittel für den Umsatzrenner Entresto und zwei weiteren Arzneien. Ich sehe keinen Handlungsbedarf.

    iq4dev
    zu AMZ (14.02.)

    Der IQ4 Algorithmus macht zum Wochenende noch die Position von Amazon zu und erzielt einen sehr guten Gewinn in Höhen von +35% nachdem die Aktie wirklich gut gelaufen ist. Kommt jetzt erstmal eine Verschnaufpause oder treibt der Valentinstag die Verkäufe weiter an?

    GoetzPortfolios
    zu AMZ (12.02.)

    Amazon.com gibt Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt Viertes Quartal 2024: Die Nettoumsätze stiegen um 10 % auf 187,8 Milliarden US-Dollar (im Vergleich zu 170,0 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2023), was einem Anstieg von 11 % entspricht, wenn Wechselkursänderungen ausgeklammert werden. Die Umsätze im Nordamerika-Segment stiegen um 10 % auf 115,6 Milliarden US-Dollar. Das internationale Segment erzielte einen Umsatzanstieg von 8 % auf 43,4 Milliarden US-Dollar, bzw. 9 % ohne Berücksichtigung von Wechselkursen. AWS (Amazon Web Services) erzielte einen Umsatzanstieg von 19 % auf 28,8 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis stieg auf 21,2 Milliarden US-Dollar, was einen Anstieg von 8 Milliarden US-Dollar gegenüber dem vierten Quartal 2023 darstellt. Der Nettogewinn stieg auf 20,0 Milliarden US-Dollar bzw. 1,86 US-Dollar je Aktie, im Vergleich zu 10,6 Milliarden US-Dollar bzw. 1,00 US-Dollar je Aktie im vierten Quartal 2023. Gesamtjahr 2024: Die Nettoumsätze stiegen um 11 % auf 638,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 (Vergleich 2023: 574,8 Milliarden US-Dollar). Der Umsatz im Nordamerika-Segment stieg um 10 % auf 387,5 Milliarden US-Dollar und im internationalen Segment um 9 % auf 142,9 Milliarden US-Dollar. AWS erreichte einen Umsatz von 107,6 Milliarden US-Dollar (19 % Anstieg). Das Betriebsergebnis stieg auf 68,6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 31,7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 2023 entspricht. Der Nettogewinn stieg auf 59,2 Milliarden US-Dollar bzw. 5,53 US-Dollar je Aktie im Jahr 2024 (Vergleich 2023: 30,4 Milliarden US-Dollar bzw. 2,90 US-Dollar je Aktie). Der operative Cashflow stieg um 36 % auf 115,9 Milliarden US-Dollar für die letzten 12 Monate, und der Free Cashflow stieg auf 38,2 Milliarden US-Dollar. Wichtige Highlights 2024: Amazon lieferte die schnellsten Geschwindigkeiten aller Zeiten für Prime-Mitglieder und lieferte über 65 % mehr Artikel an US-Prime-Mitglieder am selben oder nächsten Tag im Vergleich zum vierten Quartal 2023. Amazon erreichte in der Black Friday Week und Cyber Monday Rekordzahlen, darunter das größte Event für unabhängige Verkäufer. Amazon wurde zum günstigsten US-Einzelhändler für das achte Jahr in Folge gekürt. Das Unternehmen startete Amazon Haul mit besonders niedrigen Preisen und verzeichnete mit „Red One“ eine Rekordzahl an Zuschauerzahlen. Die Verkäufe von Kindle-Geräten stiegen im vierten Quartal um 30 % im Vergleich zum Vorjahr. AWS setzte neue Maßstäbe mit zahlreichen Innovationen, darunter neue AI-Modelle und Chips sowie neue Angebote wie Amazon Nova, Trainium2 und Amazon Bedrock. Prognose für das erste Quartal 2025: Die Nettoumsätze werden voraussichtlich zwischen 151,0 Milliarden und 155,5 Milliarden US-Dollar liegen, was einem Wachstum von 5 % bis 9 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht. Das Betriebsergebnis wird voraussichtlich zwischen 14,0 Milliarden und 18,0 Milliarden US-Dollar liegen, im Vergleich zu 15,3 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024.


    zu AMZ (10.02.)

    Prognose bei 270

    TAICH
    zu AMZ (10.02.)

    Heute habe ich 2/3 meiner Position von Amazon - mit einem Gewinn von knapp 100% verkauft. Die aktuellen Quartalszahlen waren in Ordnung, mehr aber auch nicht. Analysten sehen aktuell eine Stagnation für das laufende Jahr. Somit habe ich wieder viel Cash frei gemacht um aussichtsreichere Titel zu kaufen. 

    MAAM
    zu VOE (12.02.)

    https://aktien-portal.at/shownews.html?nid=79057&s=voestalpine-Ausblick

    MAAM
    zu VOE (12.02.)

    https://aktien-portal.at/shownews.html?nid=79057&s=voestalpine-Ausblick

    MAAM
    zu VOE (12.02.)

    Quartalszahlen: https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?apa=1144120488

    MAAM
    zu VOE (12.02.)

    Quartalszahlen: https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?apa=1144120488

    MAAM
    zu VOE (11.02.)

    Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump.

    MAAM
    zu VOE (11.02.)

    Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Energie, Windenergie, Windrad, Wind, Windpark, Technik, http://www.shutterstock.com/de/pic-242245618/stock-photo-offshore-wind-farm-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 62/365: Hallo neue Regierung, SPÖ voran! Dem ATX ist Börsepolitik egal, den AktiensparerInnen nicht

      Episode 62/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Die neue Regierung ist angelobt, vielen - wie auch dem Börse-CEO Christoph Boschan - ist das Kapitel Kapitalmarkt zu allgemein...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void