10.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der Verbund
präsentierte diese Woche Zahlen zum 3. Quartal 2019. Das Periodenergebnis konnte mit EUR 112,7 Mio. im Q3/19 gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr mehr als verdoppelt werden, lag damit aber dennoch unter unseren und den Markterwartungen. Das EBITDA verbesserte sich um fast die Hälfte während die Umsatzerlöse um etwa 17% höher ausfielen. Ergebnistreiber waren höhere gehedgte Strompreise (durchschnittlich EUR 39,0/MWh gegenüber EUR 29,2/MWh), ein besserer Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke (0,85 vs. 0,75), und Einsparungen aus dem Kostensenkungsprogramm. Nach den ersten drei Quartalen belief sich das Periodenergebnis für den Verbund auf EUR 450,9 Mio. (+ knapp 60% gegenüber dem Vorjahr).
Ausblick. Das Management erwartet nun ein EBITDA zwischen rund EUR 1,19 Mrd. und EUR 1,24 Mrd. (zuvor EUR 1,18 – 1,25 Mrd.) sowie ein Konzernergebnis zwischen rund EUR 540 Mio. und EUR 580 Mio. (zuvor: EUR 530-580 Mio.). Die Ausschüttungsquote soll unverändert zwischen 40%-45% des bereinigten Konzernergebnisses liegen. Aus unserer Sicht sind die derzeit hohen Strompreise im Aktienkurs bereits eingepreist.
15148
verbund_hohe_strompreise_im_aktienkurs_bereits_eingepreist_meinen_analysten
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)251469
inbox_verbund_hohe_strompreise_im_aktienkurs_bereits_eingepreist_meinen_analysten
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.11.2019, 1702 Zeichen
10.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der Verbund präsentierte diese Woche Zahlen zum 3. Quartal 2019. Das Periodenergebnis konnte mit EUR 112,7 Mio. im Q3/19 gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr mehr als verdoppelt werden, lag damit aber dennoch unter unseren und den Markterwartungen. Das EBITDA verbesserte sich um fast die Hälfte während die Umsatzerlöse um etwa 17% höher ausfielen. Ergebnistreiber waren höhere gehedgte Strompreise (durchschnittlich EUR 39,0/MWh gegenüber EUR 29,2/MWh), ein besserer Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke (0,85 vs. 0,75), und Einsparungen aus dem Kostensenkungsprogramm. Nach den ersten drei Quartalen belief sich das Periodenergebnis für den Verbund auf EUR 450,9 Mio. (+ knapp 60% gegenüber dem Vorjahr).
Ausblick. Das Management erwartet nun ein EBITDA zwischen rund EUR 1,19 Mrd. und EUR 1,24 Mrd. (zuvor EUR 1,18 – 1,25 Mrd.) sowie ein Konzernergebnis zwischen rund EUR 540 Mio. und EUR 580 Mio. (zuvor: EUR 530-580 Mio.). Die Ausschüttungsquote soll unverändert zwischen 40%-45% des bereinigten Konzernergebnisses liegen. Aus unserer Sicht sind die derzeit hohen Strompreise im Aktienkurs bereits eingepreist.
15148
verbund_hohe_strompreise_im_aktienkurs_bereits_eingepreist_meinen_analysten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten: Polytec könnte aktuelle Marktschwäche für weitere günstige Zukäufe nützen
Inbox: Wienerberger: Q3-Zahlen für Analysten "kursneutral"
Inbox: voestalpine: Weiter volatile Marktstimmung gegenüber Stahlaktien erwartet
Inbox: Lenzing: Investmentstory bleibt langfristig gesehen attraktiv
Inbox: Maximilian Schachmann wird Botschafter von Right To Play
Inbox: Österreichisches Paralympisches Committee kooperiert mit Reiseversicherern
Inbox: Raiffeisen-Analysten: Bullische Sichtweise für die nächsten Quartale weiterhin genug Raum
Inbox: "Sentiment am globalen Aktienmarkt bleibt mittelfristig positiv"
Inbox: Analysten: Sehen keinen Grund, warum die AT&S-Aktie nicht noch weiter nördlich gehen sollte
Inbox: FACC – Wachstumstrends für steigendes Luftverkehrsaufkommen bleiben intakt
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
1.
Verbund, Kraftwerk, Kärnten, beigestellt
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag