#althangrund: 4 AnrainerInnen und 12 Punkte (Johannes Lutz via Facebook)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.01.2019, 4165 Zeichen

VIER BÜRGER_INNEN ZUR STADTENTWICKLUNG AM ALTHANGRUND

Im Juni 2016 haben vier hier lebende BürgerInnen einen Kommentar zum Leitbildprozess verfasst. Ihr werdet staunen, wie viel davon nach wie vor gültig ist. Inspiration für unsere BürgerInnenversammlung in einer Woche. Sei dabei und rede mit!

1 Wir fordern, dass Stadtplanern, Architekten und Fachexperten ausreichend Zeit für eine nachhaltige, abgewogene Planung gegeben wird und dass ein echter, fairer Bürgerbeteiligungsprozess organisiert wird. 

2 Derzeit wird das Areal „häppchenweise“ überplant und bebaut. Das zwängt 
Handlungsspielräume unnötig ein und verhindert nachhaltige Entwicklungen. Wir fordern daher einen Städtebaulichen Masterplan für das gesamte Planungsgebiet vom Julius-Tandler-Platz bis U4/U6 Spittelau in Präzisierung der Ziele aus 2014/2015. 

3 Der Uni-Standort „Althangrund“ mit hochqualifizierten Arbeitsplätzen ist unverzichtbarer Bestandteil des Alsergrundes. Universitäre und forschungsaffine Nutzungen sollten daher unbedingt erhalten und weiterentwickelt werden. Dies ermöglicht den Ersatz für die rd. 20 % bereits verloren gegangener und demnächst wegfallender Arbeitsplätze im Bezirk. 

4 Die vorhandenen, sehr gut funktionierenden und unverzichtbaren Nutzungen im Kopfbau am Julius-Tandler-Platz, am Platz selbst und in der Nahumgebung müssen erhalten 
werden. Dies gilt insbesondere während der Bauphasen. 

5 Öffentliche Nutzungen und Soziale Einrichtungen im adaptierten Kopfbau am Julius-Tandler-Platz können die Bedeutung für den Gesamtbezirk hervorheben und der Standort kann als Bezirkszentrum entwickelt werden. Diese frequenzbringenden Öffentlichen 
Nutzungen können die Barriere auch ohne Totalabriss abbauen. 

6 Der Althangrund ist kein Standort für Hochhäuser. Diese würden das gegebene örtliche Stadtbild in seinem äußeren Erscheinungsbild erheblich stören und beeinträchtigen. Das Viertel um den Spittelauer Platz ist nicht grundlos Schutzzone gemäß § 7 BO für Wien. 

7 Wir fordern Erhaltung und Weiterentwicklung dessen, was die Menschen im Alsergrund 
besonders schätzen und weshalb auch wir hier am Althangrund so gerne leben und arbeiten: Eine in weiten Teilen bestens funktionierende Nahversorgung in Form kleiner Geschäfte in den Erdgeschosszonen, eine lebendige Stadt der kurzen Fußwege. Deshalb: Keine Shopping-Mall. Allein das Verkehrsaufkommen für den Bezirk wäre fatal. 

8 Nicht alle Standorte des Althangrundes sind für neue Wohnnutzungen gleich gut
geeignet. Es lässt sich jedenfalls nachweislich „geerdet“ und „mit Bodenanschluss“ besser wohnen (und begrünen) als auf einer Betonplatte über einem Verkehrsbauwerk. Daher sollten zukünftige Wohnstandorte im Nordwesten an der Augasse entwickelt werden. 

9 Ein Lokaler Grünplan ist auszuarbeiten und Grün- und Sportflächen auf Basis der 
Standards gemäß Fachkonzept STEP 2025 festzulegen. Dabei sind die Kriterien: ökologisch funktionsfähig, kleinklimatisch wirksam, robust nutzbar besonders zu berücksichtigen. 

10 Für das Städtebauvorhaben/Städtebauprojekt Althangrund sind SUP und UVP gemäß EU-Richtlinien und geltender österreichischer Gesetzeslage durchzuführen und gemäß § 1 iVm § 2 BO für Wien fachinhaltlich ohnehin erforderlich. 

11 Eine allfällige Asbest-Belastung des Gebäudebestandes muss hinsichtlich Nachnutzung und insbesondere hinsichtlich allfälliger gesundheitsgefährdender Risiken für die Anwohner bei Teil- oder Vollabriss gutachterlich und transparent geklärt werden. 

12 Der Planungsprozess muss hinsichtlich Nachnutzung oder Totalabriss ergebnisoffen sein. Zumindest die Hälfte der Expertenteams soll Entwicklungsszenarien ausarbeiten, die von einer Erhaltung des Bestandes und der Adaptierung für Nachnutzungen ausgehen. Jedenfalls wird die Bauphase für mind. 3 - 10 Jahre erhebliche Auswirkungen auf die BewohnerInnen des Althangrundes und auf das Leben und Arbeiten im Alsergrund haben. Wir fordern daher ein verbindliches Baukonzept mit Darstellung der Auswirkungen auf Leben, Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft.

Den vollständigen Kommentar findet Ihr als Dateianhang in folgendem Posting:
https://m.facebook.com/groups/167595683857161?view=permalink&id=169028153713914

https://www.google.at/.../linzer.../248.209.316


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Bildnachweis

1. Althangrund soll lebenswert bleiben

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Althangrund soll lebenswert bleiben


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event Continental
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1823

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 68/365: Zahlen/Fakten nach Woche 10, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 68/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    #althangrund: 4 AnrainerInnen und 12 Punkte (Johannes Lutz via Facebook)


    18.01.2019, 4165 Zeichen

    VIER BÜRGER_INNEN ZUR STADTENTWICKLUNG AM ALTHANGRUND

    Im Juni 2016 haben vier hier lebende BürgerInnen einen Kommentar zum Leitbildprozess verfasst. Ihr werdet staunen, wie viel davon nach wie vor gültig ist. Inspiration für unsere BürgerInnenversammlung in einer Woche. Sei dabei und rede mit!

    1 Wir fordern, dass Stadtplanern, Architekten und Fachexperten ausreichend Zeit für eine nachhaltige, abgewogene Planung gegeben wird und dass ein echter, fairer Bürgerbeteiligungsprozess organisiert wird. 

    2 Derzeit wird das Areal „häppchenweise“ überplant und bebaut. Das zwängt 
    Handlungsspielräume unnötig ein und verhindert nachhaltige Entwicklungen. Wir fordern daher einen Städtebaulichen Masterplan für das gesamte Planungsgebiet vom Julius-Tandler-Platz bis U4/U6 Spittelau in Präzisierung der Ziele aus 2014/2015. 

    3 Der Uni-Standort „Althangrund“ mit hochqualifizierten Arbeitsplätzen ist unverzichtbarer Bestandteil des Alsergrundes. Universitäre und forschungsaffine Nutzungen sollten daher unbedingt erhalten und weiterentwickelt werden. Dies ermöglicht den Ersatz für die rd. 20 % bereits verloren gegangener und demnächst wegfallender Arbeitsplätze im Bezirk. 

    4 Die vorhandenen, sehr gut funktionierenden und unverzichtbaren Nutzungen im Kopfbau am Julius-Tandler-Platz, am Platz selbst und in der Nahumgebung müssen erhalten 
    werden. Dies gilt insbesondere während der Bauphasen. 

    5 Öffentliche Nutzungen und Soziale Einrichtungen im adaptierten Kopfbau am Julius-Tandler-Platz können die Bedeutung für den Gesamtbezirk hervorheben und der Standort kann als Bezirkszentrum entwickelt werden. Diese frequenzbringenden Öffentlichen 
    Nutzungen können die Barriere auch ohne Totalabriss abbauen. 

    6 Der Althangrund ist kein Standort für Hochhäuser. Diese würden das gegebene örtliche Stadtbild in seinem äußeren Erscheinungsbild erheblich stören und beeinträchtigen. Das Viertel um den Spittelauer Platz ist nicht grundlos Schutzzone gemäß § 7 BO für Wien. 

    7 Wir fordern Erhaltung und Weiterentwicklung dessen, was die Menschen im Alsergrund 
    besonders schätzen und weshalb auch wir hier am Althangrund so gerne leben und arbeiten: Eine in weiten Teilen bestens funktionierende Nahversorgung in Form kleiner Geschäfte in den Erdgeschosszonen, eine lebendige Stadt der kurzen Fußwege. Deshalb: Keine Shopping-Mall. Allein das Verkehrsaufkommen für den Bezirk wäre fatal. 

    8 Nicht alle Standorte des Althangrundes sind für neue Wohnnutzungen gleich gut
    geeignet. Es lässt sich jedenfalls nachweislich „geerdet“ und „mit Bodenanschluss“ besser wohnen (und begrünen) als auf einer Betonplatte über einem Verkehrsbauwerk. Daher sollten zukünftige Wohnstandorte im Nordwesten an der Augasse entwickelt werden. 

    9 Ein Lokaler Grünplan ist auszuarbeiten und Grün- und Sportflächen auf Basis der 
    Standards gemäß Fachkonzept STEP 2025 festzulegen. Dabei sind die Kriterien: ökologisch funktionsfähig, kleinklimatisch wirksam, robust nutzbar besonders zu berücksichtigen. 

    10 Für das Städtebauvorhaben/Städtebauprojekt Althangrund sind SUP und UVP gemäß EU-Richtlinien und geltender österreichischer Gesetzeslage durchzuführen und gemäß § 1 iVm § 2 BO für Wien fachinhaltlich ohnehin erforderlich. 

    11 Eine allfällige Asbest-Belastung des Gebäudebestandes muss hinsichtlich Nachnutzung und insbesondere hinsichtlich allfälliger gesundheitsgefährdender Risiken für die Anwohner bei Teil- oder Vollabriss gutachterlich und transparent geklärt werden. 

    12 Der Planungsprozess muss hinsichtlich Nachnutzung oder Totalabriss ergebnisoffen sein. Zumindest die Hälfte der Expertenteams soll Entwicklungsszenarien ausarbeiten, die von einer Erhaltung des Bestandes und der Adaptierung für Nachnutzungen ausgehen. Jedenfalls wird die Bauphase für mind. 3 - 10 Jahre erhebliche Auswirkungen auf die BewohnerInnen des Althangrundes und auf das Leben und Arbeiten im Alsergrund haben. Wir fordern daher ein verbindliches Baukonzept mit Darstellung der Auswirkungen auf Leben, Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft.

    Den vollständigen Kommentar findet Ihr als Dateianhang in folgendem Posting:
    https://m.facebook.com/groups/167595683857161?view=permalink&id=169028153713914

    https://www.google.at/.../linzer.../248.209.316


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Althangrund soll lebenswert bleiben

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Althangrund soll lebenswert bleiben


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event Continental
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1823

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 68/365: Zahlen/Fakten nach Woche 10, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 68/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h