26.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : ams legte im 3. Quartal 2018 ein Umsatzplus von 57% auf rund USD 480 Mio. vor. Das bereinigte EBIT kletterte um fast 50% auf rund USD 60 Mio. was einer EBIT-Marge von 12,6% entspricht. Für das 4. Quartal rechnet das Management mit einem Umsatz zwischen USD 570 und 610 Mio. und einer EBIT-Marge von 16-20%.Die langfristige Guidance einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate beim Umsatz 2016-2019 von 60% wurde bestätigt ebenso wie das Ziel einer EBIT-Marge von 30% im Jahr 2020. ams hält auch am Plan einer Zweitnotiz in Hongkong im 2. Quartal 2019 fest, bei der bis zu 10% neue Aktien ausgegeben werden sollen.
Ausblick. Der Kursrutsch nach dem Q3-Ergebnis, welches Großteils im Rahmen der Markterwartungen lag, war heftig und ist unserer Meinung nach nicht allein durch einen schwächer als erwarteten Ausblick auf das 4. Quartal zu erklären. Hier wird vor allem eine Verschiebung im Produktmix hin zu reiferen Produkten die Margen belasten. Da die mittelfristige EBIT- Guidance bestätigt wurde, sollte die Einführung neuer Produktgenerationen hier wieder die Ertragskraft stärken. Positiv ist auch, dass neue Aufträge im Android-Bereich gewonnen werden konnten und somit die Abhängigkeit von Apple reduzieren. Wir denken, dass der allgemeine Druck auf Tech Aktien, erhebliche Short Positionierungen in der ams Aktie sowie die nach wie vor hohe Verschuldung den Kursrutsch noch verstärkten. Wir sehen aktuell keine kurzfristigen positiven Kurstreiber, die für eine schnelle Kurserholung sprechen. Mittelfristig ist in den aktuellen Kursniveaus ein zu pessimistisches Szenario eingepreist, sodass sich risikobereiten Investoren interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten, da wir keine Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage nach optischen Sensoriklösungen sehen.
12328
ams_mittelfristig_ein_zu_pessimistisches_szenario_eingepreist
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)214020
inbox_ams_mittelfristig_ein_zu_pessimistisches_szenario_eingepreist
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.10.2018, 3671 Zeichen
26.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : ams legte im 3. Quartal 2018 ein Umsatzplus von 57% auf rund USD 480 Mio. vor. Das bereinigte EBIT kletterte um fast 50% auf rund USD 60 Mio. was einer EBIT-Marge von 12,6% entspricht. Für das 4. Quartal rechnet das Management mit einem Umsatz zwischen USD 570 und 610 Mio. und einer EBIT-Marge von 16-20%.Die langfristige Guidance einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate beim Umsatz 2016-2019 von 60% wurde bestätigt ebenso wie das Ziel einer EBIT-Marge von 30% im Jahr 2020. ams hält auch am Plan einer Zweitnotiz in Hongkong im 2. Quartal 2019 fest, bei der bis zu 10% neue Aktien ausgegeben werden sollen.
Ausblick. Der Kursrutsch nach dem Q3-Ergebnis, welches Großteils im Rahmen der Markterwartungen lag, war heftig und ist unserer Meinung nach nicht allein durch einen schwächer als erwarteten Ausblick auf das 4. Quartal zu erklären. Hier wird vor allem eine Verschiebung im Produktmix hin zu reiferen Produkten die Margen belasten. Da die mittelfristige EBIT- Guidance bestätigt wurde, sollte die Einführung neuer Produktgenerationen hier wieder die Ertragskraft stärken. Positiv ist auch, dass neue Aufträge im Android-Bereich gewonnen werden konnten und somit die Abhängigkeit von Apple reduzieren. Wir denken, dass der allgemeine Druck auf Tech Aktien, erhebliche Short Positionierungen in der ams Aktie sowie die nach wie vor hohe Verschuldung den Kursrutsch noch verstärkten. Wir sehen aktuell keine kurzfristigen positiven Kurstreiber, die für eine schnelle Kurserholung sprechen. Mittelfristig ist in den aktuellen Kursniveaus ein zu pessimistisches Szenario eingepreist, sodass sich risikobereiten Investoren interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten, da wir keine Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage nach optischen Sensoriklösungen sehen.
12328
ams_mittelfristig_ein_zu_pessimistisches_szenario_eingepreist
Was noch interessant sein dürfte:
Stunde(n) der Wahrheit (Andreas Kern)
Inbox: ZFA: Volumen des Zertifikatemarktes steigt leicht
Inbox: Erste listet diesjährige KMU-Anleihe für Steuerangelegenheiten der Selbstständigen
Inbox: Biovolt: Bafin schaut wegen Verdacht auf Marktmanipulation
Inbox: Hannes Rungger und Angelika Eckl siegen beim 1. Bozen City Trail
Inbox: ATX charttechnisch: Der Boden ist noch nicht gefunden
Inbox: Erhöhte Volatilität wird noch andauern
Inbox: AT&S - Die guten Geschäftsaussichten zerstreuen Befürchtungen
Audio: Zins Pilot und 1,2 Prozent
Audio: BNP Paribas: Es gibt richtig was zu tun
Audio: Lars Brandau: Warum Zertifikate gekauft werden
Audio: Heiko Geiger: "Dann wird man halt zum Aktionär"
Audio: Schaufler / Erste: Eigenheim und ein wenig Rendite als Kundenwünsche
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
ams wafer fab
, (© ams) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann
Stephan Klasmann ist Senior Vice President für Strategische Kommunikation und Brand Management beim Flughafen Wien und im Nebenberuf Winzer. Wir sprechen über eine Kindheit in unmittelbarer Nachbar...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser