>> Next Inbox: Leitindizes dürften seitwärts tendieren
16.09.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX
gewann vergangene Woche 1,7% und stieg damit auf über 3.300 Punkte. Wie zu erwarten war bildet nun der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage den Widerstand, denn es zu überwinden gilt.
Die meisten kurzfristigen technischen Indikatoren vermitteln nun wieder ein etwas positiveres Bild, dennoch bleibt das mittel- bis längerfristige Chartbild eher eingetrübt.
Interessant zu beobachten ist, dass die Volatilität in den letzten Wochen wieder abgenommen hat, die Bollinger Bänder, die dieses messen, ziehen sich zusammen. Ein Ausbruch nach oben könnte den bestehenden Abwärtstrend gefährden. Dennoch bleibt unser Blick vorerst nach eher unten gerichtet. In der nächsten Woche erwarten wir den österreichischen Leitindex am ehesten um die 3.300 Punkte.
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Erste Group Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
12014
atx_charttechnisch_leitindex_am_ehesten_um_die_3300_punkte_erwartet
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)210998
inbox_atx_charttechnisch_leitindex_am_ehesten_um_die_3300_punkte_erwartet
16.09.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Leitindizes tendierten letzte Woche fester. Der S&P 500 stieg um +0,9%, der europäische Aktienmarkt stieg um +0,8% und der Nikkei 225 legte um +1,5% zu. Die Performance seit Jahresbeginn ist beim S&P 500 +9%, beim breiten europäischen Leitindex -3% und beim japanischen Aktienmarkt 0%.
Die Rohstoffpreise schwächen sich derzeit ab. Für die Unternehmen dieses Sektors wird für das kommende Jahr ein Rückgang der Gewinne/Aktie prognostiziert. Dieser Sektor sollte 2019 laut Konsensus- Forecast der einzige Sektor mit einem Gewinnrückgang sein (2019e: -2%). Die Energiepreise hingegen weisen einen Aufwärtstrend auf.
Die relative Schwäche der europäischen Aktien versus US-Aktien dauert an. Der Hauptgrund dafür ist nicht nur das geringere Gewinn- wachstum in Europa. Auch das Umsatzwachstum ist deutlich schwächer in Europa ausgeprägt als bei den US-amerikanischen Firmen. Ohne den Anstieg des Ölpreises würden die europäischen Unternehmen bei den Erlösen im 2. Quartal eine Stagnation ausweisen. Der nachstehende Chart zeigt die tatsächliche Umsatzentwicklung bis inkl. 2. Quartal 2018 und die Konsensus-Prognose für die nächsten beiden Quartale. Zudem erhöht der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa.
Ausblick. Die globalen Leitindizes dürften in der kommenden Woche mit wenig Veränderungen seitwärts tendieren. Es werden keine wichtigen Unternehmensergebnisse erwartet. Der Ölpreis tendiert voraussichtlich leicht fester und der Goldpreis dürfte, nach einer Stabilisierung, kurzfristig wieder moderat ansteigen.
12013
leitindizes_durften_seitwarts_tendieren
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
16.09.2018, 2454 Zeichen
16.09.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX gewann vergangene Woche 1,7% und stieg damit auf über 3.300 Punkte. Wie zu erwarten war bildet nun der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage den Widerstand, denn es zu überwinden gilt.
Die meisten kurzfristigen technischen Indikatoren vermitteln nun wieder ein etwas positiveres Bild, dennoch bleibt das mittel- bis längerfristige Chartbild eher eingetrübt.
Interessant zu beobachten ist, dass die Volatilität in den letzten Wochen wieder abgenommen hat, die Bollinger Bänder, die dieses messen, ziehen sich zusammen. Ein Ausbruch nach oben könnte den bestehenden Abwärtstrend gefährden. Dennoch bleibt unser Blick vorerst nach eher unten gerichtet. In der nächsten Woche erwarten wir den österreichischen Leitindex am ehesten um die 3.300 Punkte.
ATX Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Erste Group Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
12014
atx_charttechnisch_leitindex_am_ehesten_um_die_3300_punkte_erwartet
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Semperit - Noch zu früh um in den Titel zu investieren
Inbox: Flughafen Wien auf gutem Weg, geringer Streubesitz bleibt Hemmschuh für die Kursentwicklung
Inbox: Porr - Kursverluste bieten guten Einstieg
Inbox: Verluste vom Monatsbeginn großteils revidiert
Der Dow Jones hängt den DAX ab (Andreas Kern)
Inbox: European Lithium plant Listing im Prime Market der Wiener Börse, davor Spin Off
Inbox: Erste, Vontobel, RCB und UniCredit geben wertvolle Links preis
Audio: UBM-CEO Winkler: "Die Stimmung ist erstaunlich"
Inbox: European Lithium: First Berlin sieht 100-Prozent-Chance
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär
1.
ATX by Wiener Börse
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Invest...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas