>> Next Inbox: Flughafen Wien - Erholung der Aktie sollte folgen
26.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes befestigten sich in der letzten Woche. Der S&P 500 stieg um +0,6%, der Stoxx 600 legte um +0,5% zu und der Nikkei 225 notierte um +1% fester. Die globalen Emerging Market Indizes erzielten ebenfalls Zugewinne. Die Performance seit Jahresbeginn ist für den S&P 500 positiv (+7%), für den europäischen Stoxx 600 und den Nikkei hingegen leicht negativ (-1% bzw. -2%).
Der Goldpreis stieg im Wochenvergleich um +0,7%. Eine Unze notiert aktuell bei USD 1.190. Der Preis befindet sich in der Nähe seiner wichtigen technischen Unterstützung bei ca. USD 1.180. Der mittelfristige Abwärts- trend ist offensichtlich, kurzfristig gibt das Parabolic System jedoch ein Kaufsignal.
Der Ölpreis ist im Wochenvergleich kräftig angestiegen (+5,8%).
Der Preisanstieg seit Jahresbeginn beträgt +12,5%. Die wichtigsten technischen Indikatoren (MACD, DMI und das Parabolic System) geben für den Ölpreis Kaufindikationen. In den kommenden Tagen erscheint daher ein moderater Preisanstieg wahrscheinlich.
Die aktuelle Berichtssaison bestätigte die positive Entwicklung der Unternehmensgewinne. Die Berichtssaison ist nun nahezu beendet. Der Blick auf die globalen Wirtschaftsdaten zeigt, dass sich beispielsweise der globale Economic Surprise Index verbessert. Dieser Indikator befindet sich wieder nahe dem neutralen Bereich. Das bedeutet, dass die positiven und negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten fast gleich häufig sind.
Die abgelaufene Berichtssaison hat gezeigt, dass die Aussichten für Gewinnsteigerungen bei den meisten Unternehmen gut sind. Wir erwarten daher, dass die globalen Indizes auch in der kommenden Woche leicht ansteigen werden. Die technische Situation ist bei den US-Aktienindizes wesentlich besser als für die europäischen. Die Outperformance des US-Aktienmarktes versus Europa, Japan und gegenüber den Schwellenländer-Indizes sollte daher andauern.
Gold Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Nikkei Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11874
globale_indizes_sollten_auch_in_der_kommenden_woche_leicht_ansteigen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)209674
inbox_globale_indizes_sollten_auch_in_der_kommenden_woche_leicht_ansteigen
25.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly: Am Dienstag gab der Flughafen Wien die Zahlen für das 1. Halbjahr 2018, sowie die Passagierzahlen für den Juli 2018, bekannt. Im 1. Halbjahr sind die Umsatzerlöse der Flughafen-Wien-Gruppe um 4,5% auf EUR 373,5 Mio. gestiegen, das EBIT Wachstum betrug 16,7% (auf EUR 104,5 Mio., Unterstützung lieferte ein einmaliger Ertrag aus einem Grundstücksverkauf). Das Nettoergebnis nach Minderheiten ist um 20,4% (auf EUR 66,1 Mio.) gestiegen. Die Nettoverschuldung reduzierte sich auf EUR 190,4 Mio., das Ziel für das GJ 2018 von einer Nettoverschuldung von unter EUR 250 Mio. wurde erreicht.
In Juli 2018 legten die Passagierzahlen der Flughafen-Wien-Gruppe um 8,5% im Vorjahresvergleich zu, im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Passagiere am Standort Wien um 7,4% im Vorjahresvergleich.
Ausblick. Die 1H18 Zahlen haben unsere Erwartungen, sowie die Konsensus-Schätzungen, übertroffen. Neben den soliden operativen Zahlen überzeugte auch starke die Passagierentwicklung, was sich auch in der bestätigten Guidance wiederspiegelt. Für das GJ 2018 wird eine Umsatzsteigerung auf mehr als EUR 770 Mio. und eine Steigerung beim EBITDA auf über EUR 350 Mio. erwartet. Laut Management soll das Nettoergebnis mit mehr als EUR 148 Mio. deutlich über jenem vom GJ 2017 liegen. Die Passagierzahlen der Flughafen-Wien- Gruppe sollen im GJ 2018 mehr als 8% steigen, für den Standort Wien ist mit mehr als 6% Wachstum zu rechnen. Der 1H18 Bericht hat bewiesen, dass die Entwicklung des Unternehmens sehr solid ist. Die Erholung der Aktie, auf dem derzeit schwachen Niveau, sollte folgen.
11873
flughafen_wien_-_erholung_der_aktie_sollte_folgen
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.08.2018, 2972 Zeichen
26.08.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes befestigten sich in der letzten Woche. Der S&P 500 stieg um +0,6%, der Stoxx 600 legte um +0,5% zu und der Nikkei 225 notierte um +1% fester. Die globalen Emerging Market Indizes erzielten ebenfalls Zugewinne. Die Performance seit Jahresbeginn ist für den S&P 500 positiv (+7%), für den europäischen Stoxx 600 und den Nikkei hingegen leicht negativ (-1% bzw. -2%).
Der Goldpreis stieg im Wochenvergleich um +0,7%. Eine Unze notiert aktuell bei USD 1.190. Der Preis befindet sich in der Nähe seiner wichtigen technischen Unterstützung bei ca. USD 1.180. Der mittelfristige Abwärts- trend ist offensichtlich, kurzfristig gibt das Parabolic System jedoch ein Kaufsignal.
Der Ölpreis ist im Wochenvergleich kräftig angestiegen (+5,8%).
Der Preisanstieg seit Jahresbeginn beträgt +12,5%. Die wichtigsten technischen Indikatoren (MACD, DMI und das Parabolic System) geben für den Ölpreis Kaufindikationen. In den kommenden Tagen erscheint daher ein moderater Preisanstieg wahrscheinlich.
Die aktuelle Berichtssaison bestätigte die positive Entwicklung der Unternehmensgewinne. Die Berichtssaison ist nun nahezu beendet. Der Blick auf die globalen Wirtschaftsdaten zeigt, dass sich beispielsweise der globale Economic Surprise Index verbessert. Dieser Indikator befindet sich wieder nahe dem neutralen Bereich. Das bedeutet, dass die positiven und negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten fast gleich häufig sind.
Die abgelaufene Berichtssaison hat gezeigt, dass die Aussichten für Gewinnsteigerungen bei den meisten Unternehmen gut sind. Wir erwarten daher, dass die globalen Indizes auch in der kommenden Woche leicht ansteigen werden. Die technische Situation ist bei den US-Aktienindizes wesentlich besser als für die europäischen. Die Outperformance des US-Aktienmarktes versus Europa, Japan und gegenüber den Schwellenländer-Indizes sollte daher andauern.
Gold Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
Nikkei Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
S&P 500 Letzter SK: ( 0.00%) 0.00
11874
globale_indizes_sollten_auch_in_der_kommenden_woche_leicht_ansteigen
Was noch interessant sein dürfte:
Wo sich Trump, Buffett und Porsche einig sind (Andreas Kern)
Inbox: Flughafen Wien - Erholung der Aktie sollte folgen
Inbox: Uniqa - In den nächsten zwölf Monaten könnte es zu einer Akquisition kommen
Inbox: Semperit - Trotz niedrigem Aktienkurs noch zu früh zu investieren
Inbox: SBO-Aktienkurs volatil - von Zeit zu Zeit gute Einstiegmöglichkeiten
Inbox: KapschTrafficCom: Aktienkurs in den kommenden Wochen vom Newsflow getrieben
Inbox: S&T beschliesst Kapitalerhöhung
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
156. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker