Inbox: Erste AM sieht Aussichten für den russischen Aktienmarkt tendenziell positiv


28.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste AM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Beginn der Fußballweltmeisterschaft am 14. Juni rückt Russland für vier Wochen in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit. Über diesen aktuellen Anlass hinaus gibt es laut der Kapitalanlagegesellschaft Erste Asset Management (Erste AM) mehrere Gründe sich mit Russland – seiner Wirtschaft und seinem Aktienmarkt – zu befassen: der Anstieg der US-Zinsen und die jüngste Dollar-Stärke, die Erholung der Erdölpreise, die neuerlich Verschärfung der Sanktionen und die Wiederwahl von Präsident Putin ändern das gesamtwirtschaftliche Umfeld und die Rahmenbedingungen für Investoren.

Die russische Wirtschaft habe laut Aktienstratege Peter Szopo die Rezession 2015/16, die vor allem durch den Absturz der Ölpreise und Einbruch der inländischen Kaufkraft ausgelöst wurde, hinter sich gelassen. Heuer und nächstes Jahr werde die Wirtschaft nach den aktuellen Prognosen um cirka 1,8 Prozent wachsen. Während eine Reihe von Schwellenmärkten vom Anstieg der US-Dollar-Zinsen und des US-Dollars negativ betroffen ist, sei Russland diesbezüglich besser gewappnet, so der Erste AM-Experte. Das Land weise einen Leistungsbilanzüberschuss und ein praktisch ausgeglichenes Budget auf. Die Gesamtverschuldung sei in den vergangenen Jahren tendenziell geschrumpft, und die Staatsverschuldung liege bei lediglich 17,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

„Die soliden makroökonomischen Zahlen dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass die längerfristige Wachstumsdynamik der russischen Wirtschaft gedämpft ist“, meint Szopo. Die prognostizierten Wachstumszahlen würden nur etwa halb so hoch wie das globale Wachstum ausfallen. Damit wäre das Wachstum deutlich niedriger als in den Jahren vor der Finanzkrise, als sich Russland auf der Überholspur befand. Ob sich während der „Amtszeit Putin 4.0“ daran etwas ändere, sei fraglich. „Die neue Regierung und die vom Präsidenten dekretierten Reformziele signalisieren nur eine verhaltene Reformbereitschaft“, so der Experte.

Anzeichen einer Lockerung des westlichen Sanktionsregimes gebe es nicht. Im Gegenteil: Die USA habe neue Restriktionen gesetzt, die unter anderem eine neuerliche Abschwächung der russischen Währung bewirkten. Bisher wurden die negativen Folgen der Sanktionen von den Schwankungen des Erdölpreises und anderer Rohstoffpreise überlagert, aber längerfristig seien ihre Wirkungen negativ für die russischen Wirtschaftsaussichten. Aus Sicht von Investoren sei vor allem die letzte Runde der US-Sanktionen negativ zu beurteilen, da zum ersten Mal börsennotierte Unternehmen einschließlich ihrer internationalen Operationen direkt ins Visier der Politik gerieten.

Dennoch sieht Erste AM die Aussichten für den russischen Aktienmarkt tendenziell positiv. „Der Markt ist mit einen Kursgewinnverhältnis von zirka 6x auf Basis der erwarteten Gewinne günstig bewertet“, sagt Alexandre Dimitrov, der den 32 Millionen Euro schweren Russland Aktienfonds ESPA STOCK RUSSIA verwaltet. Der Bewertungsabschlag zu anderen Schwellenländern liege deutlich über  40 Prozent. Hinzu kommt, dass der russische Aktienmarkt eine Dividendenrendite von über 6 Prozent biete, die sowohl auf Basis der Gewinnprognosen und der absehbaren Ausschüttungspolitik gut abgesichert scheine.

Im Moment bevorzugt Dimitrov exportorientierte Unternehmen mit gesunden Bilanzen, die auch in diesem schwierigen Umfeld ihre Gewinne steigern können. Es handelt sich vor allem um börsennotierte Unternehmen aus dem Energie- und Rohstoffsektor, die vom niedrigen Rubelkurs profitieren und den Investoren eine hohe Dividendenrendite bieten.

ERSTE-SPARINVEST: Erste Asset Management sieht Russland vor der Fußball WM wieder auf Wachstumskurs, dämpft aber Euphorie; Alexandre Dimitrov, Manager des Aktienfonds ESPA STOCK RUSSIA und Peter Szopo, Aktienstratege Erste Asset Management; Fotocredit: ERSTE-SPARINVEST/APA-Fotoservice/Hörmandinger © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Nicht wirklich Weltklasse

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Erste AM sieht Aussichten für den russischen Aktienmarkt tendenziell positiv


    28.05.2018, 4266 Zeichen

    28.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste AM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Beginn der Fußballweltmeisterschaft am 14. Juni rückt Russland für vier Wochen in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit. Über diesen aktuellen Anlass hinaus gibt es laut der Kapitalanlagegesellschaft Erste Asset Management (Erste AM) mehrere Gründe sich mit Russland – seiner Wirtschaft und seinem Aktienmarkt – zu befassen: der Anstieg der US-Zinsen und die jüngste Dollar-Stärke, die Erholung der Erdölpreise, die neuerlich Verschärfung der Sanktionen und die Wiederwahl von Präsident Putin ändern das gesamtwirtschaftliche Umfeld und die Rahmenbedingungen für Investoren.

    Die russische Wirtschaft habe laut Aktienstratege Peter Szopo die Rezession 2015/16, die vor allem durch den Absturz der Ölpreise und Einbruch der inländischen Kaufkraft ausgelöst wurde, hinter sich gelassen. Heuer und nächstes Jahr werde die Wirtschaft nach den aktuellen Prognosen um cirka 1,8 Prozent wachsen. Während eine Reihe von Schwellenmärkten vom Anstieg der US-Dollar-Zinsen und des US-Dollars negativ betroffen ist, sei Russland diesbezüglich besser gewappnet, so der Erste AM-Experte. Das Land weise einen Leistungsbilanzüberschuss und ein praktisch ausgeglichenes Budget auf. Die Gesamtverschuldung sei in den vergangenen Jahren tendenziell geschrumpft, und die Staatsverschuldung liege bei lediglich 17,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

    „Die soliden makroökonomischen Zahlen dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass die längerfristige Wachstumsdynamik der russischen Wirtschaft gedämpft ist“, meint Szopo. Die prognostizierten Wachstumszahlen würden nur etwa halb so hoch wie das globale Wachstum ausfallen. Damit wäre das Wachstum deutlich niedriger als in den Jahren vor der Finanzkrise, als sich Russland auf der Überholspur befand. Ob sich während der „Amtszeit Putin 4.0“ daran etwas ändere, sei fraglich. „Die neue Regierung und die vom Präsidenten dekretierten Reformziele signalisieren nur eine verhaltene Reformbereitschaft“, so der Experte.

    Anzeichen einer Lockerung des westlichen Sanktionsregimes gebe es nicht. Im Gegenteil: Die USA habe neue Restriktionen gesetzt, die unter anderem eine neuerliche Abschwächung der russischen Währung bewirkten. Bisher wurden die negativen Folgen der Sanktionen von den Schwankungen des Erdölpreises und anderer Rohstoffpreise überlagert, aber längerfristig seien ihre Wirkungen negativ für die russischen Wirtschaftsaussichten. Aus Sicht von Investoren sei vor allem die letzte Runde der US-Sanktionen negativ zu beurteilen, da zum ersten Mal börsennotierte Unternehmen einschließlich ihrer internationalen Operationen direkt ins Visier der Politik gerieten.

    Dennoch sieht Erste AM die Aussichten für den russischen Aktienmarkt tendenziell positiv. „Der Markt ist mit einen Kursgewinnverhältnis von zirka 6x auf Basis der erwarteten Gewinne günstig bewertet“, sagt Alexandre Dimitrov, der den 32 Millionen Euro schweren Russland Aktienfonds ESPA STOCK RUSSIA verwaltet. Der Bewertungsabschlag zu anderen Schwellenländern liege deutlich über  40 Prozent. Hinzu kommt, dass der russische Aktienmarkt eine Dividendenrendite von über 6 Prozent biete, die sowohl auf Basis der Gewinnprognosen und der absehbaren Ausschüttungspolitik gut abgesichert scheine.

    Im Moment bevorzugt Dimitrov exportorientierte Unternehmen mit gesunden Bilanzen, die auch in diesem schwierigen Umfeld ihre Gewinne steigern können. Es handelt sich vor allem um börsennotierte Unternehmen aus dem Energie- und Rohstoffsektor, die vom niedrigen Rubelkurs profitieren und den Investoren eine hohe Dividendenrendite bieten.

    ERSTE-SPARINVEST: Erste Asset Management sieht Russland vor der Fußball WM wieder auf Wachstumskurs, dämpft aber Euphorie; Alexandre Dimitrov, Manager des Aktienfonds ESPA STOCK RUSSIA und Peter Szopo, Aktienstratege Erste Asset Management; Fotocredit: ERSTE-SPARINVEST/APA-Fotoservice/Hörmandinger © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




     

    Bildnachweis

    1. ERSTE-SPARINVEST: Erste Asset Management sieht Russland vor der Fußball WM wieder auf Wachstumskurs, dämpft aber Euphorie; Alexandre Dimitrov, Manager des Aktienfonds ESPA STOCK RUSSIA und Peter Szopo, Aktienstratege Erste Asset Management; Fotocredit: ERSTE-SPARINVEST/APA-Fotoservice/Hörmandinger , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ERSTE-SPARINVEST: Erste Asset Management sieht Russland vor der Fußball WM wieder auf Wachstumskurs, dämpft aber Euphorie; Alexandre Dimitrov, Manager des Aktienfonds ESPA STOCK RUSSIA und Peter Szopo, Aktienstratege Erste Asset Management; Fotocredit: ERSTE-SPARINVEST/APA-Fotoservice/Hörmandinger, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Nicht wirklich Weltklasse

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h