Inbox: Kapsch TrafficCom modernisiert um 55 Mio. Euro Mautsystem in Maryland

>> Next Inbox: Wikifolio Trader Christian Scheid: "Eher Trader als Investor"


Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.90 / 7.02
Uhrzeit:  19:02:33
Veränderung zu letztem SK:  -0.57%
Letzter SK:  7.00 ( 2.34%)

23.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Kapsch (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Verkehrsbehörde des US-Bundesstaats Maryland (Maryland Transportation Authority, MDTA) beauftragte Kapsch TrafficCom mit der Modernisierung und der Instandhaltung ihrer Straßenmautsysteme für Express-, Barzahlungs und Kombispuren. Der Vertrag startete im Februar 2018 und beinhaltet den Austausch der Mautinfrastruktur, die bis 2020 auf das Kapsch-System umgestellt werden soll, sowie sechs Jahre Betrieb und Wartung und die Option, den Vertrag um weitere vier Jahre zu verlängern. Das Projektvolumen des Basisvertrages beträgt mehr als 55 Mio. Euro und wird von der Kapsch-Niederlassung in Rockville, Maryland betreut. „Die Straßenmautsysteme von Kapsch und die innovativen Trip-Building-Funktionen sollen Kunden einen höheren Servicelevel mit erweiteter Funktionalität und einer bewährten Lösung bieten“, sagt Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom. „Mit diesem Projekt bringen wir das Mautsystem der MDTA auf den neuesten Stand, machen es zu einem der führenden vollautomatisierten Systeme und stärken gleichzeitig unser Kerngeschäft in Nordamerika.“

Das neue Maustsysteme umfasst RFID-Lesegeräte, Kameras für die automatische Kennzeichenerkennung (Automated License Plate Recognition, ALPR) sowie Scanner für den Kombi-Spurbetrieb. Darüber hinaus wird Kapsch seinen stereoskopischen Sensor zur Fahrzeugerkennung und - klassifizierung (Vehicle Detection and Classification, nVDC) in den vollautomatisierten Fahrspuren installieren. Der nVDC ist ein videobasierter 3D-Sensor, der Fahrzeuge im gesamten Mautbereich durch Auslösen von ALPR-Kameras erkennen und klassifizieren kann. Eine Funktion des neuen Mautsystems ist das sogenannte „Trip Building“, eine bewährte Lösung von Kapsch, bei der einzelne Transaktionen eines Fahrzeugs an verschiedenen Mautstellen zu Sets von aufeinanderfolgenden Fahrten zusammengefasst werden. Nach der Abstimmung mit ausgelesenen Transponderdaten und Kennzeichen wird eine einzelne Abrechnung für die gesamte von einem Fahrzeug zurückgelegte Strecke erstellt. Im Rahmen der Systemerneuerung wird Kapsch dem Backoffice der MDTA auch Services zur Überprüfung von Kennzeichenbildern sowie fertige Transaktionen zur Verfügung stellen und so die Genauigkeit und Überprüfbarkeit des Mautsystems verbessern.

Deb Sharpless, Deputy Executive Director bei der MDTA, meint: „Verlässlichkeit, Zusammenarbeit und Flexibilität werden diese Transformation vorantreiben und es uns ermöglichen, den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, unsere Einrichtungen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und die Wirtschaft von Maryland anzkurbeln.“

Company im Artikel

Kapsch TrafficCom

Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Kapsch: Elektronisches Mautsystem BelToll in Weißrussland seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Bild: Kapsch)



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wikifolio Trader Christian Scheid: "Eher Trader als Investor"


26.04.2018

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

15:14 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Christian Scheid, wikifolio.com. Thema: Wikifolio Trader Christian Scheid setzt in seinem Wikifolio "Spezial Situations" auf Sondersituationen, wie Übernahmen, Index-Änderungen, Squeeze-Out-Kandidaten, Großaufträge. Vor allem Nebenwerte hat er dabei im Auge. Werte wie Siemens Healthineers und Vatra zeigen, dass auch junge Börsenwerte den Weg ins Portfolio finden. Seit 2012 hat er rund 238 % Plus erzielt. Wie findet er die richtigen Werte? Welche Rolle spielt sein Background als Finanzjournalist. Wann ist der Zeitpunkt gekommen, einzusteigen? Wann ist die Sondersituation vorbei und die Aktie wird verkauft? Welche Werte kommen in Frage? Und wie lange wird gehalten? "Ich bin eher Trader als Investor."

>> Beitrag hören



Selfie Christian Scheid, Zertifikate Austria


Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(2), Kontron(2)
    Star der Stunde: Porr 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.46%

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Inbox: Kapsch TrafficCom modernisiert um 55 Mio. Euro Mautsystem in Maryland


    23.04.2018, 3737 Zeichen

    23.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Kapsch (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Verkehrsbehörde des US-Bundesstaats Maryland (Maryland Transportation Authority, MDTA) beauftragte Kapsch TrafficCom mit der Modernisierung und der Instandhaltung ihrer Straßenmautsysteme für Express-, Barzahlungs und Kombispuren. Der Vertrag startete im Februar 2018 und beinhaltet den Austausch der Mautinfrastruktur, die bis 2020 auf das Kapsch-System umgestellt werden soll, sowie sechs Jahre Betrieb und Wartung und die Option, den Vertrag um weitere vier Jahre zu verlängern. Das Projektvolumen des Basisvertrages beträgt mehr als 55 Mio. Euro und wird von der Kapsch-Niederlassung in Rockville, Maryland betreut. „Die Straßenmautsysteme von Kapsch und die innovativen Trip-Building-Funktionen sollen Kunden einen höheren Servicelevel mit erweiteter Funktionalität und einer bewährten Lösung bieten“, sagt Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom. „Mit diesem Projekt bringen wir das Mautsystem der MDTA auf den neuesten Stand, machen es zu einem der führenden vollautomatisierten Systeme und stärken gleichzeitig unser Kerngeschäft in Nordamerika.“

    Das neue Maustsysteme umfasst RFID-Lesegeräte, Kameras für die automatische Kennzeichenerkennung (Automated License Plate Recognition, ALPR) sowie Scanner für den Kombi-Spurbetrieb. Darüber hinaus wird Kapsch seinen stereoskopischen Sensor zur Fahrzeugerkennung und - klassifizierung (Vehicle Detection and Classification, nVDC) in den vollautomatisierten Fahrspuren installieren. Der nVDC ist ein videobasierter 3D-Sensor, der Fahrzeuge im gesamten Mautbereich durch Auslösen von ALPR-Kameras erkennen und klassifizieren kann. Eine Funktion des neuen Mautsystems ist das sogenannte „Trip Building“, eine bewährte Lösung von Kapsch, bei der einzelne Transaktionen eines Fahrzeugs an verschiedenen Mautstellen zu Sets von aufeinanderfolgenden Fahrten zusammengefasst werden. Nach der Abstimmung mit ausgelesenen Transponderdaten und Kennzeichen wird eine einzelne Abrechnung für die gesamte von einem Fahrzeug zurückgelegte Strecke erstellt. Im Rahmen der Systemerneuerung wird Kapsch dem Backoffice der MDTA auch Services zur Überprüfung von Kennzeichenbildern sowie fertige Transaktionen zur Verfügung stellen und so die Genauigkeit und Überprüfbarkeit des Mautsystems verbessern.

    Deb Sharpless, Deputy Executive Director bei der MDTA, meint: „Verlässlichkeit, Zusammenarbeit und Flexibilität werden diese Transformation vorantreiben und es uns ermöglichen, den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, unsere Einrichtungen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und die Wirtschaft von Maryland anzkurbeln.“

    Company im Artikel

    Kapsch TrafficCom

    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Kapsch TrafficCom-Aktien sorgen die Baader Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Raiffeisen Centrobank AG, Oddo Seydler Bank AG, Erste Group Bank AG und Kepler Cheuvreux, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Kapsch: Elektronisches Mautsystem BelToll in Weißrussland seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Bild: Kapsch)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.90 / 7.02
    Uhrzeit:  19:02:33
    Veränderung zu letztem SK:  -0.57%
    Letzter SK:  7.00 ( 2.34%)



     

    Bildnachweis

    1. Kapsch: Elektronisches Mautsystem BelToll in Weißrussland seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Bild: Kapsch)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kapsch: Elektronisches Mautsystem BelToll in Weißrussland seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Bild: Kapsch)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(2), Kontron(2)
      Star der Stunde: Porr 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.46%

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h