23.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wie die Wiener Börse mitteilt, wechselt der deutsche Immo-Entwickler D-W-H Deutsche Werte Holding AG per 23. April in das Segment mid market. Die Aktien sind seit 7. Dezember 2017 im börsenregulierten Dritten Markt handelbar. "Mit dem Upgrade bietet das Unternehmen seinen Anlegern damit ein Plus an Information. Das Unternehmen verpflichtet sich mit der Aufnahme in den „mid market“ vertraglich zur Einhaltung erhöhter Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien", so die Wiener Börse. Als Capital Market Coach wird D-W-H Deutsche Werte Holding unterstützt von der Capital Lounge GmbH. ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank sorgt als Market Maker zwischen 9:00 und 17:30 Uhr für ausreichend Liquidität im fortlaufenden Handel.
Weiters heisst es seitens der Wiener Börse: "Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig der börsenregulierte „Dritte Markt“ als Ausgangsbasis für den ersten Schritt an die Wiener Börse ist. Ein leicht zugängliches Börsensegment fördert auch die Weiterentwicklung von Unternehmen am heimischen Kapitalmarkt. Erst vor kurzem kündigte das Finanzministerium an, die bestehenden Hindernisse für heimische Unternehmen auszuräumen. Die Regierung plant Inhaberaktien österreichischer Unternehmen für den Handel im Dritten Markt wieder zu ermöglichen. Die Wiener Börse hofft auf eine rasche gesetzliche Umsetzung und ist bereits in den Startlöchern mit einem neuen, attraktiven Angebot für Unternehmen. Damit können künftig auch österreichische Unternehmen wieder einen einfachen Zugang zur Börse wählen".
10794
deutscher_immo-entwickler_d-w-h_wechselt_in_den_mid_market
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)201854
inbox_deutscher_immo-entwickler_d-w-h_wechselt_in_den_mid_market
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.04.2018, 2412 Zeichen
23.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Wie die Wiener Börse mitteilt, wechselt der deutsche Immo-Entwickler D-W-H Deutsche Werte Holding AG per 23. April in das Segment mid market. Die Aktien sind seit 7. Dezember 2017 im börsenregulierten Dritten Markt handelbar. "Mit dem Upgrade bietet das Unternehmen seinen Anlegern damit ein Plus an Information. Das Unternehmen verpflichtet sich mit der Aufnahme in den „mid market“ vertraglich zur Einhaltung erhöhter Transparenz-, Qualitäts- und Publizitätskriterien", so die Wiener Börse. Als Capital Market Coach wird D-W-H Deutsche Werte Holding unterstützt von der Capital Lounge GmbH. ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank sorgt als Market Maker zwischen 9:00 und 17:30 Uhr für ausreichend Liquidität im fortlaufenden Handel.
Weiters heisst es seitens der Wiener Börse: "Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig der börsenregulierte „Dritte Markt“ als Ausgangsbasis für den ersten Schritt an die Wiener Börse ist. Ein leicht zugängliches Börsensegment fördert auch die Weiterentwicklung von Unternehmen am heimischen Kapitalmarkt. Erst vor kurzem kündigte das Finanzministerium an, die bestehenden Hindernisse für heimische Unternehmen auszuräumen. Die Regierung plant Inhaberaktien österreichischer Unternehmen für den Handel im Dritten Markt wieder zu ermöglichen. Die Wiener Börse hofft auf eine rasche gesetzliche Umsetzung und ist bereits in den Startlöchern mit einem neuen, attraktiven Angebot für Unternehmen. Damit können künftig auch österreichische Unternehmen wieder einen einfachen Zugang zur Börse wählen".
10794
deutscher_immo-entwickler_d-w-h_wechselt_in_den_mid_market
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Börse-Chef Boschan: "Werden Maßnahmen zur Steigerung der Liquidität vorantreiben"
BSN Watchlist detailliert: Fingroup zurück bei 2 Euro
Hello bank! 100 detailliert: Apple mit sehr schwacher Woche
Weekend: Unser Robot zum DAX; BASF 7 Tage im Plus (#fintech #bsngine)
Inbox: "Unsere Einschätzung für praktisch alle Märkte bleibt unverändert auf Kauf"
Inbox: Seitwärtsbewegung erwartet
Inbox: Kapsch TrafficCom modernisiert um 55 Mio. Euro Mautsystem in Maryland
Inbox: Postler wollen mehr im Börserl
Inbox: Uniqa gründet Joint Venture mit Dolphin mit dem Ziel, Autounfälle zu vermeiden
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Rice sticht Pröll
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT