14.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Für die Raiffeisen Bank International (RBI ) geht eine turbulente Woche zu Ende, in der die Aktie mehr als 13% verlor. Die lang erwartete Bekanntgabe des Verkaufs des Kerngeschäfts in Polen, die vom Markt positiv aufgenommen wurde, half dabei nur kurzfristig. Denn die Meldung wurde von den letzte Woche verabschiedeten US-Sanktionen gegen russische Firmen, einzelne Geschäftsleute und Politiker überschattet. Der russische Aktienmarkt hat mit einem heftigen Rückgang reagiert, in Österreich war von dem Abverkauf vor allem die RBI betroffen. In einer ersten Reaktion versuchten sowohl die Bank selbst als auch OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny zu beruhigen, die direkten Auswirkungen auf die RBI wären minimal. Etwa 0,1% der gesamten Aktiva der RBI entfallen auf Unternehmen, die von den Sanktionen betroffen sind.
Durch den nun vereinbarten Verkauf des Kernbankgeschäfts der Raiffeisen Bank Polska an die polnische Tochter der BNP Paribas erhält die RBI rund EUR 775 Mio., was einem Verhältnis Preis/materieller Buchwert von etwa 0,95 entspricht. Der Verkauf soll sich mit +90 Basispunkten positiv auf die CET 1 Ratio (fully loaded) des RBI-Konzerns auswirken. Allerdings wird gleichzeitig ein negativer Einmaleffekt von EUR 120 Mio. erwartet. In der RBI verbleibt vor allem das Portfolio an Fremdwährungshypothekarkrediten, welches auf eine zu gründende Filiale in Polen übertragen werden soll.
Am Ausblick des Managements hat sich bisher nichts geändert. Auch wenn die direkten Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland überschaubar sind, wird die RBI die Abschwächung des Rubels spüren. Insgesamt halten wir die Marktreaktion übertrieben. Allerdings werden die derzeitige Unsicherheit, die Befürchtung einer Verschärfung der Lage zwischen Russland und den USA und das Risiko einer Abschwächung der russischen Wirtschaft auf der Aktie lasten. Eine rasche Erholung auf das Kursniveau von letzter Woche erwarten wir also nicht. Den Verkauf des Kernbankgeschäfts in Polen sehen wir positiv.
10700
rbi_-_marktreaktion_ubertrieben
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)201267
inbox_rbi_-_marktreaktion_ubertrieben
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.04.2018, 3519 Zeichen
14.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Für die Raiffeisen Bank International (RBI ) geht eine turbulente Woche zu Ende, in der die Aktie mehr als 13% verlor. Die lang erwartete Bekanntgabe des Verkaufs des Kerngeschäfts in Polen, die vom Markt positiv aufgenommen wurde, half dabei nur kurzfristig. Denn die Meldung wurde von den letzte Woche verabschiedeten US-Sanktionen gegen russische Firmen, einzelne Geschäftsleute und Politiker überschattet. Der russische Aktienmarkt hat mit einem heftigen Rückgang reagiert, in Österreich war von dem Abverkauf vor allem die RBI betroffen. In einer ersten Reaktion versuchten sowohl die Bank selbst als auch OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny zu beruhigen, die direkten Auswirkungen auf die RBI wären minimal. Etwa 0,1% der gesamten Aktiva der RBI entfallen auf Unternehmen, die von den Sanktionen betroffen sind.
Durch den nun vereinbarten Verkauf des Kernbankgeschäfts der Raiffeisen Bank Polska an die polnische Tochter der BNP Paribas erhält die RBI rund EUR 775 Mio., was einem Verhältnis Preis/materieller Buchwert von etwa 0,95 entspricht. Der Verkauf soll sich mit +90 Basispunkten positiv auf die CET 1 Ratio (fully loaded) des RBI-Konzerns auswirken. Allerdings wird gleichzeitig ein negativer Einmaleffekt von EUR 120 Mio. erwartet. In der RBI verbleibt vor allem das Portfolio an Fremdwährungshypothekarkrediten, welches auf eine zu gründende Filiale in Polen übertragen werden soll.
Am Ausblick des Managements hat sich bisher nichts geändert. Auch wenn die direkten Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland überschaubar sind, wird die RBI die Abschwächung des Rubels spüren. Insgesamt halten wir die Marktreaktion übertrieben. Allerdings werden die derzeitige Unsicherheit, die Befürchtung einer Verschärfung der Lage zwischen Russland und den USA und das Risiko einer Abschwächung der russischen Wirtschaft auf der Aktie lasten. Eine rasche Erholung auf das Kursniveau von letzter Woche erwarten wir also nicht. Den Verkauf des Kernbankgeschäfts in Polen sehen wir positiv.
10700
rbi_-_marktreaktion_ubertrieben
Was noch interessant sein dürfte:
ATX leicht im Minus, SBO 5 Tage im Plus
Nebenwerte-Blick: Warimpex mit 8 Prozent Wochenplus
OÖ10 dank voestalpine etwas fester
Inbox: US-Sanktionen gegen Russland: Investoren haben Short-Positionen im Rubel aufgebaut
Inbox: OeNB - Inflationsrate wird im Jahr 2018 auf 2,0 Prozent und 2019 auf 1,9 Prozent zurückgehen
Inbox: AT&S bekommt in China wichtiges Zertifikat für Steuereinstufung
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 31/365: An Andreas Babler
Episode 31/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ich hatte mich in dieser Serie bereits an Karl Nehammer und Herbert Kickl gewandt. Heute an Andreas Babler und Anlass ist ein ...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk