Inbox: Wiener Börse pusht Index-Geschäft


07.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Wiener Börse AG startet ein Joint-Venture und beteiligt sich an Limeyard AG, einem Finanztechnologieunternehmen spezialisiert auf globale Indizes mit Sitz in der Schweiz. Damit erweitert die Wiener Börse ihr anerkanntes zentral- und osteuropäisches Index Know-how und bietet in Zukunft auch globale Indexberechnung der nächsten Generation an. Limeyard bietet sowohl eigene innovative Index-Konzepte an, als auch Plain-Vanilla Indizes als Alternative zu den herkömmlichen Indizes und individuell-maßgeschneiderte Kundenindizes. Dadurch werden Kunden schneller und kostengünstiger mit maßgeschneiderten Lösungen bedient. Limeyard steigert die Zuverlässigkeit der Indexberechnung gegenüber herkömmlichen Anbietern durch die innovative Datenbankarchitektur und einen hohen Automatisierungsgrad signifikant. Der Indexanbieter wurde von einem Team namhafter Branchenexperten gegründet und betreibt Büros in New York, Paris, Zürich und jetzt auch Wien. Über die Einzelheiten und den Preis der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Durch dieses Joint-Venture können beide Unternehmen Synergien bei der Entwicklung einer innovativen Palette von Indizes nutzen. Limeyard stellt sein Know-how im Indexbetrieb, in Forschung und Produktinnovation sowie in der Kundenbetreuung zur Verfügung. Mit ihrer jahrzehntelangen Indexerfahrung bringt die Wiener Börse Echtzeit-Indexkalkulations- und Datenexpertise sowie international anerkannte Infrastruktur ein.

Das Angebot der Partner richtet sich an Finanzinstitute, die Indizes als Basiswerte für Finanzprodukte wie Zertifikate, Optionsscheine, Anleihen, ETFs – das sind Exchange Traded Funds – sowie für standardisierte Derivate wie Futures und Optionen nutzen.

„Mit diesem Schritt diversifizieren wir unser Indexgeschäft und treiben unsere Wachstumsstrategie weiter voran. Limeyard ist mit seiner technologieorientierten Innovation und agilen Vorgehensweise bei der Indexberechnung der ideale Partner für uns. Unsere Kunden profitieren von schnelleren, automatisierten Services mit hoher Zuverlässigkeit und globaler Reichweite. Wir freuen uns, den Ausbau eines florierenden Fintechs wie Limeyard zu unterstützen und unser Indexgeschäft auf ein neues Level zu heben“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. „Durch die enge Zusammenarbeit erzielen wir Synergien bei Indexinnovation, Kalkulation und Entwicklung. Dass wir zukünftig auch globale Indizes berechnen, erhöht zudem unsere internationale Sichtbarkeit.“ 

„Als hocheffizienter, vollständig kundenorientierter Indexanbieter konkurrieren wir mit traditionellen Indexanbietern. Das Joint-Venture mit der Wiener Börse ist der perfekte Hebel in diesem Prozess. Wir bauen weiterhin ein globales Angebot an Plain-Vanilla- und innovativen Indexangeboten auf. Parallel können wir unsere Dienstleistungen nun zusammen mit der Wiener Börse als nachhaltigem, zuverlässigem Indexprovider mit fünf Jahrzehnten Erfahrung in Echtzeit, einem breiteren Kundenstamm anbieten“, sagt Patrick Valovic, Managing Partner und Gründer von LIMEYARD. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Limeyard und der Wiener Börse wird unserem gemeinsamen Fokus, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen, einen weiteren Schub geben.“

 

Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 63/365: Ein Unsympathler heute zu Besuch in der Wiener Börse, die Zufallsbotschaft ist Literacy pur

    Episode 63/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute war Faschingsdienstag, die Wiener Börse hat erst einen Bären und dann einen Bullen in ihre Hallen gelassen und dies film...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Wiener Börse pusht Index-Geschäft


    07.03.2018, 3688 Zeichen

    07.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Wiener Börse AG startet ein Joint-Venture und beteiligt sich an Limeyard AG, einem Finanztechnologieunternehmen spezialisiert auf globale Indizes mit Sitz in der Schweiz. Damit erweitert die Wiener Börse ihr anerkanntes zentral- und osteuropäisches Index Know-how und bietet in Zukunft auch globale Indexberechnung der nächsten Generation an. Limeyard bietet sowohl eigene innovative Index-Konzepte an, als auch Plain-Vanilla Indizes als Alternative zu den herkömmlichen Indizes und individuell-maßgeschneiderte Kundenindizes. Dadurch werden Kunden schneller und kostengünstiger mit maßgeschneiderten Lösungen bedient. Limeyard steigert die Zuverlässigkeit der Indexberechnung gegenüber herkömmlichen Anbietern durch die innovative Datenbankarchitektur und einen hohen Automatisierungsgrad signifikant. Der Indexanbieter wurde von einem Team namhafter Branchenexperten gegründet und betreibt Büros in New York, Paris, Zürich und jetzt auch Wien. Über die Einzelheiten und den Preis der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

    Durch dieses Joint-Venture können beide Unternehmen Synergien bei der Entwicklung einer innovativen Palette von Indizes nutzen. Limeyard stellt sein Know-how im Indexbetrieb, in Forschung und Produktinnovation sowie in der Kundenbetreuung zur Verfügung. Mit ihrer jahrzehntelangen Indexerfahrung bringt die Wiener Börse Echtzeit-Indexkalkulations- und Datenexpertise sowie international anerkannte Infrastruktur ein.

    Das Angebot der Partner richtet sich an Finanzinstitute, die Indizes als Basiswerte für Finanzprodukte wie Zertifikate, Optionsscheine, Anleihen, ETFs – das sind Exchange Traded Funds – sowie für standardisierte Derivate wie Futures und Optionen nutzen.

    „Mit diesem Schritt diversifizieren wir unser Indexgeschäft und treiben unsere Wachstumsstrategie weiter voran. Limeyard ist mit seiner technologieorientierten Innovation und agilen Vorgehensweise bei der Indexberechnung der ideale Partner für uns. Unsere Kunden profitieren von schnelleren, automatisierten Services mit hoher Zuverlässigkeit und globaler Reichweite. Wir freuen uns, den Ausbau eines florierenden Fintechs wie Limeyard zu unterstützen und unser Indexgeschäft auf ein neues Level zu heben“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse. „Durch die enge Zusammenarbeit erzielen wir Synergien bei Indexinnovation, Kalkulation und Entwicklung. Dass wir zukünftig auch globale Indizes berechnen, erhöht zudem unsere internationale Sichtbarkeit.“ 

    „Als hocheffizienter, vollständig kundenorientierter Indexanbieter konkurrieren wir mit traditionellen Indexanbietern. Das Joint-Venture mit der Wiener Börse ist der perfekte Hebel in diesem Prozess. Wir bauen weiterhin ein globales Angebot an Plain-Vanilla- und innovativen Indexangeboten auf. Parallel können wir unsere Dienstleistungen nun zusammen mit der Wiener Börse als nachhaltigem, zuverlässigem Indexprovider mit fünf Jahrzehnten Erfahrung in Echtzeit, einem breiteren Kundenstamm anbieten“, sagt Patrick Valovic, Managing Partner und Gründer von LIMEYARD. „Die enge Zusammenarbeit zwischen Limeyard und der Wiener Börse wird unserem gemeinsamen Fokus, die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen, einen weiteren Schub geben.“

     

    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt © Aussendung




    Was noch interessant sein dürfte:


    Marktstart: Unser Robot zum DAX: RWE legte nochmal nach #bsngine #fintech

    Inbox: Uniqa aus Credit-Sicht: Anleihen gegenüber Peer-Anleihen unterbewertet

    Inbox: EVN aus Credit-Sicht: Anleihen als neutral eingestuft

    Inbox: CA Immo aus Credit-Sicht: Alle Anleihen unterbewertet

    Inbox: A1 Telekom Austria kann Netz-Test für sich entscheiden

    BSN Watchlist detailliert: Cree freut sich über Infineon, Phoenix Solar schwach

    Inbox: FACC-CEO: "Aufstieg in den ATX ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte"

    Inbox: KTM-Chef Pierer neu auf der Forbes-Liste

    Inbox: Erste Bank hat Anteil der weiblichen Führungskräfte in fünf Jahren um 25 Prozent gesteigert

    Inbox: Sanktion gegen Meinl Bank rechtskräftig

    Inbox: Wienerberger aus Credit-Sicht: Neutrale Einschätzung bestätigt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1. Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 63/365: Ein Unsympathler heute zu Besuch in der Wiener Börse, die Zufallsbotschaft ist Literacy pur

      Episode 63/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute war Faschingsdienstag, die Wiener Börse hat erst einen Bären und dann einen Bullen in ihre Hallen gelassen und dies film...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h